- Startseite
- /
- Forum
- /
- Einhebelsteuergerät STOLL... Schwimmstellung rastet nicht
Einhebelsteuergerät STOLL... Schwimmstellung rastet nicht
02. Dez. 2010, 14:07 chr20
Einhebelsteuergerät STOLL... Schwimmstellung rastet nicht
Hallo miteinader! Wir haben vor zwei Jahren für unseren 8075ger einen Stoll Frontlader angeschafft. Wir haben auch das orginale Einhebelsteuergerät von STOLL mitgekauft. Vor kurzem ist mir aufgefallen das die Schwimmstellung nicht mehr verrastet ist. Weiß da wer was da los sein kann bzw. wo ich zum Suchen beginnen soll? Ist das im Hebelwerk verrastet oder im Steuergerät? ... ich vermute ja im Steuergerät. Danke für Hilfe! Gruß Chris
Antworten: 1
02. Dez. 2010, 14:52 MUKUbauer
Einhebelsteuergerät STOLL... Schwimmstellung rastet nicht
was hast du für ein Steuergerät drauf ? im Normalfall geht auf einer Seite der Bowdenzug rein - auf der Gegenüberliegendenseite hast du eine Alukappe drauf - (kann auch mitlackiert sein) schraub die mal runter - dort war damals das Problem bei unserem
ähnliche Themen
- 0
Firmen Stallbau Schwein
Hallo an Alle! Welche Firmen gibt es (bevorzugt österreichische oder deutsche) im Bereich Schweinestallbau für Gebäude und Innentechnik!!!!! Wenn geht eine Firma für alles. mfg polo001
polo001 gefragt am 03. Dez. 2010, 13:35
- 0
Firmen Stallbau Schwein
Hallo an Alle! Welche Firmen gibt es (bevorzugt österreichische oder deutsche) im Bereich Schweinestallbau für Gebäude und Innentechnik!!!!! Wenn geht eine Firma für alles. mfg polo001
polo001 gefragt am 03. Dez. 2010, 13:34
- 0
Turbokuplung Fendt 509?
Weiß irgendjemand wie man bei einer Turbokupplung feststellen kann ob sie Verschlissen ist oder noch gut in Schuß?
Fendt828 gefragt am 03. Dez. 2010, 12:53
- 1
Leistung Schneepflug
Allen Winterdienstler ein unfallfreies Arbeiten und viel Spass beim Schneekettenentrosten. Aber bitte die Leistungsfähigkeit der Schneepflüge nicht überschätzen, auch wenn alles gut an der Hinterachse…
walterst gefragt am 03. Dez. 2010, 09:24
- 0
AMA: 2011 läufts umgekehrt
Ab nächsten Jahr werden alle überprüften Betriebe ihre Ausgleichszahlungen - sofern keine Beanstandungen waren- sofort nach der Auswertung bekommen. Warten auf die Zahlungen müssen dann all jene Betri…
krampus gefragt am 03. Dez. 2010, 08:32
ähnliche Links