Antworten: 9
Fröling Turbo 3000
möchte nun auch einen kleinen Erfahrungsbericht senden.
Einbau des Scheitholzkessels Dezember 2005 ,Puffer 1400 ltr. Brauchwasser 300ltr.Besser ist noch einmal 1500ltr. zusätzlich (leider kein Platz) Wir beheitzen rund 300qm Wohnfläche , haben vorher immer um die 5000 qubik m Gas im Jahr verbraucht (kein Brennwertofen) der Gasverbrauch ist in den letzten 6 Jahren auf 0 runtergefahren.
Verbrauche Ca. 20-25 m Buche im Jahr.
Betriebsstunden aktuel 12285
letztes Jahr die Steuerplatine aufgebrannt (eigene Dumheit ) Kosten mit Monteur 600,00€
Die Brennkammer Schamott sieht noch wie neu aus.
im letzten Winter, sehr kalt Ca. 1Schubkarre mit Scheitholz pro Tag
im Augenblick Ca. 8 Grad + ca 7-8 Stücke HOLZ MUSS TROCKEN SEIN
Wenn ich den heutigen Gaspreis sehe , und die Einsparung, hatt sich der komplett Einbau (13000) € dicke bezahlt gemacht.
Ps. und die ca. 120 Stunden im Wald halten einen Fitt, freue mich aufs Frühjahr.
Fröling Turbo 3000
120 Stunden im Wald für 25 m Holz? Ich glaube, da liegt ein Schreibfehler vor! Oder wird mit den 120 Stunden auch anderes (Wertholz) gemacht?
Fröling Turbo 3000
Die anderen zahlen entsprechen voll der Realität. 5000 m³ Gas entsprechen nämlich rund 53000 KWh, das entspricht eh der Holzmenge von 26 m trockenem Buchenholz. Haus wird aber sicher gut isoliert sein, sonst geht sich die erzeugte Wärmemenge nicht ganz aus. Eine Schubkarre Holz, wenn es ganz kalt ist, auch realistisch. Obwohl man eine Schubkarre verschieden voll beladen kann.
Fröling Turbo 3000
Hallo Klausimausi,
wir haben seit 2001 einen FHG 3000. Sind auch sehr zufrieden. Hat jetzt 28.000 Stunden drauf.
Nach 2 Jahren Schamott getausch(Garantie) u. 2 mal die Platinen(Blitzschlag) aber sonst keine Defekte. Haben vorher 11.000l Öl im Jahr gebraucht.
Den schönsten Luxus haben wir mit einem Spaltfix von Posch gemacht. Über Maschinenring zusammen gekauft ist die Holzaufbereitung direkt zum Spaß geworden.
Fröling Turbo 3000
11.000 l Heizöl hast du gebraucht!
Wieviel m2 hast du da zu heizen?
Wieviel brauchst du jetzt Holz?
Und das kannst du mit dem FHG 3000 beheizen. Ist schon bewundernswert!
Fröling Turbo 3000
Ja gut 120h für 25m ist sicher kein spitzenwert jedoch ohne großartiger maschineller Ausrüstung sicherlich vertretbar!
Mein Onkel hat auch jetzt seit 1 1/2 jahren einen Fröling Turbo und ich darf auch nur mehr die Hälfte an Holz liefern die er Vorher mit dem Hoval Kessel gebraucht hat!
ist auch super zufrieden damit! Allerdings schlechter für mich :-))
Mfg schellniesel
Fröling Turbo 3000
ca.850m² ist mit Heizkörper zum heizen u. 100m² hat der Wellnessbereich der mit Fußbodenheizung ausgeführt ist. Dadurch konnten wir die Heizzeiten ein wenig ausgleichen. Brauchen ca. 50fm im Jahr. Der Hoval davor war halt auch 30 Jahre alt. Lt. Installateur hätte das austauschen des Ölofens mind. 1/3 Ersparnis gebracht.
Fröling Turbo 3000
@reiteralm
Wieviel kW hat dein Kessel um diese Fläche beheizen zu können?
Hast du eine so gute Wärmedämmung?
Fröling Turbo 3000
50kw. Wir haben in den letzten Jahen sehr viel zu und umgebaut und dabei viel auf die Dämmung wertgelegt. Aber von Weihnachten bis Anfang Februar läuft er 24 Stunden. Was sehr viel bewirkt hat ist die Steuerung(Nachtabsenkung, Zirkulationszeiten,...).
Fröling Turbo 3000
@ klausimausi: verrätst du uns vielleicht wie du die Platine geschossen hast ... nur damit ich nicht den gleich Fehler mache - hätte da nämlich bestimmt Talent dazu *fg*
und sonst:
Fröling S4 seit vorigen Sommer (gemeinsam mit 8m² Solar) .. ich bin sehr zufrieden UND Fröling hat auch einen sehr guten Kundendienst .. !!!!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!