Handbuch für die gute Ehefrau

Antworten: 9
  21-06-2010 20:18  Gulla
Handbuch für die gute Ehefrau
° Halten Sie das Abendessen bereit. Planen Sie vorausschauend, evtl. schon am Vorabend, damit die köstliche Mahlzeit rechtzeitig fertig ist, wenn er nach Hause kommt. So zeigen Sie
ihm, dass Sie an ihn gedacht haben und dass Ihnen seine Bedürfnisse am Herzen liegen. Die meisten Männer sind hungrig, wenn sie heimkommen und die Aussicht auf eine warme Mahlzeit (besonders auf seine Leibspeise) gehört zu einem herzlichen Empfang, so wie man ihn braucht.

° Machen Sie sich schick. Gönnen Sie sich 15 Minuten Pause, so dass Sie erfrischt sind, wenn er ankommt. Legen Sie Make-up nach, knüpfen Sie ein Band ins Haar, so dass Sie adrett
aussehen. Er war ja schließlich mit einer Menge erschöpfter Leute zusammen.

° Seien Sie fröhlich, machen Sie sich interessant für ihn! Er braucht
vielleicht ein wenig Aufmunterung nach einem ermüdenden Tag und es gehört zu Ihren Pflichten, dafür zu sorgen.

°Räumen Sie auf. Machen Sie einen letzten Rundgang durch das Haus, kurz bevor Ihr Mann kommt.

° Räumen Sie Schulbücher, Spielsachen, Papiere usw. zusammen und säubern Sie mit einem Staubtuch die Tische.

° Während der kälteren Monate sollten Sie für ihn ein Kaminfeuer zum Entspannen vorbereiten. Ihr Mann wird fühlen, dass er in seinem Zuhause eine Insel der Ruhe und Ordnung hat, was auch Sie beflügeln wird. Letztendlich wird es Sie unglaublich zufrieden stellen, für sein Wohlergehen zu sorgen.

°Machen Sie die Kinder schick. Nehmen Sie sich ein paar Minuten, um ihre Hände und Gesichter zu waschen (wenn sie noch klein sind). Kämmen Sie ihr Haar und wechseln Sie ggf. ihre Kleidung. Die Kinder sind ihre "kleinen Schätze" und so möchte er sie auch erleben. Vermeiden Sie jeden Lärm. Wenn er nach Hause kommt, schalten Sie Spülmaschine, Trockner und Staubsauger aus. Ermahnen Sie die Kinder, leise zu sein.

° Seien Sie glücklich, ihn zu sehen.

° Begrüßen Sie ihn mit einem warmen Lächeln und zeigen Sie ihm, wie aufrichtig Sie sich wünschen, ihm eine Freude zu bereiten. Opfere dich auf - ER ist der Chef!

° Hören Sie ihm zu. Sie mögen ein Dutzend wichtiger Dinge auf dem Herzen haben, aber wenn er heimkommt, ist nicht der geeignete Augenblick, darüber zu sprechen. Lassen Sie ihn zuerst erzählen - und vergessen Sie nicht, dass seine Gesprächsthemen wichtiger sind als Ihre.

° Der Abend gehört ihm. Beklagen Sie sich nicht, wenn er spät heimkommt oder ohne Sie zum Abendessen oder irgendeiner Veranstaltung ausgeht. Versuchen Sie stattdessen, seine Welt voll Druck und Belastungen zu verstehen. Er braucht es wirklich, sich zu Hause zu erholen.

° Ihr Ziel sollte sein: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Zuhause ein Ort voller Frieden, Ordnung und Behaglichkeit ist, wo Ihr Mann Körper und Geist erfrischen kann.

° Begrüßen Sie ihn nicht mit Beschwerden und Problemen.

° Beklagen Sie sich nicht, wenn er spät heimkommt oder selbst wenn er die ganze Nacht ausbleibt. Nehmen Sie dies als kleineres Übel, verglichen mit dem, was er vermutlich tagsüber durchgemacht hat.

° Machen Sie es ihm bequem. Lassen Sie ihn in einem gemütlichen Sessel zurücklehnen oder im Schlafzimmer hinlegen. Halten Sie ein kaltes oder warmes Getränk für ihn bereit.

° Schieben Sie ihm sein Kissen zurecht und bieten Sie ihm an, seine Schuhe auszuziehen. Sprechen Sie mit leiser, sanfter und freundlicher Stimme.

