Antworten: 3
Ährenbehandlung
Hallo Kollegen!
Leider bin ich vor dem Regen nicht mehr dazu gekommen beim Weizen die Ährenbehandlung zu machen.
Nach dem Regen werde ich einige Tage nicht den Acker befahren können - dann wird aber der Weizen schon blühen.
Lt Datenblatt vom Fungizid, soll die Anwendung bis spätestens Beginn der Blüte des Weizens erfolgen.
Was sind eure Erfahrungen, macht es noch Sinn eine Ährenbehandlung zu machen welches Mittel verwendet ihr, wann habt ihr die Ährenbehandlung beim Weizen durchgeführt?
Danke für eure Antworten.
Ährenbehandlung
Die Ärenbehandlug kannst noch immer machen aber mehr sorgen macht mir das Getreidehähnchen.
Ich selber habe auch noch nicht Gespritzt ich mache es mit Prosaro.
Ährenbehandlung
bei diesem Sauwetter habe ich wegen dem Getreidehähnchen noch nicht geschaut.
Kann sich das bei Regen entwickeln, bzw. Schaden anrichten ?
Denke dass es vom Blatt geschwemmt wird.
Ährenbehandlung
1. Die Fungizide haben alle eine Wartezeit, darum wird angraten, bei Beginn der Blüte zu spritzen. Ausserdem ist hier der beste Schutz auch noch für die Fusarien (Kommt nat. auf das Mittel an).
2. Getreidehähnchen: Bei diesen Temperaturen keine aktivität des Hähnchens. Wird es aber irgenwann jetzt mal warm, so muss eine Kontrolle erfolgen.
3. Ich habe auf meinem Betrieb schon ein Fungizid vorgelegt ( mit Halmverkürzer). Auf meiner Kontrollparzelle wächst die Septoria, der Braunrost und jetzt schon auch der Mehltau.
Lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!