1. Juni: Weltmilchtag !

Antworten: 110
  01-06-2010 18:26  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Zum Weltmilchtag sagt nicht Herbert, sondern Harald:

FPÖ/Jannach/Landwirtschaft/Milch 2010-05-31 / 14:38:24 / Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ

FPÖ-Jannach: Weltmilchtag - Handeln statt reden!

Wien (OTS) - "Es müssen auf europäischer und nationaler Ebene endlich Maßnahmen gesetzt werden, die den österreichischen Milchbauern ein Überleben sichern", fordert FPÖ-Agrarsprecher NAbg. Harald Jannach endlich ein klares Konzept für den aus den Fugen geratenen Milchmarkt. "Die ab 2013 vorgesehene Abschaffung der Milchkontingente ist ein absoluter Sündenfall der europäischen Agrarpolitik", so Jannach, der sich wiederholt und vehement gegen eine Abschaffung der Milchkontingente ausspricht.

"Nur mit einer strengen europaweiten Mengensteuerung kann man einen für die Bauern zufriedenstellenden Milchpreis erzielen und damit die Landwirtschaft in den vielen geographisch benachteiligten Gebieten in Österreich erhalten", erklärt Jannach. Als hilflosen Versuch von der eigenen Unfähigkeit abzulenken, betrachtet Jannach die Aussagen von Bauernbund-Chef Fritz Grillitsch, der die Handelsketten und Molkereien auffordert, einen höheren Milchpreis zu zahlen. "Auf die Handelsketten zu schimpfen und ihnen gleichzeitig - wie im Fall der Hofer KG - hunderttausende Euro an Agrarförderungen nachzuschmeißen, ist einfach verlogen", so der freiheitliche Agrarsprecher.

Ebenso skandalös und peinlich für Landwirtschaftsminister Berlakovich und die Bauernbundfraktion im Nationalrat sei die Zustimmung zu den massiven Kürzungen im nationalen Agrarbudget. "Selbst Bauernbund-Direktor Abentung erklärte, dass diese Kürzungen 90.000 Bauern die Existenz kosten werden", so Jannach, der bedauert, dass die Bauernbund-Nationalräte und der Landwirtschaftsminister trotz vorheriger Ankündigung von massivstem Widerstand gegen die Pläne des Finanzministers "noch im Liegen umgefallen sind und die Bauern im Stich gelassen haben".

"Eine strenge Mengensteuerung für Milch, ein Spekulationsverbot von Agrarrohstoffen auf den internationalen Börsen und eine Umstellung des derzeit höchst ungerechten Fördersystems - weg von der Flächen- und Mengenförderung hin zur Arbeitsplatzunterstützung - in der Landwirtschaft sind Maßnahmen, die den Landwirten wieder ein faire Chance und damit eine Freude an ihrer Arbeit geben würden", so Jannach abschließend.

Rückfragehinweis:~
Freiheitlicher Parlamentsklub, Tel.: 01/ 40 110 - 7012
mailto:presse-parlamentsklub@fpoe.at


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Der Herr Minister sieht das anders und denkt da sogar an Warenterminbörsen!

2010-05-31 / 14:49:51 / AIZ Agrarisches Informationszentrum Berlakovich: Intervention von Butter und Milchpulver erhalten

Utl.: Hochrangige EU-Gruppe Milch befürwortet freiwillige Lösungen
Wien (OTS/aiz) - Brüssel/Wien, 31. Mai 2010 (aiz.info). - Die Position der Milcherzeuger auf dem Markt zu stärken, ist eines der wichtigsten Anliegen eines Treffens der entsprechenden hochrangigen Expertengruppe der EU, bei dem in der vergangenen Woche ein Entwurf des Abschlussberichts diskutiert worden ist. Vor allem freiwillige Lösungen haben sich in den Gesprächen durchgesetzt. Wie Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich betont, sind die im Entwurf erhaltenen Leitlinien äußerst begrüßenswert. Der fertige Bericht soll nach der letzten monatlichen Gruppensitzung am 15.06. den EU-Agrarministern vorgelegt werden, die beim Juli-Rat darüber zu entscheiden haben.

Intervention und neue Instrumente zur Abfederung der Preisvolatilität

Laut Berlakovich spricht sich die Expertengruppe wie Österreich für eine Beibehaltung der Intervention von Butter und Magermilchpulver aus. Aber auch neue Instrumente zur Abfederung des Preisrisikos und der -volatilität für die Erzeuger sollen analysiert und nach Möglichkeit auf den Weg gebracht werden. [b]Dabei werden insbesondere Warenterminbörsen und geeignete Versicherungssysteme genannt.[/b] Ferner wollen die hochrangigen Vertreter den Spielraum für Preisabsprachen in Erzeugergemeinschaften erweitern und somit die Verhandlungsmacht der Produzenten stärken, damit diese einen gerechteren Anteil an den erzielten Konsumentenpreisen erhalten. Zu diesem Zweck wird eine Anpassung des Wettbewerbsrechts in Erwägung gezogen, was noch von den Kartellbehörden zu prüfen sei, betonte der Landwirtschaftsminister.

[b]Freiwillige Abnahmeverträge zwischen Landwirten und Verarbeitern[/b]

Weiters sprach sich die eine Hälfte der Mitgliedstaaten, so auch Österreich, für eine verpflichtende Kennzeichnung der Herkunft der Milch aus, die andere Hälfte für eine freiwillige Lösung. Dieses Ergebnis wird laut der zuständigen und an der High Level Group beteiligte Sektionsleiterin aus dem Lebensministerium, Edith Klauser auch in den Empfehlungen enthalten sein. Österreich bleibt jedenfalls bei seiner Position. Ferner waren jene EU-Mitgliedstaaten, die verbindliche privatrechtliche Abnahmeverträge zwischen Landwirten und Verarbeitern befürworten, in der Minderheit. Die meisten sprachen sich für eine freiwillige Lösung aus.

Mehr Transparenz entlang der Wertschöpfungskette gefordert

Wie die österreichische Sektionsleiterin berichtete, wird auch generell mehr Preistransparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette gefordert. Bisher wisse man lediglich, welche Preise die Erzeuger erhalten und welche die Konsumenten schlussendlich bezahlen. Künftig sollen auch die anderen
Marktteilnehmer aufgefordert werden, ihre Gewinnspannen bekannt zu geben. Dies könne etwa über das "European Price Monitoring Tool" von Eurostat geschehen. Die hochrangige Expertengruppe empfiehlt jedenfalls eine möglichst breite Beteiligung.

Rückfragehinweis:
aiz.info - Agrarisches Informationszentrum, Pressedienst,
Tel.: 01/533 18 43 , Fax: 01/535 04 38,
Web: aiz.info, mailto: pressedienst@aiz.info
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Und das meinen die bösen Pfoten-und Klauen-Liebhaber:[/b]
VIER PFOTEN zum Weltmilchtag: [b]Auch Rinder-Babys brauchen ihre Mütter

Utl.: Gesetzlich verpflichtende Mutterkuhhaltung auch bei Milchbetrieben gefordert =

Wien (OTS) - Am 1. Juni ist Weltmilchtag - ein Grund für VIER PFOTEN, die gängigen Praktiken in der Milchwirtschaft scharf zu kritisieren. "Der natürliche Vorgang von Fortpflanzung und Aufzucht ist von der Milchindustrie komplett pervertiert worden", betont Johanna Stadler, Geschäftsführerin von VIER PFOTEN.

Eine Kuh gibt nur Milch, wenn sie ein Kalb geboren hat und durch eine sofortige erneute Trächtigkeit die Milchproduktion aufrechterhalten wird. Das bedeutet, dass Milchkühe einmal pro Jahr ein Kalb gebären müssen, also ständig durch künstliche Besamung trächtig sind. [b]Zudem werden die Kühe auf immer extremere Milchleistung gezüchtet[/b]. Dadurch und durch die tierquälerischen Haltungsbedingungen werden sie für Krankheiten anfälliger und sind bereits nach etwa vier bis fünf Jahren so ausgemergelt, dass sie geschlachtet werden - und das bei einer natürlichen Lebenserwartung von bis zu 30 Jahren!
Bereits die neugeborenen Kälber leiden massiv unter der Milchwirtschaft: Sie werden von den Mutterkühen direkt nach der Geburt getrennt und bekommen nur industrielle Ersatzprodukte. Für Stadler ist dies unverständlich: "Die Kälber kommen oft in die illegale Einzelboxen- oder Kettenhaltung und haben keinen Kontakt mit ihren Müttern. Jeder Mensch kann sich vorstellen, wie furchtbar dies für Mutter und Kind ist. Die Tiere schreien tagelang nacheinander.
Die Kälber beginnen an allem zu saugen, was sie finden können, um ihren Saugtrieb zu befriedigen.
Wegen der Überproduktion landen die Kälber dann oft in den berüchtigten Langstrecken-tiertransporten."

