Weidezaun

07. Aug. 2010, 20:54 herold

Weidezaun

Möcht im nächsten Jahr eine Pachtfläche von ca 3Ha für meine Milchkühe evtl.Jungvieh als Weide Nützen Habe bis Dato noch keine Weideerfahrung Bitte daher um Eure Erfahrung bezüglich Einzäunung E- Zaun oder Holzpflöcke mit Stacheldraht Ausbruchsicherheit !! Angrenzent ist eine Gemeindestrasse oder gibt es Alternativen Danke für Eure Einträge!

Antworten: 2

08. Aug. 2010, 07:46 815

Weidezaun

Ich glaube, dass sicher wer in deiner Nähe ist, der sich mit (Elektro)Zäunen auskennt! Den sollst du bitten, dass er dir beim aufstellen hilft und auch Tipps und Ratschläge gibt, was zu beachten bzw. zu tun ist! Es hat sogar mal ein Weidezaunbauseminar gegeben im Waldviertel, soweit ich mich erinnern kann. Aber ich glaube, ein Bekannter aus der Nachbarschaft, der selbst Weidewirtschaft betreibt, wird die Sache genau so gut machen. Hier im Forum würde das zu ausführlich werden, weil vor Ort schaut dann die Sache wieder ganz anders aus. Ist ja keine Schande, jemand zu fragen, weil man mit der Materie vorher nichts zu tun hatte. Wenn das Grundstück nicht direkt neben dem Hof ist, müsste auch eine tägliche Kontrolle erfolgen, was bei einem fixen Zaun nicht unbedingt nötig ist. Hier ist ein 2-tage Rhythmus ausreichend. Bei längeren Intervallen ist die Gefahr, dass die Rinder „verwildern“, und sie dann Probleme machen, wenn sie eingefangen werden müssen. (bei Krankheit) Was für ein Zaunmaterial genommen wird, kommt auf die Brieftasche auch an, überhaupt sollte abgekoppelt werden, dass die Weide (Wiese) stückweise gepflegt werden kann. Und da haben sich die Kunststoffpfähle bewährt, weil sie schnell umgesteckt werden können, und bei Bedarf kann noch schnell ein zweites Weidezaunband oder Schnur dazu gegeben werden. Ich selbst bin für Weidezaunschnüre, weil bei starkem Wind zu viel Angriffsfläche auf die Bänder wirkt. Und sollte im Herbst mal ein Schneefalleinbruch sein, liegen dann die Bänder direkt auf der Wiese. Wünsche viel Glück beim Zaunbau!

15. Apr. 2017, 13:16 steven.p

Weidezaun

Mir hat diese Übersicht hier über die ganzen verschiedenen Weidezaunpfähle gut geholfen - die haben alle vor und nachteile. Haben uns letztendlich für Recyclingpfähle statt Holzpfähle geholt. Super mit dem Frontlader einzudrücken: 185cm mit 10cm durchmesser. Viel Erfolg

ähnliche Themen

  • 4

    Tretmist mit Traktor oder Schieber entmisten?

    Hallo Kollegen, bin gerade bei der Planung eines Tretmiststalles und überlege, ob ich den Stall mit Traktor und Frontlader (sind vorhanden) entmiste oder eine Schieberanlage einbaue (gerade Achse ist …

    Fetzerl gefragt am 08. Aug. 2010, 15:28

  • 2

    claas knoter

    Hallo Bei meiner Großpackenpresse Claas 1200 funktioniert der äußerste der sechs Knoter nicht richtig, Von 10 gepressten Ballen ist bei 7 der Knoten offen. Bin draufgekommen das der Knoten zwar ein Kn…

    antonsvenson gefragt am 08. Aug. 2010, 14:09

  • 0

    Biogetreide

    Hallo zusammen, wollte mal fragen wie der Preis von Biohafer so ist?

    Jaklitsch gefragt am 08. Aug. 2010, 14:01

  • 2

    warenterminbörse

    hallo kann mir jemand an einem praktischen Beispiel erklären, wie der Handel an der Warenterminbörse mit Weizen funktioniert. Hab 100t Weizen in der Halle liegen und möchte sie jetzt verkaufen. Laut E…

    antonsvenson gefragt am 08. Aug. 2010, 13:57

  • 0

    Biogetreide

    Hallo zusammen, wollte mal fragen wie der Preis von Biohafer so ist?

    Jaklitsch gefragt am 08. Aug. 2010, 11:45

ähnliche Links