Ein Prozent der Haushalte...

Antworten: 44
  11-06-2010 21:41  edde
Ein Prozent der Haushalte...
besitzen 38 prozent der weltweiten Vermögen.
irgendwie unfair, dass in den vergangenen 2 jahren gerade diese vermögen durch staatliche bankenrettungen(einlagenrettungen)geschützt wurden und den preis für diese verursachten staatsverschuldungen überwiegend die armen durch sozialleistungkürzungen (siehe deutsche reformpaket) bezahlen.

es stimmt also doch, wie Grönemeier singt "das Leben ist nicht fair ".

mfg

  11-06-2010 21:48  tch
Ein Prozent der Haushalte...
Hallo Edde

zu dem einen Prozent gehörst auch Du dazu- hast deswegen ein schlechtes Gewissen?
möchtest Du zu den anderen 99% gehören? Nein? Warum nicht?

Man könnte natürlich teilen...gibst Du mir etwas von deinem Ackerland? wieder ein nein?

komisch.....
Das Leben ist schon fair....der Mensch nicht immer
lg
tch

  11-06-2010 22:09  Haa-Pee
Ein Prozent der Haushalte...
das ist ungefähr richtig.

habe mal gelesen dass in deutschland,österreich,schweiz die reichsten 1 prozent gut 25 prozent des gesamten vermögens besitzen.

die ärmeren 50prozent der bevölkerung dh die hälfte der einwohner ab 18 zusammen nicht einmal 9 Prozent des gesamt vermögens!

wobei man sagen kann wir leben in einer republik der habenichtse und das ist brandgefährlich wenn der mob anfängt zu rebellieren!

die reichsten 10 prozent der haushalte halten in den industrienationen ca zwei drittel des gesamtvermögens.

das mit der bankenrettung hat andere hintergründe hier wurden nicht nur solche vermögen geschützt sondern auch das system gestützt!

dass 90 prozent der bevölkerung mehr oder weniger von der hand in den mund lebt hat auch meiner meinung nach mit der schwachen arbeitsleistung der bevölkerung zu tun.

eine reine freizeit gesellschaft bei denen am mittwoch schon auf Ö3 von "jeaahhh wochenende" in sicht geträllert wird verdient es auch nicht besonders vermögend zu sein!

wie auch von 35-40 wochenstd würde ich mir auch kaum die substanz erhalten können!

wobei ich sagen muss dass die privilegierten darunter das beamten und kämmerertum ist.
wenig leisten,verhältnismässig viel kassieren samt hohen rentenansprüchen!

so gesehen stören mich die paar reichen nicht wirklich ,die haben halt was richtig gemacht bzw es ist eben protektion.

  11-06-2010 22:30  Icebreaker
Ein Prozent der Haushalte...

"so gesehen stören mich die paar reichen nicht wirklich ,die haben halt was richtig gemacht bzw es ist eben protektion."
Genau haapee.

Ich suche übrigens (mal für den Anfang) eine Stelle als Tellerwäscher ;-)




Zoll findet 5 Mio. Euro bei Zugskontrolle
Die Zollfahnder haben ein paar Banker und Geschäftsleute aufgegriffen, die mit astronomischen Summen im Handgepäck unterwegs waren.

Lindau/Ulm,
11. Juni 2010
DruckenSenden
Zollfahnder sind bei Geldwäsche-Kontrollen in einem Zug zwischen Zürich auf München auf die ungewöhnlich hohe Geldsumme von 5 Mio. Euro gestoßen. Die Zöllner trafen bei den Kontrollen am Mittwoch zunächst auf zwei Männer aus dem Raum München. Während der eine Unterlagen über Vermögen in Griechenland in Höhe von rund 240.000 Euro im Gepäck hatte, trug der andere Unterlagen über eine Liechtensteiner Stiftung mit einem ausgewiesenen Vermögen von knapp 3 Mio. Euro mit sich.

Ein Geschäftsmann, der als Berater für eine Privatbank tätig ist und in Richtung Schweiz unterwegs war, hatte einen Vertrag über 1,75 Mio. Euro Anlagevermögen bei sich. Bei einem weiteren Reisenden entdeckten die Beamten Bargeld in Höhe von 25.000 Euro, das nicht angemeldet war. Der Mann gab an, das Geld beim Tellerwaschen in Deutschland verdient zu haben und in seine osteuropäische Heimat bringen zu wollen.