[b]Sogar wenn alle Kälber von ihren Müttern natürlich gesäugt würden und nur die Restmenge abgemolken würde, hätten wir immer noch mehr Milch als verbraucht wird! VIER PFOTEN fordert daher auch in der Milchproduktion dringend die gesetzlich verpflichtende Mutterkuhhaltung. Die Kinder sollen bei ihren Müttern bleiben, bis sie selbst genügend feste Nahrung zu sich nehmen.[/b] Kuhmilch ist logischerweise für den Nachwuchs von Kühen bestimmt und nicht für den Menschen geeignet. Dies hat unter anderem die immer öfter diagnostizierte Laktoseunverträglichkeit zur Folge. Erwachsenen Menschen fehlen sogar die notwendigen Fermente, um Kuhmilch entsprechend zu verdauen und zu verwerten. Auch die "Kalziumlüge" der ilchindustrie wird immer häufiger aufgedeckt: Tiermilch führt - trotz des Kalziumgehalts - sogar zu einer negativen Kalziumbilanz in den Knochen, da durch den hohen Gehalt an Tiereiweiß mehr Kalzium ausgespült als zugeführt wird. Eine Reduktion des Milchkonsums bringt also nicht nur den Tieren, sondern auch uns Menschen selbst etwas. In jedem Supermarkt gibt es heute gesunde pflanzliche Milchalternativen.
++++++++++++++++++++++++++

Und hier reden sie ebenfalls über die „Ausbeutung“ bzw. Ausbeute der Kühe: https://www.landwirt.com/ez/index.php/forum/message/238416/
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Und ich meine:
Je mehr ich erfahre - auch von Politikern - desto weniger Milch-Produkte kaufe und brauche ich ...

Gut, daß es die AMA gibt, welche im Standard vom 29./30. Mai 2010 ein ganzseitiges Inserat über die Milch schaltete. "Finanziert mit Fördermitteln der EU und Mitteln der Agrarmarkt Austria Marketin GesmbH!"

Wieviel der Fernsehfrau Claudia Reiterer bezahlt wird, steht nicht dabei.
Aber: "Frischmilch, ausgezeichnet mit dem AMA-Gütesiegel, wird gentechnikfrei erzeugt - das ist weltweit einzigartig", sagt Claudia Reiterer.

Das ist "INFORMATION" für die Verbraucher von der Werbefirma AMA!
Nein Danke! Weder Fleisch bringts (der letzte Erguß der AMA im Standard vom 19./20.12.2009) noch Milch nach dem bisherigen Verfahrensmuster. - Ob mit oder ohne Niki samt AMA.

WANN kommen die Beteiligten endlich drauf, daß weniger mehr ist?


  01-06-2010 19:28  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Liebe Else.......also meine Kühe schreien nicht, und auch nicht die Kälber.......aber frag mal Mutterkuhhalter, was los ist wenn sie "Mütter und Kinder" trennen..........
Geht jetzt das unselige Theater wieder los?
Hab heute übrigens gegen Stierkampf in Spanien die Petition unterzeichnet.... Ob ich mir Freunde damit gemacht habe dass ich diese Petition weitergeleitet habe, weiss ich nicht.
Mfg, Helga

  01-06-2010 19:32  Felix05
1. Juni: Weltmilchtag !
...1. Juni: Weltkindertag, darüber sollten die Minister auch mal nachdenken.

Gruß, Lutz!

  01-06-2010 20:03  Gulla
1. Juni: Weltmilchtag !
liebe Else, was die VIER PFOTEN über die rinderhaltung heutzutage verzapfen, da würde ich an ihrer stelle von den 4 pfoten mal versuchen auf zwei pfoten zu stehen , vielleicht können sie dadurch das menschliche gehirn einschalten.

lg
Gulla


  01-06-2010 23:01  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
@else

"WANN kommen die Beteiligten endlich drauf, daß weniger mehr ist?"

wie meinst du das ? weniger milch liefern und somit mehr rindfleisch produzieren ? ;-))

oder alle rindviecher in gnadenhöfen 30 ???? jahre alt werden lassen

oder meinst du mit den beteiligten auch die bauern ? sollten diese noch weniger verdienen und noch mehr arbeiten ? :-((

am besten wäre aus der sicht mancher konsumenten wohl, die bauern würden malerisch vor dem haus sitzen und gar nichts produzieren, weil alles was sie machen negativ angekreidet wird.

......na, möglicherweise würde es auch als negativ empfunden werden, wenn es nichts mehr zu essen gäbe :-P

gesetzlich verpflichtende mutterkuhhaltung finde ich für durchführbar, weil die restmilchmengen kaum ausreichen würden.
das wäre wieder so ein nonsens, wo wir össis vorpreschen würden und alle anderen lachen sich in das fäustchen.
das machen wir ohnehin schon in vielen bereichen, wo wir unsere heimischen firmen vernichten und anderswo zu miserabelsten umwelt und arbeitsbedingungen produzieren lassen.

....und noch ein bisschen biologie für die frau lehrer: es ist völlig normal für säugetiere, dass sie jedes jahr nachwuchs bekommen.

....es stimmt, dass manche menschen (besonders südländer) zu wenig oder kein enzym laktase produzieren und milch schlecht verdauen, butter oder johurt wird in der regel trotzdem vertragen.

heute gab es erdbeeren mit johurt ....mjam



  02-06-2010 08:02  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Lieber Moarpeda.........in vielen Dingen kann ich dir nicht immer zustimmen, aber du hast es in diesem Fall auf den Punkt gebracht! In Österreich verbieten wirs, und wenn das so nicht geht, dann verunglimpfen wir diejenigen welche nicht gerade Biobauern sind, und verallgemeinern einzelne Missstände. Dann schauen wir, dass uns die Kronenzeitung auch noch draufhüpft, denn wenn diese mal die Pleampeln und Trottel für unsere Zwecke hinbringt, dann kann das Parlament ja gar nimmer anders........und irgendwo und wie kommt dann schon mal das passende Gesetz.
So funktioniert das mit unserer geistigen und ach so humanen Elite.......Diesen Beitrag hat unsere liebe Frau Else auch beim Fadinger gepostet. Und Fadingers Antwort, erste Klasse!
Da konnte ich auch nur noch neidlos gratulieren.
Mfg, Helga

  02-06-2010 09:30  Trulli
1. Juni: Weltmilchtag !
Ich sage lieber Herbert und Harald!
Und zwar nicht zwecks Gewinnorientierung, Bequemlichkeit oder weil mir nichts am Tierschutz liegt, sondern weil dieser 4 Pfoten Artikel ziemlich "über das Ziel geschossen ist"!

Wer Praktiker, Konsument und Tierschützer gleichzeitig ist, sowie über einen gesunden Hausverstand verfügt, weiß, das der Mittelweg als gangbarer Weg der vernünftigere sein wird!

Der Vier Pfoten Artikel hat mir ein Lächeln gekostet......Weit weg von Praxistauglichkeit und voll von theoretischen Lehrbuchfloskeln.....
Zielrichtung Meinungsbildung zugunsten dieses Pfotenvereins......

Hat aber trotzdem seine Berechtigung, denn Kompromisse liegen irgendwo in der Mitte, dann wird es zukunftswürdige Ansätze geben, mit denen alle leben können......so meine optimistische Einschätzung..

mfg





  02-06-2010 10:58  Fetzerl
1. Juni: Weltmilchtag !
Zum Vier-Pfoten-Artikel ist nur eines zu sagen: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!" (Dieter Nuhr).
Ein paar Fotos aus dem Internet, ein paar Ideen aus den Fingern gesogen, irgendwo was aufgeschnappt und damit läßt sich ein wunderbar polemischer Artikel schreiben, der mit der Realität ungefähr soviel zu tun hat, als wenn man Nordkorea als demokratische Paradies beschreibt.

Ich wünsche mir, dass die Vier-Pfoten-Kollegen erst mal die Grundlagen der Zoologie behirnen, sich mal mit Ernährungslehre beschäftigen (umfassend), dann mal ein halbes Jahr auf einem Bauernhof mitarbeiten und dann sollen sie mal darüber berichten. Ich hab so das Gefühl, das der/die Schreiber/in dieses Artikels noch nie neben einer Kuh gestanden hat...

