Antworten: 29
9095 MT handbremse
hallo
einen verwandten von mir ist mit 260 h der traktor davongelaufen
handbremse war nur mit 7 zähnen angezogen
erst bei 8 hält sie richtig
wustet ihr das
zählt ihr e immer alle mit beim anziehen
steyr hat keine schuld sagt mein verwandter
also immt drauf achten bis 8 zählen
9095 MT handbremse
Hallo Habe beim Anziehen der Handbremse noch nie die Rasten gezählt. Die Handbremse wird immer so fest angezogen das sie hält. Egal ob Steyr,NH, oder beim Auto.mfg. 8055
9095 MT handbremse
Ganz egal ist es nicht bei welchem Zahn die Feststellbremse nun halten muss! Für den §57a gilt der 3/4 Hebelweg!
Ist gut wenn man weiß wie weit der Hebel max rauf geht! Ist schwer festzustellen wenn sie schon vorher fest ist;-)
Aber zurück zum MT denke das der leicht in der Toleranz ist und somit hat Steyr recht war ein Bedienungsfehler!
Außerdem ist der Lenker auch dafür verantwortlich das der Traktor gegen wegrollen gesichert ist!
Mfg schellniesel
9095 MT handbremse
@ mostilein Hallo Ist etwas passiert oder gut ausgegangen? Ich habe auch einen 9095MT ziehe die Handbremse immer komplett herauf bis jetzt auch kein Problem mit dem wegrollen.Ein Arbeitskollege von mir ist der 309 mit Gemeinschaftsholzanhänger ins Rollen gekommen als er im Haus jausnete,der hat auch die Augen aufgerissen als er wieder herausgekommen ist.Gottseidank hat sich der Traktor beim Stadel mit dem Frontgewicht verfangen,dahinter gehts ca 200 Meter steil bergab .Hätte sich ausgezahlt Traktor 3 Jahre Hanger das erste mal angehängt. Obersteirer
9095 MT handbremse
kauft euch einen Jonny, und ihr könnt den Traktor auch im Steilen abstellen.
9095 MT handbremse
@geo42
Hab auf so einen Kommentar ja direkt schon gewartet! einfach nur Überflüssig!
9095 MT handbremse
Gehts noch?
Den Hersteller für verantwortlich halten wenn jemand sein Fahrzeug nicht richtig abstellen kann?
9095 MT handbremse
Hallo
Mir gings auch schon mal so bei M975.
Motor abstellen-Handbremse angezogen-Gang raus.
Zum glück hab ich die Tür aufgelassen, als ich nach ein paar Minuten den Traktor auf mich zukommen sah konnte ich gerade noch hinein (tür war ja offen) und abbremsen!!!
Muß man sich auch genau überlegen was man macht ( reinspringen oder laufenlassen!!!)
Das war mir eine lehre!!!!!
Lg
9095 MT handbremse
hallo,
Ich verstehe da die Traktorherstellet auch nicht, fast alle Traktoren haben hydraulische Schaltungen, ( Lastschaltung, Powershutle, Zapfwelle, Allrad, Sperre,...) mit Niederdrucksystem, da wäre doch einfach ein Hydraulischer Federpeicher für die Handbremse zu montieren. Wie beim Valtra, aber die sind scheinbar alle derrisch ( gehörlos )
mfg.
9095 MT handbremse
Nun ja denke das dies nix mit technischen lösungen zu tun hat! den die elektrischen Feststellbremsen waren zwischenzeitlich ja auch der Renner in der Automobilbranche! Aber auch die Elektrik hat ab und an ihre Macken!!
Gut beim Federspeicher kann nicht all zu viel brechen um die Bremswirkung zu verhindern aber es kann dir passieren das man eher unfreiwillig mal steht!
Will ich Valtra jetzt da nichts vorwerfen aber brechen kann immer was!
Aber so wie in diesem Fall, wenn man es schlichtweg nicht schaft sein fzg richtig abzustellen der darf dem Hersteller keinen Vorwurf machen!
Mfg schellniesel
9095 MT handbremse
Kann mich dirma nur anschließen.
Wir haben bei unserem Same Explorer3 110 einen hydraulischen Federspeicher. Und da gibts keine halben Sachen. Entweder offen oder zu.