Nach Angaben des Hauptzollamtes gehört es für die Zollfahnder inzwischen zum Tagesgeschäft, Menschen bei dem Versuch, Schwarzgeld mit dem Zug ins Ausland zu bringen. Dass es in einer Schicht mehrere Millionen sind, ist aber schon außergewöhnlich.



  14-06-2010 18:33  50plus
Ein Prozent der Haushalte...
@tch

Was würdest du mit dem Ackerland machen? Verkaufen?

Es ist unser Arbeitsplatz - den brauchen wir - darum können wir ihn nicht verkaufen.

Aber das verstehst du nicht - man wird es dir nicht erklären können, das mußt im Blut haben!

lg
50plus

  14-06-2010 19:13  tch
Ein Prozent der Haushalte...
Im Blut scheinst Du etwas zuviel Alkohol haben...Ein bisschen überheblich wirst Du doch nicht sein...


Aus Wiese mach Bauland...aus Ackerland Industriegrund...Bei eurer Ehr.....

tch


  14-06-2010 19:20  50plus
Ein Prozent der Haushalte...
Vielleicht wirk ich auf dich überheblich, aber dir fehlt die Erkenntnis.

Mach einen Schritt auf die Seite, der Neid verstellt dir die Sicht auf die Dinge.

lg
50plus

  14-06-2010 21:47  tch
Ein Prozent der Haushalte...
Ich habe Deine Rat befolgt...sehe jetzt klar! Du bist nicht überheblich-Du bist erschreckend frustriert- vermutlich auch sehr dumm....

tch

  14-06-2010 22:11  Icebreaker
Ein Prozent der Haushalte...
... wo*s d recht host, host recht.


  15-06-2010 08:44  50plus
Ein Prozent der Haushalte...
@tch

Siehst wie gerecht die Welt ist, als Ausgleich für meine Dummheit hat mir Gott halt Ackerland zukommen lassen.

Dich hat er mit Weisheit beschenkt.

lg
50plus

  15-06-2010 12:22  Felix05
Ein Prozent der Haushalte...
Mahlzeit,

ab welchem IQ darf denn mit der göttlichen Schenkung von Ackerland gerechnet werden?

Gruß, Lutz!

  15-06-2010 12:26  50plus
Ein Prozent der Haushalte...
@Lutz

Hast nicht alles (von Anfang an) durchgelesen, oder nicht begriffen?


lg
50plus

  15-06-2010 12:39  50plus
Ein Prozent der Haushalte...
@Lutz

Den ersten Beitrag von tch an edde!

Der tch hat Neid, weil edde Ackerland besitzt. Und meint, der könnte ihm ja was abgeben.

Was würde er mit Ackerland machen? Maschinen kaufen und den Acker bestellen? Und davon leben? Leben können? Aber neidisch sein!!!!

Würde tch die Hälfte seines Verdienstes einem Arbeitslosen geben? Oder sein Auto?
Der Beitrag von ihm war entbehrlich!

lg
50plus

  15-06-2010 12:41  Felix05
Ein Prozent der Haushalte...
Liebe 50plus,

ich hab´schon alles gelesen und denke auch, begriffen.

Hast doch gut gekontert, dass wollte ich lediglich unterstreichen.
Und mit seinem ersten Beitrag hat der tch doch nicht ganz Unrecht. Was dich betrifft, war der Scherz wohl etwas derb, aber das hält´st schon aus:-))

Trotzdem Danke für die Erkärung.

Gruß, Lutz!

  15-06-2010 12:53  50plus
Ein Prozent der Haushalte...
Es ist schon ein Unterschied, ob ich Luxus besitze, oder nur einen eigenen Arbeitsplatz.
Jedem Arbeitnehmer muß der Staat oder ein Arbeitgeber den Arbeitsplatz finanzieren.
Unser Ackerland bzw. die Betriebsstätte ist eben unser Arbeitsplatz, den ich nicht als Luxus bezeichne - stimmt, wenn ich ihn verkaufe, dann kann ich mir viel Luxus leisten. Aber ein echter Bauer ist bestrebt, seinen Betrieb "auf Schuß" zu halten und an die nächste Generation weiterzuvererben.
So denkt aber heutzutage (fast) niemand mehr.

