Einschränkung des Spiels bein den Zapfwellenschubrohren?

Antworten: 8
  03-11-2010 08:57  hkamptner
Einschränkung des Spiels bein den Zapfwellenschubrohren?
Habe gestern eine Zapfwelle auf meine Seilwinde angepasst und dabei festgestellt, dass die Schubrohre doch ein wenig ein Spiel haben. Sie fangen deshalb ab einer gewissen Drehzahl ziemlich zum Schlackern an.
Jetzt wäre meine Frage, ob es da irgendetwas gibt, das man zwischen den Rohren reinpressen kann, außer Fett - das ja nur von sehr kurzer Dauer ist, um das Schlackern ein wenig einzudämmen?

Danke

Grüße
Hubert


  03-11-2010 12:52  landy1
Einschränkung des Spiels bein den Zapfwellenschubrohren?
Auf das innenliegende Rohr ein paar Schweißraupen aufschweißen und danach so lange abfeilen bis die beiden Rohre leichtgängig verschiebbar sind. Falls dafür auch schon zu viel Spiel vorhanden ist - die Profilrohre kosten nicht die Welt.

  03-11-2010 13:15  DJ111
Einschränkung des Spiels bein den Zapfwellenschubrohren?
Einfach austauschen, alles andere ist nur aufwendig und du bringst es nie so genau hin, wie neue Rohre!

  03-11-2010 21:57  schellniesel
Einschränkung des Spiels bein den Zapfwellenschubrohren?
Welche drehzahlen werden den bei einer Winde erreicht??
Ich betreibe meine immer im Leerlauf!
deshalb kommt mir die Fehlerbeschreibung etwas komisch vor! ist das Schlakern nicht eher unter Last?

ändert jetzt zwar nichts dran das man die Profilrohre tauschen sollte oder gleich eine neue Welle denn wenn die derzeitige Welle schon ihr alter hat dann macht man jetzt neue Rohre rein und in ein paar Jahren sind es dann die Kreuzgelenke die hinüber sind....
Und die Ersatzteilpreise sind geschmalzen denn die Profilrohre kosten schon fast das was eine neue Welle kostet! Gut ist sicher keine Markenwelle aber wird auch seinen Zweck erfüllen!

Mfg schellniesel




  03-11-2010 22:12  GuenterE
Einschränkung des Spiels bein den Zapfwellenschubrohren?
Hallo
Dein Problem ist keinesfalls das Gelenkwellen-Rohrprofil Spiel.
Meist ist bei Seilwinden die Gelenkwelle ziemlich kurz, deshalb sind bei
abgesenkter als auch bei zu hoch angehebter Unterlenker die abwinkelungen
der beiden Kreuzgelenke unterschiedlich u zu groß. Es entsteht dadurch ein
unrunder Lauf . Abhilfe. Anbaupunkt optimieren , vergrößern der ZW Länge ,
Weitwinkelgelenk an der größeren Abwinkelung einbauen, Aushubbegrenzung .
Zapfwellenschubrohre müssen immer geschmiert u leichtgängig sein.

  03-11-2010 22:25  schellniesel
Einschränkung des Spiels bein den Zapfwellenschubrohren?
@guntere
Ja das gibts auch! kann auch sein weil er sie jetzt erst gekürzt hat das die zu wenig ineinandergreifen und in Kombination mit dem steilen Winkel deshalb schlackern.

Ich hab meine auch etwas zu lang muss den oberlenker auch immer zurückneigen um die Welle drauf zu bekommen hab dann in der kürzesten position nur mehr 2cm spiel bei den schubrohren!

Mfg schellniesel

  04-11-2010 06:56  hkamptner
Einschränkung des Spiels bein den Zapfwellenschubrohren?
Danke für die Vorschläge. Werde mal das versuchen mit den Schweißraupen und zurechtfeilen, vielleicht hilfts, ansonsten hab ich noch alte (neue) gekürzte Profilrohre daheim liegen.
Ich denke ebenfalls, dass es an der Länge der Schubrohre liegt, da ich beidseitig ein Weitwinkelgelenk jetzt habe und dementsprechend das Schubrohr sehr kurz ist (25cm) - und somit die Überdeckung im schlechtesten Fall ca. 15cm ist....
Bzgl. der Drehzahl...
ich habe meine Winde erst einmal eingesetzt, da ich sie im Sommer neu gekauft habe, jetzt weiß ich noch nicht genau welche Drehzahl ich benötige um vernünftig arbeiten zu können. Ich brauche aber lt. BA mind. 250 U/min (was bei Standgas mit 1000er nicht das Prb ist) und max 1000 U/min, die ich denke ich mal nie benötigen werde. Also wird es irgendwo dazwischen liegen.

Grüße
Hubert



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.