Antworten: 20
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
Die Österreicher besitzen anscheinend doch mehr Hausverstand als so mancher vermuten würde!
Laut einer aktuellen Market-Umfrage sind 56% der befragten Österreicher für die Wehrpflicht. Nicht einmal die eigenen Stammwähler hat Darabos von seinem bevorzugten Freiwilligen-Modell überzeugen können. Die Hälfte der SPÖ-Wähler will am verpflichtenden Dienst mit der Waffe derzeit jedenfalls nicht rütteln. Grund könnte die Angst vor dem AUS für den Zivildienst sein, drei Viertel der Befragten rechnen nämlich nicht damit, dass sich dann genügend Freiwillige für soziale Dienste melden.
http://derstandard.at/1296696306438/Umfrage-56-Prozent-fuer-Beibehaltung-der-Wehrpflicht
MfG Sturmi
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
wenn man die Wehrpflicht als Sicherung für den Zivildienst, die Katastrophenhilfe und für die Kasernenstandorte und deren Drumherumwirtschaft haben will, dann muss man sie Selbstverständlich behalten.
Wenn man zuerst die Aufgaben einer Verteidigungseinrichtung im 21. Jahrhundert festlegt, das gegenwärige Heer auf seine Leistungsfähigkeit in dieser Aufgabenstellung abklopft und Zivildienst und Katastropheneinsatz als getrenntes Problem betrachtet, dann wird die Entscheidung für die Bevölkerung nicht mehr so einfach.
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
Ich finde das AUS fuer die Wehrpflicht aus Zeitgemässen. Unsere Betrohung sind max. Katastrophen, dies kann man auch OHNE Millitär regeln. Dann fallen auch die unsinnigen Flugzeug und Panzerkäufe weg........... waren schon beim Kauf veraltert. Ich selbst habe 9 Monat Bundesheer hinter mir. Mein Vorschlag: Dienst sämtlicher Österreicher zum Katastrphendienst und Zivildienst ,jedoch OHNE Waffensysteme. Schade das so manche Katabeamte ihr geliebtes "Spielzeug" verlieren würden, nur um das geht es derzeit!
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
Ich bin auch gegen die Wehrpflicht! Der Jugend wird die Zeit gestohlen und das ewige Aufwärmen von wegen Disziplin zieht schon lange nicht mehr. Wer unbedingt eine Uniform tragen möchte soll zum Berufsheer. Ausserdem glaube ich nicht das die Mehrheit der Österreicher für die Wehrpflicht ist. Die Offiziersschädeln sollte man dazu nicht befragen was das beste für unsere Jugend ist.
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
Ich bin gegen die Wehrpflicht und für ein Berufsheer.
Und ich hoffe, dass man sich in Österreich sehr bald dazu durchringen kann.
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
genau so ist es gratzi, dieser veraltete schepperhaufen bundesheer ist völlig überholt und unzweckmässig!! dieser riesen haufen von zivilversagern kämen als langarbeitslose noch billiger, dann müssten wir wenigsten nicht ihren unsummen verschlingenden veralteten riesenspielplatz finanzieren!!
problemlösung: (3- 4 monate zivildienst für alle österreicher)
oder bezahlte jobs schaffen!!!
ein kleines, sagen wir mal 10- 15000 mann, gut ausgebildetes und zweckmässig ausgerüstetes berufsheer, das zu katastropheneinsätzen herangezogen werden kann wäre wünschenswert!
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
langzeitarbeitslose meinte ich
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
@MF7600
volle zustimmung
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
wir brauchen nur eine Zivilschutz und Pioniereinheit in jeden Bundesland. Vielleicht in Verbindung mit der Feuerwehr. Damit können wir Katastrophen und Unfälle bzw. Chemieunfälle abdecken. Das kann ruhig was kosten, muss sowieso der Verursacher aufkommen. Auch ist derzeit weder die Rettung noch die Feuerwehr gratis, Besser bezahlte und ausgebildende Rettungskräfte, als wie derzeit oft 60-70 jährige freiwillige Rettungshelfer, die nicht mehr einen Kranken tragen können! Aber verpflichtend fuer alle Österreicher! Damit auch alle richtig helfen lernen !!!!! Erste Hilfe Kurs bei der FS Prüfung ist zuwenig.
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
Ich bin gegen die Wehrpflicht.
Im Falle eines Krieges in der heutigen Zeit braucht es Profis.
Und wegen der Landesverteidigung ist das BH geschaffen worden ( primär) und nicht wegen Katastrofenschutz und Zivildienst !
