Frontgerät beim Abschleppen?

03. Jan. 2011, 19:49 baldur

Frontgerät beim Abschleppen?

In einigen Wochen werden wir wiede die gepflügten Felder einebnen. Die meisten fahren mit Schleppe oder mit Saatbeetkombi das erste Mal übers Gepflügte. Was mich interessiert ist, habt ihr an der Fronthydraulik Packer oder ähnliches zur Verfügung um das Traktorfahren bequemer zu machen. Denke da an ein Gerät , daß eine schleppende Funktion hat und zumindest ein wenig einebnet, um nicht nach ein paar Stunden das Kreuz am Rücken zu spüren. Mein Traktor hat ca 120 PS und hinten hängt eine 5 m Schleppe oder 5 m Kombi

Antworten: 5

03. Jan. 2011, 20:03 basler

Frontgerät beim Abschleppen?

AGRI Farm Frontcracker!! siehe mein Profilbild!

03. Jan. 2011, 20:35 mazi

Frontgerät beim Abschleppen?

Hallo Ich verwende schon seit 15 Jahren so ein Gerät um Mensch und Maschine zu schonen. <habe mir einen 2,5m breiten Pflugschollenhobel zusammengebaut. An einem stabilen Quadrahtrohr sind 4 gefederte Zinken montiert auf welchem ein Flachstahl 10x100mm im Winkel von ca 45° befestigt ist. Die ganze Konstruktion hat einen horizontalen Pendelausgleich von +-15°. Das Funktionsprinzip ist folgendes: Die abgehobelte überschüssige Erde wird über den 45° angestellten Flachstahl geschoben und kommt vor der Sprossenwalze, welche die Tiefenführung begrenzt, zu liegen. Ich fahre damit mit ca 10-12kmh über das gepflügte Feld . Am Heck macht eine 6mMeter Schleppe ihren Dienst. Meine Konstruktion wurde schon vor ca 14 Jahren mit der Idee des Monats im DLZ ausgezeichnet- lG. Klaus

03. Jan. 2011, 20:46 mazi

Frontgerät beim Abschleppen?

Hallo Ich verwende schon seit 15 Jahren so ein Gerät um Mensch und Maschine zu schonen. <habe mir einen 2,5m breiten Pflugschollenhobel zusammengebaut. An einem stabilen Quadrahtrohr sind 4 gefederte Zinken montiert auf welchem ein Flachstahl 10x100mm im Winkel von ca 45° befestigt ist. Die ganze Konstruktion hat einen horizontalen Pendelausgleich von +-15°. Das Funktionsprinzip ist folgendes: Die abgehobelte überschüssige Erde wird über den 45° angestellten Flachstahl geschoben und kommt vor der Sprossenwalze, welche die Tiefenführung begrenzt, zu liegen. Ich fahre damit mit ca 10-12kmh über das gepflügte Feld . Am Heck macht eine 6mMeter Schleppe ihren Dienst. Meine Konstruktion wurde schon vor ca 14 Jahren mit der Idee des Monats im DLZ ausgezeichnet- lG. Klaus

03. Jan. 2011, 20:51 mazi

Frontgerät beim Abschleppen?

Hallo <br /> Ich verwende schon seit 15 Jahren so ein Gerät um Mensch und Maschine zu schonen. <habe mir einen 2,5m breiten Pflugschollenhobel zusammengebaut. <br /> An einem stabilen Quadrahtrohr sind 4 gefederte Zinken montiert auf welchem ein Flachstahl 10x100mm im Winkel von ca 45° befestigt ist. Die ganze Konstruktion hat einen horizontalen Pendelausgleich von +-15°. Das Funktionsprinzip ist folgendes: Die abgehobelte überschüssige Erde wird über den 45° angestellten Flachstahl geschoben und kommt vor der Sprossenwalze, welche die Tiefenführung begrenzt, zu liegen. Ich fahre damit mit ca 10-12kmh über das gepflügte Feld . Am Heck macht eine 6mMeter Schleppe ihren Dienst. <br /> Meine Konstruktion wurde schon vor ca 14 Jahren mit der Idee des Monats im DLZ ausgezeichnet- <br /> lG. Klaus

03. Jan. 2011, 20:52 mazi

Frontgerät beim Abschleppen?

Hallo <br /> Ich verwende schon seit 15 Jahren so ein Gerät um Mensch und Maschine zu schonen. <habe mir einen 2,5m breiten Pflugschollenhobel zusammengebaut. <br /> An einem stabilen Quadrahtrohr sind 4 gefederte Zinken montiert auf welchem ein Flachstahl 10x100mm im Winkel von ca 45° befestigt ist. Die ganze Konstruktion hat einen horizontalen Pendelausgleich von +-15°. Das Funktionsprinzip ist folgendes: Die abgehobelte überschüssige Erde wird über den 45° angestellten Flachstahl geschoben und kommt vor der Sprossenwalze, welche die Tiefenführung begrenzt, zu liegen. Ich fahre damit mit ca 10-12kmh über das gepflügte Feld . Am Heck macht eine 6mMeter Schleppe ihren Dienst. <br /> Meine Konstruktion wurde schon vor ca 14 Jahren mit der Idee des Monats im DLZ ausgezeichnet- <br /> lG. Klaus

ähnliche Themen

  • 3

    Stallbau

    Hay.Wir Planen diese Jahr einen neuen Stall für 10-40 Mutterkühe. Baggerarbeiten,Betonarbeiten (Spallten,Grube,Bodenplatte,Aufkantungen) werden an den Bestbieter vergeben. Den Rest machen wir in Eigen…

    Struppi gefragt am 04. Jan. 2011, 19:32

  • 1

    Lemken Zirkon 8 mit Lemken Saphir 7 an 110 ps John Deere

    Hallo, ich bewirtschafte einen Nebenerwerbsbetrieb mit rund 30 ha. Die Kombi von Lemken mit Zirkon 8 und Saphir 7 gefällt mir sehr gut. In nächster Zeit soll eine neue Kombi her. Zur Zeit fahre ich ei…

    Lemken94 gefragt am 04. Jan. 2011, 19:03

  • 5

    Kompakttraktor - Gebrauchtmodelle?

    Hallo an alle Forumsnutzer! Ich bin auf der Suche nach einem kompakten Traktor mit 45-65 PS zur privaten Gelegenheitsnutzung (Schneeräumen, Brennholztransport) bzw. zur Nutzung als Zweittraktor einer …

    Privatnutzer gefragt am 04. Jan. 2011, 19:01

  • 0

    Futtermischwagen

    Da mein Freund nicht in diesem Forum nicht angemeldet ist soll ich für ihn eine Meinung einholen!!! 15-20 Milchkühe Futtermischwagen sinnvoll oder nicht ???? Was ist eure Meinung dazu ????

    Milchvieh23 gefragt am 04. Jan. 2011, 18:46

  • 3

    passender Kipper für 8080

    Hallo Kollegen! Mein Nachbar und sehr guter Freund ist leider im Forum nicht angemeldet, darum soll ich für ihn stellvertretend Meinungen einholen. Er besitzt eine Steyr 8080 Bj 90 Allrad und sucht ei…

    Vierkanter gefragt am 04. Jan. 2011, 17:13

ähnliche Links