•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren

Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren

12. März 2011, 19:58 felix1520

Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren

Hallo! Meines Wissens haben sowohl der Lindner 1450 als auch der 1600 Turbo den Perkins 3.152 Motor verbaut, beim 1600´er hat er aber einen Turbo. Gibt es die Möglichkeit, beim 1450´er einen Turbo nachzurüsten oder kann man sonst irgendwie ein paar PS rauskitzeln? Ich arbeite viel im Wald und bin ernsthaft an mehr Leistung interessiert, ein anderer oder neuer Traktor ist aber nicht drin. Kann mir jemand weiterhelfen? lg

Antworten: 3

12. März 2011, 20:14 muk

Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren

wozu brauchst im wald mehr leistung ? im wald brauchst mehr gewicht und sonst nix - zum winde antreben geben 10 ps mehr so viel wie nix aus . wenn die winde passt dann bleibt der 1450 eh nit am boden - also mehr gewicht anstatt ps.

12. März 2011, 20:15 biozukunft

Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren

Wir hatten einen 1600, der etwas mäßig in der Mehr-Leistung - im Vergleich zum 1500 meines Onkels war. Das heißt, wenn die Einspritzpumpe etwas nachgeregelt wird,hast du sicher einige PS und ein bißl mehr Dieselverbrauch dazu.

13. März 2011, 01:20 josefj80

Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren

es gibt einen 3.152 A (Vorkammer 1:17.5) u. einen 3.152 AD (Direkteinspritzer 1:18.5 Verdichtung) Unterschied 1450 zu 1500 (48, 52PS) nur Pumpeneinstellung AD Motor. 1600 3.152 AD Turbo leistet 56 PS mit 0.6bar Ladedruck. Bei einen 2.5l. Motor wirst trotz Turbo bald auf die Grenzen stoßen. Thermische Probleme sind zu erwarten(Ölkühler nachrüsten!!) Du kannst einen Turbo nachrüsten, brauchst aber Kümmer u. andere Ansaugleitung u.Seitenblech mit Feistellung für Turbo, weil wenig Platz. Nur eine Einspritzpumpenverstellung am Prüfstand ist sicher sinnvoller. Die Lindner 1450A werden teuer gehandelt.Spar dir den Umbau u. kaufe einen Trecker mit mehr Leistung für den Forst.(ohne baldigen Motorschaden????) ((:---) mfg.

ähnliche Themen

  • 0

    Kuhn Speedliner C 300 od. Horsch Pronto 3 DC

    Ich möchte mir eine Direktsähmaschine kaufen. In die engere Wahl kommen die Kuhn Speedliner C 300 und die Horsch Pronto 3 DC. Von der Horsch habe ich schon einiges in Erfahrung gebracht und ist sicher…

    jk40 gefragt am 13. März 2011, 19:12

  • 0

    Massengrab von Schweinen ANSCHAUEN!

    http://www.bild.de/BILD/ratgeber/ratgeber/2011/03/10/schweine-lebendig-begraben/suedkorea-angst-vor-maul-und-klauenseuche-mks.html Da fehlen mir einfach die worte wie man sowas machen kann.

    CLAAS_1 gefragt am 13. März 2011, 18:41

  • 0

    Selber Mähen oder Lohnunternehmer ?

    Hallo wollte wissen wie eure Meinung dazu ist Betriebsgröße: 15-20ha 3-4schnittig? danke

    Milchvieh23 gefragt am 13. März 2011, 17:22

  • 0

    MC Cormick C-L80

    Hat jemand Erfahrung mit dem Mc Cormick C-L 80 hat 74 Ps 4 Zylinder kostet in der Grundauststattung 28500€ NEU wäre für meinen Kleinbetrieb eine alternative zu den doch recht teuren gebrauchten.

    Preuner gefragt am 13. März 2011, 16:08

  • 0

    Anbau von Hafer

    Wohne nähe Passau möchte in den nächsten Tage meinen Hafer bauen habt ihr schon gesät

    Gerste gefragt am 13. März 2011, 15:46

ähnliche Links