NÖM gentechnikfreie Milch

Antworten: 8
  11-06-2005 20:44  helmar
NÖM gentechnikfreie Milch
>
Die ersten Erhebungen hat es seitens der NÖM ab Jänner 05 gegeben, da wurde ein Fragebogen ausgeschickt welche Futtermittel eingesetzt würden, da die NÖM ein Genfrei Milchprojekt starten wollte. Als Versuchgebiete wurden 2 Liefergebiete ausgewählt in welchem auch eine gewisse Menge an Milchbiobauern sind da diese ohnehin genfrei erzeugen müssen. Die meisten Lieferanten haben den Fragebogen wohl wieder retour geschickt, aber es hat hat doch einige überrascht dass bereits
Ende Frebruar seitens der NÖM versucht wurde gleich Nägel mit Köpfen zu machen und die Verflichtungserklärung und eine Liste der erlaubten Futtermittel mit dem Tankwagen einflogen. Die NÖM verplichtet sich, einen Zuschuß beim Kauf von genfreien zertifiziertem Soja zu leisten, die Kontrollkosten zu tragen und sollte das Projekt erfolgreich sein, einen Zuschlag wie bei Bio, zu bezahlen. Da die meisten Mischfutterlieferanten
gensojafreies Futter im Programm haben genügt bei der Bestellung der Hinweis dass man im Genfreiprojekt ist. Lieferscheine sind aufzubewahren, die Grundfuttermittel Gras, Heu, Silage( Mais bei inländischem Saatgut) gelten als genfrei- es geht ums Soja in erster Linie.
Meine persönliche Meinung: ich mache mit, nicht zuletzt deshalb weil man nicht gegen eine Verwendung von genmanipulierten Pflanzen sein kann und dann selber womöglich eine dieser Iniativen welche diese Formen in der Fütterung verhindert nicht unterstützt. Es ist auch eine Frage der Glaubwürdigkeit bäuerlicher Landwirtschaft. Ich mache seit meinen einschlägigen Erfahrungen mit der offiziellen Biolandwirtschaft einen Bogen um dieselbe und deren Repräsentanten, aber mit diesem Projekt kann ich leben und hoffentlich viele andere Milchbauern auch.Mfg, helmar

  11-06-2005 20:46  helmar
NÖM gentechnikfreie Milch
> Mit der Sammlung von genfreier Milch soll es in unserem Gebiet demnächst losgehen.
Mfg, helmar


  13-06-2005 21:05  Beergbauer
NÖM gentechnikfreie Milch
>
Das grundsätzliche Problem dabei ist sobald einige auf genfrei umgestellt haben das dann der Preis dafür nicht angehoben wird sondern für den rest sinken wird

  14-06-2005 07:46  helmar
NÖM gentechnikfreie Milch
>Es ist aber auch eine Frage des Tuns, lieber tooni! Wenn so wie in Österreich, eine breite Schicht der Bevölkerung gegen genmanipulierte
Nahrungsmittel ist, wäre es Wahnsinn, es nicht zu versuchen solche anzubieten. Und Milchprodukte sind auch ganz wichtige Nahrungsmittel und die Milchwirtschaft ist ein Betriebszweig für viele Höfe. Es besteht natürlich die "Gefahr" dass diese Produkte nicht in diesem Maß gekauft werden wie es vielleicht erwartet wird, aber gerade dann braucht sich weder die Milchbauernschaft noch die Molkereiwirtschaft vorwerfen lassen, es nicht versucht zu haben.......Bedenke dass ein Großgrundbesitzer( will sicher nicht gegen diesen hetzen) geradezu vehement für eine Freisetzung von
Genpflanzen eintritt. Und jeder wie immer geartete Verzicht auf diese und solche Futtermittel bremst die Verbreitung derselben......also versuchen wir es mal und lassen es uns nicht mies machen noch bevor es so richtig angefangen hat.....
Mfg, helmar



  14-06-2005 20:25  helmar
NÖM gentechnikfreie Milch
>Lieber franzlbauer!
Welche Art von Weitsicht du von mir erwartest solltest du mir schon erklären. Das mit der Biomilch stimmt, ist aber eine traurige Geschichte. Warum? Fast jede Molkerei sammelt in irgendeiner Form die Biomilch und versucht diese dannhalt so gut es geht zu verkaufen. Wie mit einer gemeinsamen Vertriebslösung für "normale" Produkte es wegen verschiedener Dinge es (noch?) nicht klappt, sowenig wurde eigentlich das Biomilchprogramm in Österreich richtig aufgezogen. Wie ich das meine: dort wo nachweislich die meiste Biomilch erzeugt wird, diese auch sammeln, verarbeiten, und erst wenn der Absatz auch da ist, auch von anderen Molkereien oder Einzugsgebieten die Milch dazunehmen.
In unserem Gebiet gibt es noch immer Biomilchbauern, aber es haben sich in den letzten Jahren etliche verabschiedet, ich gehöre auch dazu.
Und vielleicht hat sich bei der NÖM herausgestellt, dass, von der Erfassung bis zur Vermarktung, es vielleicht wirtschaftlicher wäre, vom Biomilchzusammenklauben in manchen Gegenden wegzukommen und
wenn nun Bio und Nichtbio am Genfreiprojekt teilnehmen alle damit leben können und auch die Organisation der Sache besser klappt. So könnte ich es mir vorstellen, will aber der NÖM nichts unterstellen.
Warum sollte denn der Ernteverband sich eigentlich gegen ein Genfreimilchprojekt stellen? Es wird doch wohl auch im Interesse der Bioverbände sein dass so viele Bauern wie möglich einen Bogen um Gensoja machen, oder irre ich mich da?
Mfg, helmar


  14-06-2005 20:43  helmar
NÖM gentechnikfreie Milch
......und noch ein interessantes Schmankerl: es gibt gar nicht so wenige auch im Grünland welche meinen ohne Soja nicht auskommen zu können......und in dem derzeitigen Projektgebiet haben auch nicht alle die Verpflichtungserklärungen abgeben. Unsere Sammeltour aber ist vollständig mit dabei.....
Mfg, helmar


  15-06-2005 11:27  Kathi
NÖM gentechnikfreie Milch
> Hallo Helmar,

Ich bin überrascht, dass wenn sich im letzten halben Jahr auf dem Mischfuttermarkt sich etwas getan hätte.
Als ich letzten Winter (oder Herbst??) einen Kälberstarter ohne GT-Soja gesucht habe, wurde ich überall mit einen Lächeln abgeschnettert - nur Bioware !
Aber vielleicht kannst Du mir ja einen Händer sagen.

Hoffe die NÖM kann die Gentechnikfreie Milch besser umsetzten kann als die Tirol Milch, denen das Konzept leider noch immer nicht (wirtschaftlich) aufgegangen ist.


Liebe Grüße,

Kathi




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.