Steyr 8055 Ladedrucktuning

Antworten: 5
  27-08-2010 22:28  Ultra
Steyr 8055 Ladedrucktuning
Möchte bei meinen Steyr 8055 einen Biturbolader einbauen oder einen Kompressorlader.
Wegen dem Turboloch will ich keinen Turbolader.

Nein im Ernst,
wieso gibt es sowas nicht bei einem Traktor und nur im PKW.
Gehören diese Lader nur zum Beschleunigen oder wie, und wird da auch, vielleicht die
Verlässlichkeit eine Rolle spielen

Mich interressiert es nur warum es sowas nur beim Auto gibt und nicht auch beim Traktor !!??



  27-08-2010 22:35  Joschy
Steyr 8055 Ladedrucktuning
Ich glaub die Ursache ist das Traktoren nicht so viel Motordrehzahl haben und dadurch ist es nicht notwendig!
Und du faehrst ja auch selten mit weniger als 1000 Umdrehungen.
Der John Deer hat schon einen VTG-Lader der kann die Turbinenfluegel an die Motordrehzahl anpassen!

Lg Joschy

  28-08-2010 21:37  rotfeder
Steyr 8055 Ladedrucktuning
Hallo!
Turbolader in Traktoren haben oder hatten hauptsächlich die Aufgabe, einen Motor für mehrere PS-Klassen zu nutzen. So ist z.B. der 70 PS Traktor ein Sauger der 80 PS mit Turbo der 90 PS mit Turbo aber alle mit dem selben Grundmotor. Auch wenn der Turbolader durch den technischen Fortschritt heute viele andere Vorteile hat, so ist doch das grundprinzip Hubraum einzusparen, so wird aus einem 2 Litermotor und 0,5 bar Ladedruck ein 3Liter.Im PKW hat ein kleiner leichter Motor viele Vorteile. Durch die Massenträgheit ist ein 3 Litermotor
viel schwerfälliger im beschleunigen ec. braucht mehr kostbaren Platz als ein 1,5 liter. Und auch mehr Sprit. Zu Kompessorladern kann ich nur sagen, diese haben sich nicht durchgesetzt und werden nur mehr von Freaks wo aufgebaut. War ein Holzweg, auch der berühmte G- Lader von VW.
Im Traktorenbereich werden auch häufig Wastegate- Turbolader verwendet. Hierbei ist auch kein Turboloch mehr bemerkbar. Früher bei den stauaufgeladenen Turbos da hat es schon manchmal gequalmt. Danach ist man zu stoßaufgeladenen Turbomotoren übergegangen,
diese haben sich schon schneller aktiviert im niederen Drehzahlbereich z. B in der Steyr 80er Serie. Abschließend noch ein Gedanke. Mir fällt auf, das immer wieder so Basteleien wie Turboaufbau,ec. hier im Forum herumgeistern. Ein Traktor ist kein Moped wo man sein Fantasien auslebt. Die Traktormotoren wurden mit viel Geld und hohem technischen Wissen entwickelt. Zu glauben man ist gescheiter als diese Ingeneure halte ich für überheblich. Bei einem Medikament , das in der Entwicklung viel Geld und Forschung beansprucht, verändert man ja auch nicht selbst die Zudaten, weil man sich für klüger hält als die herrn Doktore.

  28-08-2010 22:41  Iholt
Steyr 8055 Ladedrucktuning
Bi Lader für V Motoren!!! (heißt nix anderes als 2 Turbolader) 2 Ladestränge bei einem 3 Reinderl Reihenmotor will ich sehen, wie ein Biturbo ausschaut?! und es gab den 8055er als Turbo aber war nix anderes als der 8065er. und Tuning bei Traktoren wirkt der Lebensdauer entgegen! oder?! und das Getriebe eines 8055 vertragt sicher 10 PS mehr aber in ein Getriebe eines modernen Traktors möchte ich nicht 20% mehr Leistung reinschicken da könnte am anderen Ende nach kurzer Zeit gar nix mehr rauskommen!! ??
LG I Holt


  29-08-2010 10:50  schellniesel
Steyr 8055 Ladedrucktuning
Der turbo setzte sich wohl deshalb durch weil der Wirkungsgrad am Höchsten ist! Aufgrund der Nutzung der Strömungsgeschwindigkeit der abgase die sonnst ungenutzt wären!
Bei Kompressor oder G ladern braucht man ein wenig antriebskraft die zwar leicht durch die Größere aufladung weggemacht wird jedoch sind diese Längst nicht so effizient wie ein Turbo!

Zum Kompressor den gibts schon noch einige male jedoch ist der Kompressor eher was für (großvolumige) Benziner und nicht für langhubige diesel aggregate!
z.B. 63AMG in den Mercedes Modellen

Es gibt ja auch noch die Variante mit der Saugrohraufladung oder Registerlader aber das ist eher die ganz unscheinbare aufladung die keiner so kennt!

Alles in allem ist die beste Variante ein VTG Lader für Dieselmotoren!
Mfg schellniesel

  31-08-2010 07:35  ducjosi
Steyr 8055 Ladedrucktuning
Etwas zum Lesen:

http://www.deere.de/de_DE/info_center/engines/brochure/it4_stage3b_brochure.pdf

Zwar nicht Bi-Turbo, wird von JD als Reihenturbolader bezeichnet, 2 Turbos, einer starr der zweite VTG.

Ist bei PKW´s ja auch schon nicht mehr ganz selten.

mfg
ducjosi



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.