Ein Bankangestellter erzählte mir einmal, viele verschuldete Bauern meinen: Bevor ich Grund verkaufe, bring ich mich um. Diese Einstellung bringt sie dann meist noch tiefer in die Schuldenfalle.



lg
50plus

  15-06-2010 18:29  tch
Ein Prozent der Haushalte...
Ackerland: geerbt oder ervögelt?

tch

  15-06-2010 19:11  50plus
Ein Prozent der Haushalte...
Dir auch einen schönen Abend!

50plus

  15-06-2010 19:34  Gulla
Ein Prozent der Haushalte...
hallo tch, ich hab gar nicht gewußt daß du bauer werden willst, würde mich sogar für dich freuen. insgeheim hab ich mir immer gedacht daß du dein herz am rechten fleck hast, aber ich glaub daß hat jeder mensch.

noch kurz eine frage: durch welche vögel kann man zu ackerland kommen?

lg
Gulla


  15-06-2010 19:43  50plus
Ein Prozent der Haushalte...
Ach Gulla vergiß es, tch wird nie zu Ackerland kommen.
Schenken tut's ihm keiner, geerbt hat er keines, mit diesen Vögeln kennt er sich auch nicht aus und der Herrgott hat ihm keines zukommen lassen, weil er zu klug ist.

lg
50plus

  15-06-2010 19:59  helmar
Ein Prozent der Haushalte...
Aber auf eines könnt ihr euch verlassen beim tch, und nicht beim Herrgott.......der tch hilft, wenn jemand Hilfe braucht.
Mfg, Helga

  15-06-2010 20:07  Gulla
Ein Prozent der Haushalte...
Helmar, das mit dem rechten fleck, das hab ich ernst gemeint!!!!!
nur die liebe zu den frauen, die kann er noch zu wenig ausdrücken, da brauchst noch ein bisserl übung, aber das hab ich ihm schon vor ein paar wochen mal erklärt.

reden wir in einem halben jahr wieder weiter, vielleicht hat er dann schon dazugelernt.

lg

Gulla

  15-06-2010 20:12  50plus
Ein Prozent der Haushalte...
Und an ha-Neid hot er a, unberechtigterweise!
Weil wenn er kein Bauer ist, braucht er keinen Acker!

lg
50plus

  15-06-2010 20:19  helmar
Ein Prozent der Haushalte...
Hallo ihr beiden.......der hat jede Menge Bauern kennengelernt.....solche und solche, und ein paar hat er sich besonders gut gemerkt.....
Mfg, Helga

  15-06-2010 20:27  Felix05
Ein Prozent der Haushalte...
Guten Abend,

ich kenne auch paar Bauern, aber eine Bauernfamilie mag ich ganz besonders gern.
Wisst ihr, die sind so von dem Schlag Leute, die sogar über sich selbst mal lachen können.

Und rumsudern tun die allenfalls mal über´s Wetter.

Gruß, Lutz!

  15-06-2010 20:39  Gulla
Ein Prozent der Haushalte...
Helmar, ich kenne auch viele bauern, und glaube mir ich hab ein sehr gutes personengedächnis.

aber wir sind nicht auf der welt, um uns das leben zu erschweren, sondern um glücklich zu sein, wenn es manchen hier glücklich macht, andere zu erniedrigen, um sich selber besser dann zu fühlen, dann ist, meiner meinung was falsch in seinem leben gelaufen bzw. hat so manche dinge nicht verarbeitet, kannst mich ja was besseren belehren wenn ich unrecht haben sollte.

glaubst du etwa daß ich es leicht in meinem realen leben habe oder alle immer nett und freundlich sind zu mir?nein.
nur ich sag danke zu solchen erfahrungen und zieh meine lehre daraus, und mach nicht andere leute für mein leben dafür veranwortlich.

lg
Gulla



  15-06-2010 20:40  edde
Ein Prozent der Haushalte...
@TCH

ich schenk dir keinen acker, nicht einmal wenn du ein sympathischer user hier wärest.

