Antworten: 3
Rückezange mit Seilwinde
Was halt ihr von einer solchen Kombination?
Hätte interesse an einer Fransgard Rückezange mit Seilwinde.
http://www.fransgard.dk/deutsch/indexde.html
Rückezange mit Seilwinde
Hallo,
prinzipiell hört sich das ja nicht schlecht an,
hätte aber trotzdem Angst das Seil zu beschädigen, wenn es mit der Zange oder dem Träger in Berührung kommt.
Weiters sieht es bei Frangard so aus als könnte man nur Bloche von hinten und von der rechten Traktorseite herbeiseilen. Die linke Seite geht gar nicht oder? Man muss dabei schon richtig stehen mit dem Traktor für den Einsatz der Winde.
Bei Fransgard sieht es meiner Meinung so aus, als ob es haupsächlich eine Rückezange ist und nur behelfsmäßig eine Winde?
Eine Alternative wäre die kombinierte Perzl Winde.
http://www.perzlzangen.de/uploads/media/forstseilwinden_02.pdf
Ist meines Erachtens hauptsächllich eine Seilwinde, und nur behelfsmäßig eine Rückezange.
Würde ich aber genauso wenig empfehlen.
(keine untere Umlenkrolle möglich, Seilbeschädigung wenn man nicht aufpasst meines Erachtens viel zu hoch)
Das stellt nur meine Meinung dar, möchte dir das nicht schlecht reden.
mfg
Bernhard
Rückezange mit Seilwinde
Hallo,
ich hab vor ein paar Jahren das selbe überlegt.Hab mir dann eine hydr. Seilwinde auf die vorhandene Rückezange gesetzt.Ist aber nur etwas für den Schwachholzbereich.Da ist sie aber unschlagbar, und ich würd sie nicht mehr hergeben wollen.Fürs große Holz steht eh noch eine andere zur verfügung.Fotos davon sind in meinem Album!
Mfg Pickup
Rückezange mit Seilwinde
Habe eine Maxwald Kombi 5,5to Winde mit angebauter Zange standard 1
mit einem Seilfenster am Ausleger keine Probleme beim schräg ziehen.
Es gibt bei Maxwald einen Anbausatz für die bereits vorhandene Seilwinde.
Mfg Preuner
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!