Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?

Antworten: 25
  11-01-2011 17:38  Peter06
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Als ich vor kurzer Zeit in ein "Dorf meiner Kindheit" zurückgekehrt bin, musste ich mit Entsetzen feststellen, dass der Dorfwirt jetzt ein "*********-Drogeriemarkt" ist. Hier hat mir vor auch schon einigen Jährchen mein Opa meine erste "Frucade" spendiert, ausserdem war ich ganz beeindruckt von den pfeifenrauchenden Männern mit den aufgezwirbelten Schnurrbärten...
Wie mir der Inhaber mitteilte, sei er über ein Jahr auf der Suche nach einem Nachfolger gewesen, jedoch war niemand dazu bereit, hier weiter ein Wirtshaus zu führen.
Er meinte, die alten Wirtshausgeher sterben langsam aus, die Jungen würden lieber zum Tankstellenbuffet fahren, die Gemütlichkeit in der alten Wirtsstube sei nicht mehr gefragt.
Leider kein Einzelfall, wie man in vielen Orten sehen kann...

Nun bin ich ja in einer Gegend beheimatet, wo es noch einen Dorfwirt gibt, der trotz aller Angebote der modernen Gastronomie noch immer sehr viel Wert darauf legt, den "Einheimischen" ein Hort der Gemütlichkeit zu sein. Unter anderem auch dadurch, dass der Stammtisch in der Stube auch im grössten Trubel immer einen Platz für die "Eingeborenen" bietet, und nicht von den "Auswärtigen" besetzt wird.

Ich weiss schon, dass eine "Neo-Biedermeier-Ära" angebrochen ist, in der die Menschen lieber zu Hause Multimediaangebote konsumieren, als Kommunikationsbasis zum Meinungsaustausch oder einfach nur um Neuigkeiten zu erfragen, erscheint mir der "Dorfwirt" allerdings unverzichtbar.
Um Missverständnisse auszuräumen, ich bin nicht für die Verherrlichung von Alkoholmissbrauch und Vernachlässigung von Arbeit und Familie....
Man muss ja nicht gleich im Gasthaus "versumpern", aber auf ein gepflegtes "Seiterl" oder einen Espresso kehre ich besonders dann gerne ein, wenn man dabei einen Bekannten oder besser mehrere treffen kann.
Ist ein Wirtshaus heute noch zeitgemäss? Und nehmt ihr Euch Zeit für einen Besuch?

Fragt
Peter



  11-01-2011 17:49  Mick
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Nunja, da musst Du aber auch etwas selbstkritisch sein:

Du bist "zurückgekehrt", d.h. du bist offensichtlich weggezogen aus dem Dorf.
Wenn das alle so machen, dann stirbt das Dorf einfach aus, und dann geht auch niemand mehr ins Wirtshaus. Die "Alten mit den Schnurbärten" aus deiner Kindheit sind ja vermutlich schon etwas dezimiert und wenn die jungen aktiven Menschen wegziehen bleiben nur die Passiven über und die führen eben keinen Betrieb sondern hocken zuhause.

Will Dich da nicht angreifen, aber das ist halt die Wurzel allen Übels.

  11-01-2011 18:38  Moarpeda
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
wozu brauchen die bauern noch ein wirtshaus?

unterhalten kann man sich auch in einem forum, man geht von tisch zu tisch (thread) und tauscht sich aus
...oder lässt sich vom fernseher was spannendes vorleben.

das bier ist zu hause billiger, der treibstoff wird gespart und das weiberl ist auch zufriedener.

  11-01-2011 18:46  m.josef@gmx.at
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Wenn niemand mehr ins GH geht, kann doch auch der Gastwirt selber schuld sein. Gibt doch genug Beispiele wo die Gastronomie sich auch immer weiter entwickelt und andere die sich rückentwickeln. Wenns gemütlich ist geht man auch gerne in GH. Wenn der Wirt froh ist wenn niemand kommt damit er seine Ruhe hat wird es bald enden.
Doch kann man ja auch bei einem Kaffee oder alkoholfreien Getränken sitzen und plaudern.
Muß ja nicht immer ein Seiterl oder achterl sein!


  11-01-2011 19:04  walterst
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Vor - sagen wir 35 Jahren: Die 2 Bierführer bleiben beim letzten Gasthaus auf der Tour noch auf 2-3 Seidel sitzen und lassen sich auf einen Bauernschnapser mit den 2 Lagerhaus-Zustellern ein.
Der Postler hat es auch noch nicht so eilig und schaut murmelnd zu. Und für die 3 Maurer ist zum Heimfahren noch zu wenig Öl im Getriebe. Nur der Gendarm hat noch was vor und kippt endgültig den Obstler hinunter, bevor er sich von den Kriegsveteranen verabschiedet.