Super Sache.
Georg
9095 MT handbremse
mir ist der geotrac mit angezogener handbremse ins rollen gekommen
hab einen schweren merlo gebraucht zum bergen!!
durch die nasse bremse kann die manchmal nicht 100% halten
das gab es bei den trockenen trommeln nicht!
ach ja mosti das mit deinen zähnen abzählen is schwachsinn
ich wünsch keinen sowas mit seiner super duper wundermaschine die nie was hat !!
9095 MT handbremse
Ein Federspeicher, wie Valtra ihn schon seit 10 Jahren hat ,müßte eigentlich
bei jedem Traktor mit Power-Shuttle vorgeschrieben sein!!
Alles mögliche wird vorgeschrieben(typisierung fronthydraulikusw.),aber
hier wurde scheinbar seitens der Zulassungsbehörden einiges verschlafen.
Es müssen wahrscheinlich vorher viele schwere Unfälle passieren,bevor
hier etwas vorgeschrieben wird!
mfg gadaffi
9095 MT handbremse
hallo,
jetzt muss ich auch noch etwas dazusagen,
ja es sollte vorgeschrieben werden dass wenn ein Traktor ein Powershuttle Getriebe hat einen Federspeicher haben muss, es gibt aber keinen Hersteller ausser Same der diese Kriterien erfüllen kann(Explorer3 110) dierser kann auch im gegensatz zum fliegenden Hirschen auch als Notbremse und nicht nur zum Getriebe zerstören benutzt werden!
MfG
9095 MT handbremse
ja er ist 90 m davongelaufen umgefallen und schaden ca 10000 euro
er hatte seilwinde drann und da zieht jeder handbremse sicher an
traktor is ja erst nach 10 min weggerollt und als er lag war auch handbremse angezogen
9095 MT handbremse
Hallo
@honsjerg
Hallo
Kannst bitte das mit dem Getriebe zerstören beim fliegenden Hirschen näher erklären.
Vielleicht lern ich auch was.
9095 MT handbremse
Hallo honsjerg. Das grösste Problem für jeden Traktor sitzt zwischen Motor und Traktorsitz. wenn man mit einer Parksperre das Getriebe ruiniert, dann gehört man zum erstgenannten.
9095 MT handbremse
Hallo honsjerg. Das grösste Problem für jeden Traktor sitzt zwischen Motor und Traktorsitz. wenn man mit einer Parksperre das Getriebe ruiniert, dann gehört man zum erstgenannten.
9095 MT handbremse
wir hatten auch so einen "Fall" in unserem Dorf,
ein 75PS Lambo ist in den Graben gerauscht,
der Bua hatte sich mit den ladewagen nicht mehr fahren getraut, hat abgestellt, wahrscheinlich gang vergessen zum einlegen und hat sein Vater geholt, als sie zurück kamen, war der lambo im graben, ist voll mit der FH in einen baum gekracht,
Kabine totalschaden, sonst nix, die haben ihn irgendwie rausgezogen und sind mit dem lambo nach hause gefahren, FH nix verbogen oder so ... unglaublich!
Kabine kostete angeblich 15.000 Euro, haben sie aber nicht genommen
haben plastik fetzen um die kabine gewickelt und sich einen 2ten lambo um das geld dazu gekauft,
ich selber habe gott sei dank so was noch nicht erleben müssen *klopf auf Holz*
9095 MT handbremse
@ honsjerg
nur so als Anmerkung
Valtra hat einen hydraulisch betätigten Federspeicher der über den Powershuttlehebel geschaltet wird.
mfg josef
9095 MT handbremse
Hallo,
ja ist mir schon klar wie das bei Valtra gelöst ist, sind aber immer noch 2 Seilzüge die die Bremse zuziehen, und er Vederspeicher ist drinnen!
Das mit dem "Fliegenden Hirschen" funktioniert so dass ein Bolzen in das Getriebe geschaltet wird und dieser dann das Getriebe blockiert, wenn sich das Getriebe aber noch mit ausreichender Geschwindigkkeit dreht kann sich dann ja ein jeder selbst ein Bild machen was dann passiert!
Mfg
honsjerg
9095 MT handbremse
Hallo honsjerg!