Grüsse rbrb13
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
Hallo,
bin ebenfalls gegen die Wehrpflicht. Das Bundesheer in der jetzigen Aufstellung ist völlig veraltet in den Strukturen. Es gibt viel zu viele "Häuptlinge und zu wenige Indianer". Den Katastrophenschutz haben ja ohnehin meistens die Feuerwehren übrig. Das Bundesheer musste ja auch 2002 beim großen Hochwasser erst nach einigen Tagen angefordert werden. Hier müssten schlagkräftige und schnell verfügbare Pionierenheiten aufgestellt werden. Für Lawinenunglücke, welche auch immer wieder vorkommen sind sicher entsprechende Einheiten aus Berufssoldaten vorzuhalten. Und dann kann mir keiner aus der eigentlich "eigenen Fraktion" erklären, dass das dann teurer kommen sollte. Ich wohne direkt am Tüpl Allentsteig und weis von was ich schreibe. Hier wird jedes Jahr die absolute Geldvernichtung betrieben.
Beste Grüße!
Crosscountry
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
in deutschland will man (oder hat man schon?) die wehrpflicht beibehalten und einfach die dauer auf 0 setzen. somit kann man schnell auf geänderte gegebenheiten reagieren (ich meine damit innerhalb weniger monate u. jahre!) und das kontingent wieder erhöhen.
unser bundesheer ist für territoritale landesverteidigung absolut ungeeignet, für innere sicherheit nicht ausgebildet und und für katastrophenschutz mind. 100mal so teuer als notwendig.
einen zivildienst kann man im notfall auch mit "zivildienstpflicht" aufrechterhalten. mit einem anderen system wäre der zivildienst sicher auch auf freiwilliger basis interessant. zb: für studenten als nebenjob oder als übergangslösung für arbeitslose,...
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
Wenn man für den Zivildienst eine gute Lösung findet, dann bin ich auf jeden Fall für die Abschaffung des Wehrdienstes. Ich denke, dass ein kleines, aber für den Katastrohenschutz sehr gut ausgerüstetes und ausgebildetes Berufsheer auch nicht mehr kostet, weil es nicht größer sein muss, als es jetzt schon Berufs -bzw. Zeitsoldaten gibt. Ausserdem könnte man die Soldaten, wenn sie entsprechen ausgebildet werden, auch für Unterstützung der Polizei bei Großereignissen bzw. bei der Verkehrsüberwachung einsetzten.
Dass die Offiziersgesellschaft gegen eine Abschaffung ist, braucht niemand zu wundern, weil sie bei einem Berufsheer gleich um die Hälfte zuviel sind und das ist mit den Beamten genauso. Niemand lässt sich gerne was nehmen, auch die Bauern und Arbeiter nicht, nur werden die Arbeiter und die Bauern nicht gefragt, sondern da wird einfach drüber gefahren.
Ich könnte mir schon vorstellen einen verpflichtenden Zivildienst für alle, auch Mädchen einzuführen. Da würden 4 Monate schon genügen.
Ich könnte mir aber auch einen Zivildienst auf freiwilliger Basis vorstellen, wenn diejeigen, die sich dafür entscheiden im Berufsleben gewissen Vorteile davon hätten, wie z.B. 10 Jahre lang weniger Lohnsteuer, Erleichterung bei Aunahme in den Staatsdienst etc. etc. An Ideen würde es in dieser Hinsicht sicher nicht mangeln.
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
Wenn Wehrpflicht - dann aber für alle auch für die Frauen und Mädchen !!
Gleiches Recht für alle bedeutet auch gleiche Pflichten für alle.
Bin schon neugierig - wie dann die Volksbefragung ausfällt vermutlich will dann die Mehrheit FREIWILLIGKEIT
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
@pepbog: NEIN!!!!!
wir männer haben diese verpflichtung jahrzehnte erfüllt. um gleichstand zu erreichen sind die nächsten jahrzehnte die frauen dran. am besten noch etwas länger, sie haben ja auch eine höhere Lebenserwartung. ab 2070 oder so dann für alle geschlechter. ;)
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
ist ja nur ein weiteres Thema, wo sich die ÖVP so richtig "lächerlich" macht! nur mit dem "vertreten" einer gewissen Schicht (ÖVP glaubt Oberschicht = Heeresbefehlshaber) werden ihr in Zukunft nicht mehr viele Wähler bleiben. Für die Bevölkerung ist das Thema meiner Meinung nach schon klar - heißt Abschaffung des Wehrdienstes. Wenn man mit versch. Leuten aus allen Berufsschichten so spricht, kann es eigentlich nur diese Lösung geben.