° Fragen Sie ihn nicht darüber aus, was er tagsüber gemacht hat. Zweifeln Sie nicht an seinem Urteilsvermögen oder seiner Rechtschaffenheit. Denken Sie daran: Er ist der Hausherr und als dieser wird er seinen Willen stets mit Fairness und Aufrichtigkeit durchsetzen. Sie haben kein Recht, ihn in Frage zu stellen.

° Eine gute Ehefrau weiß stets, wo ihr Platz ist.

© Housekeeping Monthly, 1955


  21-06-2010 20:22  browser
Handbuch für die gute Ehefrau
das buch kenne ich ist für polterabende sehr gut geeignet



  21-06-2010 20:27  helmar
Handbuch für die gute Ehefrau
Hallo Gulla.......ich bin Jahrgang 1955! Aber 1972, in der Berufsschule für ländliche Hauswirtschaft in G. im Biedermeiertal, wurde auch noch eine so ähnliche Gebrauchsanweisung für natürlich bäuerliche Ehemänner, welche man bevorzugt bei der Landjugend kennen lernen sollte, gelehrt......;))). Und manchmal kommt mir vor dass sich einige Weiberleut meiner Altersklasse dieses Weltbild wirklich verinnerlicht haben....aber vielleicht irre ich mich auch..;).
Liebe Grüsse, und herzlichen Dank dafür dass ich vor dem Schlafengehen herzhaft grinsen durfte, Helga

  21-06-2010 20:59  prcmmk
Handbuch für die gute Ehefrau
Neben dem Handbuch sollte man auch noch 6 Punkt zur Wahl des richtigen Ehemann beachten:
1. Er soll gut zu Dir sein.
2. Er soll gut zu Deinen Kindern sein.
3. Er soll Dich ernähren können.
4. Er soll Dir jeden Wunsch von den Augen ablesen.
5. Er soll gut im Bett sein.
6. Sehr wichtig: Acht immer darauf das sich diese 5 Männer nie begegnen.



  22-06-2010 06:41  teilchen
Handbuch für die gute Ehefrau

Wer das geschrieben hat, hatte wohl nie so richtig Spaß im Leben ;-)
Und jedenfalls totalen Realitätsverlust.


  22-06-2010 07:09  50plus
Handbuch für die gute Ehefrau
Seht euch mal alte Filme an, dort haben die Frauen oft mit viel Raffinesse "die Hosen an". Nach außen hin wirken sie dienend und sanft......sie läßt ihn in der Meinung, dass er der Herr ist und zieht recht gut die Fäden, fühlt sich als "Nurhausfrau" nicht unnütz und hat den Mann recht gut in der Hand......
Ich weiß, es sind nur Filme, aber steckt dahinter ein bisserl Zeitgeist?
Diese Raffinesse ist uns großteils schon verloren gegangen.....leider......

lg
50plus

  22-06-2010 08:39  Moarpeda
Handbuch für die gute Ehefrau
@50plus

das war wieder so ein versuch uns männer einzulullen ;-))
die frauen hatten und haben immer die hosen an

die männer merken es nur nicht



  22-06-2010 11:17  50plus
Handbuch für die gute Ehefrau
Die Anforderungen an die Frauen von heute sind ganz andere geworden. Sie sollen Beruf, Mann, Familie u. Haushalt unter einen Hut bringen, dabei immer gute Laune haben und gepflegt aussehen. Ist ein bisserl viel! Oft fehlen auch die Großeltern als Aushilfe, weil die selber noch im Arbeitsprozess stehen oder sich im Freizeitstreß befinden. Darum lassen es viele Frauen - das Kinderkriegen. Ich habe auch keine Lösungsvorschläge parat, aber Nachdenken könnte man schon darüber!
Ob die Frauen damals so schlecht dran waren????
Manche vielleicht....wo der Mann seine Dominanz ausgelebt hat, das gibt es auch heute noch!

lg
50plus

  22-06-2010 12:45  beginner
Handbuch für die gute Ehefrau
@50plus

schön gesagt

  22-06-2010 15:01  Juliane
Handbuch für die gute Ehefrau
Zitat von der Oma:
"Wenn jeder darauf schaut, dass es dem Anderen gut geht, dann kommt keiner zu kurz!"
Kann ich nur bestätigen :)



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.