- Startseite
- /
- Forum
- /
- An alle Bastler...
An alle Bastler...
07. Okt. 2010, 20:16 CASE110
An alle Bastler...
Hallo, wer von euch hat sich eine Kehrmaschine selber gebaut bzw. wie? Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar tips geben könntet! Danke im Vorraus!
Antworten: 5
07. Okt. 2010, 20:32 N_U_K
An alle Bastler...
Hätte einen Radialbesen (unbenützt) günstig abzugeben.. bei interesse einfach melden!
08. Okt. 2010, 08:52 scherbauer
An alle Bastler...
:D Mit dem Gedanken spiel ich auch schon länger. Mit dem alten Schwader und Besen, war letztes Jahr im Top Agrar glaub ich. Denke das es gut funktioniert. Ich brauch aber den Schwader noch zum Futteranschieben und nachn mähen zum einmal um die wiese fahren. Guck mal hier bei den Gebrauchtmaschinen, da sind auch paar dabei, wo ich mir denke "die könnt ich leicht selber bauen" Rahmen, Anhängung, Zapfwellenanschluss z.B. von alten Ladewaagen oder Mulcher und das irgendwie auf die Bürste übertragen :) Wenn du nen Selbstfahrende Kehrmaschine bauen willst, ich hätte nen alten Mercedes 207er Bus :D
08. Okt. 2010, 11:14 hupf
An alle Bastler...
Hallo aber wenn man im internet ein bisschen sucht gibt eh auch günstige angebote: https://www.landwirt.com/gebrauchtmaschinen/index.php?realm=detail&from=dtsearch&pos=12&id=659866&lang=de mfg
09. Okt. 2010, 10:04 deere84
An alle Bastler...
Hallo, ich hab mir eine am Rasentraktor vorne angebaut, 120cm breit, mit Ölpumpe und Ölmotor, funktioniert super. Kann dir Fotos Senden wenn du möchtest.
10. Okt. 2010, 09:34 markus32
An alle Bastler...
Hallo CASE110 hab mir vor zwei Jahren eine Kehrmaschine mit Rundbesen selbergebaut. Zugekauft wurden die Rundbesen 3 Stk. a. 75cm Formrohre für den Rahmen 2 Flanschlager Blech Tasträder Vorhanden war ein Ölmotor zum Antrieb von einem alten Blockschneider. Die drei Besen setzte ich auf ein 50x50 Formrohr, in welches ich links und rechts eine Blankwelle zur Aufnahme und Antrieb einschweißte, den Ölmotor baute ich mit dem Halter vom Blockschneider 1 zu 1 auf den ebenfalls aus Formrohren geschweißten Tragrahmen der Kehrmaschine auf. Zur aufnahme am Traktor dient die Ackerschiene, wodurch ich die Kehrmaschiene nach links, mitte, rechts schwenken kann. Die Kosten für die Kehrmaschine lagen seinerzeit bei 400,- Der Rest des Blockschneiders wurde eine Mistgabel für den Frontlader und ein Einfaches Hubgerüst. Bei Bedarf kann ich Fotos in mein Tagebuch stellen.
ähnliche Themen
- 0
Unterschied John deere mähdrescher 1177 und 1174
Hallo. Wo ist zwischen diesen beiden mähdrescher 1177 und 1174 der unterschied oda ist nur die bezeichnung anders? Mfg ts 115
Wunderwuzi gefragt am 08. Okt. 2010, 20:10
- 1
Ampferbekämpfung mit Hoestar
Ich möchte mit Hoestar eine Ampfer-Punktbekämpfung durchführen, aber aus der Anleitung werde ich nicht ganz schlau: Angabe ist bei Bekämpfung im Spritzverfahren eine 0,02 Prozentige Lösung Heißt das a…
lacusfelix gefragt am 08. Okt. 2010, 19:54
- 0
Der rote (Schlamm)- Teppich
Hier nahm das Unheil seinen Anfang: http://maps.google.at/maps?hl=de&rlz=1T4ADRA_deAT352AT352&q=kolontar%20ungarn&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wl In Bildmitte ist der rote See deutlich zu sehen!
krampus gefragt am 08. Okt. 2010, 16:46
- 2
Unheimliche Äpfel
Hallo zusammen! Ich habe am 11. September auf einem Bauernmarkt in Wien Äpfel gekauft. Also fast einen Monat her. Bis auf drei Stück sind alle verbraucht, aber die noch vorhandenen drei Äpfel veranlas…
Icebreaker gefragt am 08. Okt. 2010, 13:35
- 1
Wahlfälschung
So viel Frechheit muss man haben, dass man als Bürgermeister der eine Wahlfälschung begangen hat, nicht zurück tritt! „Man muss sich erst beraten mit seinen Parteikollegen“ so die Rechtfertigung. Glau…
815 gefragt am 08. Okt. 2010, 12:10
ähnliche Links