Antworten: 5
Energieeffizienz in der Landwirtschaft
Wer von Euch beschäftigt sich mit dem Thema Energieeinsparungspotential, Energiesparen, Energieeffizienz in der Landwirtschaft?
Wer von Euch kennt seine Energiekennzahlen, dokumentiert diese und sucht nach Einsparungspotential. Wie sehen Eure Erfahrungen/Methoden hier aus? Bei wem wird nach Leistungstarif abgerechnet und wer hat hier Einsparungen durch Leistungsspitzenreduktion erreicht?
Angefangen von der Schweinezucht, in der Schweinemast, in der Milchwirtschaft, bei der Fütterung, Entmistung, Belüftung etc. gibt es viele Möglichkeiten durch z.B. Wärmerückgewinnung durch Wärmetauscher, einstellen der Betriebspunkte der Anlagen, regelmäßiger Wartung etc. große Einsparungen zu erziehlen. Wer von Euch hat hier bereits Erfolgreich optimiert oder optimieren lassen? Oder das Stichwort Biogasanlage: Warum nicht den Mist der Tiere für die Stromproduktion und Heizzwecke nutzen, bevor er auf den Feldern zur Düngung landet?
Freue mich auf eine interessante Diskussion.
Schöne Grüße!
Energieeffizienz in der Landwirtschaft
Wenn du wirklich Energieeffzient Nahrung herstellen willst, musst Bio-Obstbauer werden. Innerhalb von Schweinemast, Milchkuh un Co hast du Spannbreiten die du ausnutzen kannst. Must aber immer ein Auge auf die Investitonskosten haben.
Energieeffizienz in der Landwirtschaft
Wenn ich mich mit meinem Energieverbrauch bewusst auseinander setzte, diesen dokumentiere bzw. aufzeichne sind noch keine großen Investitionen getätigt worden. Leistungsspitzen können auf diese Art auch reduziert werden.
Beschäftigt sich sonst keiner mit dem Thema?
Energieeffizienz in der Landwirtschaft
Anton Tumbrägel
Techniker und Landwirt.
www.tumbraegel.eu
Wenn Du Dir meinen Internetauftritt und meine geschriebenen Themen im Landwirt.com ansiehst, wirst Du sehr schnell erkennen, dass ich mich sehr viel mit diesen Themen befasse und ich mich mit Leib und Seele hierfür interessiere.
Lies alles mal durch und stelle weitere Fragen.
Ich unterstütze sehr viele Leute beim Thema Energie und deren Steuerung. Ich habe bei Dir von Forstwirtschaft gelesen. Wie wäre es mit Holzgas?
Würde mich auch auf eine Diskussion mit interessierten Leuten freuen.
Damit mich keiner falsch versteht, es geht mir hier nicht um geschäftliche Interessen.
Meine Berufe sind gleichzeitig mein Hobby.
Energieeffizienz in der Landwirtschaft
Mich wunderts, dass keine Erfahrungsberichte direkt "vom Hof" kommen, also von dort wo bereits optimiert wurde.
Der einzige der sich scheinbar mit dem Thema beschäftigt ist Anton und der kommt aus Bremen?
Ist dieses Thema so fremd für jeden Landwirten, obwohl gerade hier hoher Stromverbrauch existiert, od. will keiner Einsparungen erzielen, weil´s Eurer Meinung nach "peanuts" sind?
Oder fehlen die richtigen Ansprechpartner für Energiefragen in der Landwirtschaft, oder ist Euch dieses Thema zu komplex und desshalb hat keiner Erfahrung darin?
lg
Energieeffizienz in der Landwirtschaft
Hallo chr....
Die, die Engerie sparen, tummenl sich nicht(mit strom) in Internetforen herum, da das ihre Engergiebilanz zusehr belastet...
;-)
lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!