Buchenpreis pro Tonne

27. Feb. 2011, 20:05 __joe007

Buchenpreis pro Tonne

Hallo, ich habe da ein ungewöhnliches Angebot bekommen, und zwar möchte einer von meinem Wald Rotbuchen grün ( frisch gefällt) im Ganzen und zahlt pro Tonne. Wo erfährt man da die Preise ? Gibts da Richtwerte ? Vielen Dank !! mfg JoE

Antworten: 3

27. Feb. 2011, 22:08 urfuture

Buchenpreis pro Tonne

Hallo, € 45,00 + Ust

28. Feb. 2011, 09:35 tarpan

Buchenpreis pro Tonne

Hallo,joe007 Wurde letzten Herbst für Rotbuche, werkgestellt pro Atro-Tonne 70,-€ bei der Fa.Egger bezahlt. mG. tarpan

28. Feb. 2011, 20:41 gummiprinz

Buchenpreis pro Tonne

das Angebot ist nicht ungewöhnlich, wir bezahlen auch in tonnen. Der preis ab Waldrandstrasse auf 4 bis 5 meter stämme, in ostösterreich, beträgt per tonne zwischen euro 42.- bis 45.- exkl. ust.. Der Vorteil liegt für beide parteien an einer einfachen betrugsfreien abrechnungen, wenn man eine brückenwaage in der nähe benutzen kann. die umrechnungen von manchen sind aus der Liste von Standartformeln und daher komplett falsch. Anfang november benötigen wir 660 kg um einen rm zu produzieren. gegen ende april ist der wert auf 550 kg gesunken. lag der stamm über sommer im wald, liegt der wert bei 530 kg. Mit einer durchschnittsrechnung von 610 kg bei rotbuche liegt man goldrichtig, vorrausgesetzt man bekommt mehrere lieferungen über den zeitraum november bis märz verteilt. wenn nur eine leiferung gewünscht, muss natürlich der zeitpunkt beachtet werden und die preise um bis zu 10 % nach oben oder unten anpasst werden. Die preise für zustellung zum spaltplatz variieren von € 10.-bis € 20.- per tonne, dass sind aber nur ungefährwerte, denn der Wald kann neben mir liegen oder 100 km entfernt sein. Sind also nicht aussagekräftig, die tonnenpreise sind abolut sicher, die gewichtsangaben auch.

ähnliche Themen

  • 0

    Claas Tucano 440 oder 430

    Hallo wer hat Erfahrung mit eine Claas Tucano 440 oder 430 Mfg Franz

    Kainrath gefragt am 28. Feb. 2011, 20:00

  • 0

    Case JXU 115

    Wer von euch hat den einen solchen Traktor, oder kennt jemanden der einen hat. Seit ihr damit zufrieden?

    karl1971 gefragt am 28. Feb. 2011, 18:54

  • 0

    Gülle im Winterweizen

    Ich hab da mal eine Frage an euch. Es wird immer gesprochen von Gülle in der WG. Wie schauts aus in der Winterweizen-Triticale Gemisch ist es dort auch ratsam oder eher nicht.Und ab welchem Zeitraum? …

    gerhardchef gefragt am 28. Feb. 2011, 18:35

  • 0

    Gafner Seitenstreuer

    Hallo miteinender. Ich besitze einen Aufbaustreuer Gafner 2.1 H. Für den suche ich 2 Abstellstützen. Weiss einer von euch wo ich diese herkriege? Gebrauchte tuns auch.

    johannes1291 gefragt am 28. Feb. 2011, 18:34

  • 2

    Gülle im Winterweizen

    Ich hab da mal eine Frage an euch. Es wird immer gesprochen von Gülle in der WG. Wie schauts aus in der Winterweizen-Triticale Gemisch ist es dort auch ratsam oder eher nicht.Und ab welchem Zeitraum? …

    gerhardchef gefragt am 28. Feb. 2011, 18:23

ähnliche Links