Seilwinde Holzknecht Hs206

Antworten: 11
  14-09-2010 20:55  johndeere_5720
Seilwinde Holzknecht Hs206
Hallo Leute

Hätte da einmal ein paar Fragen an die Herren die vielleicht mit dieser unterwegs sind. Haben die letzten 2 Wochen mit dieser Winde auf der Alm gearbeitet und es war wie immer eine Katastrophe.

Also die Winde ist nicht unsere sondern die unseres Nachbarn, da wir wenig Wald haben. Die Winde ist ca.5Jahre alt und hat noch keine 500 Festmeter geseilt.

Nun kurz zu den Problemen mit denen wir schon seit dast dem Anfang zu kämpfen haben.

Also die Winde zieht einen Scheissdreck wenn ich das mal so sagen darf. Die Anzugszeit bis diese eeeeendlich zu ziehen beginnt dauert ewig. Unter Last wekziehen keine Chance, es quietscht aber es geht nix weiter. Kennt jemand diese Probleme?????

Es waren bereits 2 Techniker da doch diese sagten die Winde zieht die 6 Tonnen laut Tester. Auch heute war ein Vertreter da aus Salzburg und der hatte sowiso keine Schimmer von was er redete, er drehte nur die Schraube vorne etwas fester aber die Winde zieht noch immer gleich schlecht.

Kennt sich jemand von euch mit diesem Wunderteil aus, und könnte mir verraten wie man das Problem mit der Kupplung lösen kann? Oder die Anzugszeit verkürzen oder den Druck der Pumpe hinaufdrehen etc.... oder was weis ich???

PS: Der erste Funk wurde bereits eingeschickt und wurde laut Holzknecht repariert. Haben derweil auch noch den 2ten Funk (Gross Funk) daheim....

Also das Patent mit der Elektropumpe ist doch wohl der größte Scheiss den es gibt finde
ich....


Wie schon gesagt die Winde ist nicht unsere, aber trotzdem möchte ich wissen was mit dieser nicht stimmt.


Vielen Dank schon einmal

  14-09-2010 21:36  dirma
Seilwinde Holzknecht Hs206
hallo,
die 206 wird doch mit einer Kette angetrieben, wenn die zu viel geölt wird, wird der Kupplungsbelag ölig, so hört sich Dein Problem an oder ? Und die Denkpause mit der Elektropumpe ist etwas gewöhnungsbedürftig, das ist auch bei meiner 306 Getriebwinde so.
mfg.


  14-09-2010 21:47  johndeere_5720
Seilwinde Holzknecht Hs206
Ja das mit dem Öl lass ich mir einreden das dann die Beläge ölig werden, aber auf das wurde immer besonders geachtet.

Habe mit der Winde jetzt eig. schon abgeschlossen und mich damit abgefunden, da ich einen Testbericht gefunden habe der genau meine Symptome erklärt.

http://www.waldwissen.net/themen/forsttechnik/forstmaschinen/bfw_seilwinden_holzknecht_2007_DE

Und naja tut mir leid aber mit der ewigen Reaktionszeit kann ich mich leider nicht anfreunden. Wiso Denkpause ;) hab doch recht, jetzt weiß ich wenigstens woher die lange Reaktionszeit kommt, wenn die Pumpe ja immer stehen bleibt und erst beim drücken der Taste erst wieder zu pumpen beginnt.

Aber trotzdem Danke, muss glaub ich wirklich das "Billigprodukt" von Holzknecht sein oder was meint ihr???

mfg


  14-09-2010 22:03  sisu
Seilwinde Holzknecht Hs206
Hallo!
Ich habe selbst eine Holzknecht HS 380 und kann Dir versichern das sie in punkto Zugleistung jeder anderen 8to Getriebewinde ebenbürtig ist, auch kann ich mir nicht vorstellen das sie Dir einen Techniker schicken der sich nicht auskennt. Ich habe mehrere Maschinen im Forst laufen aber punkto Kundenservice ist holzknecht sicher einer der besten Geschäftspartner die ich habe.


  14-09-2010 22:23  dirma
Seilwinde Holzknecht Hs206
hallo,
was ich noch vergessen habe: die Zugkraftangabe bezieht sich auf den Trommelkern, bei voller Seiltrommel ziehen die oft nicht einmal die Hälfte.
mfg.