Genauso peinlich verhält sie die ÖVP bei der Schuldiskussion! Es geht kein Weg an der gemeinsamen Schule für Alle bis 14 Jahre vorbei, wenn man ernsthaft bemüht ist, den Kindern mehr mitgeben zu wollen. Der ÖVP geht es aber nicht darum etwas zu verbessern, es müssen nur die Rechte der Halbjahres-Halbtags-Lehrer gesichert werden. Deshalb haben bei uns die LEhrer, die zum Arbeiten nicht zu faul sind auch alle einen 2. Job.
Die anderen, sprich diejenigen, die nur Lehrer geworden sind wegen des halbtags-halbjahres-Jobs, die fangen ja eh schon zu "faulen" an, werden nerven krank weil sie mit den "achsobösen" Schülern nicht umgehen können, und lassen dann ihre depressive Haltung an den Kindern aus.
Tut mir schon sehr weh-wie sich eigentlich die einzige Partei, die "bäuerliche Anliegen" vertritt, in den anderen gesellschaftspolitischen Fragen selber ins Abseits schießt.
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
Ich auch...
LWSR 14, war eine super Zeit
würde es wieder machen....
tch
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
Der Hausruckviertler hat es wieder recht treffend kommentiert....ich persönlich bin auch für eine Abschaffung der Wehrpflicht. Könnte mir aber eine Art allgemeine Dienstverpflichtung, welche bei Bedarf schlagend wird, schon vorstellen. Und zwar so dass diese wie vom Hausruckviertler vorgeschlagen, für die spätere Berufsausübung Vorteile hat. Oder z.B. ein Hilfsdienst bei einer karikativen Organisation mit in die Ausbildung eingerechnet wird. Z.B. Rettungsdienst/Krankenpflege, Betriebshelfer in der LW/Anrechnung für Meisterprüfung u.ä.
Auch wäre so ein Dienst für jugendliche Arbeitslose vielleicht ein Einstieg in spätere Ausbildungen.
Mfg, Helga
Umfrage: "Sind Sie für oder gegen das Aus der Wehrpflicht?"
bei Bedarf schlagend....das wird es nicht spielen- so ein System kann man nicht auf Knopfdruck hochfahren... wie unfähig unser Heer war, wurde zuletzt bei der Slowenienkrise unter Beweis gestellt....fragt mal die Menschen in der Gegend von Bad Radkersburg wie es war als unser unfähiges Heer an der Grenze gestanden ist- wollte da nicht die Serbische Armee über Ö Teritorium den Slowenen in den Rücken fallen, waren es nicht die Panzer aus Wr. Neustadt- Großmittel und Baden die, die Serben dazu gebracht haben ihr Vorhanben zu überdenken...
Die Grüninnen haben sofort aufgeschrien als die Panzer unter dem Kommando von Oberst ....L, in Marsch Richtung Grenze gesetzt wurden.
Klar jetzt wo im Süden alles ruhig ist- alle Volksgruppen friedlich Fussballspielen brauchen wir kein Heer...
Wenn es wieder mal kracht- dann nehmen wir einfach Friedenstauben in die Hand und gehen friedlich demonstrieren....
Hochwasser 2002 im Waldviertel- in Allensteig waren zwei Villacher Pionierkomanien stationiert....es lag an den Versagern in der betroffenen Region dass keine Hilfe angefordert wurde.
Mit Unterstützung aus der Luft ( Bell 212 und Long Ranger) wurde sehr viele Menschen aus den Häusern geholt, auch in OÖ, schon vergessen.
Mit Schützenpanzer wurde in Alland sehr viel gerettet was vermutlich ersoffen wäre...
Weiter wurde in vielen Ortschaften mittels LWK Hilfe gebracht...alles vergessen?
klar das können ander auch- team Österreich zb. oder auch die FF- allerdings nur dann wenn so manche Verantwortungsträger große Eierprothesen bekommen.
Ein Freiwilligen in Ö- das wird kaum funktionieren, wäre auch politisch Lenkbar....
Man kann auch Hilfsorganisation mit Arbeitlosen bestücken....cool! Auch mit Schulabgänger ohne Lehr oder Arbeitsplatz....
Galtür war kein Kampfeinsatz- es war aber ein Beispiel von vielen wo Soldaten unserers unfähigen Heeres sehr viel geleistet haben....
Von der Kampftrinkern werden auch immer wieder die besten abgezogen zueiner Spezialausbildung....und fliegen dann mit EC135...
Es ist eine Österreichische Eigenheit das Heer schlechtzureden- ist keine Erfindung der heutigen Zeit...
tch
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!