Heute noch möglich?

man nehme sich die Zeit für:

http://www.youtube.com/watch?v=56QdOll5f98

  11-01-2011 19:14  biolix
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
nabend !

also bei usn war Freitag immer Herrenabend, mit Kartenspiel etc. im Dorfwirtshaus, jetzt komm ich oft um 23.00 vorbei, wenn ich von Veranstaltungen heim fahre, und es ist finster..

leider es lässt nach, auch bei uns, das weggehen, aus den angesprochenen Gründen, und bei mir ists sowieso das ich sehr viel unterwegs bin,und froh bin wenn ich wieder zu hause bin... und im "Alter" lässts auch nach.. ;-)

lg biolix

p.s. aber gerade im Dorfwirtshaus, kann man auch was "trinken", denn da kann ich ja zu Fuß heim gehen... ;-)

  11-01-2011 19:19  m.josef@gmx.at
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Manche können es nicht lassen und haben dann Angst vorm Alkotest oder von der ungeduldig wartenden Lebensabschnittspartnerinn!
Alkotest kann sehr amüsant sein, schaut mal: http://www.youtube.com/watch?v=2-oMw3W5BZo

  11-01-2011 19:49  regchr
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
einfach anschaun und lachenhttp://www.youtube.com/watch?v=-rZRwlkHDXU,,,,http://www.youtube.com/watch?v=YwQS9U1D1bM,,,http://www.youtube.com/watch?v=bWYs2_8AbfU&feature=related,,,,http://www.youtube.com/watch?v=pBASeCzvTks&feature=related,,,http://www.youtube.com/watch?v=bZtnB2aH_ho&feature=related,,,

  11-01-2011 20:46  tch
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Die Polizei überall und mit den 0,5 ist der Spielraum einfach zu gering und nach jedem Mal Gasthaussitzen abholen lassen oder gar Taxi rufen wird nicht gehen...

Alkohol und Aotofahren ist kein Spiel...!

Es macht aber für den Betroffenen keinen Unterschied ob er von einen betrunkenen oder einen nüchteren Lenker über das Autodach befördert wird....nüchtern hat der Lenker mehr davon- es ist einfach schön ganz klar zu sehen wie so ein Fussgänger abhebt...:-)

Saufen und fahren ist trotzdem besser! nur ca 20% der Unfälle werden unter Alkoholeinfluss verursacht.

lg
tch



  11-01-2011 21:03  zifanken
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
guter mann sperre einfach selber eins auf dann weist du es ganzgenau was los ist

  11-01-2011 21:36  KaGs
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Und man hat die Ansichtskarte nicht mehr lesen müssen, der Briefträger hats dir schon gesagt!

  11-01-2011 21:55  regchr
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
http://www.youtube.com/watch?v=RICVHbdkseE
















  11-01-2011 22:14  biolix
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Und jetzt hat der Briefträger einen "optimierten" job, 4 paketdienste fahren an einem Tag durch den Ort und alles ist effizienter geworden, inkl. natürlich gemütlicher... nur net nostalgisch werden tria, sonst könnte man merken, das eigenlich seit 30 jahren nichts mehr viel besser wird hier zu Lande..;-)

lg biolix

  11-01-2011 23:13  Peter06
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Ich bin eben der Meinung, dass ein Tankstellenbuffet, ein Irish Pub, ein Chinarestaurant, ein Maccie, Burgerking oder was-weiss-ich noch welche gastronomischen Katastrophen, ein Dorfwirtshaus nicht ersetzen können.
Und Gemütlichkeit ist, wenn nette Menschen in behaglichen Räumen in Ruhe und Friedfertigkeit gemeinsame Zeit verbringen....das muss nicht in Stumpfsinn und Besäufnis, wie bei Polt, ausarten...

Meint
Peter


  12-01-2011 11:59  bergbauer310
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Vielleicht sollten die "WIRTEN" mal ihre Preise unter die Lupe nehmen. die Bierpreise von 3,10 sind ja nicht ohne und auch beim Essen stellts die Haare auf.
Muss das sein?

Wenn ich in Bayern Essen gehe, dann wundert es mich immer wieder, weil dort das Bier einen Euro weniger kostet und auch so vieles günstiger ist. Nur dort müssen die Wirte auch Steuern usw zahlen und können gut leben.

Vielleicht können es sich viele einfacht nicht leisten beim Wirtn zusammen zusitzen.

  12-01-2011 13:18  walterst
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
@peter
schade, dass Du den Polt nicht verstanden hast

  12-01-2011 13:19  Christoph38
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Von einem gepflegten Seiterl oder einem Espresso wird der Dorfwirt nicht überleben können.
Genauso wie der Milchbauer vom täglichen Abhof Verkauf von ein paar Litern Milch nicht überleben wird.

