Antworten: 8
Krankauf
hallo
Was haltet ihr von diesem Kran der Marke HZI:
http://www.kran-forsttechnik-hzi.at/holzkran-forrest3000z.html
Möchte ihn auf den Kipper aufbauen.
Mfg
Krankauf
Hallo
Also Ich hab mir den Kran Angeschaut . Für den 520 Sn wird wahrscheinlich nicht viel mehr möglich sein jedoch wenn du schon so viel Geld aufgeben willst würd ich als ersters den Traktor austauschen , denn ohne Allrad wird das immer eine Schwierige Sache bleiben .Der Kran sieht ja nicht schlecht aus nur das Hubvermögen wird Dir die Freude gleich wieder Vermießen denn bei einem Bloch mit 35 - 40 cm Durchmesser wird schon ziemlich Ende sein und das ist halt schon Vedammt Wenig auch die Reichweite ist einfach zu Kurz sollte minestens 6m sein . Kauf Dir zuerst einen z.B. Geotrac 60 bzw. 70 und dann Kannst über einen Ordentlichen Kran Nachdenken .
Schöne Grüße
Krankauf
Nun ja 5m Reichweite gehen schon! Kannst schon einiges damit anstellen!
geringes Gewicht überrascht mich mein Kran in der selben Größe hat 960kg ohne Rotator und Zange!
Hinter dem 520er Lindner denke ich wird es sehr knapp!
bin 4 Jahre lang mit meinem Kran an einem Ford 4000 gefahren!
Also da war der Kran alleine eigentlich schon zuviel! Steigungen alle rückwärts bewältigt!
Was soll den das Schmuckstück kosten?
Weil da der Vorschreiber schon von einem Neuen Traktor redet?
Mfg schellniesel
Krankauf
Hallo
Ich hab eigentlich keinen Neuen Traktor gemeint sondern einen Gebrauchten und am Dreipunkt sind 5m vielleicht ausreichend aber er hat in einem Zweiten Beitrag geschrieben das Er auch noch einen Neuen Anhänger-Kipper Kaufen will wo der Kran draufgebaut werden soll und da sind 5m schon knapp . Keine Frage es würde auch mit 5m Funktionieren aber Empfehlenswert sind schon mind. 6m ( Ist halt meine Erfahrung habe momentan 7m und der Nächste wird mind. 8m haben ).
Schöne Grüße
Krankauf
Ist was anderes aber auch da kommt es drauf an was und vor allem wie viel man damit arbeitet! Im profieinsatzt sind 5m reichweite zu wenig keine Frage!
Ja dann halt ein gebrauchter Traktor aber der Kran wird wohl keine 20000,- kosten meiner hat nicht mal 7000,- gekostet?
Kombi Kipper mit Kran ist wie schon hier diskutiert nicht die beste Lösung aber ein Kompromis:
https://www.landwirt.com/Forum/265233/Kipper-fuer-3-Punktkran.html#265233
Mfg schellniesel
Krankauf
Hallo Lindner
Die HZI sind sicher gute Kräne, hab selber einen Z-Kran aber mit einer größeren Reichweite.Habe ihm auch auf einen Kipper aufbauen lassen.
Das wichtigste ist aber eine Untenanhängung beim Traktor, bei einer nur normalen Kipperdeixelverlängerung mit aufgebauten Kran brauchst einen 5000 kg Traktor.
Krankauf
hallo
für privaten gebrauch is er sicherlich nicht schlecht!
habe einen moser k3500d mache ca. 300/350fm im jahr
hätte auch lieber einen größeren genommen, wegen der reichweite und hubkraft, jedoch nicht den passenden traktor gehabt!
fahre mit landini 7880 hat 70ps/ 3600kg und obwohl der kran nur 380kg auf 5,5m hebt, kann man ohne probleme den traktor zum kippen bringen!
allrad ist notwendig, wenn der kran auf der hydraulik ist!
Krankauf
Hallo,
funktioniert das? Einen Z-Kran auf eine Kipperdeichsel aufzubauen? Da ist die Kransäule ja seitlich. ist das beim Fahren nicht gefährlich?
Vielleicht wär ein kleiner Kranhänger (diese Firma hat da ja günstige Angebote) für das
Lindner-Eisenspuckerle besser.
Lg!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!