Antworten: 27
  17-02-2011 19:36  mgrabner123
hackgutheizung
Hallo
Will mir eine hackgutheizung ca.30kw zulegen bin mir aber überhaupt nicht sicher welche?
Jeder Anbieter hat das beste!!!!!
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

  17-02-2011 20:07  browser
hackgutheizung
gilles heizomat kwb sl herz köb biotherm hargassner froeling eta buderus ligno kalkgruber
um nur einige zuerwähnen alle sind gut





  17-02-2011 20:12  rbrb131235
hackgutheizung
@mgrabner
Es wird dir nicht weitergeholfen, denn jeder der eine HSH hat, wir dir seine Marke empfehlen.

Grüsse rbrb13


  17-02-2011 20:17  Stonebear
hackgutheizung
Hallo

meine ist die beste ;-)

mfg


  17-02-2011 20:17  mgrabner123
hackgutheizung
Ja das is ja das problem weil sich viele selbst anlügen.

  17-02-2011 21:40  harrykaernten
hackgutheizung
hast du eigenes holz zum hächseln oder willst die HS zukaufen

  17-02-2011 21:45  mgrabner123
hackgutheizung
ja ich hab eigenes holz.

  17-02-2011 21:54  biozukunft
hackgutheizung
Sieh Dir mal die website von der Prüfanstalt BLT Wieselburg an. Dort sind die meisten Anlagen geprüft worden. Wirkungsgrad u. kurze Beschreibung ist dabei- Ist aber leider keine "Beste"-Bewertung.

  17-02-2011 22:00  harrykaernten
hackgutheizung
Ich bin gerade bei der INbetriebnahme einer Heizomat, kann aber noch nix dazu sagen. Mit so kleinen Anlagen habe ich da leider keine Erfahrung, Ob sich sowas bei 30kw überhaupt auszahlt,. Wenn dann nur wenn den Bunker nicht extra bauen musst sondern irgendwas nutzen kannst wann schon besteht

  17-02-2011 22:01  mgrabner123
hackgutheizung
danke. wenigstens einer der das forum ernst nimmt.

  17-02-2011 22:11  mgrabner123
hackgutheizung
die räumlichkeiten sind alle vorhanden. in meiner engeren auswahl habe ich eine heizomat.


  17-02-2011 23:33  jfs
hackgutheizung
Hallo! Schau erst mal was Du so brauchst. Steuerungsseitig z.B. Pufferladung, ev. Solareinbindung, Platzbedarf, wieviele Heizkreise, Austragung wie groß und für welche Belastung, usf. Frag einmal einen Installateur welcher kein Händler für irgendwelche Marken ist. Weil Heizen tun diese Geräte ja wohl alle. Aber oftmals können sie von der Steuerungsseite her nicht gar viel. Und dann wird´s unnötig teuer und umständlich. Viel Glück bei Deiner Entscheidung. Bei mir heizt eine Fröhling mit 28 kw bis dato recht problemlos.

  18-02-2011 00:51  DerWeise84
hackgutheizung
Hallo - Ich hab zwar noch keine HSA, aber ich hab mir die Gilles schon sehr fixiert, weil ich finde sie ist sehr Robust und hat einen sehr guten Wirkungsgrad weil sie liegende Wärmetauscher hat.

LG


  18-02-2011 08:07  mountainbiker
hackgutheizung
Wir haben seit 5Jahren eine Gilles die damals noch den Heizomat Kessel verbaut haben.
Die Anlage läuft problemlos, der Kessel ist ein echter Büffel und die Steuerrung ist auch ok.
Meines Wissens haben sich Gilles und Heizomat aber getrennt.
Gilles lässt jetzt glaube ich irgendwo im Osten seine Kessel bauen was ja nicht unbedingt schlecht sein muss.
Heizomat baut seine Kessel schon seit langer Zeit ziemlich gleich was ja auch einiges beteutet.
Ich würde mich heute für eine Heizomat endscheiden weil ich eben nur gute Erfahrung damit gemacht habe aber schlechte Produkte gibt es ja ohne hin nicht mehr.
Ich wüsche Dir bei deiner Endscheidung noch viel Glück.

MFG Mountainbiker

  18-02-2011 08:25  fred73
hackgutheizung
Hallo!

Das ist keine leichte Entscheidung, den jeder sagt seine wäre die beste...

Ich habe schon 25 Jahre Hackschnitzelerfahrung und seit 2 Jahren die zweite Anlage. bin auch mit dieser sehr zufrieden. Will hier aber absichtlich keine Marke nennen...

Als Entscheidungshilfen dienten mir die Robustheit(Gewicht) des Kessels und der Austragung, Durchmesser der Austragungsschneckenwelle, was kann die Steuerung(Puffer, Anzahl der Heizkreise, Menüführung), Reinigungsintervall, österreichische Anlage, Sympatie zum Vertreter und natürlich auch etwas Bauchgefühl,...

Also lass dir nicht allzuviel dreinreden... du entscheidest! Mußt auch bezahlen!

mfg.
fred

  18-02-2011 10:15  maxilein66
hackgutheizung
Hallo

Ja es sind alle Heizungen gut, ich habe meine vor 1,5 Jahren nach der Entscheidung gekauft, welche Firma mir das beste Service anbieten kann. Was habe ich von einer angeblich sehr guten Heizung wenn bei Problemen der Servicetechniker 3 Stunden Anfahrt hat ??? Ich bin der festen Überzeugung das das rundherum viel wichtiger ist !!! Mein Servicetechniker von meiner Heizung ist gerade mal 15 km von mir entfernt !!! Hoffe dir mit dieser Denkweise auch geholfen zu haben !!!

