Am 29. September 2010 ist Weltschulmilchtag

Antworten: 1
  10-08-2010 17:37  InitiativeMilch
Am 29. September 2010 ist Weltschulmilchtag
Am 29. September 2010 dreht sich weltweit alles um die Schulmilch. Zu diesem internationalen „Weltschulmilchtag“ engagieren sich Verbände und Unternehmen aus der Milchwirtschaft, um sich für die Schulmilch einzusetzen. Die „Initiative Milch“ (Bonn) hat dazu unter www.weltschulmilchtag.de eine Plattform ins Leben gerufen, auf der ab sofort Verbände Aktionen rund um das Thema Schulmilch kostenfrei einstellen können. Dieser neue Internet-Service soll den Tag bundesweit bekannter machen und der Presse, Schulen sowie interes­sierten Verbrauchern eine leicht auffindbare Orientierung bieten, was zum „Weltschulmilchtag“ passiert. Lehrer finden hier Links zur Unterrichtsgestaltung zum Thema Milch, Milchprodukte und gesunde Ernährung. Gewinnspiele runden das Angebot der Website ab.

Seit dem 28. September 2000 gibt es den Weltschulmilchtag. Er wurde von der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) initiiert und wird mittlerweile in über 40 Ländern gefeiert. Neben dem Tag der Milch am 1. Juni eines jeden Jahres ist der Weltschulmilchtag der wichtigste Termin zum Thema Milch. Gerade das Image von Milch in Schulen ist verbesserungswürdig. So ist der Verbrauch von Milch an Schulen und Kindergärten seit 1993 um zwei Drittel zurückgegangen. Dabei ist Milch für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen enorm wichtig. Der Absatz von Schulmilcherzeugnissen ist von 1993 bis zum Schuljahr 2008/2009 um knapp 72% gesunken. Der durchschnittliche Schulmilch-Jahresverbrauch pro Kind liegt derzeit bei nur 1,9 Litern. Das heißt, bei einem Esslöffel pro Tag.

Wer Aktionen zum Weltschulmilch plant, oder sich zu dem Thema engagieren möchte, melde sich bitte bei der Initiative Milch, Bonn 0228 227 88 66 oder per Mail an info@initiative-milch.de. Die „Initiative Milch“ versteht sich als Impulsgeber für einen zeitgemäßen und bewussten Umgang mit Milch. Die Initiative dient als Plattform des Engagements im Bereich der nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion.

Mit freundlichen Grüßen

Egbert Roggentin

Initiative Milch c/o
Haus für Kommunikation
Rochusstraße 217
53123 Bonn
info@initiative-milch.de



  10-08-2010 19:48  Felix05
Am 29. September 2010 ist Weltschulmilchtag
Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr interessant, dieser Beitrag, bei etwas geschichtlicher Rechersche merken Sie allerdings, dass Sie, wie in so vielen Dingen des Lebens, das Rad noch einmal erfinden.

Bereits vor 40 Jahren, als ich in der ehemaligen DDR zur Schule ging, wurde Schulmilch angeboten. In Viertelliterflaschen, jeden Tag, sogar in den Geschmacksrichtungen Erdbeer, Vanille und Schoko.
Das hat reibungslos funktioniert und der Clou:
Wir zahlten eine DDR-Mark pro Woche und für kinderreiche Familien war die Milch kostenlos.

Finnland zum Beispiel hat fast das gleiche Bildungssystem, welches in der DDR angewandt wurde, schauen Sie sich die PISA-Studien an...

Aber Sie haben natürlich Recht, beginnen wir wieder mit kleinen Schritten und gehen diese kosequent nach vorn.

Mit freundlichen Grüßen, Lutz Winkler!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.