Antworten: 4
Ampferbekaempfung
Habe beim 2 Shnitt immer das Problem mit Ampfer kann mir jemand die einfachste und wirksamste Art zur Bekaempfung sagen (Hanglage) und warum sie nur immer nur im 2Schnitt so wuchern
Ampferbekaempfung
Hallo Beim zweiten Schnitt wächst das Futter langsamer der Ampfer bekommt mehr Licht dadurch kommt er schneller und dicker heraus . Ich habe mir einen Ampferstecher gekauft mit dem funktioniert es relativ gut.Freilich ganz weg geht er auch mit dem nicht aber man hat in unter kontrolle .Als ich anfing mit dem ausstechen hatte ich auf dem Hektar ca.3 Scheibtruhen voll jetzt ist es ca.eine halbe..Schöne Grüße Obersteirer
Ampferbekaempfung
So wies der Obersteirer mitn Futter schon beschriebn hat.
Weitere Möglichkeit ist das du vielleicht nach den ersten Schnitt Gülle oder Jauche auf das Feld gibst! Bewirkt zusätzlich noch einmal das raschere anwachsen des Ampfers.
Eventuell zu tief mähen da du von Hanglage sprichst, der Motormäher schneidet tiefer ab als ein Scheiben oder Trommelmähwerk, dadurch kann das Gras auch sich nicht so gut gegenüber den Ampfer durchkämpfen.
Wäre interresant mehr von deiner Bewirtschaftung zu erfahren!
Ansonsten noch einmal den Ampfer wachsen lassen und im Herbst mit Harmony Punktbekämpfen wenn du nur ein paar Stöcke hast!
Meine Meinung!
Ampferbekaempfung
@ Nuss meinst du meine Bewirtschaftung ? Beim Ampfer meinte ich das er beim zweiten Schnitt schneller wächst .Er ist beim ersten genauso da nur fällt es nicht so auf weil das Futter höher ist .Vielleicht liege ich falsch dann klär mich auf!
Ampferbekaempfung
Hatte auch ein grosses Problem mit dem Ampfer, bis ich vor 10 Jahren anfing, den Ampfer händisch zu Stechen, ist zwar sehr viel Arbeit, aber der Erfolg ist sehr gut.
Ich steche im Frühjahr, wo die Ampferpflanze am sichtbarsten ist und das Gras noch niedrig ist(bis 10 cm).
Wichtig ist , dass man die folgenden Jahre immer wieder die noch vorhandenen Ampferplanzen aussticht, die offenen Lücken mit Grassamen nachsät, damit der Ampfersamen nicht keimen kann, denn eine geschlossene Grasnarbe ist der beste Schutz gegen den Ampfer.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!