Antworten: 9
Problem Melchstand
Hallo zusammen,
um meinen Melchstand (Quartzsandboden) sauber zu halten brauche ich sehr lange, sprich sehr viel Wasser. Ist ja eigendlich gut, da das Wasser in die Güllegrube rinnt. Ich habe ausgerechnet dass es fast 180m³ pro Jahr sind. Wie putzt ihr euren Melchstand, bzw was kann ich tun um den Wasserverbrauch zu regulieren?
Danke für jeden Beitrag..
Problem Melchstand
ich lasse putzen und zwar vom "melchior"......
Problem Melchstand
Ich hab zwar nur einen 2er Durchtreibemelkstand mit Noppenfließen, die sind in 2 Minuten mit den HD-Reiniger geputz. Wasserverbrauch ist minimal.
Problem Melchstand
Für alle die es nicht wissen (inkl. mir selber): Wer ist "Melchior"?!?
Problem Melchstand
Wenn´s der Kaspar geschafft hat, kann er sich einen Melchior leisten, und der Balthasar macht die übrige 'Arbeit.
Wer schlussendlich welche Hautfarbe trägt, ist nicht mehr so wichtig...aber um das zu erreichen, muss man viel melchen...;-)
Problem Melchstand
und es reicht das Wasser vom Melchior?
Problem Melchstand
Hallo,
ich weiß nicht ob du es schon so machst,aber bevor du mit dem Melken anfängst solltest du zuerst den Melkstand mit Wasser anfeuchten. Dann ist das Reinigen nach dem Melken kein Problem und es geht schnell.
Grüße
Problem Melchstand
ich spritz den Mechstand eigendlich immer vorher mit Wasser ab.. doch den Qartzsandboden sauber zu kriegen brauch viel Wasser. bin schon beim überlegen ob ich doch Fließen verwenden soll. Hab mit dem Hochdruckreiniger auch schon probiert , doch dies dauert mir ehrlich gesagt zu lange:-)
Problem Melchstand
Geben die Kühe mehr Milch, wenn der Melchstand gereinigt ist? Oder zahlt die Molcherei dann mehr Milchgeld??
fragt sich Tristan
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!