- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stallbau-Geruchsbelästigung
Stallbau-Geruchsbelästigung
25. Juli 2010, 11:04 stefan_k1
Stallbau-Geruchsbelästigung
Hallo, habe geplant einen Laufstall für Mutterkuhbetrieb mit Spaltenboden zu bauen. Da mein Platzangebot sehr begrenzt ist bin ich mit dem Stall auf 9,5 m zum Nachbargrundstück entfert. Mittlerweile habe ich den Plan schon 3 x verändert zu gunsten meines Nachbars. Stall ist eine Holzbauweise mit doppelt verschalter Außenwand die zum Nachbarhin keine Öffnungen hat (Öffnungen sind nur nördlich und Südlich, der Nachbar befindet sich östlich). Ich könnte den Stall zwar wo anders bauen aber es hätte für mich erhebliche Nachteile was Fütterung und Baukosten betrifft und der Abstand zum Nachbar ist auch nicht wesentlich größer. Gemeindewasserleitung Telefonleitung müßten überlegt werden außerdem wäre der Stall genau in Hauptwindrichtung zum Nachbar und er würde vermuthlich mehr Gestank abbekommen als mit meiner Wunschwariante. Bei der Bauverhandlung wurde ein Einspruch gemacht mit der Begründung, daß er keine Wäsche mehr aufhängen kann und eine massive Einschränkung der Lebensqualität besteht. Laut Bauordnung gibt es zwar keine Auflagen und ich könnte auch bauen aber das Problem mit dem Nachbar ist dadurch nicht gelöst. Was sollte ich machen. PS. der Nachbar glaubt das ein Spaltenboden wie eine offene Güllegrube ist dadurch ständig mit einer Geruchsbelästigung zu rechnen ist.
Antworten: 5
25. Juli 2010, 12:18 mfj
Stallbau-Geruchsbelästigung
Nun Stefan – die Baugenehmigung erteilst ja weder du, noch dein Nachbar. Die Baubehörde entscheidet darüber ob dieser Einspruch relevant ist oder nicht. Wenn die Baubehörde den Einspruch berücksichtigt, wirst an einem „Gutachten von einem Sachverständigen“ nicht vorbeikommen. Wer das bei Euch macht, kann ich nicht sagen... ...in der Regel wird auch berücksichtigt, ob du hier schon eine Hofstelle hast, bzw. ob eine massive Aufstockung bzw. Tiergattungswechsel geplant ist. Wird nur den üblichen Maßnahmen gefolgt, d.H. Anpassung der Stallgebäude an heutige Erfordernisse bzw. Absicherung von einem Familienmäßigen Einkommen – wird sich niemand dauerhaft dagegen wehren können. Ein Stall hat immer Geruchsemisionen, das hat relativ wenig mit dem Mistsystem zu tun. Und wie Du schon richtig festgestellt hast - bringen ein paar Meter garnichts. Wichtiger als der Geruch ist der Lärm. Du kannst aber mal deinem Nachbar schon mal ankündigen, für jeden „verzögerten Baumonat“ wird am Samstagabend in seinem Geruchsfeld „Gülle“ gefahren ;-)))
25. Juli 2010, 12:19 mfj
Stallbau-Geruchsbelästigung
Nun Stefan – die Baugenehmigung erteilst ja weder du, noch dein Nachbar. Die Baubehörde entscheidet darüber ob dieser Einspruch relevant ist oder nicht. Wenn die Baubehörde den Einspruch berücksichtigt, wirst an einem „Gutachten von einem Sachverständigen“ nicht vorbeikommen. Wer das bei Euch macht, kann ich nicht sagen... ...in der Regel wird auch berücksichtigt, ob du hier schon eine Hofstelle hast, bzw. ob eine massive Aufstockung bzw. Tiergattungswechsel geplant ist. Wird nur den üblichen Maßnahmen gefolgt, d.H. Anpassung der Stallgebäude an heutige Erfordernisse bzw. Absicherung von einem Familienmäßigen Einkommen – wird sich niemand dauerhaft dagegen wehren können. Ein Stall hat immer Geruchsemisionen, das hat relativ wenig mit dem Mistsystem zu tun. Und wie Du schon richtig festgestellt hast - bringen ein paar Meter garnichts. Wichtiger als der Geruch ist der Lärm. Du kannst aber mal deinem Nachbar schon mal ankündigen, für jeden „verzögerten Baumonat“ wird am Samstagabend in seinem Geruchsfeld „Gülle“ gefahren ;-)))
25. Juli 2010, 19:12 179781
Stallbau-Geruchsbelästigung
