Antworten: 3
Hydraulik!
Hallo an alle!
Habe folgende Frage:
Ich habe bei meinem Lindner 450 SA Bj. 1960 einen doppelwirkenden Monoblock mit Druckweiterleitung eingebaut. Seitdem kommt mir vor das die Hydraulik am Heck nicht mehr diese Hubkraft hat wie vorher. Gibt es am Block eine Stellschraube für den Druck oder vermindert das Ventil der Druckweiterleitung die Hubkraft. Die Funktion beim betätigen der Kippmulde oder sonstiger Geräte ist einwandfrei.
Danke für alle Antworten auf meine Frage.
Hydraulik!
Zur Absicherung gegen zu hohe Drücke benötigt das vorgeschaltete Ventil ebenfalls
ein DBV (Druck Begrenzungs Ventil) .
Dieses DBV könnte zu tief eingestellt sein .Ist eine Plombe dran oder Einstellschraube mit Kontermutter ?
Mit welchem Druck darf das vorgeschaltete Ventil betrieben werden ?
Hydraulik!
Ja, es ist eine Einstellschraube mit Kontermutter dran. Das Druckventil kann bis 200 bar betrieben werden.
Hydraulik!
Hallo Schneider 1 !
Diese Steuerventile sind in der Regel meist vom Werk auf einen Druck von 120 Bar eingestelt.
Den Druck des Druckbegrenzungsventils auf den Hydraulikdruck der Traktorhydraulik (laut
Betriebsanleitung bzw. technische Daten) + 5 bis 10 Bar (wegen Druckverlust) einstellen.
Bitte Manometer verwenden !!
mfg.
Maise
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!