Tipps zum Futterrüben-Anbau

27. Jan. 2011, 02:27 AnimalFarmHipples

Tipps zum Futterrüben-Anbau

Ich möchte heuer auf 400 m2 Futterrüben ("Burgunder") anbauen. Bodenbeschaffenheit sollte passen (ein Nachbar baut unter exakt denselben Bedingungen rote Salatrüben an). An Geräten sind ein 3-Schar-Pflug, ein Grubber mit Nachlaufwalzen und eine Pumpspritze, wo man den Tank am Rücken trägt, vorhanden (nach Möglichkeit will ich den Einsatz von Spritzmitteln aber eher vermeiden, also lieber jäten als spritzen). Da ich vom Rübenanbau (so wie überhaupt vom Ackerbau) null Ahnung habe und meine Nachbarn sagen, Futterrüben seien vom Anbau her nicht dasselbe wie Zuckerrüben und sie können mir da mangels eigener Erfahrung auch keine verläßliche Anleitung geben, bitte um Tipps bezüglich 1. Sorten (Empfehlungen ?); 2. Saatgut - Bezugsquellen und Bedarf für 400 m2 bei händischer Aussaat; 3. Saatzeitpunkt (Anfang, Mitte oder Ende März ?); 4. Aussaat (Furchentiefe; Streuen, Einzelkorn oder mehrere auf einmal ? Abstand ?); 5. Pflege (Ausdünnen - wenn ja, wann und wieviel ? Düngung - künstlich, Strohmist oder gar nicht ? Unkraut - alles raus oder manches lassen ? Schädlinge - Bekämpfung ?); 6. Ernte (Zeitpunkt ? gibt's da was besonderes zu beachten ?) (Bezüglich Einlagerung im Erdkeller weiß ich bescheid; hab im Herbst welche gekauft und komme damit klar.) Besten Dank !

Antworten: 2

28. Jan. 2011, 03:32 AnimalFarmHipples

Tipps zum Futterrüben-Anbau

Gestern ist mir zufällig der Kulturenkalender von BASF ins Haus geflattert. Damit sehe ich jetzt in punkto Schädlingsbekämpfung schon etwas klarer. Allerdings frag ich mich, ob präventives Spritzen bei einem kleinräumigen Futterrübenanbau wirklich Sinn hat, also wie wahrscheinlich überhaupt ein Schädlingsbefall ist und ob die meisten nicht auch von den Enten oder von mir aus im Fall des Falles auch noch durch nachträgliches Spritzen erledigt werden könnten ? (Das Ganze soll ja bei mir im Hintaus stattfinden und da werde ich schon wegen der Schnecken ohnehin die Enten zum Einsatz bringen müssen.) Wäre wie schon gesagt für jegliche Tipps zum Thema Futterrüben dankbar oder auch für hilfreiche Links, Google gibt dazu ja leider nicht allzu viel her ...

28. Jan. 2011, 18:24 Peter06

Tipps zum Futterrüben-Anbau

Gratuliere zu dieser Entscheidung! Mein Wissensstand dazu ist allerdings auch nur bescheiden, bzw. entspricht dem, was ich auf unserem Hof als Kind gesehen habe. Meine Altvorderen waren nämlich total vom Futterrübenanbau überzeugt, und auch die Rindviecher haben die "Ruam" wie verrückt gefressen, oft auch mit einem untergejubelten "Woazstroh". Meines Wissens wurden die auch als Zwischenfrucht nach (Winter-) Getreide angebaut, zu diesem Zwecke wurde auf kleiner Fläche ausgesät, die Jungpflanzen dann einzeln per Hand entnommen und am Acker gesetzt, wobei nach der Saatbettbereitung mit Traktor und "Furchenzieher" die Zeilen hergestellt wurden. Ich schätz mal, Reihenabstand wird so 50 cm gewesen sein, in der Reihe 15 - 20 cm. Die so gesetzten Pflanzen wurden mit Jauche "eingwassert". Pflege war das Hacken mit der sog. "Gassenegge", sowie händisch zwischen den Pflanzen. Ernte war dann nach dem ersten Reif. Als Hauptfrucht gebaut, sollte man Wiesenumbruch vermeiden (Drahtwurm, Engerlinge). Anbau im April (spätfrostempfindlich). Stallmist ist sicherlich willkommen. Saatstärke ca. doppelt so stark, wie der Endbestand sein soll, allerdings ist dann vereinzeln angesagt. Für 400 qm würdest so in etwa einen halben kg Saatgut benötigen. Eigentlich müssten die Zuckerrübenbauern Dir ja auch einiges empfehlen können.... Gruss Peter

ähnliche Themen

  • 0

    Seileinlaufbremse Nachrüsten

    Hallo Gibt es bei einer 5t.Krpan EH eine Seileinlaufbremse zum Nachrüsten?Passt die von Königswieser 6/8t.Winde? Bitte um Vorschläge aller Art. Danke. mfg.

    josefj80 gefragt am 27. Jan. 2011, 21:54

  • 0

    Butter

    Hallo! Wir verarbeiten bei uns im Betrieb sehr viel Butter, braten und backen auch damit. Die letzten Jahre ist mir mehr und mehr aufgefallen das die Butter leider immer wieder Wasser bzw. Milch absch…

    harrykaernten gefragt am 27. Jan. 2011, 21:05

  • 0

    Butter

    Hallo! Wir verarbeiten bei uns im Betrrieb sehr viel Butter, braten und backen auch damit. Die letzten Jahre ist mir mehr und mehr aufgefallen das die Butter leider immer wieder Wasser bzw. Milch absc…

    harrykaernten gefragt am 27. Jan. 2011, 21:05

  • 0

    Butter

    Hallo! Wir verarbeiten bei uns im Betrieb sehr viel Butter, braten und backen auch damit. Die letzten Jahre ist mir mehr und mehr aufgefallen das die Butter leider immer wieder Wasser bzw. Milch absch…

    harrykaernten gefragt am 27. Jan. 2011, 21:04

  • 0

    Entscheidungshilfe bei Kauf Rundballenpresse (New Holland BR 6090 Combi!

    Hallo! Ich möchte mir demnächst eine Rundballenpresse kaufen. Welche Vor- und Nachteile (Preis- Leistung) gibt es bei der New Holland BR 6090 Combi? Würde betrieben mit einem 150 PS starken Traktor! J…

    thomasandreas gefragt am 27. Jan. 2011, 20:40

ähnliche Links