LG, Franz

  02-06-2010 11:08  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
Danke Trulli, denn ja, es wirderlegt hier keiner was im "Vier Pfoten" bericht nicht stimmt ?
Das es gängige Praxis ist, und eben durch Extreme vielleicht auch "Gegenextreme" gefunden werden ist doch auch klar, oder ?

Deshalb ist es immer noch besser aufeinander zuzugehen, als nur "abzuurteilen" wie es hier manche tun.. ;-)))

lg biolix

  02-06-2010 11:25  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Schöne Worte, von dir, lieber Lixl..........aber bei der Vielfalt des Angebotes hat jeder die Möglichkeit an der Supermarktkassa ausreichend Einfluss zu nehmen.....eine Frage noch betreffend jener Milch welche deine Familie hoffentlich trinkt.......kaufst du diese oder gehst du deine MUKUs melken? Und wenn du deine MUKUs melkst, wie schauts denn da mit der Milchqualität aus?
Mfg, Helga

  02-06-2010 12:00  bioanz
1. Juni: Weltmilchtag !
Zu Forderung von vier Pfoten:

Ich möchte wissen,wie viele Kälber die Frau Stadler schon aufgezogen hat. Ich bin ein Biomilchbetrieb wo kein einziges Tier angehängt ist mit Auslauf und Weide.
Sie sollte einen Mutterkuhhalter einmal fragen wie das ist, wenn die Mutterkuh nur alle zwei Jahre ein Kalb bekommt. Also so-was von "NULL" Ahnung!!

mfg
bioanz

  02-06-2010 12:07  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
Hallo Helga !

na sicha gehen wir nicht mukuhmelken sondern nehmen die Milch von Milchkühen... jedoch anerkenne ich trotzdem Meinungen bzw. Tatsachen Berichte wenn sie stimmen, und da niemand hier etwas wiederlegt sondern nur "austeilt" sollte man den Dialog suchen...
Auch ich werde meinen Beitrag leisten,. z.b. das es serh schwierig ist in der Milschwirtscahft, aber man z.b. über eine längere verbleibezeit der Kälber bei den Kühen nachdenken könnte, inkl. eben keine Milchaustauscher zufüttern.. etc.
Ich meine wie ich es früher erlebt habem gebrut des Kalbes und weg von der Mutter, na ja eien schöne Geschichte ist das nicht ganz.. umgekehrt wenn sie sich aneinander gewöhnt haben, wirds noch schwieriger...
Aber wie gesagt, vier Pfoten stört da glaube ich auch noch viel mehr das die Tiere udn eben auch die Kühe nur mehr als "Milchproduktionsfabrik" gesehen werden und das ist halt schon sehr traurig..

lg biolix

  02-06-2010 12:16  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Erfolgreich wird auch nur jener Milchbauer auf Dauer sein, der die Bedürfnisse seiner Tiere erkennt und danach handelt. Die Gleichung "ausgemergelte Kuh = Milchkuh" stimmt nur sehr selten. Oder wenn sie beim Aufhauser bei der Führung eine HF Kuh herzeigen und erzählen dass der böse Bauer das arme Tier zuwenig gefüttert hat. Hat mir ein Bekannter erzählt, dessen Tochter dort kurz gearbeitet hat.
Mfg, Helga

  02-06-2010 12:37  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
Oder das Zucht "Material" so billig ist, das es egal sit wenn sie nur mehr im Schnitt nur mehr 2-3 Abkalbungen mehr haben, oder eben das "Futtermaterial" zur "denaturierten" Ernährung eines Wiederkaüers führt.. etc. etc.. traurig aber wahr udn von wem ausser vier Pfoten wird das dann angespriochen und wenigstens im kleinem Rahmen in Diskussion gestellt ?

lg biolix

  02-06-2010 13:13  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Na sowas............und der Dr. Haiger? Die ganzen Biopioniere welche du so sehr verehrst? Oder jene Trottel wie ich einer bin( eh schon wissen, hornlos auf Milchkühe)? Wenn nur nicht überall Ideologie, oder besser manchmal auch Idiotie überall mit reinkämen.....
Mfg, Helga

  02-06-2010 13:26  walterst
1. Juni: Weltmilchtag !
Über diese völlig realitätsfremde und inhaltlich für den Verfasser geradezu peinliche Aussendung des Pfotenquartetts lang zu diskutieren ist absolut zu viel der Ehre für diesen Verein.

  02-06-2010 13:34  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Du hast ja recht, lieber Walter......das Problem an oder mit diesem Verein ist nur, dass der u.a. auch in Schulen missioniert und in vielen Medien unwidersprochen sowas verbreiten kann.
Mfg, Helga

  02-06-2010 13:40  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
hallo Walter !

schreibst du das nun jettz nur weil du selbst Milchbauer bist ?
Oder weil du dich gar nciht in "anders" denkende rein versetzen möchtest ?
Oder weikl der Milchoreis zu tief ist um überhaupt an "was anderes zu denken" .. ?
Oder ist er so tief weil wir nciths anderes mehr denken ? ,-))

lg biolix



  02-06-2010 13:50  walterst
1. Juni: Weltmilchtag !
ich glaube, ich habe mich verständllich ausgedrückt und muss nichts hinzufügen.

  02-06-2010 14:31  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Ich füge etwas hinzu:

Ich finde die täglichen Presseaussendungen und Inserate(= AMA-Werbeaktionen für Milch/-Produkte und (Schweine)fleisch) welche den Zweck haben, die Verbraucher zum Mehrkonsum zu animieren, zum Erbrechen.

Warum soll der Verbraucher gezwungen werden, noch mehr (Schweine)Fleisch und Milch(Produkte) zu konsumieren?

Um die Existenz der LW zu sichern?
Natürlich ist ihre Existenz wichtig.
Aber man sollte endlich darüber nachdenken, WIE man ihre Existenz sichern kann.

Soll sich der Mensch krank (fr)essen, nur damit das Leben einer Branche gesichert wird?

BITTE, beantworte mir jemand die Frage:
Warum gibt keine so aggressiven Werbeaktionen für Gemüse, Getreide, Erdäpfel ...

Und daß mit dem Export des EU-Überschusses Märkte in anderen Ländern/Kontinenten ruiniert werden, interressiert hier anscheinden auch keinen.

Gebt doch mal das Stichwort ...überschuß ein, dann könnts Euch zergoogeln.


Und bitte: Was ist mit dem Milch-Nebenprodukt Kalb?







  02-06-2010 14:36  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Und Helga, lies das:

Du bist das Fähnlein im Wind.
Fadingers Antwort (auch wenn sie etliche Lücken aufweist) ist schon qualitätsvoller als die AW Deiner Angebeteten hier gell?



  02-06-2010 15:34  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Und du, liebe Else, lies bitte auch das...........du stammst vom Land, bist dort aufgewachsen, und wirst ja sicherlich auch wissen wie gut es die Tiere in der guten alten Zeit hatten. Angebunden in meistens sehr dunklen Ställen, entweder 2 mal am Tag kurz zu einer Tränke, oder ein paar Kübel Wasser, und dass die Kälber an der Kette in einem Eck hingen war üblich( ich kann mich noch erinnern, bei uns am Wasserleitungsrohr) An den ersten Kälberboxen habe ich bereits mitgenagelt, also vor etwa 40 Jahren. Und welche Hungerkrucken oft im Frühjahr zum Vorschein gekommen sind.........ein Bauer der damals seine Katze kastrieren hätte lassen hätte sich auch nicht mehr wo blicken lassen brauchen uvm.
Die Landwirtschaft war immer darauf orientiert, Ertrag zu bringen, damals wie heute. Aber zu behaupten dass es damals die Tiere besser hatten, ist schon, ich würde sagen verwegen.
Und was den Fadinger betrifft: dessen Forum hältst du ja fast schon im Alleingang in Bewegung..........;)
Mfg, Helga
PS. Ich, und u.a. auch Walter verstecken uns nicht mehr und schreiben unsere Meinung mit unserem Namen. Wie wärs denn mit Dir, liebe Else?



  02-06-2010 16:43  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
Hallo !

und was bringt das, das sie dann noch anonyme Drohbriefe nach haus bekommt ?

Ja else danke, siehe Helga auch sie stellt sich nicht wirklich eben den Wiedersprüchen die du als mündige Konsumentin aufzeigst...

Wir leben jetzt schon im Überfluss und sollen im ständigen Wachstum noch mehr produzieren und natürlich konsumieren...

Wir haben einen Fleischverzehr von 70 kg jährlich und die WHO sagt höchstens 30 kg sind gesund...

Wir setzen in vielen Bereichen noch auf Leistungssteigerung und sehen wie wir immer mehr an "Boden" verlieren, überall in allen Lebensbereichen..

Alles Wiedersprüche zu denen hier niemand gerne Stellung nimmt...