Lg Maxi

  18-02-2011 11:29  brosl
hackgutheizung
Habe die Ehre,

jeder Ofen hat Vor- und Nachteile.
Hargassner hat z. B. eine sehr gute Verbrennugstechnik, aber dafür in der Regelungstechnik defizite. Auch sollte man nur G30 Hackgut verwenden.
ETA hat eine gute Zellradschleuse, und einen sehr niedrigen Stromverbrauch. Auch die Regelung ist gut.
Ich meine du musst wissen was du für dich brauchst. Ein oder mehrere Häuser damit heizen, welches Hackgut hast du zur Verfügung usw. Wennst willst kommst vorbei na zeig ich dir meine. Die läuft seit 1 1/2 Jahren ohne Probleme.

  18-02-2011 13:30  Gstettnbauer
hackgutheizung
@ammerstorfer:
Wenn durch den Saugzug der Rückbrand auszuschließen ist, sind dann alle HSH-Brände Heizomat-Brände?

mfg

  18-02-2011 15:31  rbrb131235
hackgutheizung
Gibt es noch HSH ohne Saug-Zuggeläse ?


Grüsse rbrb13

  18-02-2011 17:17  moarn
hackgutheizung
Wir haben seit 25 Jahren eine Hackschnitzelheizung und nunmehr seit 2 Jahren die 2. Anlage.
Folgende Gründe waren für uns wichtig:

Nähe der Firma (ca15km)
Verheizen auch größerer Hackschnitzel (G50)
Brennraum mit Schamottverkleidung (sehr gute Erfahrung bei der 1. Anlage)
Verheizen von normalen und Industriepellets (bessere Absicherung falls sich die Gegebenheiten ändern sollten (Arbeitskraft, Alter))














  18-02-2011 17:42  stanglkarl
hackgutheizung
Hab seit mehreren Jahren eine Hargassner bin sehr zufrieden damit

  18-02-2011 21:26  Gstettnbauer
hackgutheizung
@rbrb13
Mein Heizomat hat keines.
Hatte aber diesbezüglich noch nix bemerkt, das da was nicht funktioniert.
Kamin hat super Zug. Ist ja auch ein 20er

Also folglich gibts bei Saugzugkessel, welche ja eigentlich alle anderen sind, laut ammersdorfer keinen Rückbrand.....



  19-02-2011 20:11  biojoe325
hackgutheizung
Hab jetzt seit einem Jahr eine Sommerauer und Lindner mit 49Kw. War um ca 1500€ teurer als die 30KW, dafür läuft sie nicht so lange, und man weis nie was man noch alles in Zukunft heizen muß. Ist ein großer Kessel, hat nicht überall Platz. Hab die große Zubringerschnecke, G50 und feuchtes Material kein Proplem. Hatte bisher keine Störungen.
Ein Kollege hat eine Hargasser mit 30Kw, kleine zierliche Anlage aber Propleme mit der Zubringerschnecke. Ist ca. nur 9x9cm Kanal kann nur feines Hackgut heizen, sonst aber keine Klagen. War nur etwas teurer als meine. Aber Vorsicht Sommerauer und Lindner bietet jetzt auch einen kleinen Zubringerkanal an, um angeblich Preislich mithalten zu können. Meiner Ansicht ein vollkommener Blödsinn. Wichtig wenig Schnick-Schnack bei der Entaschung.
Hab auch schon Getreide verheizt, mit Asche kein Proplem nur will ich den Kessel länger haben! L.G.

  20-02-2011 00:56  bert78
hackgutheizung
Hallo.
Wir haben seit drei Jahren eine Buderus / ETA Anlage mit 35 kw. Bis jetzt 4 Störungen: 2x Bunker leer, 1x Aschekübel voll und letzte Woche die erste richtige Störung: bei der Wärmetauscherreinigung ist eine Feder abgerissen. Das hat aber den Heizbetrieb nicht beeinflußt und die Feder ist am Kessel aussen hinter einer Verkleidung leicht zugänglich. Reparaturdauer: 2 min. Kosten: 78 Euro Anfahrt Servicetechniker. Die Feder war gratis. Kommt das nochmal vor, kann ich das selbst erledigen und eine Zugfeder in der Größe kostet ca. 1,50 Euro im Baumarkt. An sonsten schließe ich mich den Ausführungen von brosl an. Steuerung ist super. Hat auch eine Hochsetzfunktion, wo du eine externe Heizungssteuerung draufhängen kannst für die Kesselanforderung eines zweiten, komplett getrennten Wohntrakts / Gebäudes. Wir heizen so zwei Wohneinheiten mit getrennten Heizungsverteilern mit insgesamt 4 Heizkreisen und 2 Boiler. Solareinbindung und Pufferregelung wäre bei beiden Einheiten auch noch möglich. Service ist Top. Ich würde wieder ETA kaufen.
Gruß Bert

Ps.: egal welche Marke, kauf den Kessel nicht zu überdimensioniert. Die Lebensdauer ist höher, wenn ein Kessel die Leistung für die er ausgelegt ist auch bringen muß, als wenn er ständig auf Halblast 'dahinversaut'. Das gilt besonders für Anlagen ohne Puffer.

  20-02-2011 11:54  biojoe325
hackgutheizung
Ohne Puffer würde ich keine Anlage bauen!! LG.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.