- Startseite
- /
- Forum
- /
- TV-Tipp Food, Inc.
TV-Tipp Food, Inc.
28. Okt. 2010, 18:29 Muuh
TV-Tipp Food, Inc.
Donnerstag, 28. Oktober 2010, 23.15 - 00.49 Uhr . Dokumentarfilm von Robert Kenner, (USA 2008) 47.000 Produkte führt ein durchschnittlicher amerikanischer Supermarkt. Das Angebot scheint grenzenlos. Doch betrachtet man die augenscheinliche Vielfalt genauer, zeichnen dafür nur eine Handvoll Firmen verantwortlich. Das stellen Produzent und Regisseur Robert Kenner und die Journalisten Eric Schlosser und Michael Pollan bei ihren Recherchen über den amerikanischen Lebensmittelmarkt fest. Wenige große Konzerne beherrschen den Markt. Beispiel Fleisch: Gab es 1970 noch tausende von Schlachthöfen in den USA, gibt es heute gerade noch 13. Hühner werden heute in der Hälfte der Zeit wie vor 50 Jahren doppelt so schwer. Dabei nehmen sie so schnell zu, dass die Knochen die Fleischmassen nicht tragen können und die Tiere alle paar Schritte umkippen. Hühnerhalter werden durch hohe Kredite abhängig von den großen Fleischkonzernen. Wer die Tiere nicht nach deren Vorgaben hält, nämlich in riesigen Hallen ohne Tageslicht, oder wer Filmteams auf seine Anlage lässt, dem wird der Vertrag gekündigt. Die gleichen Zustände herrschen auf dem Saatgutmarkt. 90 Prozent aller Sojabohnen in den USA enthalten Gene, auf die Monsanto ein Patent hat. Ehemalige Monsanto-Mitarbeiter, die in die Politik gewechselt sind, waren federführend an der Entscheidung beteiligt, gentechnisch veränderte Produkte nicht zu kennzeichnen. Mit dem Ergebnis, dass heute 70 Prozent aller verarbeiteten Produkte in einem amerikanischen Supermarkt gentechnisch veränderte Zutaten enthalten. "Es geht nicht nur darum, was wir essen oder um unsere Gesundheit, sondern darum, was wir wissen dürfen." Dieses Zitat stellen die Filmemacher an den Anfang des Filmes. Und ziehen am Ende den Schluss: "Einer der wichtigsten Kämpfe der Verbraucher ist der Kampf um das Wissen, was in unserem Essen ist und wie es hergestellt wurde." Mit aller Macht verhindern große Konzerne in Amerika, dass Verbraucher erfahren, wie ihr Essen hergestellt wird. Kritiker werden mit Prozessen überzogen und so mundtod gemacht. Auch wenn manche der geschilderten Zustände zunächst "typisch amerikanisch" scheinen, gibt es doch viele der gezeigten Entwicklungen auch in Europa. Auch hier erfahren Verbraucher oft nicht, was hinter dem schönen Schein der bunten Etiketten steckt. Redaktion: Jutta Krug, WDR
Antworten: 1
28. Okt. 2010, 20:13 Fetzerl
TV-Tipp Food, Inc.
Danke für den Hinweis! Ich kann den Film nur dringend empfehlen; er zeigt zwar die amerikanische Realität der "Lebensmittel"produktion, die allerdings nur als fürchterlich bezeichnet werden kann... In Europa sind wir zwar mind. 20 Jahre dahinter, nur scheint mir die Entwicklung in eine ähnliche Richtung zu verlaufen.. Für alle, die den Film aus zeitlichen Gründen nicht sehen können, die Infos zum Programmieren der Videorecorder: Food, Inc; 28.10.2010, 23.15, WDR LG, Franz
ähnliche Themen
- 0
Bildung und Beratungsscheck für Bauern
Berater sollen Haftung übernehmen, mehr unter www.ubv.at Presse!
Egate gefragt am 29. Okt. 2010, 17:42
- 0
Großhandel Austria Land und Forsttechnik
http://www.grosshandel-austria.at Wichtige Begriffe: Großhandel, Forst, Seilwinde, Ballenspieß, Betonmischer, Bodenfräse, Heckfräse, Gerätebock, Gräter, Heckcontainer, Heckschaufel, Palettengabel, Pla…
Grosshandel gefragt am 29. Okt. 2010, 17:10
- 0
- 2
Winterdieselpreise - Wo in OÖ am billigsten kaufen ~5000L
Guten Morgen. Wir würde demnächst eine Ladung Winterdiesel brauchen und ich wollte mal so in die Runde fragen ob wer einen Tip hat wo man den günstig bekommt. Bei unserem Lieferanten kostet er im Mome…
Neuling01 gefragt am 29. Okt. 2010, 08:56
- 1
Lenkservostat Anschlüsse 8055 Hinterrad
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben bezüglich der Anschlussbelegung beim Lenkservostat vom Steyr 8055 Hinterrad. Weiß nämlich nicht wie ich die Schläuche anschließen soll, weil ich den Servostat in…
Silvio07 gefragt am 28. Okt. 2010, 22:01
ähnliche Links