Helga köntnest du fragen wie viele Tiere warens nach dem Krieg ?
Wie war damals in den 70 er Jahren der Fleischkonsum udn da ist es niemanden mehr schlecht gegangen ?

Aber wer will schon mündige KonsumentenInnen heute, wäre ja eine Gefahr für die "Massenproduktion" und die Ausbeutung von Mensch, Tier und Mutter Erde..... ;-(

lg biolix

  02-06-2010 17:12  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Helga,

ich bin nicht Du und nicht Walterst.
Wenn Du Dich mit dem biolix gut stellst oder mit anderen, wirst Du bestimmt meine Adresse heraus finden, so Du sie nicht ohnehin weißt???

Liebes Fähnlein Helga, hat man Dich nicht Fretter genannt?
Weil Du ja auch keine "Turbo"-Bäuerin bist?
Was hast Du davon, daß Du den ANDEREN nach dem Mund redest?

Und was den Fadinger betrifft: ich bin nicht verantwortlich für dieses Forum. Aber eine wohlformulierte Antwort ist er jedenfalls bereit zu geben - im Unterschied zu hier, abgesehen von wenigen, darunter biolix, Natürlich.

Und bitte Helga, erzähl mir nix vom Landleben von vor über vierzig Jahren.
Du kannst mir erzählen über hornlos Züchtung u.ä.

Und Helga, Du hast den Weidegang vergessen und das Hüten der Kühe - damals ... A Hiatamadl mag i ned - oder so ähnlich.
Ich war auch ein Hiatamadl - Helga, glaub das.








  02-06-2010 17:26  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
"Aber zu behaupten dass es damals die Tiere besser hatten, ist schon, ich würde sagen verwegen."

Helga, bitte, sag, wo habe ich dieses behauptet?

Und warum bringst Du hier die Katzen ins Spiel?

Hier gehts um die Milch, die Kälber (und deren Haltung) UND - Wichtig! - um deren Überproduktion.
Um die Exportstützungen auf Kosten der Bauern in den Zielländern. Aber die sind uns (Bauern?) wurscht?

"Unsere" Bauern wollen Hochleistungskühe bzw. -Tiere, weil es bei der Preisgestaltung samt EU-Stützungen nicht stimmt.

Und wenn der Preis gering ist, produzieren die Bauern immer mehr, mehr, mehr ...
Noch mehr Tiere auf gleicher Fläche.
Noch schnelleres Wachstum der Tiere.
Noch höhere Milchleistung - bis zum Platzen des Euters.
Noch kürzere Mastzeit usw.

Und dann die tägliche Werbung der heiligen AMA - bei meiner Ehr' - eßt und trinkt mehr, mehr, mehr ...

Der dumme Konsument soll das alles auf ewig glauben.
Die Erwachsenen sterben aus - jetzt muß man mit dem ganzen Bauernhof in die Kindergärten und Schulen fahren, damit der Absatz gesichert wird.

Das ist doch krank!

  02-06-2010 19:00  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Liebe Else, lieber Biolix....ich selber habe noch nie einen Drohbrief bekommen, weder mit Absender, noch anonym. Vor der Bundespräsidentenwahl hat sich der Bezirksobmann einer Partei bemüssigt gefühlt, mir zu schreiben dass ich in der Wortwahl daneben gegriffen hätte und mich im Forum entschuldigen soll, was ich auch getan habe......
Hin und wieder meldet sich jemand via Nachrichtfunktion, und ich melde mich manchmal auch irgendwo. Und natürlich habe ich übers Forum ein paar durchaus respektable Persönlichkeiten kennen gelernt. Eure Namen sind mir bekannt, aber es käme mir, im Gegensatz zu euch beiden, nie die Idee jemanden, und sei es um die Ecke, zu outen....da seid ihr beide, wenn euch jemand nicht zu Gesicht oder Meinung gestanden ist, schon um einiges weniger heikel gewesen.......
Und was die Fretterin betrifft, mir geht der Milibauer hier ab, über den habe ich mich immer wieder köstlich amüsiert. Dass ein Forum erst so richtig in Bewegung kommt wenn viele schreiben, ist auch eine Tatsache, nicht zuletzt dank Euch beiden.
Mfg, Helga

  02-06-2010 19:58  Gulla
1. Juni: Weltmilchtag !
liebste Else, das das system krank ist wissen wir alle und da geb ich dir sofort recht, aber wir bauern haben diesen weg nicht so geebnet, beklag dich doch mal an oberster stelle, und nicht an der basis, wir bauern werden ja sowieso nicht gehört, man schaut ja daß man uns zu schweigen bringt, wo sind die ig milch´ler und ubv´ler &co,mundtothat man sie gemacht. man hat ja geschaut daß hier unten nicht zu viel einigkeit entsteht, weil einigkeit bedeutet macht.und bauern dürfen keine macht haben. wissen tuns alle bauern daß zur zeit alles scheibe ist, sogar die bauernbündler, nur sagen traut es sich keiner, darum wir hier auch oft gejammert, weil hier ist man anonym, da kennt dich keiner, da kannst du mal den ganzen frust ablassen.

glaubst du vielleicht, für uns ist es leicht immer schneller, besser zu werden, glaub mir für euch sieht das alles so simpel aus, die wirklichen probleme auf den höfen die kennt ihr nicht.

und was euch dummen konsumenten betrifft gebt ich dir auch recht, weil was ihr vom handel da in den regalen angeboten bekommt, ist meiner meinung ein frevel, das werden beste rohstoffe mit einem großen chemiekasten zusammengeschüttet und was dabei rauskommt sieht man ja, dicke frustrierte leute, die sich krank essen, denn nur mit gesunden lebensmittel bleibt der mensch gesund.
aber an kranken menschen verdient man viel geld, darum wird nix geändert.

also liebste else, nimm bitte deine ganze energie zusammen, und beschwere dich mal bei den politikern und wirtschaftstreibenden, vielleicht kannst du was da erreichen, ich hoffe es für dich (uns), den glaub mir wir bauern sind flexibel genug und können auch weniger produzieren, nur leben müssen wir davon können


lg Gulla

ps. ich find die ama werbung obwohl ich sie mitfinanziere auch voll scheibe.

pps. übrigens finde ich es auch krank, wie du mit deinen katzen umgehst ;-)

  02-06-2010 20:24  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
@biolix

wenn du dem walter schreibst:
"Oder weil du dich gar nicht in "anders" denkende rein versetzen möchtest ?

es trifft schon zu, dass sich ein arzt in einer nervenheilanstalt in die patienten hinein versetzen muß und auch die frau lehrer "sollte" sich in die kinder hineinversetzen...

....aber warum man sich in ein völlig unqualifiziertes infantile gefasel von mit schlechtem gewissen behafteten "sogenannten" tierschützern hineinversetzen soll sehe ich nicht ein.

und solche konsumenten bilden sich ein, dass wir sie brauchen, das stimmt nicht, sie brauchen uns !!!!!

in spätestens 3 wochen sind sie ohne bauern nämlich verhungert.






  02-06-2010 20:35  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
Nabend !

nach dem ich mich jetzt mit Stafan Melzer herrlich ausgelebt habe und in der Vergangenheit geschwälgt bin, wieder hier zurück... ,-))

Ja Peda, keienr hier hat einen unrichtigen Satz von den 4 Pfoten wiederlegt, und ich meine das jeder Bauer werden kann und es schafft sich sein essen zu produzieren wenner es nur will, wetten wir. ;-))

Und Gulla du sagst es so schon, "das System ist krank..." du weißt es, aber es ist und bleibt der "Bauer" halt eienr im Glied udn irgend wie der wichtige. weil er am Anfang der Kette steht...
Alss es liegt auch an uns, das die Idee mit den Mutterkühen zu den Milchkühen nicht machbar ist ist auch mir klar, aber bitte mal über viel viel anderes offen nachdenken, danke.. ;-))

lg biolix

  02-06-2010 21:02  Gulla
1. Juni: Weltmilchtag !
@biolix, eine schwalbe macht keinen sommer. also, erzähl das mal unserer agrarführung, die geben ja die richtung vor wohin die bauern gehen.( wie hat es an einen milchviehtag auf der kammer geheißen, man muß 70 kühe haben damit man leben kann)
und wenn heutzutage in lw schulen verzapft wird, baut große milchviehställe, denn wenn der milchpreis wieder steigt, seit ihr dabei. nur wann er steigt, wissen die gescheiten nicht.
das ist schon eine gewisse verlogenheit an den bauern.

kette ist sehr treffend biolix, weil wir bauern daran hängen, und nur so lang man uns die kette läßt, so weit können wir uns bewegen.

lg
gulla


  02-06-2010 21:37  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
@biolix

"Ja Peda, keienr hier hat einen unrichtigen Satz von den 4 Pfoten wiederlegt",

ich habe in meinem ersten beitrag sowohl die tententiös kindischen als auch die (un)fachlichen "argumente" der vier pfoten widerlegt.

