Traktorhersteller Schlüter

12. Jan. 2011, 11:21 KR100371

Traktorhersteller Schlüter

Hallo, was ist eigentlich aus dem Traktorhersteller Schlüter passiert. Würde die Firma übernommen oder geschlossen bzw wie lange wurden die Fahrzeuge erzeugt. Danke !!!

Antworten: 3

12. Jan. 2011, 11:52 FloriGri

Traktorhersteller Schlüter

Servus, Schlüter gibt es nicht mehr, aber aus Teilen kann man sich bei der Firma Eglseer evtl. einen Neuen zusammenbauen lassen. http://www.schlueter-trac.de/ http://www.schlueter-traktoren.de/schluetergeschichte.html?&L=

12. Jan. 2011, 19:30 geba

Traktorhersteller Schlüter

Hallo Schlüterfans! Bin selber ein sehr großer Schlüterfan und stolzer Besitzer eines Schlüter Compakt 1250 Bj. 1983. Schlüter baute in Freising bis 1993 ca. 500 Traktoren im Jahr. War etliche Mal auf den Schlütertagen auf Gut Schlüterhof (ca. 300ha) und man hatte auch die Möglichkeit das Werk zu besichtigen. Muß dazu sagen, das dieses damals schon völlig veraltert war. Nach 1993 baute LTS Schönebeck noch ein paar Exemplare, neben der Marke "Systra". (Wurde auch von Schlüter entwickelt) Auch BMW hätte interesse an der Gießererei gehabt, war aber aus Umweltschutzgründen nicht möglich. Die Fa. Egelseer baute den Eurotrac noch bis ca. 2001. Schlüter hatte sich zum Bau von Großtraktoren spezialisiert. 1978 präsentierte man zum ersten Mal den 500PS Traktor. Es blieb ein Einzelstück. 1989 solte der Eurotrac den MB-trac ersetzen. Heute befindet sich in den noch bestehenden Werkshallen, die unter Denkmalschutz stehen, ein Einkautszentrum und u.a. ein Burgerking. Echt Schade um diesen Traktorenhersteller, der der Zeit zu weit voraus war umd eim Maßstab für andere Hersteller war. (z.B: Claas Xerion, Fendt, John Deere) Schlüter war vorreiter bei: 50km/h, RÜFA, Kippbare Kabine, Turbokupplung, EHR, Tracbauweise, erster 500PS- Traktor Europas Heute braucht man große Traktoren - Schlüter hatte sie schon damals! Eins ist sicher, Schlütertraktoren existieren noch Jahrzehnte weiter. LG: geba

12. Jan. 2011, 20:22 geba

Traktorhersteller Schlüter

Hallo Schlüterfans! Bin selber ein sehr großer Schlüterfan und stolzer Besitzer eines Schlüter Compakt 1250 Bj. 1983. Schlüter baute in Freising bis 1993 ca. 500 Traktoren im Jahr. War etliche Mal auf den Schlütertagen auf Gut Schlüterhof (ca. 300ha) und man hatte auch die Möglichkeit das Werk zu besichtigen. Muß dazu sagen, das dieses damals schon völlig veraltert war. Nach 1993 baute LTS Schönebeck noch ein paar Exemplare, neben der Marke "Systra". (Wurde auch von Schlüter entwickelt) Auch BMW hätte interesse an der Gießererei gehabt, war aber aus Umweltschutzgründen nicht möglich. Die Fa. Egelseer baute den Eurotrac noch bis ca. 2001. Schlüter hatte sich zum Bau von Großtraktoren spezialisiert. 1978 präsentierte man zum ersten Mal den 500PS Traktor. Es blieb ein Einzelstück. 1989 solte der Eurotrac den MB-trac ersetzen. Heute befindet sich in den noch bestehenden Werkshallen, die unter Denkmalschutz stehen, ein Einkautszentrum und u.a. ein Burgerking. Echt Schade um diesen Traktorenhersteller, der der Zeit zu weit voraus war umd eim Maßstab für andere Hersteller war. (z.B: Claas Xerion, Fendt, John Deere) Schlüter war vorreiter bei: 50km/h, RÜFA, Kippbare Kabine, Turbokupplung, EHR, Tracbauweise, erster 500PS- Traktor Europas Heute braucht man große Traktoren - Schlüter hatte sie schon damals! Eins ist sicher, Schlütertraktoren existieren noch Jahrzehnte weiter. LG: geba

ähnliche Themen

  • 1

    alten schlepper noch aufpeppen?

    wollt mal fragen was Ihr machen würdet? will mir - wie bereits mal geschrieben - eine neue 600 Liter Spritze zulegen. Fahre bisher mit meinem in die Jahre gekommen Deutz 4006 ein 400 Liter Fass. Wenn …

    Kirchi gefragt am 13. Jan. 2011, 10:59

  • 0

    Keilriemen Problem Same Dorado

    Bei meinem Same Dorado hab ich jetzt schon den 5.Keilriemen in 2 Jahren rutscht immer durch und später bricht er gibt es einen Tip das durchrutscheb zu verhindern .

    Jollis gefragt am 13. Jan. 2011, 10:46

  • 0

    Stallumbau-Querkanal

    Ich beabsichtige eine Schraberentmistung (Gülle), mit Querkanal (Fallschacht) ,zum Befüllen von 3 Güllegruben zu bauen. Meine Frage ist: Hat jemand Erfahrung, mit Deckeln od. Klappen im Querkanal zum …

    berni8 gefragt am 13. Jan. 2011, 08:21

  • 0

    Kosten Hochzeit

    Hallo! Habe eine Frage, wer hat die Kosten der Hochzeit bezahlt? (Eltern, Schwiegereltern, Brautpaar?) Danke für eure Antworten.

    Wicki gefragt am 13. Jan. 2011, 07:22

  • 7

    Kamille brauche Hilfe

    Ich suche jemanden der mir Kiloweise (500 kg - 1000 kg) Kamille verkaufen kann. Ich bröchte getrocknete Kamille also Tee fertig. Ich möchte ein Pflegeprodukt verkaufen, und stecke in den Anfängen, ein…

    Smike gefragt am 12. Jan. 2011, 23:22

ähnliche Links