Antworten: 7
  15-09-2010 10:14  bergbauer_1
Druckentmistung
Hallo !

Hat jemand Erfahrung mit einer Druckentmistung im Laufstall. Konkret bezüglich Mistproduktion(Haufenbildung), Wintersicherheit und Störungsanfälligkeit ?

mfg bergbauer

  15-09-2010 10:17  fkn
Druckentmistung
Hallo!
Würde mich auch interessieren. Generell ob die Mistproduktion im Laufstall überhaupt funktioniert oder ob alles "davonschwimmt"

mfg fkn

  15-09-2010 20:30  frederic
Druckentmistung
Funktioniert!
Wir haben dieses System seit 10 Jahren.
Man muß natürlich genauso wie bei der Anbindehaltung dafür sorgen, daß genügend Struktur in Form von kurzem Stroh, Heu oder Futterreste beigemengt wird.
Eine Entwässerung des Mistes ist vor der Übergabe an die Presso unbedingt notwendig.
Ich entmiste mit einem Schieber eine Bahn von 30 m Länge (Kälber mit Tretmist, Jungvieh u. Trockensteher in Liegeboxen, Abkalbestände.

Die Anlage läuft seit 10 Jahren störungsfrei, ist wintersicher und der Haufen wird max. 3 Meter hoch. Die Mistqualität ist durch die ständige Bewegung des Mistes hervorragend!

Wären da nicht die nicht zu unterschätzenden Kosten und Bauaufwand ( gegenüber wenn man direkt in die Güllegrube schiebt), das dieses System heute fast unrentabel macht - aber wer, so wie ich, auf guten Festmist nicht verzichten will, eine sehr gute Lösung!

Übrigens Strohlänge max 15 bis 20 cm Länge und keine Sägespäne!

Ich hoffe ich konnte euch helfen!

LG frederic

  15-09-2010 21:07  bergbauer_1
Druckentmistung
Hallo frederic !

Da hätte ich noch ein paar Fragen dazu. Hast du den Auswurf (Presso) bündig mit der Mistplatte oder hast du einen Turm, wenn ja wie hoch ? Warum keine Sägespäne ? Kannst du mir auch das Fabrikat deiner Druckentmistung verraten ?

LG und Danke
bergbauer


  16-09-2010 12:46  frederic
Druckentmistung
Hallo,
der Auswurf ist eben mit der mistplatte, man kann aber ein Steigrohr beim letzten Ring mit 2 Keilen befestigen. Ob dann der Haufen höher wird - ich glaube um nicht viel, da ab einer gewissen Höhe das Hydraulikaggregat auf Überdruck geht.

Meine Presso ist liegend eingebaut und von der Fa. Schauer.
In der Beschreibung steht: Keine Sägespäne - denn wird die Anlage z. B. für länger als 2 Wochen stillgelegt wird, können die Sägespäne im 400 er Polocalrohr anwachsen und du kannnst die Anlage nicht mehr starten.

LG frederic

  16-09-2010 16:26  fkn
Druckentmistung
Hallo frederic

Genau so wie du beschreibst stelle ich mir das vor. Ich bin gerade bei der Laufstallplanung.
Von wo bist du ? Dürfte ich mal auf "Exkursion" mit meiner Frau kommen?

mfg fkn

  16-09-2010 20:53  liesbeth
Druckentmistung

Unsere Laufstallplanung sieht so aus: Wo die Kühe am Freßplatz stehen, geht der Mist in die Jauchengrube und zwischen den Liegeboxen geht der Mist mit dem Schieber auf den Haufen.(weil da sowieso schon Stroh dabei ist )
gut geplant ist halb gebaut.
mfg liesbeth

  16-09-2010 21:34  schnorre
Druckentmistung
Hallo,

wenn du das Stroh gratis bekommst, kann es funktionieren, denn du brauchst sehr viel davon!
Die Entwässerung muß auch passen, sonst kannst du es vergessen, denn das was dir die Vertreter verkaufen wollen geht nicht! Am besten alles besichtigen und mit den Leuten reden.
Die Technik ist ganz besonders wichtig, denn sonst kannst du alle paar Wochen im Dreck graben um das Ding wieder in Gang zu bekommen!
Ich spreche aus Erfahrung, ich habe nach 5 Jahren, die ganze Druckentmistung rausgerissen und einen Güllekanal eingebaut, der Klappschieber öffnet den Deckel und die Gülle fällt rein und gut.





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.