Antworten: 3
Rückezange
Hallo zusammen! Hat irgendjemand von euch Erfahrung mit einer Rückezange im Frontanbau? Wäre oft sinnvoll für Bäume die in die Straße fallen, bin aber etwas skeptisch ob das die Vorderachse aushält. Täte sie wenn fix aufbauen und nicht als Dreipunktvariante. Stepa hat mal eine mit hydraulischer Höhenverstellung gebaut, welche aber nirgendwo aufzufinfen ist.
mfg Christoph
Rückezange
Hallo,
Hab mir vor 2 Jahren eine Franzgard HZ 2300 angeschafft, bin wirklich sehr zufrieden damit, im Frontanbau hab ich sie leider noch nicht probiert, da mir die Steuergerät vorne fehlen, 2 x DW +1DW für Oberlenker, müsste aber funktionieren, aber die achse wird da natürlich sehr belastet werden.......
MFG A STEIRA
Rückezange
Willst du dann die ganze Strecke rückwärts fahren? Wo nimmt man die Zugkaft her wenn die Hinterachse entlastet ist?
Ich geh mal von meinem 8080er aus.
Sollte sich das aber bewähren lass ich mich gern eines besseren belehren.
Rückezange
Glaub scho dass des geht, die Zange is im Fixanbau eh recht nahe am Traktor montiert, die Reifen sind auch mit Wasser voll und die Seilwinde hinten wiegt auch ca 600 kg also hat des Gespann dann eh um die 7000kg, wenn des zu wenig is wird sie halt auf den Sechzylinder montiert. Und um weite Strecken handelt sichs eh net.
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!