Antworten: 24
  01-08-2010 15:48  Calli370
Zukunft mit Kuhlies
Hallo Leute! Ich brauche euren Rat. Wir haben zuhause eine Landwirtschaft mit ca. 20 Milchkühen. Die frage ist, was die Zukunft bringt bei den Milchpreisen. Wir hätten überlegt Kälbermast oder Kälberaufzucht, aber uns fehlt dazu die erfahrung.Die einen sagen Kälbermast ist das Geschäft der zukunft die anderen sind von der Kälberaufzucht überzeugt. Also frage ich euch was ihr denkt oder was ihr bis jetzt für erfahrungen gemacht habt. lg Calli

  01-08-2010 16:04  walterst
Zukunft mit Kuhlies
Ich hoffe, dass ich es richtig verstehe und Du grad ein RAtespiel mit uns startest?

Wenn nicht, solltest Du die eine oder andere Information über Deinen Betrieb nachschiessen.

  01-08-2010 21:10  Calli370
Zukunft mit Kuhlies
Sag mir was du wissen willst

  01-08-2010 21:20  walterst
Zukunft mit Kuhlies
es geht ja nicht darum was ich wissen will, aber ein paar Infos zu Familien-, Stall-, Betriebsverhältnissen, den persönlichen Präferenzen für die zukünftige Ausrichtung des Betriebes, den Nebenerwerbsmöglichkeiten usw. wären hilfreich, wenn Du Dir ordentliche Antworten erwartest. Es gibt meiner Meinung nach kaum Hellseher, die wissen können, was für Deinen Betrieb passen kann.


  01-08-2010 21:59  Calli370
Zukunft mit Kuhlies
Verzeihung.
Grünland und Ackerland hama ca 34ha .
Der stall den wir jetzt habn ist a normaler anbindestall.
Bewirtschaftet wird der hof noch von den eltern meines freundes und von ihm wobei das mit der Hofübergabe nu a bissal dauern könnt.
Anbgebaut wird meistens Mais, gerste und Weizen.so i hoff das hilft.

  02-08-2010 08:47  Noro
Zukunft mit Kuhlies
Was jetzt für euch wirklich gut ist, dass kann ich auch nicht sagen, da ich es nicht weiß. Aber es steht fest, in bayern ist die kälbermast auf dem rückzug und mit milch wird auch in zukunft etwas verdient sein egal mit welcher größe, nur worauf man sich einlassen muss und dass wird immer mehr kommen schon vom LEH her ist eine zertifizierung, also ein spezialisierung auf vermarktung und nicht nur auf die produktion. wer nur produzieren will, der macht biogas und der am meisten zertifizierte betriebszweig ist meiner meinung nach die hänchenmast und nciht die bio - schiene.
kurz gesagt, bei einem produkt, dass jeder anbietet, musst du etwas finden, dass dem konsument grund genug ist, dass er sich für dich entschiedet, auf dem weg dahin ist es nicht unumgänglich eine arbeits- und kapitalextensive wirtschaftsweise anzustreben.

  02-08-2010 08:49  Noro
Zukunft mit Kuhlies
und nebenbei, mit 34 ha, da baut ein nachbar 150kw biogas und hat noch 35 milchviecher (8500kg/a !!! )

  02-08-2010 13:04  Hausruckviertler
Zukunft mit Kuhlies
Vorerst einmal, alles was viel bringt und wenig Aufwand ist, machen wahrscheinlich viele und wird letztendlich zu einem Preisverfall führen. Alles was viel Arbeit ist und die Erträge sich in Grenzen halten, wird von immer weniger Bauern gemacht. Dazu zählen ohne Zweifel die Milchkühe. Ich denke, dass man mit Milchkühen zwar nie zu den "Spitzenverdienern" in der Landwirtschaft zählen wird, aber immer ein relativ gesichertes Einkommen hat. Wenn man bedenkt, dass in den nächsten 20 bis 30 Jahren der Lebensmittelbedarf weltweit um ca 50% steigen wird, die landw. Nutzfläche aber immer rascher geringer wird, sieht die Zukunft für die Bauern nicht so schlecht aus.
Zu deiner Situation. Du kannst alles machen,aber nicht zuviel investieren, denn Nischenprodukte sind immer nur, wie gesagt, ein Geschäft solang du allein damit bist. Bei den Kühen ist es nun mal so, dass es ohne Stallbau nicht gehen wird. Hier muß man aufpassen so billig wie möglich zu bauen, was bei einem Laufstall zur Zeit durchaus möglich ist. Der größte Brocken ist die Melkanlage. Bei 20 Kühen muß der technische Aufwand noch nicht so groß sein. Ich persönlich würde von Kälbern zur Kälbermast die Finger lassen. Bedenke den Ankaufspreis und was du nachher dafür bekommst. Dazu kommt die Krankheitsanfälligkeit bei zugekauften Kälbern, vor allem wenn man mehrere auf einmal kaufen muß.
Bei 20 Kühen im Nebenerwerb muß die Lebensqualität bei geschicktem Manegement noch nicht drunter leiden. Wenn man allerdings einen etwas anspruchsvolleren Beruf hat, der die Freizeit für die Landwirtschaft entsprechend einengt und man auf das Einkommen der Landwirtschaft nicht unbedingt so drauf angewiesen ist, es also mehr aus Liebe dazu macht, dann ist Kälberaufzucht vielleicht eine gute Variante.