mfg

  15-06-2010 20:40  MF7600
Ein Prozent der Haushalte...
ich kenn auch eine familie, waren nebenerwerbsbauern die lachen auch über alles haben keine sorgen sudern auch nicht, sind für jeden spass zu haben und sind immer gut drauf!!
haben den ganzen grund verkaufen müssen(alles verlebt), haus geht viell. auch drauf. kinder sind drogenjunkies, macht nix, geht ja um nix,.....juhuuuuuuuu


  15-06-2010 20:49  Gulla
Ein Prozent der Haushalte...
ja Felix05 übers wetter könnte man wirklich sudern,
ich will endlich daß es wieder richtig heiß wird, ab +35° ist das leben richtig angenehm, wenn einem der schweiß und der dreck bei arbeit runterläuft und am abend fällt man totmüde und zufrieden ins bett,

das bauernleben ist oft wunderbar

Gulla

  15-06-2010 21:06  Felix05
Ein Prozent der Haushalte...
...das stimmt gulla!
Und am Morgen erst...wenn man richtig ausgeschlafen ist und die Bettwäsche hat einen gesäubert, dann überkommt einen noch der Stolz, Wasser gespart zu haben.

Da will man mit Keinem tauschen und freut sich, zu den 99 Prozent Normalen zu gehören.

Gute Nacht, Lutz!

  15-06-2010 21:25  teilchen
Ein Prozent der Haushalte...

@edde

Laut 50plus hat nur Gott Äcker zu verschenken. Und dann auch nur die, die es verdienen.

@50plus, ich glaube Du unterschätzt Gott in seiner Unergründlichkeit. Berechnend ist er jedenfalls nicht.

(An seelischen Lasten haben die Hochmütigen wohl am schwersten zu tragen.)


  15-06-2010 21:59  Haa-Pee
Ein Prozent der Haushalte...
das beste dass ich je gehört habe um an ackerland zu kommen" ERVÖGELN" da stellts ja jedem hobby ornithologen die federn auf;-))))))))))

ich würd mir auch gern was ervögeln nur leider vögel ich immer ins besitzlose.....


wie heissts so schön das glück is eben ein "vögerl".....

  15-06-2010 22:04  Gulla
Ein Prozent der Haushalte...
gggggg so hab ichs nicht gemeint, abends duschen gehen ist noch die krönung des tages.
lg und gute nacht
Gulla

  16-06-2010 07:55  50plus
Ein Prozent der Haushalte...
@teilchen

Glaub mir, ich schätze Gott schon richtig ein.
Und ich schätze den Bauernstand richtig ein.
Und ich glaube, ich gehe mit "meinem" Besitz von Ackerland und Betriebsstätte verantwortungsvoll um.
Ich habe keinen Grund hochmütig zu sein, weil ich meinen Arbeitsplatz von meinen Vorfahren geerbt habe. Ich gebe mein Bestes, dass ich diesen Arbeitsplatz wieder weitervererben kann.

Die Aufgabe von uns Bauern ist es, das Volk ausreichend mit Lebensmittel zu versorgen, diese Aufgabe nehmen wir ernst. Wir wollen dafür fair entlohnt werden.

Und ihr Nichtlandwirte habt keinen Grund neidisch auf bäuerliche Besitztümer zu sein, denn es ist ganz schön schwierig, in Zeiten, wie diesen, als Bauer überleben zu können.
Ich bin aber trotzdem gerne Bäuerin!

lg
50plus

  16-06-2010 08:10  helmar
Ein Prozent der Haushalte...
Hallo positive 50 igerin............dann ist ja alles in Ordnung! Aber es gibt auch Bauernkinder, deren Vorfahren über Generationen auf ihren Höfen gelebt haben, welche wirklich fruchtbare Äcker bestellt haben, und dann innerhalb ein paar Stunden, nur mit dem Nötigsten, diese Höfe verlassen mussten, froh am Leben geblieben zu sein......hat denen Gott alles wieder alles weggenommen, war es der Teufel, oder haben sie einfach mal gesündigt am Bauernstand, oder waren sie einfach zur falschen Zeit am falschen Platz?
Ich bin im Vorjahr über diese Äcker gegangen, vor dem Hof gestanden, hab auf dem Friedhof Spuren auf alten Grabsteinen gesucht, aber keine mehr gefunden, weil man nach dem Krieg den Teil des Friedhofes planiert hat.........und weisst du was? Ich habe keinen Hass, keinen Zorn oder sonstwas gegen "die Pollaken" empfunden, weil auch diese, welche auf die Höfe der Schlesier gesetzt wurden, auch selber aus Ostpolen vertrieben wurden. Aber ich habe festgestellt, dass die Leute dort, so wie ich, die übernächste Generation sehr freundlich und hilfsbereit gewesen sind, wenn wir Auskunft brauchten. Dass jemand, der nicht deutsch oder englisch konnte, jemanden gerufen hat, der das konnte.
Und dass es ein schöner Fleck fruchtbarer Erde ist, aber ein Stück unserer Familiengeschichte, und nicht mehr......am Ende brauchen wir alle grad mal 2 m2, und manchmal nicht mal die...
Mfg, Helga

