Antworten: 12
konjunktur
wir sollen die konjunktur mit anschaffungen ankurbeln,wird gefordert, und wir landwirte bekommen für unsere produkte immer weniger oder gleich wenig, passt gut zusammen
konjunktur
ganz einfach Förderungen verbrauchen
konjunktur
https://www.landwirt.com/ez/ezdiaartikel/admin/diashow/art_cl_krone_big_x/1.jpg,,,,da gehts kräftig zur sache,excellent power of rock
konjunktur
bei mir steht die anschaffung eines neuen suv s`auf dem programm
zur auswahl stehen
bmw x3
vw tiguan
toyota landcruiser
nissan navara
vw touareg
welcher ist der beste
bitte um vorschläge
konjunktur
@remus,
das kommt doch sehr aufs aufgabengebiet an.
Toyota und nissan sind gute Arbeitstiere und starkt im Gelände oder beim Hängerziehen.
Vw Tuarek / Cayenne und die BMW x3 oderx5 sind schöne SUV.
vom tiguan halte ich nicht viel,
mfg
konjunktur
Toyota Praxistest:
http://www.youtube.com/watch?v=fZoGKoCqO_Y
konjunktur
konjunktur sind aber auch nccke zahlen-und da siehts für unsere alpenrepublik überhaupt nicht berauschend aus.
plus 1,6 prozent wachstum prognostiziert -in deutschland und insofern unserem engstens verflochtenem partner plus 3,6 prozent !!
da wirsd sich der pröll pepi was einfallen lassen müssen, denn a wengerl schmähführen und so weitertun wie bisher bringt uns von der europäischen spitze zum durchschnitt irgendwo zw slowakei und ungarn.
iw war das noch mal mit verwaltungsreform, bürokratieabbau , ausgabenseitiger budgetmaßnahmen ...oder hab ich da was verwechselt ????
mfg
konjunktur
konjunktur wäre auch weniger jammern und produktiver arbeiten.
konjunktur
@fallkerbe
Definiere bitte "produktiver arbeiten"
konjunktur
@tristan
Produktivität ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl für Leistungsfähigkeit. Sie bezeichnet das Verhältnis zwischen produzierten Gütern und den dafür benötigten Produktionsfaktoren.
Die bekannteste und meistbenutzte Faktorproduktivität ist die Arbeitsproduktivität. Dieses liegt vorwiegend daran, dass die Menge an eingesetzter Arbeit leichter zu ermitteln ist als etwa die Abnutzung oder der Bestand des eingesetzten Kapitals, also von Maschinen, Gebäuden und (bei gesamtwirtschaftlichen Produktivitätsbetrachtungen) Infrastruktureinrichtungen.
quelle wiki
konjunktur
Hallo Ejankl
Die Bauern sollen..
Dachte immer das die Ausgleichszahlungen das überleben der Betriebe sichern sollen, woher kommt dann das freie Kapital zum investieren?
Für das ankurbeln der Wirtschaft sind alle Bürge zuständig- das ist kein Privileg der Bauern!
Mit Deiner Argumentation schiebst Du denBauern Die Schuld zu wenn es mal nicht so gut läuft- Ausgleichszahlungen habt ihr auch in Zeiten der Wirtschaftskrise erhalten und bewusst nicht investiert um die Krise zu veschaärfen- warum habt Dir das gemacht?
Oder hast Du beim schreiben von Deinen Posting bewusst Blödsinn verzapft?
Ein bisschen was bleibt immer hängen
tch
konjunktur
Mahzeit !
es ist doch klar das man ur-produktiv sein soll, irgendwann mal wenn wir alles vebaut haben, und nur mehr Autos bauen das wir noch produktiver sind, werden wir wirklich merken das "Produktivität " nciht das höchste ist, und sicher nicht Gott gewollt.. ;-))
Nur eines wärs, aber das schaffen wir Ö ja auch nicht mehr, uns Produktiv zu vermehren, wenigsten auf 2 Ö wieder 2 zu schaffen , was verhindert diese Konjuktur, habt ihr euch das schon mal gefragt, wenigstsens Sonntags, das weisen wir lieber gut integrierte kleine Kinder aus ?
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!