Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren

Antworten: 9
  12-03-2011 19:58  felix1520
Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren
Hallo!
Meines Wissens haben sowohl der Lindner 1450 als auch der 1600 Turbo den Perkins 3.152 Motor verbaut, beim 1600´er hat er aber einen Turbo.

Gibt es die Möglichkeit, beim 1450´er einen Turbo nachzurüsten oder kann man sonst irgendwie ein paar PS rauskitzeln?

Ich arbeite viel im Wald und bin ernsthaft an mehr Leistung interessiert, ein anderer oder neuer Traktor ist aber nicht drin.

Kann mir jemand weiterhelfen?

lg


  12-03-2011 20:14  muk
Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren
wozu brauchst im wald mehr leistung ?

im wald brauchst mehr gewicht und sonst nix - zum winde antreben geben 10 ps mehr so viel wie nix aus . wenn die winde passt dann bleibt der 1450 eh nit am boden - also mehr gewicht anstatt ps.

  12-03-2011 20:15  biozukunft
Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren
Wir hatten einen 1600, der etwas mäßig in der Mehr-Leistung - im Vergleich zum 1500 meines Onkels war. Das heißt, wenn die Einspritzpumpe etwas nachgeregelt wird,hast du sicher einige PS und ein bißl mehr Dieselverbrauch dazu.

  12-03-2011 21:42  felix1520
Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren
Einen geringen Mehrverbrauch nehme in Kauf.

Es geht mir ja nicht nur um die Leistung in Kombination zur Seilwinde, sondern eher um das exterme bergauffahren unter Last usw.

Danke für die bisherigen Antworten, kennt jemand weitere Details zum Unterschied der beiden Motoren?

lg


  12-03-2011 23:13  zifanken
Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren
ich glaube dein pekinsmotor hat kolben mit spitz eingebaut der 1500 und 1600 haben wannen kolben (bringt bei turboaufbau mehr luft in den brennraum )eigentlich müsste ein turbo aufbau auch funktioniren ich stehe vor den selben problem bei meinem mf mit 3.152 motor meiner hat aber wannenkolben

  13-03-2011 01:20  josefj80
Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren
es gibt einen 3.152 A (Vorkammer 1:17.5) u. einen 3.152 AD (Direkteinspritzer 1:18.5 Verdichtung) Unterschied 1450 zu 1500 (48, 52PS) nur Pumpeneinstellung AD Motor.
1600 3.152 AD Turbo leistet 56 PS mit 0.6bar Ladedruck. Bei einen 2.5l. Motor wirst trotz Turbo bald auf die Grenzen stoßen. Thermische Probleme sind zu erwarten(Ölkühler nachrüsten!!) Du kannst einen Turbo nachrüsten, brauchst aber Kümmer u. andere Ansaugleitung u.Seitenblech mit Feistellung für Turbo, weil wenig Platz. Nur eine Einspritzpumpenverstellung am Prüfstand ist sicher sinnvoller.
Die Lindner 1450A werden teuer gehandelt.Spar dir den Umbau u. kaufe einen Trecker mit mehr Leistung für den Forst.(ohne baldigen Motorschaden????)
((:---) mfg.

  13-03-2011 11:16  dirma
Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren
hallo,
ich habe folgende technische Unterschiede ausfindig gemacht:
1450-er: 48 PS, Verdichtungsverhältnis 18,5:1, Einspritzpumpe CAV 3233F261, Einspritzzeitpunkt 4,88mm/ 20°v OT, 190 bar,
1500-er: 52 PS, Verdichtung 16,5:1, EP CAV 3238F480, Espzp. 3,15mm/ 16°v OT, 190 bar,
1600-er Turbo: 58 PS, Verdichtung 25,5:1, EP CAV 3238F471, Espzp. 3,56mm/ 17°v OT, 210 bar.
mfg.


  13-03-2011 12:17  felix1520
Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren
Danke für die vielen Antworten!!!

Das hilft mir schon weiter.
Wenn ich die Einstellung der Einspritzpumpe abgeklärt habe melde ich mich wieder.

DANKE!!!

  13-03-2011 15:40  zifanken
Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren
an dirma und weitere speziallisten wie kann ein 1500 1zu 16.5 verdichten und ein 1600 1zu 25.5

  13-03-2011 16:42  dirma
Unterschied von "Lindner 1450" und "1600 Turbo" Motoren
hallo,
danke, da habe ich einen Tipfehler, der Lindner 1600 hat ein Verdichtungsverhälnis von 15,5 : 1
mfg.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.