"und ich meine das jeder Bauer werden kann und es schafft sich sein essen zu produzieren wenner es nur will, wetten wir. ;-))"

ja biolix, eine kleine anzahl, welche sich durch grassuppelöffeln am leben erhalten hat ;-))
..... ich würde sagen, es gibt in der regel keinen weg zurück, die kluft ist zu groß geworden.





  02-06-2010 21:45  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
das sieht man ja auch bei der fachkonsumentin else, welche, obwohl mit 3 wochen urlaub am bauernhoferfahrung, schwachsinn am laufendem band postet.

  02-06-2010 22:12  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
peda peda .. ;-))

du gehst zu begin auf 3 Dinge ein, aber nicht auf die Tatsachen im Beitrag die den Tatsachen entsprechen, über die Forderungen wie gesagt kann man "schmunzeln" oder auch nachdenken warum mancher auf sowas kommt, weil eben sich gewisse Dinge schon sehr weit vom "natürlichen" entfernt haben...


lg biolix

  02-06-2010 22:31  Tyrolens
1. Juni: Weltmilchtag !
4-Pfoten - unrichtige Aussage. Frage: In der Natur, kurz nach dem Abkalben, die ersten Tage, verbringt das Kalb da viel Zeit in der Gruppe, viel Zeit mit der Mutter, oder viel Zeit alleine?

  02-06-2010 22:38  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
oje, aber wird ihr sicher nicht weg genommen , oder ?... ;-)))))

lg biolix und gute nacht... das ist ja so wie das Wildschwein liebt den harten Boden am besten noch die Spalten... ;-))

blg nach tirol... ;-)))

  02-06-2010 22:43  Tyrolens
1. Juni: Weltmilchtag !
Und liebe Grüße ins Waldviertel, wo euch hoffentlich nicht die Ernte und die Viecher davon schwimmen.

  03-06-2010 02:05  Fetzerl
1. Juni: Weltmilchtag !
@ Else u.a., ich versuch statt billiger Polemik auch mal mit Argumenten und Fakten zu reden.

1. Warum jedes Jahr ein Kalb: Die Argumentation der Milchbauern stimmt schon, dass dadurch die Milchleistung langfristig höher ist; zusätzlich kommt dazu, dass das Kalb entweder als Zuchttier dient oder zur Mast verkauft werden kann - wirtschaftliche Vorteile. Das bedeutet aber nicht, dass es deswegen unnatürlich ist; denn in Wildrindherden werden die Kühe auch jedes Jahr trächtig. Etwa 40 Tage nach der Abkalbung wird die Kuh wieder das erste Mal brünstig und kann vom Stier besprungen werden (je nach Art unterschiedlich), das ist jedoch bei allen Großwiederkäuern so.

2. Das Wegnehmen der Kälber: aus Erfahrung weiss ich, das Kühe gute Mütter sein können. Nacheinander plärren tun sie jedoch nur, wenn eine Mutter-Kind-Beziehung aufgebaut werden konnte. Im Anbindestall, so wie wir ihn früher hatten, wurde das Kalb in eine Box gebracht und möglichst schnell mit Biestmilch gefüttert; die Kühe haben zwar geschaut, wo das Kalb ist, das aber relativ bald vergessen. Genauso wusste das Kalb nicht wirklich, dass es eine Mutter hatte, daher war der Trennungsschmerz gering. Wiederum sind wirtschaftliche Gründe verantwortlich; es ist in der modernen Milchproduktion kaum möglich, das komplette Herdenverhalten einer Rinderherde zuzulassen.

3. Das Kalb selbst wird zur Fleischproduktion oder zur Nachzucht verwendet, das hat schon seinen Wert. Die Rindfleischproduktion finde ich schon in Ordnung, denn Rindfleisch gehörte schon immer zur Nahrung von Menschen, schon lange bevor irgendwie sesshaft war. Wenn der im Winter Nahrung haben wollte, musste er Tiere jagen, denn Früchte und Beeren gabs eher weniger...
Die derzeit betriebene Art der Mast gefällt mir sowieso nicht wirklich, da sie zusehr auf Energie- (Dünger) und Futterzukauf basiert. Ich habe das Ziel, mein Rindfleisch möglichst aus Grünlandaufwuchs und eventuell ein wenig Getreide zu erzeugen.

Milch und Milchprodukte gehören seid Jahrtausenden zu unserer Nahrung dazu, denn es war die einzige Möglichkeit, Gras und Kräuter nachhaltig zu nutzen - ohne das Tier umbringen zu müssen! Ich kann Gras nicht fressen und verwerten, die Kühe schon und ich kann dafür das essen und verwerten, was ich von den Tieren bekomme - Milch und Fleisch! Und damit können wir auch einen erheblichen Teil der Fläche Österreichs nutzen und damit die Landschaft erhalten (ansonsten habe wir irgendwann mal Ortschaften mit lauter Wald dazwischen...)-

Mehrkonsum von Fleisch und Milchprodukten: ok., die AMA macht die Werbung für Milch und Fleisch und das ist auch ihr Job, schließlich bezahle ich mit meinen Beiträgen dafür, das die AMA das tut und damit steht sie auf der selben Ebene wie beispielsweise Coca-Cola oder McDonalds. Die bewerben ihre Produkte aus genau dem selben Grund: sie wollen auch mehr verkaufen und mehr Gewinn machen - sind die deshalb besser?
Wenn du die AMA-Werbespots verbieten willst, warum nicht auch die von Coca-Cola (ich glaube nicht, dass das braune Gesöff soviel gesünder ist als Milch....)

Der Verbraucher wird nicht dazu gewungen, mehr zu konsumieren, er soll es anders tun - nämlich in die Richtung, in die das Unternehmen will (egal welches!!!). Die AMA und damit wir Bauern stehen in Konkurrenz um die Kohle der Verbraucher, so einfach ist das!
Der Konsument hat die Auswahl: billig, von vorher auch immer, oder etwas teurer, dafür lokal und nachvollziehbar produziert. Die AMA wirbt eben für das lokal produzierte Gut.

Die EU-Überproduktion zu Billigstpreisen zu exportieren und damit die lokale Wirtschaft woanders zu ruinieren, halte ich ebenso für unsinnig und schlecht. Nur: es geht wiederum um beinharte wirtschaftliche Interessen, sprich Geld. Überleg mal: wer verdient am Lebensmittel (speziell am verarbeitetem) am meisten? Doch die großen Handelskonzerne, die großen Lebensmittelproduzenten und die Systemgastronomen (McDonalds & Konsorten) - die wollen einfach Geld verdienen, egal wie. Denen sind solche Tierschutzpetitessen doch komplett egal und wenn die ihre Rohstoffe (Fleisch, Milch, etc) einkaufen, dann sind zwei Dinge wichtig: ein gewisser Mindeststandard und der Preis. Woher das Zeug kommt, ist dann schon egal...
Daher sind auch Mengenbeschränkungen nicht beliebt - das könnte ja den Marktpreis höher heben als unbedingt notwendig - und diese von dir angesprochenen Mengenbeschränkungen werden so auch nicht wirklich kommen...

Wenn sich der Mensch schon krank fressen soll, dann ist das nicht im Interesse der Bauern; viel mehr im Sinne der Lebensmittelindustrie, weil sie dann mehr verkauft (und mehr Gewinne macht) und auch der Gesundheits-/Pharmaindustrie, weil nur kranke Menschen Behandlungen und Medikamente benötigen und kaufen.

Warum gibt es solche Kampagnen nicht für Gemüse, Kartoffeln und Getreide?
Der Getreideverbrauch kann durch Werbung kaum beeinflusst werden. Oder isst du dann mehr Nudeln und Brot? Der Großteil des Ackerbaues geht nun mal über die Veredelung in Milch und Fleisch...
Bei Gemüse haben wir nun mal das Problem, dass wir, speziell im Winter, auf Importe angewiesen sind. Wenn ich rund ums Jahr frische Tomaten und Paprika haben will, so wird das in Österreich ein bisserl teuer werden... Außerdem sind für den inzwischen großflächigen Gemüsebau in Österreich nur eher wenig Flächen geeignet und ist dieser Produktionszweig inzwischen ziemlich spezialisiert - ergo weniger Bauern und vielleicht von daher weniger Druck dahiner. Kann auch noch andere Gründe geben.