Da liest man mehrere Probleme heraus. Stallbau und beengte Platzverhältnisse ist auf jeden Fall problematisch. Ganz unabhängig von den Schwierigkeiten mit dem Nachbarn betrachet, solltest du überlegen, einen Baupaltz zu finden, der für einen gut funktonierenden und preiswert zu betreibenden Stall taugt. Ganz wichtig ist auch die Möglichkeit, den Stall in Zukunft erweitern oder eventuell auch anderweitig nutzen zu können. Nachdem bei Mutterkühen der notwendige tägliche Betreungsaufwand gering ist, ist es nicht unbedingt wichtig, diesen in direkter Nähe zum Wohngebäude zu errichten. Ein Stall direkt am Haus birgt sogar die Gefahr, dass man zu viel Zeit im Stall vertrödelt, weil man eben nur kurz rüberschaut und etwas nicht wirklich notwendiges erledigt. Sinnvol ist es , wenn der Mutterkuhstall verkehrstechnisch günstig zu Futter-, und Strohlager sowie mit gutem Zugang zur Weide liegt. Wenn das Drumherum passt, lässt sich der Arbeitsablauf so organisieren, dass sich die Kühe großteils selbst versorgen. Das ist ja der wesentliche Vorteil der Mutterkuhhaltung, dass die Kühe so leben können, wie es ihre eigentliche Aufgabe in der Natur ist und dadurch die "Hilfe" des Menschen nur in geringem Ausmass brauchen. Mach dich einmal frei von deinen fixen Vorstellungen und sieh dir Mutterkuhbetriebe an, die den Lebensraum für die Tiere von ihrem eigenen deutlich getrennt haben. Das bringt oft ein deutliches plus an Lebensqualität für die Bauersleute und für die Nachbarn. Die Geschichte mit der "Gülledrohung" von mfj würde ich ganz schnell wieder vergessen. Wenn du eine Baumassnahme gegen den Willen deines Nachbarn mit Drohungen durchsetzt, dann kannst du davon eine lebenslänglich vergiftete Situation erwarten. Und ein ständiger Kleinkrieg eines Nachbarn ist auf Dauer eine große Belastung. Gottfried
25. Juli 2010, 21:26 stefan_k1
Stallbau-Geruchsbelästigung
Genau das ist ja der springende Punkt warum ich so auf diesen Standort fixiert bin weil eben der Ablauf sprich Fütterung vom bestehenden Heulager einfach wäre und weil der Auslauf zur Weide günstig wäre und weil die bestehende Güllegrube die ich weiterhin nutzen möchte direkt daneben ist und die Wege kurz sind. Vorteile die ich bei einem anderen Standort nicht habe.
29. Juli 2010, 12:27 Josefjosef
Stallbau-Geruchsbelästigung
warum baust du deinen neuen Stall nicht in Tretmistausführung. Macht sicher mehr Sinn, als die Güllevariante, und ist wahrscheinl. auch billiger. Mußt wahrscheinl. dann Stroh zukaufen, allerdings verspielst damit nichts, da der Wert von Festmist gegenüber Gülle höher ist. ( weniger Gestank, humusbildend, usw.) Auch dein Nachbar wäre ev. damit zufrieden.
ähnliche Themen
- 0
strohpreis
hallo was kann man für einen rundballen stroh(triticale) 300 kg schwer verlangen?
stierbau gefragt am 26. Juli 2010, 08:44
- 1
Arbeithuber Frontlader
Hallo Ich habe einen Arbeithuber Frontlader und suche eine Konsole für John Deere 6400, weiß vielleicht jemand wo ich eine bekommen könnte oder ob die Konsole von Hydrac passt, da die Aufnahme gleich …
astra19mp gefragt am 25. Juli 2010, 21:37
- 0
Asbestentsorgung ???
Was ist eigentlich gefährlicher Asbest oder Alkohol ???
browser gefragt am 25. Juli 2010, 21:13
- 3
welcher traktor in der klasse zwischen 70-100 ps?
hey! ich will mir im nächsten jahr einen neuen schlepper kaufen und wollte mir mal meinungen einholen, welcher wohl am besten für mich geeignet wäre. wir haben momentan all unsere wiesen und äcker ver…
kellerano gefragt am 25. Juli 2010, 19:27
- 0
ORF-Beitrag Biobauer
http://ooe.orf.at/magazin/studio/streaming/stories/43365 Unter "Flash-Streaming" auf "Oberösterreich heute" drücken und dann unter "18.7." auf "Biobauer". Schöner Beitrag zu einem Biobetrieb. Schnell …
traktorensteff gefragt am 25. Juli 2010, 16:29
ähnliche Links