Antworten: 14
Traum vom eigenen Milchviehbetrieb
Was haltet ihr eigentlich zum Traum vom eigenen Milchviehbetrieb laut Bildbericht landwirt.com ?
Alles nur toll und fesch, wie es scheint.
Traum vom eigenen Milchviehbetrieb
Gefällt mir sehr gut. Man darf gratulieren.
Dass bei diesen Berichten der Vorhang vor dem Finanzkonstrukt nicht gelüftet wird, ist ein gefestigter Brauch, an den ich mich schon gewöhnt habe.
Traum vom eigenen Milchviehbetrieb
...könnt ma mal eine Forumsexkursion dorthin starten... schaut praxistauglich aus die Halle
Traum vom eigenen Milchviehbetrieb
Ich kann der Familie nur dazu gratulieren. Sich einen Traum zu verwirklichen ist was Schönes. Natürlich ist die Finanzierung eines solchen Projektes eine Herausforderung. Mit der Arbeitsbelastung muss man lernen umzugehen. Ein Betriebsleiterteam und das ist eine bäuerliche Familie das positiv eingestellt ist und die Produktion im Griff hat, kann in dieser Betriebsgrösse ein schönes Eikommen erzielen. Und da rede ich von einem Einkommen eines leitenden Beamten oder mittelständischen Unternehmers.
Traum vom eigenen Milchviehbetrieb
Wenn alle Beteiligten das wollen, und da rechne ich das Bauernpaar, welches Nachfolger gefunden hat, dazu, dann ist das ok und auch ich wünsche allen Beteiligten viel Erfolg und Glück.........
Und aufstocken geht halt nur wenn anderswo jemand aufhört, wird in ein paar jahren bei mir nicht anders sein, und ich seh das inzwischen sehr gelassen.
Mfg, Helga
Traum vom eigenen Milchviehbetrieb
@supa
Einkommen eines mittelständischen Unternehmens? Schreibst Du da aus Erfahrung? Wie der Walter schon erwähnte, die Finanzierung wird einfach ausgeklammert....obwohl es das wichtigste ist bei so einem vorhaben...
MfG Sturmi
Traum vom eigenen Milchviehbetrieb
@ sturmi
Des Einkommensrätsels Lösung könnte folgende sein:
Supa schreibt vom Betriebsleiterteam, also von mehreren Personen die gemeinsam das Einkommen eines Beamten/Unternehmers erzielen.
Supa schreibt auch vom KANN unter optimalen Bedingungen, nicht davon dass ein solches Einkommen jedenfalls erzielt wird.
Persönlich würde ich schätzen, dass der vorgestellte Betrieb Kapitalkosten (Kaufpreis+ Fremdkapital) hat die etwa 1/3 der Einnahmen verzehren. Meinem Gefühl nach ein finanzieller Alptraum, der wenn alles gut läuft die Chance hat positiv auszugehen.
Traum vom eigenen Milchviehbetrieb
Finanzierung ist eh ganz einfach!!!
300.000€ als AIK den Rest von der Bank auf min. 20 Jahre und Eigen Kapital wird auch da gewesen sein.
Von den 300.000 bekommt man 30% Förderung zurück. Das entspricht 90.000€ bei so einem Projekt.Und wenn man optiert dann komnt die Steuer auch zurück und das Projekt läuft .
Traum vom eigenen Milchviehbetrieb
Wenn solche Projekte vorgestellt werden, schaue ich immer in das Gesicht der Bäuerin.
Kathrin Kupfer macht einen gelösten und zufriedenen Gesichtsausdruck, das heißt für mich - die wichtigste Person des Unternehmens - ist gelassen.
Jetzt können wir natürlich spekulieren warum das so ist. Vielleicht ist es der kleine Dominik auf dem Arm - oder eben die ganze Entwicklung.
Eines bleibt jedenfalls. Ein reicher Schwiegervater rentiert sich immer noch, und das hat jeder selbst in der Hand.
Es ist nicht alles Gold was glänzt. Silber muss es auch nicht sein - aber Kupfer sollte dann schon rauskommen. Und das ist hier sicher ;-))
Traum vom eigenen Milchviehbetrieb
So etwas schaue ich mir eh nicht mehr an. Die Wahrheit wird in solchen Fällen ja nie gesagt! Weiß genügend Beispiele die in den letzten 10 bis 20 Jahren im Wochenblatt oder sonst wo drinnen waren, wo ich bei Nachforschungen immer wieder auf das selbe Muster gestoßen bin. Das benötigte Geld kam immer aus einer Quelle wie Baulandverkauf in beträchtlicher Größe, dabei wurde Bauland oftmals durch Erbschaft in weiterer Entfernung verkauft, so, dass durch diesen Umstand so gut wie niemand etwas davon merken konnte. Dargestellt aber immer als durch den Betrieb erwirtschaftet. Riesige Kiesgruben, oder Betonwerke, Zementwerke etc etc…
Aktuell ist in meiner Nähe gerade so ein Paradebetrieb der im Wochenblatt vor gut 10 Jahren vorgestellt wurde, jetzt aber mit der LW nichts mehr am Hut hat. Will alles zu Wohnungen ausbauen. Genehmigung lässt auf sich warten.
Fazit: Heute groß in der Zeitung, morgen verkracht etc etc..
Die Leidensträger sind die, die nur von der LW leben! Hör da immer wieder den Spruch, wer nicht von der LW leben kann, versteht vom wirtschaften bezüglich der LW nichts.
Die Zeitung der fortschrittliche Landwirt hat mit vor Jahren schon mal besser gefallen. Haben sich eben auch in die Reihe eingeklinkt wie die Deutschen Fachzeitungen. Mich interessiert heute nicht einmal mehr der Grund warum auch hier alles gegen diejenigen läuft die die LW und damit die Kulturlandschaft erhalten mit schwerster Handarbeit.
Ich gab mir mal wieder die Ehre hier meine Kritik loszulassen
Traum vom eigenen Milchviehbetrieb
Jeder ist für sein Tun selber verantwortlich, lieber Mosti!
Mfg, Helga
Traum vom eigenen Milchviehbetrieb
.......und dann kommen noch 10 minuten für das versorgen der kälber hinzu ,und die stallarbeit ist erledigt .
echt toll, so ein hundert-kuh-betrieb !
was machen diese grossen milchviehbauern eigentlich mit ihrer übermässigen freizeit ?
Traum vom eigenen Milchviehbetrieb
...die machen schon mal den nächsten 100er Planansatz ;-))
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!