  14-09-2010 22:27  johndeere_5720
Seilwinde Holzknecht Hs206
Hallo Sisu!

Habe aber leider die HS206 und nicht die HS380. Und wie gesagt die 2 Techniker die da waren, haben die Winde nicht wirklich zu laufen gebracht. Einer hat damals beim Nachbar das Starten + Gas geben nachgerüstet hat und der eine war wegen dem Funk da. Das mit dem Funk wurde beseitigt aber das Problem mit der Zugleistung bleibt weiterhin...... das kann doch einfach nicht sein das ich unsern 955er Steyr nicht auslasten kann im Punkto ausziehen etc. seid doch mal ehrlich? Da hatte er mit unserer uralten Königswieser Winde mehr zu beisen....und die ist nur eine 4to Winde....

Und der eine der heute hier war, war auch der der auf der Messe war damals im Frühjar in Klagenfurt.... also ich bin echt ratlos was mit der Winde los ist......

Die Getriebewinden von Holzknecht sind sicher bei weitem eine Klasse besser, aber auch die Kettenwinde sollte etwas leisten....

Ist vielleicht ein Montagsprodukt, anders kann ich mir das nicht vorstellen, den auch das Lager oben am Turm hat schon einmal den Geist aufgegeben....

Und kein Traktor der davorgespannt war hatte mehr wie 60Ps :-S

mfg

  16-09-2010 21:30  paznaunerbua
Seilwinde Holzknecht Hs206
hallo wir haben eine solche im forst (agrargemeinschaft) ich kann daß was du schreibst nur voll und ganz bestätigen am besten verschrotten das ding lg w

  16-09-2010 22:15  same70
Seilwinde Holzknecht Hs206
Ich sag nur TAJFUN 85 AHK!!!! Eine der besten winden was am markt zu finden ist!! Die HS 380 hat keine chance zu der Tajfun!! Kenne einige die nur scheißerein mit de scheiß Holzknecht winden haben as grüne klump aus Österreich!! Beim seilwindenbau stehen wir Austriana den Slowenen um einiges nach!! Es gibt keine Winde aus Österreich bis auf TIger die zur zugleistung der Slowenischen winden ran kommt!!!

  17-09-2010 09:21  orchkatzl
Seilwinde Holzknecht Hs206
zitat es gibt keine winde aus österreich-aber hallo!!!!!!!!!!!!!
schon mal was von Königswieser gehört eher nicht wie ich lese
hab selber eine 8t - Funkwinde von Königswieser und da kommt keine andere mit!


  17-09-2010 14:23  Muli1
Seilwinde Holzknecht Hs206
Hallo orchkatzl
Weißt du auch das Königswieser bei seinen Seilwinden nur die Hydraulik und Elektrik selber macht ,alles andere baut die Firma Krpan für Ihm in Slowenien.

  17-09-2010 15:15  viechti
Seilwinde Holzknecht Hs206
Königswieser winden sind nun aus Slowenien, diese Winde wurde aber früher in Österreich gefertigt. Königswieser / KWB) wurde von der Firma Kempinger übernommen ( KMB ) und ist nach wie vor ein Österreichisches Produkt . Es wird immer wieder der Firmenname verwechselt ! Kwb ist nun Königswieser .Und Kmb ist nun Kempinger Maschienenbau Was früher Königswieserbau hieß.

  19-09-2010 17:10  Obersteirer
Seilwinde Holzknecht Hs206
@ john deere 5720 Es gab auch im Landwirt einen Testbericht von 6 Tonnen Seilwinden da hatte die Holzknecht genau die gleichen Symtome wie du sie berichtest.Konnten die Probleme auch von der Firma Holzknecht nicht beseitigt werdenbzw .es rutschte die Kupplung auch nach Zugkraftverringerung um 30 Prozent das sie den Dauerbelastungstest gerade noch geschafft haben.Würde sagen das ist einfach ein Manko dieses Typs.Ein Bekannter hat auch eine 7 Tonnen Holzknecht da hört man auch immer die Kupplung quitschen ,auch die Zugleistung ist nicht das Gelbe vom Ei.Unsere Igland 65 H zieht besser als seine Holzknecht hat er selbst gesagt als er sie ausprobiert hat. Obersteirer



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.