  03-08-2010 20:29  Noro
Zukunft mit Kuhlies
noch mal zum thema zertifizieren, vielleicht ist ja das was für euch, is glaub ich auch mit kälbern...

http://www.qualivo.de/

  04-08-2010 21:05  Calli370
Zukunft mit Kuhlies
Hi, danke für deine Antworten.
I glaub es ist schwirieg das optimum zu finden ohne kompromisse einzugehen.
Mir würd ja Mutterkuhhaltung gans gut gefallen, die frage ist ob man das gewinn bringend aufziehen kann. ich mein vom umbauen her wärs ja nicht so das problem. Einfach alles rausreißen und dann mit einem auslauf schön umbauen.Aba ja.

  04-08-2010 22:15  0815
Zukunft mit Kuhlies
@bennie
IOrgendwo muss man ja das Geld, was außerlandwirtschaftlich verdient wird, ausgegeben werden! Darum fest umbauen, dass das Geld wieder in die Wirtschaft kommt!
Wie du dir das so vorstellst mit deinen Anbindeboxen in Liegeboxen umbauen, das wären ja Fressliegeboxen! Wünsche viel Glück dabei! So stellt sich der kleine Maxi die große Welt vor!

  04-08-2010 22:22  helmar
Zukunft mit Kuhlies
Naja, ich habe seit 19 Jahren Fressliegeboxen und bin zufrieden damit............was mir wichrig gewesen ist ist dass ich einen Laufstall habe für welchen ich die Gebäudehülle nicht ändern brauchte, und vor allem einen Melkstand.
Mfg, Helga

  05-08-2010 08:42  Noro
Zukunft mit Kuhlies
@ bennie: finde deine einstellung gut und auch richtig, doch bring deinen rindern schon vor dem laufstall das laufen bei. ein nachbar hat nun auch an seinen alten stall eine liegeboxenhalle angebaut, in die alten hochsilos den melkstand, is n richtig schöner stall geworden, nur er hat jetzt die ganze zeit ärger mit seinen kühen, denn die standen zeit ihres lebens im anbindestand, konnten also nur sehr schlecht gehen und hinken nun, so musste er schon zahlreiche austauschen..

  05-08-2010 09:04  Noro
Zukunft mit Kuhlies
ja dann feit sich nix, wenn se weidegang haben...

  05-08-2010 09:32  kraftwerk81
Zukunft mit Kuhlies
@ bennie214,

was soll daran frotzlerisch sein? Tatsache ist dass Du mit Deinem Nebenerwerb dafür sorgst dass die Milch möglichst billig erzeugt werden kann. Durch Quersubvention aus dem Nebenerwerb.

  05-08-2010 10:12  soamist2
Zukunft mit Kuhlies
@ kraftwerk

spielen wir heut zur abwechsung nebenerwerbs gegen vollerwerbsbauer oder is dir nur einfach fad?

  05-08-2010 10:25  kraftwerk81
Zukunft mit Kuhlies
gute Frage! Wenn ich was besseres zu tun hätte wär ich ws. nicht im Forum.

Da spielt keiner gegen wem anderen. Es ist nun mal so dass Nebenerwerbsbetriebe mit dem auswärts verdienten Geld die Wirtschaft daheim erhalten. Is bei mir ja auch nicht anders. Da braucht keiner so scheinhelig tun wie oben zu lesen. Wie heissts so schön Geld hat kein Mascherl.

  05-08-2010 11:40  beatl
Zukunft mit Kuhlies
@kraftwerk

nur weil es bei dir so ist, heißt dass nicht, dass es bei anderen auch so sein muß.

Auch ich betreibe im Nebenerwerb eine Milchwirtschaft mit 20 Milchkühen. Die Konten sind strikt getrennt, es gibt auch keine Quersubventionierung. Bei Investitionen geb ich mir selber einen Kredit, der auch wieder an mein außerlandiwrtschafltiches Konto zurückbezahlt wird. Wenn die Milchwirtschaft nicht genügend abwerfen würde, würde ich den stall sofort zusperren. Dazuzahlen funktioniert nicht.

mfg
beatl

  05-08-2010 11:49  __joe007
Zukunft mit Kuhlies
So mach ich das auch mit den Konten !!

Es gehört 100 %ig getrennt !!!



  05-08-2010 12:17  __joe007
Zukunft mit Kuhlies
@bennie214: Könntest du von dem Geld, was die LW abwirft leben? So als Vollerwerbslandwirt?




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.