Insgesamt mag ich das Hinhauen von VierPfoten u.a. auf die Bauern so gar nicht, denn wir Bauern sind nur ein kleiner Teil des ganzen System; logischerweise der Ausgangspunkt für vieles, aber nur ein kleiner Teil. Was ist mit dem ganzen anderen? Auf die Bauern läßt sich halt leicht hinhauen, weil sich die nicht mit so heftigen Mitteln wie andere wehren können.

In diesem Sinne wünsch ich mir, dass sich Euer Blickwinkel nicht nur auf die paar Bauern beschränkt, die genauso wie Ihr den ganzen Tag arbeiten und von ihrer Arbeit leben wollen, sondern dass Ihr Euch das ganze System der Lebensmittelproduktion von der Pflanze übers Tier bis zu Eurem Teller anseht (mit allen Stufen dazwischen) und an allen möglichen Stellen Veränderungen initiiert. Nur so kann das Ganze geändert und verbessert werden.

LG, Franz

  03-06-2010 07:48  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
@tyrolens

das kalb verbringt sehr viel zeit alleine, weil es die mutter ablegt um um ruhe zu fressen.

habe schon (unnötige) suchaktionen gestartet, weil ich kälber nicht gefunden habe,
aber das ist ohnehin in anderen einträgen ausreichend zur sprache gekommen.

ein kalb ist kein tragling wie ein primatenbaby, aber wie erklärt man das den vier pfoten idioten ?

  03-06-2010 07:48  50plus
1. Juni: Weltmilchtag !
Ja, vom Draufzahlen kann man halt nicht leben. Auch ein Bauer nicht. Und 10 Kühe mal 0 € Gewinn ist genauso wenig wie 70 Kühe mal 0 € nur 70 machen meist mehr Arbeit. Wenn's dann auf Verlust geht, ist der Bauer mit 70 schlechter dran. Wenn er vorher auf Schulden investiert hat noch viel schlechter.
Ganz kurz gesagt: Wir können unmöglich Essen zum Weltmarktpreis erzeugen - schon garnicht unter dem Druck die Ausgleichszahlungen zu verlieren. Wir werden von zuvielen Theoretikern regiert, die keinen blassen Schimmer von Praxis haben und denen auch der Hausverstand völlig fehlt. Die Bauern haben keine Kraft mehr zum Kämpfen, so werden sie überrollt.
Irgendwann wird das zum Tragen kommen, auch für die Konsumenten, denn Essen muß jeder mehrmals täglich - ist so und wird auch in Zukunft so bleiben!

lg
50plus

  03-06-2010 08:24  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
Danke Fetzerl !

so einen fachlich fundierten Beitrag lobe ich mir.. ;-))

Nur alles Wirtschaftlichen Interessen unter zuordnen, ist eben icht im Sinne des "Erfinders"..;-)

lg biolix

p.s. komisch, also unser Kälber kommen wieder zurück zu ihrer Kuh und saufen ihre Milch..;-))

  03-06-2010 08:51  teilchen
1. Juni: Weltmilchtag !

Worum geht's denn beim Weltmilchtag?
Ich hab nicht mal mitbekommen, dass der stattgefunden hat.
Ich mag auch Joghurt & Co, weiß aber inzwischen, dass sie mir nicht guttun, und jeder Arzt rät mir mittlerweile mit Milchprodukten zurückhaltend zu sein.
Da erscheinen mir die öffentlich finanzierten Inserate auch reichlich absurd, die uns einreden wollen wie gesund Milch ist.

Ich würde mir auch mehr solche öffentlich finanzierten Inserate für Kartoffeln, Karotten oder Spinat wünschen.
Sollte es tatsächlich um Gesundheit gehen.



  03-06-2010 09:02  teilchen
1. Juni: Weltmilchtag !

Ad Gesundheit
Zwischen Danone und der AMA ist ein heftiger Streit entbrannt.
Grund: Die AMA wirbt mit "Jedes Joghurt stärkt ihre Abwehrkräfte".
Ein direkter Affront gegen Actimel, die Cash-Cow von Danone.

Rechtlich ist das im Grunde vergleichende Werbung, und das ist laut UWG (Wettbewerbsrecht) verboten.
Allerdings schrammt die AMA da haarscharf am Gesetz vorbei.
Dafür dass die AMA ein halbstaatliches Unternehmen ist, ist sie auch nicht gerade ein fairer Player.

Ich finde die Diskussion aus Konsumentensicht gut, weil sie zum Nachdenken anregt, was für ein Blödsinn einem da eigentlich eingeredet wird.



  03-06-2010 09:06  Peter06
1. Juni: Weltmilchtag !
Milchzuckerunverträglichkeit oder Milcheiweissallergie ist bedauerlich für denjenigen, den es betrifft, daraus aber ableiten zu wollen, dass das absolut gesunde Lebensmittel "Milch" für alle Menschen schädlich sei, dafür braucht es eine sehr eigene Logik.......
So ähnlich, wie dem Baum die Schuld zu geben, wenn ein Auto dagegen gefahren ist....

Meint
Peter

  03-06-2010 09:20  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
genau Peter, aber teilchen sollte es einmal mit Heumilch oder Biomilch probieren, vielleicht sind nur die Fettsäuremuster schuld.. ;-))

lg biolix
p.s. wie schon mal gesagt wir trinken so 3-4 liter am tag, klar Großfamilie, ich bin auch mit Milch aufgewachsen, und es hat mir ie geschadet.. nur irgendwo bei der Werbung für noch geünderes als z.b. noch mehr Fleisch hat sie schon recht.. ;-)

  03-06-2010 09:20  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
In Winter trinke ich nicht allzuviel Milch, 1/4, max 1/2 l pro Tag. Anders aber im Sommer, wenn ich viel draussen arbeite. Da kann ich schon mal auf 2 l über den Tag verteilt kommen. Und halt das bestens aus...
Mfg, Helga

  03-06-2010 09:25  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
@biolix

da hast du aber glück, sonst würden die kälber verhungern ;-))

es war auch nicht die absicht zu bestreiten, dass die kuh wieder zum kalb oder das kalb wiederum zur kuh zurückkommt.
ich wollte nur zum ausdruck bringen, dass die rindviecher keine menchlichen verhaltensmuster haben.
die vier pfoten sollten hinterfragen, ob es sinnhaft ist zweijährige kinder in kinderkrippen abzugeben um der herrschenden reichen schicht maximale gewinnoptimierung zu ermöglichen.


  03-06-2010 09:30  teilchen
1. Juni: Weltmilchtag !

@Peter06

Die Schlussfolgerung dass Milch per se schädlich sei, ist aus meinem Eintrag nicht abzuleiten.
Ich stelle nur den Wahrheitsanspruch der Milchwerbung in Frage...
Es fängt ja schon bei Fruchtzwergen an, die aus jedem Kind einen Wunderwuzzi machen sollen.


@Biolix
Ich kaufe ohnehin nur Biomilch und gern auch Heumilch, aber beim Joghurt steht da nix dabei, ob es Heumilch ist. Joghurt tut mir einfach generell nicht gut, daher lass ich es lieber.
Neu entdeckt habe ich allerdings den Heublumenkäse, der haut mich um :-)



  03-06-2010 09:34  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
na schau super...;-))

und peda, eben, würde die eien Seite nicht immer extremer, wette ich auch die andere würde es nicht soo "vermenschlichen".. ;-)))

lg biolix und schönen feiertag, bei uns regnets grad nicht.. ;-))

  03-06-2010 09:42  Peter06
1. Juni: Weltmilchtag !
teilchen
Da erscheinen mir die öffentlich finanzierten Inserate auch reichlich absurd, die uns einreden wollen wie gesund Milch ist
Dein Zitat und meine Reaktion: Milch per se ist gesund......
Ja Biolix, auch ich bevorzuge Milch, deren Fettsäuremuster nicht von übertriebenen Kraftfuttergaben geprägt sind, ob konvi oder bio ....

  03-06-2010 10:32  soamist2
1. Juni: Weltmilchtag !
hallo teilchen,

einen börsennotierten konzern wie danone mit "unserer" ama (wie du richtig bemerkt hast - halb verstaatlicht und damit fern den gesetzen der wirtschaft .... ) zu vergleichen ist schon ein gewagter spagat - aber es gibt da ein sprichwort - den mutigen gehört die welt

lg und schönen feiertag

  03-06-2010 11:11  liesbeth
1. Juni: Weltmilchtag !