Zur Funktion bei JD.
Bei den Traktoren aus Mannheim Serie 5020, 5R, 6010-6030,... wird eine Sperrklinke (ET Nr. L153968) verwendet, diese hat eine Verzahnung die auf ein Zahnrad im hinteren Getriebebereich (vor dem Differential) schwenkt wenn sie eingelegt wird. Passiert dies noch im Rollen, rattert das Zahnsegment über das Zahnrad, im Stillstand rastet das Segment auf dem Zahnrad ein und hält dieses fest.
Lässt man es öfter "rattern" wird es natürlich Abrieb geben, von einer "Getriebeexplosion", um es übertrieben auszudrücken, ist man da noch weit entfernt.
Es gibt auch Fahrer die beim Schaltgetriebe Späne produzieren, wird ebenso wenig gut sein. Ähnliche Parksperre bei 7030 (ET Nr. R93800, R202387). Kann sich jeder bei www.jdparts.de ansehen.
Das System mit dem Bolzen gibts auch da geht es bei unsachgemäßer Behandlung von Bolzenverbiegen bis abbrechen. Beim Verbiegen kann es sein das man die Parksperre nicht mehr rein oder raus kriegt, beim Abbrechen ist die Parksperre dann ohne Funktion, der abgebrochene Bolzen findet sich dann irgenwo im Sumpf wieder. Wird selten zu einem "Kapitalen" führen.
Wenn wir uns ein Bild machen sollen dann vom Richtigen.
mfg
ducjosi
9095 MT handbremse
Ja lass nur Rattern! Funkt laut deiner Beschreibung ähnlich wie bei den meisten Automatikgetrieben bei Autos und dort sind die meisten Kapitalen getreiebschäden durch so ein schaltverhalten zurückzuführen!
Die Parksperre während des rollen/fahrens einzulegen ist keine gute Idee!
Zum Glück wird das bei Autos heutzutage elektronisch geschalten und auch Überwacht
das bedienfehler praktisch ausgeschlossen sind!
Weiß nicht ob man im Traktorbau auch von Dummen Fahren ausgeht bei Entwicklung von Autos wird jedenfalls immer davon ausgegangen das ein Depp hinterm Lenkrad sitzt!
Mfg schellniesel
9095 MT handbremse
Hallo
@ducjosi
Danke für deinen informativen Beitrag.
9095 MT handbremse
Wer mit einem Funken Verstand fährt wir es nicht "rattern" lassen, außer es ist einem der Umsatz der betreuenden Werkstätte wichtig, wenn es auch nicht gleich kracht wird es irgendwann soweit sein dass sein Fahrzeug intensivere Betreuung als nur das periodische Service braucht. Und dann ist das Fahrzeug wieder das größte Klump was je gebaut wurde, um schön die Schuld von einem abzuschieben.
Aber diese Entscheidung liegt an jedem selbst indem mit seinem Zeug so umgeht wie er umgeht. Zum Ruinieren ist alles!
Von elektronischen Overkills in Fahrzeugen und Geräten halte ich besonders viel!!!
nämlich GARNIX
hat sowohl bei Autos als auch bei Maschinen und Geräten die Ausfälle signifikant erhöht, damit auch die Rep. Kosten, auch wenn der Monteur nur kommen muss die Fehlercodes auslesen und löschen, sind auch Stunden die bezahlt werden müssen und wenn die Sucherei losgeht explodieren diese schnell und ist völlig unnötig weil zb. ein Parameter eines Sensors um einen zehntel Punkt nicht passt aber mechanisch keine Auswirkung hat.
Elektronik mit Maß und Ziel ist völlig in Ordnung alles darüber hinaus unnötiger Ballast, auch wenn er keine Auswirkung im Gewicht zeigt, kann er gewichtige Probleme verursachen.
mfg
ducjosi
9095 MT handbremse
Weil hier die JD Parksperre so gelobt wird:
Ein Bekannter hat den JD 6410 in steilem Gelände mit Parksperre abgestellt. Er ist davor rückwärts mit einem Forstanhänger in eine Rückegasse bergwärtsgefahren. Als er sich am Sitz umdrehte, um mit dem Aufladen zu beginnen setzte sich der Traktor plötzlich wieder in Bewegung und es ging talwärts, wo er einen Baum entwurzelte und dann zum Stehen kam. Gott sei Dank ist nicht sehr viel passiert.