  12-01-2011 15:28  cyber
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Ich will was zum ersten Beitrag vom Peter sagen:

So wie ich das beobachte, hat grad der Stammtisch vielen Wirten mit der Zeit mehr geschadet als genutzt.
Weil er viele mögliche Gäste vom Gasthaus ferngehalten hat.
Laut, oft ungehobelt, derb, stark rauchend, am besten Platz im ganzen Gasthaus, alle Frauen und Mädels blöd anredend, usw.
Meine Tochter hat immer gesagt, sie würde grad wegen dem Stammtisch mit ihren Freunden nicht in die Gasthäuser gehen.

Und gerade mit den Einheimischen und Auswärtigen sprichst du ein keikles Thema an, Peter.

Schon öfters habe ich von Leuten, die bei uns zugezogen sind gehört, wie sehr es sie gekränkt hat, wenn sie spüren mußten daß sie "noch lange nicht" am Stammtisch willkommen wären.

Gerade solche Leute suchen sich gerne ein Lokal, in dem alle gleich sind.

Mir als Einheimischen macht es ja nichts, ob ich am Stammtisch sitze oder sonstwo.

Und die Zeichen der Zeit haben ja gezeigt, daß auch ein gutbesuchter Stammtisch ein Gasthaus nicht halten kann - eher genausogut auch umbringen!

Weiters muß ein Beisl heutzutage schauen, daß auch Mädchen und Frauen alleine hingehn können und sich wohlfühlen.
Ein Stammtisch ist da gelinde gesagt äusserst kontraproduktiv ........ ;-)

Und zwei Kellnerinnenmädchen haben beim Kaffe bei meiner Mutter einmal gesagt: irgendwann haben sie von den Diskussionen der Bauern schon die Vornamen ihrer Kühe gekannt .................;-)))

lg

  12-01-2011 19:35  cowkeeper
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Ein bairischer Politiker hat einmal zum Thema Wirtesterben gesagt

"Ein Dorf, das es nicht schafft seine Wirtschaften zu ernähren, hat es in der Geschichte Bayerns noch nie zu etwas gebracht!"



  12-01-2011 19:47  fritz270
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Hallo cowceeper !
Lass mir die Politiker aus dem Spiel. Politiker haben schon sehr oft sehr viel geredet was aber wenig sagt.
lg Fritz

  12-01-2011 20:24  Josefjosef
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Warum soll man heutzutage noch ins Wirtshaus gehen?
Die Alkoholtrinker haben das Problem mit der Polizei.
Wenn du keinen Alkohol trinken willst...... was gibts da?
Ein paar völlig übersüsste Chemie-drinks, usw.
Beim Essen:
in wievielen Wirtshäusern gibt es noch eine " Gute Küche"
und damit meine ich, dass die meisten Speisen frisch zubereitet werden.
Es ist doch so, dass nach Bestellung der Wirt in die Küche geht, das Tiefgefrorene aus der
Gefriertruhe holt, und es in der Microwelle aufwärmt.
Das kann fast jeder zuhause auch, und spart dabei eine Menge Geld.
Tatsache ist, dass es nicht mehr viele gute Wirtshäuser gibt.
und wenn ich esse, will ich sicher nicht den Rauch von irgendjemand als Gratiszugabe haben.
Mit den jungen Leuten haben es sich die meisten selbst verspielt.



  12-01-2011 21:45  Peter06
Untergang der ländlichen Wirtshauskultur?
Lieber walterst!
Ich hab den Polt schon verstanden, bin ich doch langjähriger Fan von ihm und auch der Biermösel Blosn, und habe z.B. in den 90er-Jahren in den Münchner Kammerspielen bei "Tschurangrati" mit dem unvergessenen Otto Grünmandl Tränen gelacht. Hier unterschätzt Du mich, ich glaube eher, Du hast meine Replik nicht verstanden......

Unser Dorfwirt hat sich einen sehr guten Ruf (Und das ist ja bei einem Gasthaus am allerwichtigsten) als Speiselokal aufgebaut, weil er keine elendslange Speisekarte hat, sondern nur wenige Gerichte zur Auswahl, die aber frisch zubereitet sind.
Mein Hinweis auf den immer freigehaltenen Stammtisch war eher so zu verstehen, dass die Wirtsleut` auch dann nicht auf die Einheimischen vergessen, wenn das "Gschäft" mit den "Auswertigen" voll ist.....

Noch etwas zu den "völlig übersüssten chemiedrinks":
Wie mir als kleiner Bub mein Opa in seinem Heimatdorf eine "Frucade" spendiert hat, hab ich gedacht, das ist das beste Getränk auf der ganzen Welt. Viele Jahre war die "Frucade" vom Markt verschwunden, erst vor so 12, 13 Jahren im Zuge des "Wicki-Slime-und-Paiper"-Revivals, gab es sie plötzlich wieder, natürlich habe ich mir sofort wieder so eine gelbe Flasche gekauft, um mich eines Geschmackes meiner Kindheit wieder zu erinnern und, was soll ich sagen, die Enttäuschung war riesengross! Keine Spur mehr von Orangengeschmack, nur mehr künstlich aromatisiert!

Bedauert
Peter





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.