Warum teilt ihr die Menschen immer in Bauern und Konsumenten ? Sind wir Bauern und Bäuerinnen keine Konsumenten. Wir machen doch auch alle 14 Tage einen Großeinkauf, und wieviel schauen wir aufs Produkt ? Kaufen wir Produkte aus der eigenen Region oder der eigenen Molkerei ? Auf unserem Bauermarkt vermisse ich am meißten die Bäuereinnen als Einkäufer !! Oder versorgen sich alle zu 100 Prozent mit Hofeigenem.
mfg liesbeth

  03-06-2010 11:50  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
generell kann man sagen, dass das rauchen und saufen von niemandem vertragen wird, was aber die milch angeht siehe unten:

Laktose-Toleranz-Test
Dr. med. Katharina Larisch
Was ist der Laktose-Toleranz-Test?

Der Laktose-Toleranz-Test soll klären, ob der Darm in der Lage ist, Milchzucker (Laktose) zu verwerten. Alternativ gibt es den H2-Atemtest zur Diagnose der Milchzuckerunverträglichkeit. Sie können aber auch einen Selbsttest durchführen (Milchzucker weg lassen oder aufnehmen).
Wie funktioniert der Laktose-Toleranz-Test?

Laktose ist ein sogenannter Zweifachzucker (Disaccharid). Er gelangt mit der Nahrung in den Dünndarm. Normalerweise spaltet das Enzym Laktase den Milchzucker im Dünndarm in seine zwei Bestandteile: Glukose (Traubenzucker) und Galaktose. Diese werden über den Darm ins Blut aufgenommen - sie erhöhen den Blutzuckerspiegel.

Kann der Körper die Laktose nicht verwerten, bleibt der Blutzuckeranstieg aus. Bei einem Laktose-Toleranz-Test bestimmt der Arzt die in den Körper aufgenommene Glukosemenge anhand des Blutzuckerspiegels.
Wozu dient der Laktose-Toleranz-Test?

Ein Test wird bei Verdacht auf eine Milchzuckerunverträglichkeit (Laktose-Intoleranz) durchgeführt. Bei Menschen mit einer Laktose-Intoleranz kann der Körper die Laktose nicht in seine beiden Bestandteile zerlegen. Die Ursache dafür ist ein angeborener oder erworbener Mangel am Enzym Laktase. Das Hauptsymptom dieser Erkrankung sind Durchfälle und Blähungen nach Milchgenuss.

  03-06-2010 12:01  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Aha, Blähungen nach Milchgenuss........und wie schaut das dann z.B. mit Hülsenfrüchten aus?
Da sinds dann wohl "gute" Winde, weil vegetarisch.
Mfg, Helga

  03-06-2010 12:21  teilchen
1. Juni: Weltmilchtag !

Hi soamist,

Ich vergleiche Danone und die AMA auch gar nicht, natürlich stehen da andere Unternehmensstrukturen dahinter.
Aber beide sind große Marktteilnehmer und sollen sich fair verhalten.

Mit solchen Aktionen zerstört man sich den gegenseitigen Goodwill.
Danone könnte eines Tages beschließen, keine Milch von österreichischen Bauern mehr zu kaufen, und die sind mit Sicherheit kein kleiner Abnehmer.

LG, Teilchen



  03-06-2010 12:33  teilchen
1. Juni: Weltmilchtag !

Helmar,

Was soll der Vergleich?
Menschen haben eine unterschiedliche Konstitution, jeder verträgt andere Sachen unterschiedlich gut.
Blähungen sind nie gut, sie zeigen, dass der Darm zu schwach ist um etwas zu verdauen.
Und Bauchweh hat man auch davon.
Also ich quäle mich nicht damit etwas zu essen, was gut schmeckt, mir aber dann Bauchweh macht.



  03-06-2010 13:14  mfj
1. Juni: Weltmilchtag !


Wir wollen doch erst mal objektiv und aufbereitet an die Sache rangehen.
Dazu müssen wir mal den „Gegenüber“ an Licht bringen.

Haben Tierschutz-Organisationen eine eigene Dynamik oder ist das ganze nur Lukrierung zum eigenen Überleben.
Das Konsumenten zielgerichtet auf Tierschutz-Mafia´s reinfallen und dann noch großartig posten, und meinen was gutes zu tun – zeigt den hohen Aufklärungsbedarf – an dem auch wir Bauern gefordert sind.


http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2010-12/artikel-2010-12-pfoten-auf-abwegen.html


...und bleibt doch einmal beim Thema – wenn Ihr diskutiert !!!




  03-06-2010 13:24  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
das ist ja echt "Haaaaarsträubend".... und alles anonym, und echt sooo harte
Vorwürfe.. ;-))

Und wieder wie bei Greenpeace Millionenspenden, unglaublich was die für eine Macht haben.... ,-)))

lg biolix


  03-06-2010 13:26  walterst
1. Juni: Weltmilchtag !
@teilchen

Activia und Actimel wird bekanntlich sehr günstig mit polnischer und tschechischer Milch hergestellt und Danone tanzt seit Jahren bewusst am Grat zur Irreführung von Verbrauchern (z.B. irreführender Hinweis, dass das Gesundheitsministerium die Produkte empfehlen würde usw.)

Natürlich kann man sich von danone was abschauen: Wenig für den Rohstoff zahlen und dafür Geld in die Werbung stecken. DAs Budget für Actimel allein in Ö übersteigt das Marketingbudget der größten heimischen Molkereien um ein mehrfaches.
UNd dass sich die Leute gerne an der Nase herumführen lassen, lässt sich ja leicht beweisen, wenn man Dich z.B. hernimmt.

  03-06-2010 13:27  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
ha ha @teilchen

dort oben, in diesen höhen gibt es keinen gegenseitigen goodwill, da wir gnadenlos gerechnet.

es wird kalkuliert ob mit dem kauft österreichische produkte schmäh oder mit dem geiz ist geil schmäh mehr zu verdienen ist.


mit der unterschiedlichen konstitution der menschen hast du recht, jeder sollte sich selbst beobachten, blähungen sind für mich überhaupt kein thema (ausser ich werde bekocht ;-)))

ich habe diesbezüglich meine mutmaßungen, warum die else hauptsächlich in foren unterwegs zu sein scheint, also else > laktoseverträglichkeitstest und wenn geht > joghurt.

menschen sind unterschiedlich und auch ethnien/ völker, aber das ist ein tabuthema und daran zu rühren wird mit der faschismuskeule bestraft.



  03-06-2010 15:55  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Hallo ihr Bohnen/Erbsen-Freunde und -zähler:

ich habe einen guten Darm.
ich esse gern Sojaprodukte aus Niederösterreich. Leider, Helmar!

Für die Sojaprodukte für den menschlichen Verzehr müssen keine Regenwald-Flächen gerodet werden. Für das Nutz-Tier-Futter hingegen schon.
Wer es besser weiß, bringe mir die Nachricht. Danke.


  03-06-2010 16:09  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/tierquaelerei-darf-gezeigt-werden/

Bleibt doch mal bei den Themen bzw. bei der Wahrheit!

Der hohe Aufklärungsbedarf ist vorhanden Herr Universalexperte.
Nämlich darüber, daß zuviel an Steuergeldern in die Aufrechterhaltung der ausbeuterischen und nciht artgerechten Tierhaltung fließen.

Die AMA & Konsorten tun das Gegenteil.

Und wenn Du von Spenden redest:
Ich werde gezwungen, über meine Steuern, über die EU, über die von ihr ausgeschütteten GElder für die Werbung (AMA usw.)
das Bestehen nicht artgerechter Tierhaltung aufrecht zu erhalten.

Bei Tierschutzorganisationen kann sich jeder selbst aussuchen, wem er/sie etwas "spendet".
Also: Tierschutz"Mafia" gegen "Tierproduktiosnmafia"?

Du bist ja auch so einer, der gern blöde, eingelullte Verbraucher gängelt. Aber die blöden werden immer weniger.



  03-06-2010 18:58  Tyrolens
1. Juni: Weltmilchtag !
Du kannst auch auswandern, zum Beispiel nach Neuseeland.

Aber Frau Lehrerin, erzählen's mal, wie das aussähe mit der artgerechten Tierhaltung? Wie werden denn Hausschwein, Haushuhn und Hausrind artgerecht gehalten?
Sind alles Tiere, die die letzten paar tausend Jahre schlechter gehalten wurde als heute.

  03-06-2010 19:04  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
a geh tiroler, in Indien ist das Rind heut noch heilig.. ;-))
Du wirst doch nicht sagen das "Vollspaltengentechschweinefabriken" die tollste Haltungsform aller Zeiten ist.. ;.-((

  03-06-2010 19:34  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Oh mein lieber Biolix.....in Indien....ob in den Städten die Verpflegung der heiligen Rindsviecher diesen wirklich guttut? Hab sowas bis jetzt nur auf Fotos oder im Fernsehen gesehen, aber so heilig, dass sie auch einigermassen genährt sind, scheinen die Kühe auch wieder nicht zu sein...........aber wer meint, warum nicht Hare Krishna, oder wie das heisst....
Mfg, Helga

  03-06-2010 19:35  mfj
1. Juni: Weltmilchtag !

