Kunstdünger auf Grünland

Antworten: 14
  13-04-2005 23:12  giebenrath
Kunstdünger auf Grünland
>
gib nur acht, daß der Dünger Kali betont ist !
„Kali spart Regen“

mfg
Hans

  14-04-2005 09:23  hundsbua
Kunstdünger auf Grünland
>
Das kannst du so pauschal nicht beantworten – bitte ein paar mehr Infos über Nutzung, Bestandszusammensetzung, Niederschläge, Lage, Viehbesatz;ev. Verunkrautung, bestehende Narbenschäden ect.
Wär vorsichtig einfach irgendeinen Volldünger zu streuen…


  16-04-2005 16:49  martin1
Kunstdünger auf Grünland
> Zu Sepp Holzer. Der lebt sicherlich ganz gut davon aber nicht von seinen Flächen und Erträgen, sondern von seinen Büchern und Vorträgen.


  16-04-2005 20:18  hundsbua
Kunstdünger auf Grünland
>
Welche Nutzung (grün, Silo, Heu oder Weide), wie oft wird geschnitten, Wirtschaftsdünger ja/nein und wenn ja in welcher Menge, bisherige Düngung … Fragen über Fragen …


Das billigste wär sicher Mist/Gülle/Biogasfermentat von anderen Betrieben auszubringen (weiß jetzt nicht wie in deiner Gegend die Verhältnisse sind und und ob Gülleüberschuß herrscht – wenn ja müsste die Jauche m. E. kostenlos hergehen). Würde pers. nicht mehr als 15 m³ je ha und Schnitt Rindergülle (etwas wasserverdünnt) ausbringen – aus südbayrischer Flachlandsicht mit 4 – 5 Schnitten (Silage und etwas Heu).




  02-06-2008 14:19  aha
Kunstdünger auf Grünland
Ich denke, vor hier irgendwie irgendwas gestreut wird, wäre eine Nährstoffanalyse sinnvoll.
Wenn dann der PH-Wert im optimalen Bereich liegt, können die fehlenden Nährstoffe ersetzt werden.

  02-06-2008 19:36  beni11
Kunstdünger auf Grünland
@ frabi

Muss ja ein höchstkonzentrierter Dünger sein den du da anbietest. 4 Kilo pro Hektar, dabei kann es sich wohl nur um hochangereicherten 5000-prozentigen Stickstoff handeln oder?

4 Kilo Dünger bekommen bei mir die Blumenkästen vorm Fenster! :-)

  02-06-2008 22:35  beni11
Kunstdünger auf Grünland
@ frabi:

Wenn DAS wirklich was bringen würde dann hättest du einen Nobelpreis sicher.

So aber, wenn ich höre

"...Talniederungsfrästorf, Soprapel und Taubendung, also 100% biologische Masse zu schwarzer Paste konzentriert durch destruktive Hydrierung. Die Bestandteile sind Huminsäuren Fulfosäuren Natürliche Phytohormone Chemosynthetisierende Bakterien Makro- und Mikroelemente..."

dann ist das nichts als schein-fachliches Blabla welches wortreich umschreibt daß da nichts dahinter ist.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.