Brennholz Preisverfall

Antworten: 18
  29-12-2010 21:28  0815
Brennholz Preisverfall
35 €? für rm Weichholz? Naja, manche mögen es halt umständlicher! Wenn man für den FM schon 35 + Mwst. bekommt ab Strasse, dann ist das abschneiden, klieben, trocknen und wieder abschneiden und noch zustellen ein schönes Verlustgeschäft!

  29-12-2010 21:52  DJ111
Brennholz Preisverfall
Naja, Faserholz kostet ab Jänner meins Wissens 41 €/fm + Ust, das wären dann schon Rohstoffkosten von knapp 32 incl/rm .... 3 € für schneiden, spalten, lagern nochmal schneiden und zustellen sind dann doch ein bissl wenig ...

  29-12-2010 22:00  Holzwurm357
Brennholz Preisverfall
Hallo SteyrT80,

die 35€ / rm trockenes Meterscheiter-Weichholz frei Waldstrasse-Lagerplatz sind zwar an der unteren Grenze, aber leider trotzdem korrekt.
Hartholzmeterscheiter werden zwischen 50 und 65 € frei Holzlagerplatz gehandelt.
MwSt käme eigentlich dazu, aber von den privaten Abnehmern ist selten jemand bereit, diese zu bezahlen.
Bis der Brennholzpreis dem momentan guten Preisniveou von Industrie-und Schleifholz nachziehen würde, ist der selbige schon längst wieder im Keller...(ich hoffe, ich täusch mich da :-) ).

Lg

  30-12-2010 07:11  regchr
Brennholz Preisverfall
wieder so ein beispiel des erzeugers, seit jahrzenten der gleiche bis eher schlechtere preis,wenn man bedenkt wie der schleifholzpreis imme r auf der selben stelle herumkrebst is alles nicht mehr lustig


  30-12-2010 08:05  christoph2
Brennholz Preisverfall
Hallo

Bevor ich um € 35.- ein Brennholz Verkaufe leg ich mich lieber hinterm Ofen aber es gibt halt viele Idioten wie Überall die die Preise Kaputt machen . Die Preise bei uns in Tirol sind Momentan nicht so Schlecht . Für ein Wurfmeter velangen Wir € 50.- für ein Raummeter € 65.- und für Hackschnitzel 25 - 30 € ( Fichte) .

  30-12-2010 08:48  MF7600
Brennholz Preisverfall
ja hackschnitzelpreis explodiert geradezu!!
für jeden dreck bezahlen die heizwerke jetzt schon 25€ / m³

  30-12-2010 09:17  Holzwurm357
Brennholz Preisverfall
Guten Morgen,

@ regchr, ja, Anfang der 90ger Jahre hatten wir Sh-Preise von ÖS 750, (ca 54,50€), für Faserholz wurden damals ÖS 550 (40€), und für "Kistenholz" =Palettenholz, ging damals von 25cm+, Krümmung, weichfaul, Astigkeit, alles egal, dafür bekam man damals 950 öS,(69€). Alles Export Italien.

Die Fichtenbloche brachten damals auch 1380 öS (ca.100€) (AC), und die Kiefern (AC) 1270 öS,(92€). Natürlich alles zuzüglich MwSt!

Leider sind die Preise dann recht schnell und recht stark gefallen, und zurzeit erholen sie sich zwar, doch kann ich nicht recht glauben, das dieses "Preishoch" lange anhalten wird, da die Preise der Endprodukte nicht gleich stark mitgestiegen sind, und, so glaube ich, die Holzindustrie nur auf "Paula 2" wartet, um den Preis wieder ordentlich in den Keller rasseln zu lassen.

Lg


  30-12-2010 09:31  atomix
Brennholz Preisverfall
Also wir verkaufen den Schüttraummeter Buchenholz, hallengelagert, staubtrocken, max. 33 cm um 80 Euro zugestellt.

  30-12-2010 10:19  Peter06
Brennholz Preisverfall
Der Preis für Weichholz ist seit Jahren am Boden und wird sich auch nicht wesentlich in Richtung Kostendeckung verschieben.
Weichholz als Brennholz-Stückgut wird nur zur Verfeuerung in Kesseln eingesetzt, und in diesem Segment gibt es scheinbar so viele Anbieter von Abfallholz, sodass hier kein passender Erlös erzielt werden kann.
Preise mit 30,-€ je RM sind für den bäuerlichen Produzenten nicht im Mindesten kostendeckend, hier ist es eindeutig klüger das anfallende Material dem Energie-, oder Schleifholz-Markt zuzuführen...

