•  / 
  • Forum
  •  / 
  • landwirtschaftliche fachschulen werden ausgehungert

landwirtschaftliche fachschulen werden ausgehungert

05. Feb. 2011, 20:15 Restaurator

landwirtschaftliche fachschulen werden ausgehungert

http://www.kleinezeitung.at/steiermark/weiz/gleisdorf/2665865/bund-hungert-agrar-schulen.story kein thema hier im forum? DAS ist ein noch wirkungsvollerer angriff gegen die landwirtschaft als das kürzen von subventionen. hier wird fachwissen entzogen und vorenthalten. offenbar sollen möglichst wenige über landwirtschaftliches fachwissen verfügen und schon gar nicht mit einer erweiterten ausbildung ein zweites standbein haben um als landwirt überleben zu können, z.b. die Gleisdorfer Fachschule für Obst-Wirtschaft und EDV-Technik. :( :( :( :( :(

Antworten: 3

05. Feb. 2011, 20:22 tch

landwirtschaftliche fachschulen werden ausgehungert

Das siehst nur Du so.... frag mal auf kleinen Betrieben was die Betriebsleiter von Schulen halten wenn doch der alte zu Hause eh alles weis....erst Schule dann Bundesheer- verlorene Zeit....:-) tch

06. Feb. 2011, 09:48 derek

landwirtschaftliche fachschulen werden ausgehungert

hallo die halben LFS gehören zugesperrt die was übrig bleiben sind FS für die bäuerinnen und bauern jetzt sind die LS auffanlager für tepperte die mit derLw nichts zu tun haben. und die bar bauern auch noch teppert machen. bei jeder LS muß der sessel besetzt sein egal von wem. der was in der HS 5 fetzen hat wird in der LfS auch aufgenommen mfg Derek

07. Feb. 2011, 21:45 farmerJT

landwirtschaftliche fachschulen werden ausgehungert

Also die LFS, welche ich besucht habe wird immer fleißig investiert! Vollkommen übermechanisiert, dafür halt viele relativ günstige Mietmaschinen. Internat und Verpflegung eig sehr gut. MUKU Stall neu. Milchviehstall und Küche wird in den nächsten Jahren gebaut. Also im konkreten Fall kommt es mir nicht so vor als käme zu wenig Geld herein. Jedoch wird zu wenig gefordert! Als Schüler ist man man froh wenns etwas ,,leichter,, ist aber im Nachhinen finde ich es Schade das ich mir nicht etwas mehr mitnehmen konnte. Kommt halt sehr stark drauf an welche Lehrer man hat und ob man was lernen will! Also bin ich als Absolvent in einigen Fächern besser ausgebildet und in manchen halt schlechter. In den Fächer wo wir sowie so nichts gscheites gelernt haben, hab ich mir die Zeit mit dem Lesen von Fachzeitschriften vertrieben. Dabei habe ich die Zeit sicher sinnvoller genutzt als z.B. einen Werbefilm eines Landmaschinenhersteller anzusehen.......... Landwirtschaftlicher Facharbeiter sollte doch ein richtig erlernter Beruf sein, also sollte dem auch etwas mehr Niveau gebühren! Finde aber trotzdem das man von 3 Jahren Fachschule mehr hat als von den Abendkursen... Ausserdem sollte meiner Meinung nach den Landw. Facharbeiter jeder Hofübernehmer als Mindestausbildung haben. Bin jetzt 19 Jahre, hab nach der LFS den Forstfacharbeiter als Heimllehre gemacht. (Arbeite seit 2008 also am Betrieb, beim Maschinenring als Betriebs und Waldhelfer sowie als Holzakkordandt) Mir ist meine bisherige Ausbildung aber zu wenig, deshalb möchte ich nach dem ZV Dienst unbedingt mit der Meisterausbildung beginnen. Landw.- oder Forstmeister weis ich noch nicht genau.....

ähnliche Themen

  • 1

    Claas Traktoren

    Hallo Kollegen! Möchte mir heuer einen neuen Traktor zulegen und interessiert bin ich am Claas Axos 330 cx. Vom Einsatzgebiet her, soll er im Ackerbau, für Transportarbeiten sowie auch für Holzarbeite…

    Vierkanter gefragt am 06. Feb. 2011, 20:09

  • 4

    Frontmähwerk am Hang

    Bei uns haben ca 50% der Wiesen eine Hangneigung von 30 -35 % nun möchte ich mir ein gebrauchtes Frontmähwerk kaufen, der Traktor hat 75 PS nun die Frage: soll es ein Trommel- oder ein Scheibenmähwerk…

    naturbua gefragt am 06. Feb. 2011, 19:33

  • 0

    Maschinenring

    Hallo Ich möchte ja nun mal fragen ob die österr. Maschinenringe Förderungen von der EU und Land bzw. Bund bekommen? Wer weiss ja genau Bescheid? MfG Waldtanne

    Waldtanne12 gefragt am 06. Feb. 2011, 19:33

  • 1

    KIRCHNER T3090 vs TEBBE LS 80

    MÖCHTE MIR EINEN NEUEN STREUER ANSCHAFFEN : Entweder einen Kirchner mit 4 Stehenden Waltzen u. Stauschieber in Verstärkter verion oder einen Tebbe mit Univeralstreuwerk. Streue selber zu90% Festmist a…

    buz gefragt am 06. Feb. 2011, 19:27

  • 0

    Osmosegerät

    Hallo Ich möchte für mein Haus ein Osmosegerät gegen die Mauerfeuchtigkeit anschaffen. Wer hat ja Erfahrungen mit dem Produkt gemacht? MfG Waldtanne

    Waldtanne12 gefragt am 06. Feb. 2011, 19:22

ähnliche Links