  16-06-2010 08:17  soamist2
Ein Prozent der Haushalte...
+++Die Aufgabe von uns Bauern ist es, das Volk ausreichend mit Lebensmittel zu versorgen, diese Aufgabe nehmen wir ernst+++

liebe 50erin,

das erinnert mich an die frage an einen jungen studenten der medizin nach seinem motiv arzt zu werden. er antwortet, weil ich den menschen helfen will.

beide aussagen sind in ihrer naivität kaum zu überbieten.

meine aufgabe im leben ist nicht das volk mit lebenmittel zu "versorgen" sondern dafür zu sorgen dass meine familie und auch ich selbst ein möglichst gutes und glückliches leben haben. und nur dafür arbeite ich.

solltest du das ernstgemeint haben wäre entwicklungshelferin die bessere berufswahl für dich gewesen.

  16-06-2010 08:30  50plus
Ein Prozent der Haushalte...
@Helmar

Bitte lies meinen Beitrag mit dem Herrgott, der mir Ackerland als Ausgleich für meine Dummheit gegeben hat einfach nochmals durch! Ich meinte ihn ironisch, sonst garnichts!

Ich glaub nur, dass Gott (oder halt das Schicksal) uns eine Aufgabe zugedacht hat und uns allen Talente gegeben hat, wir sollten damit möglichst verantwortungsvoll umgehen und nicht nur neidisch auf die anderen schauen, ob die nicht mehr haben.
Wir haben im Nachbarort einen Großbauern, der hat viiiiiiel mehr ha, als wir selber. Ich bin es diesem Bauern auch nicht neidig, er ist tüchtig, lebt verantwortungsvoll (auch in der Familie), er ist sogar ein Vorbild!!!
Mit Neid auf Besitztümer hat Gott mich nicht bedacht, weil ich weiß, dass der verantwortungsvolle Umgang damit nicht nur schöne Seiten hat, sondern auch Sorgen macht.

So, jetzt mag ich aber keine Erklärungen mehr abgeben, ich hab heute noch genug Arbeit!


lg
50plus

  16-06-2010 08:32  MF7600
Ein Prozent der Haushalte...
@helmar
damals hat der gewinner oder stärkere dem verlierer oder schwächeren, der zur falschen zeit am falschen ort war alles genommen!

  16-06-2010 09:04  50plus
Ein Prozent der Haushalte...
@soamist

Die Aufgabe der Bauern ist es, das Volk zu ernähren!
Die Aufgabe der Ärzte ist es, Menschenleben zu retten!
Die Aufgabe der Lehrer ist es, Wissen zu vermitteln!

Die Aufgabe der Volkes oder der Politik.....ist es, dies fair zu entlohnen, damit wir alle gut davon leben können!

Als Einzelner sollte man den Beruf wählen, den man gerne macht, sollte sich dazu genug Wissen und Können aneignen! Man darf sich auch auf die Hinterbeine stellen, wenn man uns das Leben in diesem Beruf schwer macht!



lg
50plus

  16-06-2010 09:12  MF7600
Ein Prozent der Haushalte...
@soamist2
hahaha ja dann versorg nur dich und deine familie mit lebensmittel!!!
na soanmist hob i scho lang net gheat!! kopfschüttel
a taxifahrer ist auch nicht da um leute zu transportieren der fährt auch nur sich und seine familie im kreis hahahahah :-))))) na i packs nimma

  17-06-2010 06:26  teilchen
Ein Prozent der Haushalte...