In der Werkstatt hat ihm das keiner geglaubt, aber er hat darauf bestanden, das Getriebe zu zerlegen um die Parksperre zu inspizieren, weil er dieser nicht mehr vertraut hätte.
Fazit: Es war zu erkennen, dass diese von Haus aus nie richtig eingerastet hatte - Fabrikations- oder Einstellungsfehler kann ich jetzt nicht so genau sagen!
Soll nur beweisen: Es gibt nichts, was es nicht gibt und so schlecht ist halt eine angezogene Handbremse auch wieder nicht - am besten sicher irgendein Federspeichersystem.
9095 MT handbremse
Würde meinen JD nie mit Parksperre alleine abstellen, sondern immer die Handbremse dazu. Es geht doch darum, das JD 2Bremssysteme hat, die gleichzeitig aktiviert werden können. Egal ob der traktor läuft oder nicht. Und nur das ist der Vorteil des Hirschen.
9095 MT handbremse
Also ich kenn ehrlich gesagt keinen JD -Fahrer, der Parksperre UND Handbremse betätigt! Und ich glaub doch einige zu kennen, da ich auch öfter mal Maschinen von denen fahre.
9095 MT handbremse
@ducjosi
Nun ja da Teile ich mit dir nicht ganz die gleiche Meinung!
Elektronik verursacht weit aus weinger Fehler wie angenommen! Stell dir einen Traktor ohne die ganzen elektrohydraulischen schaltungen vor wieviele hebel und mechanisch gelagerte teile es hier geben müsste um nur annähernd ähnliche Funktionen zu erreichen! Wären auch Fehlerquellen genug!
Was anderes sind solche Sachen wie ein muldimediasystem in Autos oder Klimaanlagen mit 8Temperatursensoren oder sitze die sich in der Kurveaufblasen ....
Aber wer das hat kann das auch zahlen wenn es mal hin wird!
Außerdem ist die elektronik weit aus einfacher zu Diagnostizieren wenn man entsprechende Tester hat! Ja mit selber machen ist dann eben nicht mehr viel aber solche komplexen Bauten wie sie Traktoren heutzutage sind übersteigen meist sowieso das wissen der meisten Bediener!
Da wäre oft schon nicht schlecht wenn der Fahrer wenigstens die funktionen alle wissen würde:-/
Mfg schellniesel
9095 MT handbremse
@schellniesel
Du hast es am Ende selbst geschrieben, soviele Funktionen die der Bediener garnicht kennt und nicht bedienen kann.
Die Elektronik dient in erster Linie dazu den Komfort zu erhöhen, zb zig Steuergeräte mit einem Tastendruck bedienen, Getriebesteuerung, zwar nicht nur elektronisch aber elektronisch gesteuerte Stufenlosgetriebe,...
Der Nutzen in Hektar pro Stunde und Kosten pro Stunde ist fraglich, wozu brauch ich vor einem Wendepflug oder einer Drillkombination von mir aus auch mit einem Frontpacker die oben aufgezeigten Punkte.
Ein Traktor mit passendem Gewicht, Motor mit passender Leistung und Verbrauch, komfortable leise Kabine, einige Steuergeräte über von mir aus Seilzug, mechanisches Getriebe,...
Man muss eben am Vorgewende ein paar Hebel mehr ziehen anstatt nur ein Knopferl zu drücken.
Jener der Spezialanwendungen hat oder sehr technikaffin ist soll sich einen High-End High-Tech Gerät zulegen aber für die normale Anwendung tuts ein Einfacher auch und vorallem günstiger.
Zum Thema Problemchen mit der lieben Elektronik schau man bei Beitrag "Elektronikproblem" vom Inntaler rein. Das passiert dir mir einem einfachen Fahrzeug eher nicht. In dieser Zeit wurde der Fehler gefunden wenn er überhaupt aufgetreten wäre und selbst wenn etwas zb. das Getriebe auf Fetzen hin war ist es schon wieder repariert.
mfg
ducjosi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!