Antworten: 4
Ölaustritt bei Hinterachse
An alle Techniker!
Bei meinem Steyr 8080a tritt bei der Hinterachse beim Radlager Öl aus. Kann man das selber reparieren? Ist da nur ein Dichtring zu wechseln oder muss die Achse ausgebaut werden?
Ersuche um Informationen
Danke
Ölaustritt bei Hinterachse
hallo,
oft es ist halt so, dass WDR nicht grundlos kaputt gehen - will sagen möglicherweise ist das Lagerspiel zu groß oder das Lager beschädigt.
Aber wenn ich mich recht erinnere muss man die Halbachse sowieso abbauen um die Welle ausbauen zu können um an den Ring ran zu kommen.
Wie gut gehen den die Bremsen?!
mfg josef
Ölaustritt bei Hinterachse
Rad abmontieren planetengetriebe und bremstrommel abmontieren sägering abnehmen bremstrommel entfernen planetengetriebekasten öffnen großen sägering an der halbachse entfernen(sägeringzange mit extralangen zangen)halbachse aus getriebekasten ausziehen
simmeringe groß und klein auspressen mechanikerkenntnisse erforderlich sollte beim zusammenbau ein sägering nicht richtig in der nut sitzen hast du einen totalschaden
Ölaustritt bei Hinterachse
Hallo
Wenn du bei der Achse zuviel und zu oft Schmierfett reingepreßt hast kann das auch passieren. War bei unserern 8130 und bei vielen anderen so der Fall.
Versuch mal in der nächsten Zeit das abschmieren der Achse wegzulassen und beobachte den Ölaustritt.
Ölaustritt bei Hinterachse
Als ich meinen 760-er händisch wegschieben wollte, ist mir an den Hinterrädern ein gewisses Lagerspiel aufgefallen; fährt und bremst aber normal.
Die Planetengehäuse schwitzen an den Unterseiten etwas, das verschmutzt aber nur die Innenseite der Felgen ein kleinwenig beim längeren Stehen.
Der Mechaniker im Lagerhaus hat gemeint, das zu beheben wäre jetzt etwas aufwendig (wird auch im Reparaturhandbuch ausführlich beschrieben, dafür reicht mein technischer Wagemut aber nicht), es sei aber nichts verhackt, wenn ich weiter fahre bis das Lagerspiel auch beim Fahren auffällt oder der Ölverlust nennenswert wird.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!