Welches Frontmähwerk ?

06. Jan. 2011, 10:14 tomsawyer

Welches Frontmähwerk ?

Hallo ! Möchte Euch fragen,wie Ihr mit eurem Frontmähwerk (Trommel und Scheiben) zufrieden seid ? Warum habt Ihr Euch gerade für diese Marke entschieden ? Welches würdet ihr nicht mehr kaufen ?

Antworten: 3

06. Jan. 2011, 10:38 Fendt312V

Welches Frontmähwerk ?

Wir haben letztes Jahr ein Pöttinger 276 F Plus Classic gekauft. Sauberer Schnitt auch bei 1700 Motordrehzahl beim eingrasen sowie die stufenlose Schnitthöhenverstellung von oben zentral an einer Stelle haben uns voll überzeugt. Auch sind Trommelmähwerke mehr als 10 % billiger. Bei Maushaufen haben die mit den Scheibenmähwerken kein sauberes Schnittbild und es wird Erde ein Stück mitgezogen.

06. Jan. 2011, 11:39 Farmelec

Welches Frontmähwerk ?

Guten Tag, wir haben seit einigen Jahren ein Pöttinger 316 F Classic Trommelmähwerk, hatten voerher ein 270 F und sind bzw. waren mit den Mähwerken sehr zufrieden. Das Trommelmähwerk leistet auch mit vermindereter Drehzahl noch eine saubere Mäharbeit, bei einem Scheibenmäher hast nur bei Nenndrehzahl ein schönes Mähergebniss. Wir fahren kombiniert Front Trommel, Heck 265 Nocadisc Scheibenmäher. Verwende die 750er Heckzapfwelle für den Scheibenmäher und erreiche somit bei ca. 1700 Motorumdr. die erforderliche Drehzahl an der Heckzapfwelle und das Frontmähwerk mäht auch mit den vorhandenen ca. 850-900 U/min sehr sauber. Durch die niedrige Motordrehzahl ein Treibstoffverbrauch von ca 8,5-9lt./h bei ca. 11-14km/h mit 110PS. Fazit: für Front auf jedenfall ein Trommel-, für Heck wegen Eigengewicht ein Scheibenmähwerk. mfg Edi

06. Jan. 2011, 19:47 Hannes117

Welches Frontmähwerk ?

Hallo! Wir haben seit einigen Jahren ein Plöttinger 266 F mit Scheiben. Sind im großen und ganzen recht zufrieden damit. Bin früher mit 75PS gefahren. Ab dem 3. Schnitt hatte ich bei dichten Grasbestand das Problem dass das mähwerk verstopfte. Haben dann aber einen stärkeren Traktor gekauft (130PS) und fahren jetzt zusätzlich noch mit einem Pöttinger 265 H (Scheiben) seit dem habe ich das Problem nicht mehr. Deshalb würde ich auch sagen das 75PS die unterste Grenze ist. Sind beide Top Mähwerke!!! mfg

ähnliche Themen

  • 3

    Dünner Kot bei Mutterkühen

    Woran kann es liegen? Die Kühen bekommen Kleegrassilage, Heu, 1-2 kg Getreideschrot + Mineralstoffmischung... Grassilageballen vom ersten Schnitt eher zu naß siliert, vom zweiten eher zu trocken... Da…

    Trulli gefragt am 07. Jan. 2011, 08:41

  • 2

    lkw..transport

    wer kann mir weiterhelfen????? ich suche einen spediteur oder einen privaten lkw besitzer.der zu vernünftigen preisen (gegenfuhre)silagerundballen..ca.35 stück..aus Nö..OÖ.zu mir.in die steiermark .be…

    40466 gefragt am 06. Jan. 2011, 22:46

  • 3

    Harvester

    Ich möchte gerne wissen was bei euch ein Harvester/m3 kostet. Kahlschlag eines 70jährigen bestandes. Lage ist eben. Gibt es unterschiede im Preis ob er total ausastet oder nur teilwiese (Schleifholz n…

    m.josef@gmx.at gefragt am 06. Jan. 2011, 22:12

  • 0

    Nutzung

    Wie kann man einen Acker in Wald umnutzen? (AMA usw.)

    sekt gefragt am 06. Jan. 2011, 20:19

  • 0

    Pflanzenbau

    Was hält Ihr von der Fachzeitschrift ,,Der Pflanznearzt''?

    sekt gefragt am 06. Jan. 2011, 20:08

ähnliche Links