  30-12-2010 10:32  MF7600
Brennholz Preisverfall
na klar!!!!
ab in die hackmachine und um 25-30€/m³ als hackgut verkaufen!!!!!!
alles andere wär ja ein schildbürgerstreich!

  30-12-2010 11:09  regchr
Brennholz Preisverfall
kenne sogar leute die verkaufen die buchen als schleifholz sozusagen in ganzen und holensich billiges brennholz für eigenproduktion,sagen sie tun sich die arbeit nicht an,

  30-12-2010 22:46  AnimalFarmHipples
Brennholz Preisverfall
Also ich fahre regelmäßig zu einer Zimmerei, drück den Arbeitern so 20, 30 EUR für die Kaffeekassa in die Hand und kann einen rammelvoll beladenen Hänger (6 x 2 x 2 m) Fichtenholzverschnitt mitnehmen; der Chef ist froh, wenn er's weiter hat, und ich hab nichteinmal das Gefühl, etwas geschenkt zu bekommen (obwohl's natürlich schon so ist), denn ich hab damit die Arbeit, die Heizerei ist mühsam (verbrennt viel zu schnell) und das Harz verklebt mir laufend die Ofenrohre.
Bin aber trotz allem froh über diese Bezugsquelle, weil das Heizen mein Konto nicht belastet.

Nächstes Jahr werde ich auch ein paar Stadeln in der Umgebung gratis abtragen, im Reitverein fällt einmal im Jahr mindestens ein Hänger alte Koppel- und Hindernisstangen an, vom Ruderverein krieg ich die alten Steglatten, und nachdem so nach und nach alle auf Pellets umstellen, kriegt man eigentlich problemlos die benötigte Menge an Abfallholz zusammen.

(Obendrein sind da auch noch viele brauchbare Latten, Kanthölzer, Platten etc. dabei, die man sonst bei Bedarf ebenfalls um gutes Geld kaufen müßte.)

Kurzum: Ich würde nie EUR 35,00 für einen Festmeter Fichte zahlen; wenn die Not sehr groß wäre, würde ich noch ein kleinwenig drauflegen und mir dafür Hartholz aus Tschechien kommen lassen.

Sorry, aber leider bestimmt die Nachfrage den Markt.

Ich geh aber jede Wette ein, daß die Pellets in nächster Zeit ordentlich anziehen werden, wenn erst alle brav umgestellt haben und aus Bequemlichkeit dabei bleiben; sofern sich dann nicht die Anbieterseite mit Kampfpreisen das Geschäft kaputtmacht.

  31-12-2010 09:22  ALADIN
Brennholz Preisverfall
Dass einem das Harz aus dem Weichholz den Rauchfang verklebt, ist eine Legende. Das Harz verbrennt nämlich sehr leicht. Dafür hat Kiefernholz den besten Heizwert, wenn man das Gewicht vergleicht. Eine "Versottung" des Heizkessels bezw. des Rauchabzuges entsteht durch zu starke Drosselung, was bei Weichholz sehr unwahrscheinlich ist.

  31-12-2010 10:19  rotfeder
Brennholz Preisverfall
Hallo!
Ich verkaufe das Brennholz weich in Meterscheit um 25 € pro Raummeter bei Selbstabholung.
Bei Zustellung verlange ich 30 €. ist aber schon z. T. 5Jahre alt. Aber da ich auf Hackschnitzel umgestellt habe, brauche ich das Holz nicht mehr. Extra für den Verkauf würde ich um den Preis kein Brennholz machen, denn die Arbeit ist da nicht bezahlt.

  31-12-2010 14:59  Muli1
Brennholz Preisverfall
Hallo
Da kann man sehen das in Östereich die Brennholzpreise sehr verschieden sind. Ich in westlichen Österreich und Stadtnähe zuhause verkaufe trockenes Fichtenbrennholz ,abgeschnitten inkl. zustellung pro RM um 65.- € und Hartholz den Rm um 90.- € bis in max. 10 km entfernung.
Ins Sägewerk liefern wir nur schöne B-Bloche.
Für Fichten Faserholz würde ich pro Fm 35.-€ inkl. 12 % Mwst. bekommen
Minus 10 % Abzug für die Rinde bleiben mir für 1 Fm 31.50 €
1 Fm Holz ist 1.4 Rm Brennholz , mal 65.- € , so bekomm ich für 1 Fm Faserholz 91 -€
Also habe ich für die Arbeit von 1 Fm Fichtenholz sägen, spalten, stapeln und liefern 59.50 €

  08-02-2011 12:53  kalchschmid
Brennholz Preisverfall
Servus

kann ich bei dir Buchenholz kaufen oder kennst wem in Raum Hallein wo ich FM kaufen kann.

Grüße

Kalchschmid



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.