Antworten: 7
Grubber
Welcher Grubber ist bei lehmigen Bodenverhältnissen bei 3 m Arbeitsbreite am besten geeignet.(120 ps)
Grubber
glaube nicht dass du mit 120 PS bei lehmigen Böden einen 3m Grubber vernünftig einsetzen kannst. Wenn, dann sicher nur Flügelschar und das ganz flach - V&N F2 zum Beispiel, Zinkengrubber kann ich mir nicht vorstellen, die haben bei 3m normalerweise 15 Zinken, das geht sicher nicht mit 120 Ps
Grubber
Am besten selbst ausprobieren! Nur so kannst du sagen was am besten ist (Zugkraftbedarf, Grubberarbeit, etc.) Feldprobe, Vorführer; Weil jeder hat andere Erfahrungen und Vorstellungen.
Mfg
Grubber
Hallo!
ich fahre einen 3m (3 balkig - 13 Zinken) Grubber mit 130 PS das Problem ist eher das hohe Gewicht (Grupper mit Keilringwalze)
klappt auch auf lehmigen Boden - 6- 7 km/h sind fast immer drin!
Vom Flügelschargrubber (meist 2 balkig) würde ich dir nicht empfehlen - je mehr Balken - je besser der Mischeffekt
Mfg
Grubber
da stimme ich 0815429 zu....je mehr Balken, umso besser das Mischverhältnis....ich fahre einen 3 balkigen Pöttinger Grubber mit 2,6m AB.......Angetrieben mit einem JD 6320 bei mittelschweren Böden
Passt meines Erachtens gut zusammen; es soll ja nicht das Grubbern zum Gewaltakt werden
hat jemand von euch auch einen Saatkasten montiert mit Spornrad??
LG Richard
Grubber
Grubbern ist üblicherweise flache Bodenbearbeitung. Bei uns geht das mit einem 4 balkigem Grubber mit 15 Zinken mit 100 PS auf reinem Lehmboden recht gut. Wir haben auch 7 cm breite Schare zum tieferen lockern dazu. Wenn man damit auf Pflugtiefe arbeitet geht das auch noch aber da geht schon ordentlich Kraft auf.
Gottfried
Grubber
Hallo!
Wir fahren mit 130 PS, 6 Zylinder einen V&N TerraCult, also 4 Balken und Keilringwalze.
Die Zugkraft ist für alle Bodenarten völlig ausreichend.
Allerdings ist viel Hubkraft und schweres Frontgewicht erforderlich!
Wir hatten auch bei lehmigen Böden noch kein Problem mit der Zugleistung.
Grubber ist unserer Meinung zu empfehlen. Jedoch könnte das Gerätegewicht und der Anschaffungspreis ein Nachteil sein.
lg
Grubber
http://www.bremer-maschinenbau.de/vibroweb.pdf
eventuell die 150x10 zinken anstatt 90x13.
mit 100ps sind auch 4m abb möglich, wenn
es keine steirischen verhältnisse sind.
lg
ANDERSgesehn.
ps: 3m abb schon gesehen ab 4,5t€ neu & ovp.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!