Antworten: 1
Steyr 760 Hydraulikpumpe
Hallo! habe folgendes Problem: habe von einem Steyr 760 die Servolenkung auf einen anderen 760 umgebaut. Zuletzt baute ich die Hydraulikpumpen um, nur diese sind beim Antrieb Stirnraddeckel unterschiedlich.Bei der normalen Pumpe ist vor dem Antriebsrad noch ein Kugellager das im Stirnraddeckel gelagert ist. Bei der Tandempumpe gibt es diese Lagerung nicht.(auch nicht im Stirnraddeckel). Habe die Tandempumpe dennoch umgebaut. Es ist aber leider nach kurzem Probelauf das komplette Hydrauliköl über den Stirnraddeckel ins Motoröl gelangt.(Pumpe funktionierte vorher beim anderen 760 iger tadellos).Die Servolenkung funktioniert einwandfrei.Jetzt meine Frage: Weiß vielleicht irgendwer wo das Problem liegt das die Pumpe undicht geworden ist.(ev.andere Druckeinstellung bei Steuergerät?.....) Habe nur herausgefunden das beim 760iger ab Motor Nr:3855 Pumpen mit Lagerung im Stirnraddeckel verbaut wurden.Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Grüsse Walter
Steyr 760 Hydraulikpumpe
Hallo Walter,
Fur die Steyr 760 gibt es 2 typen hydraulikpumpe. 1. mit konische welle, das stirnrad geht gleich an die welle, keine extra lager im Stirnraddeckel, pasrand der pumpe ist 80 mm. 2. Mit kurze welle, wobei die pumpe mit eine seperaten kupplung mit dobbelt gelagerten Stirnrad gekuppelt werd, pasrand 52 mm. Du hast geschrieben: Ich habe die pumpe umgebaut. Was hast du exact gemacht? Wie hast du die pumpe umgebaut? Wie hast du das gemacht mit die kupplung?
Folkert (Steyrfan)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!