@50plus

Die Aufgabe der Bauern...
Wenn das so ist, dann dürften Bauern keine Biotreibstoffe erzeugen, oder Flächen brachliegen lassen, oder Lohnarbeiten machen.
Bauern arbeiten betriebswirtschaftlich, und wenn die Produktion von Bioenergie mehr einbringt, werden sie sie machen!

Wenn Du wirklich verantwortungsvoll mit Deinem Besitz umgehen würdest, dann würdest Du nicht so viel jammern!

Die Aufgabe des Volkes...
Wer ist denn für Dich "das Volk"?

Wir zahlen für die Ernährungssicherheit mittels Steuern, und das ist ein besseres System als teurere Nahrungsmittel.
Teureren Nahrungsmittel würden hauptsächlich dem Handel zugutekommen.
Weiters würden sich MindestrentnerInnen oder AlleinerzieherInnen, die meist keine NettosteuerahlerInnen sind, die Nahrungsmittel nicht mehr leisten können.
Durch die Umlegung auf Steuern zahlen nur die, die es sich auch leisten können.
Im Supermarkt kannst Du eben keine Zwei-Klassen-Gesellschaft einführen, beim Steuersystem schon.


  17-06-2010 07:35  50plus
Ein Prozent der Haushalte...
@teilchen

Wo hab ich bei diesem Thema gejammert?

Die ursprünglichste Aufgabe der Bauern ist es, das Volk zu ernähren. Wenn die Bauern davon nicht leben können, werden sie natürlich Lohnarbeiten machen usw....
Ich glaube nicht, dass zuviele Lebensmittel erzeugt werden, nur weil eben die Preise dafür künstlich so niedrig gehalten werden, darum verhungern halt irgendwo die Menschen, weil wir von diesen Ländern noch Lebensmittel importieren.
Das sind halt die Nachteile der Globalisierung.
Ich glaube, dass es besser ist, Biotreibstoffe zu erzeugen, anstatt Flächen brachliegen zu lassen.
Ich glaube nicht, dass unser Volk hauptsächlich aus Mindestrentnerinnen und Alleinerzieherinnen besteht und ich glaube nicht, dass diese Leute mit ihrem Geld besser auskommen würden, wenn die Lebensmittel noch billiger wären.

Ich weiß nicht genau, was du mir "zwischen den Zeilen" sagen willst. Aber meinst du, dass irgendetwas besser wird in diesem Land, wenn man den 3 % Bauern noch die Existenz nimmt? Meinst du von uns ist noch was "zu holen"? Oder wir können das Budget retten?
Meinst du wir sind an den Schulden und der Krise schuld?

Was kannst du dazu beitragen, dass Alleinerzieherinnen und Mindestrentnerinnen besser leben können?

lg
50plus

  17-06-2010 08:49  Moarpeda
Ein Prozent der Haushalte...
@50plus

deine frage an teilchen:

"Was kannst du dazu beitragen, dass Alleinerzieherinnen und Mindestrentnerinnen besser leben können?"

na, sie sollte bäuerin werden...
.....und damit den wasserkopf der uns bewirtschaftet und verwaltet und von uns ernnährt wird abbauen helfen ;-))

  17-06-2010 20:53  Gulla
Ein Prozent der Haushalte...
Wir zahlen für die Ernährungssicherheit mittels Steuern......

@ teilchen, du wirst doch nicht glauben daß man geld essen kann?


lg
Gulla

  20-06-2010 13:58  krampus
Ein Prozent der Haushalte...
Hallo tch..hier Dein Beitrag vom 15-06-2010 18:29 :
Ein Prozent der Haushalte...Ackerland: geerbt oder ervögelt?


Ich kenn aber auch solche wo man ein "v" vor Deinem letzten Wort setzen könnte.........!

Hier auch ein paar andere Ansichten zum Thema Einheirat:

!"Das Einheiraten ist so eine Sache, wenn es Liebe ist dann ist es super".

" Berechnend einheiraten ist irgendwie krank!"

"Nichts ist so schwer erarbeitet wie erheiratetes Geld."









  20-06-2010 14:00  tch
Ein Prozent der Haushalte...
Hallo Krampus

angeblich gibts das.....
auch solche die sicher ver-heiratet haben..

lg
tch



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.