Also liebe Else, steigen wir nochmals in Ring der Artikulation.

Es gibt mal eine Einstiegsfrage ?
Auf welche Fachkompetenz greifst Du/ Ihr Tierschützer eigentlich zurück.

Wenn ich einem Kegelverein beitrete, macht mich das nicht zum „Kegelprofi“ und wenn ich dem Tierschutzverein beitrete, werde ich nicht automatisch zu einem „fertigen Tierpsychologen“.

Ist es nicht eher so, dass bestimmte Tierschützer, die in der Regel einen Schimpansen vom eigenen Spiegelbild nicht unterscheiden können, mit einer Intensität von dümmsten Argumente den Leuten versuchen einzureden, in der Natur würden Tiere einem „Artgerechten Leben“ Folge leisten...

Artgerecht heißt bei Euch Tierschützern, der natürlich Lebensweise nachempfunden.
In Wahrheit ist das Wort „artgerecht“ ein Fantasiewort, dass von „Menschenhand“ erdacht wurde und das von sehr vielen Menschen permanent vergewaltigt wird.

Leute bis in die obersten Schichten, trotz angeblicher Intellektualität sind aufgrund ihrer fehlendenen Instinktivität längst von der Wirklichkeit dahingerafft.
An Hand einiger sich wiederholender Phrasen kann man schon erkennen, dass Du und viele andere Leute einfach nur gut klingende Schlagworte nachplappern, ohne sich mit dem Inhalt auseinander.

Artgerecht z.B. würde heißen, dass man für Rinderherden „Hungerperioden“, auch über Wochen hin nachahmen müsste.
Man müsste ebenso die Dürreperioden simulieren, Buschbrände, Revierkämpfe, etc. Eigentlich dürfte man ein Tier niemals füttern, denn jedes Lebewesen (außer dem Menschen), hat den Trieb, seine Nahrung selbst zu suchen, oder seine Beute selbst zu erjagen.
Das Wort artgerechte Tierhaltung ist ein Wiederspruch in sich, denn entweder lebt ein Tier frei nach den Bedürfnissen seiner Art entsprechend, oder es wird gehalten und daher versorgt.

Dass das Tier zur menschlichen Nutzung da ist, war seit Anbeginn der Menschheit so, wurde klar entwickelt und wird sich auch nicht ändern.

Da können Tierschützer, mit noch so einem dummen Gesichtsausdruck und einem Schild in der Hand vor jedem Stall protestieren.

Wenn man bedenkt, dass vor gut 100 Jahren Indianer in voller Kriegsbemalung rohes Fleisch aßen und am Little Big Horn die 7US Kavallerie ermordet und skalpiert hat und deren Nachkommen nach sechs Generationen mit Hemd und Krawatte an einem Computer in einem Büro mit Klima-Anlage sitzen, merkt man, dass unser Planet von ständigen Veränderungen geprägt ist.

Diese Fazit liegt auf der Hand, liebe Else und Biolix.

Veränderungen haben uns Menschen geprägt, man kann Entwicklungen leiten, fördern oder verbieten.
Abschaffen kann man sie nicht. Außer man will den Mensch nicht mehr.



  03-06-2010 19:41  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Da bleibt wieder nur eines, zumindest aus meiner Sicht, nämlich DANKE für diesen Eintrag zu sagen......
Mfg, Helga

  03-06-2010 19:42  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
Oje, Abschaffen kann man sogar das rauchen im öffentllichen Raum.. ;-)))

  03-06-2010 19:47  teilchen
1. Juni: Weltmilchtag !

@walterst

"UNd dass sich die Leute gerne an der Nase herumführen lassen, lässt sich ja leicht beweisen, wenn man Dich z.B. Hernimmt."

Äh, Walter, ich glaub Du missverstehst mich jetzt. Ich ärgere mich seit Jahren über die Werbebehauptungen von Danone.
Dein persönlicher Untergriff geht daher ins Leere und ist überhaupt entbehrlich.

Danone lässt übrigens Dany+Sahne und Vitalinea zur Gänze von Tirolmilch produzieren.
Ach Lattella war von Anfang an eine Danone-Marke und wird von Tirolmilch produziert.



  03-06-2010 19:49  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Hallo Teilchen.....Dany und Latella, da hast du recht, aber Actimel stammt aus Tschechien/Polen. Natürlich brauchen auch tschechische Milchviehbetriebe Abnehmer. Weiss jemand hier, wie dort die Kriterien für die 1. Rohmilchqualitätsklasse sind?
Mfg, Helga

  03-06-2010 19:56  teilchen
1. Juni: Weltmilchtag !

@helmar

Ich hab auch nie behauptet, dass Actimel aus österreichischer Milch Produziert wird.
Es sind Dani+Sahne, Vitalinea und Lattella.
Für diese und andere Produkte in anderen Ländern verarbeitet Danone jährlich 8 Millionen Liter österreichische Milch. Reicht das nicht?
Ohne Danone in Schutz zu nehmen, aber ich finde man pinkelt seine Geschäftspartner und Kunden einfach nicht an.


  03-06-2010 20:05  teilchen
1. Juni: Weltmilchtag !

@walterst

Dass das Gesundheitsministerium die gesundheitsfördernde Wirkung von Actimel bestätigt hat, ist übrigens kein irreführender Hinweis, sondern richtig und eine amtlich belegte Tatsache.
Hat auch einigen Staub aufgewirbelt, weil auch andere Produzenten diese Bestätigung haben wollten.
Verständlicherweise, denn die Sales von Actimel schnalzten damals in die Höhe.
Mein Tipp an Dich: Lies vorher nach, bevor Du Unrichtiges schreibst.



  03-06-2010 20:08  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Also lieber mfj, die "liebe" else gibt es nicht.
Deine Fachkompetenz kenne ich nicht. Nenne sie bitte.
Was/wen Du hier vertrittst, weiß ich nicht.

Aber ich weiß eines. ´Daß Du und deinesgleichen wohlklingende Werbephrasen dreschen in der Hoffnung, daß das "dumme Verbraucherhirn" ´Eure Botschaften als Wahrheiten akzeptiert.

Du redest und redest und redest vom Busch, vom was weiß ich was, halt irgendwas ...

Du redest vom Wiederspruch. Ja, dem kann ich was abgewinnen. Der Widerspruch ist was anderes als der Wiederspruch.
Du verköperst den Wiederspruch (der AMA, der ... der ... )

Nimm Dir ein Beispiel am Fetzerl, der argumentiert wenigstgens.

Du mit Deinem "Studium" gibst mit Deinem "Fach"beitrag eine klägliche Figur ab.

Daß Dir/Euch die Tierschutzorganisationen, egal wie sie heißen und woher sie kommen (A, D, USA, UK, Ch ...) ein Dorn im Auge sind, ist ja klar. Sie zeigen auf, was kein Verbraucher wissen soll.

Ach bitte, schreib doch mal, wieviel an Flächen für Tierfutter genutzt wird - so im Verhältnis zum Menschenfutter.

Genauere Fragen stelle ich vielleicht später an die Univerasal-Experterten. Ich komme grad von einem Besuch bei einem (todkranken) Freund, welcher in der Branche der Tierhaltungskäfig-Erzeugung tätig war, áber nicht als Armutschkerl (Lohnempfänger), sondern als Firmeninhaber.

mfj, Du amüsierst nicht nur mich - danke!





  03-06-2010 20:51  cowkeeper
1. Juni: Weltmilchtag !
Naja, solche Beiträge von Menschen wie der Else zeigen eben, dass es heutzutage leider immer mehr Menschen gibt, die mit der Realität nicht mehr klarkommen. Sie flüchten sich in irgendwelche Scheinwelten und bekräftigen sich gegenseitig tatkräftig in ihren Ideologien.

Schwierig wird es eben nur wenn -spendengestützterweise- solche Themen irgendwo ernsthaft diskutiert oder umgesetzt werden sollen, wie hier. Dann nämlich prallen zwei Welten aufeinander.

Fazit: Es gibt einfach zu viele Leute die zuviel Zeit haben und sich dann in Dinge einmischen, von denen sie aber ÜBERHAUPT nix verstehen.

lg cowkeeper


  03-06-2010 20:57  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Zuviel Zeit haben Milchbauern wie Du. Und ich leide darunter,
zwangsweise über EU-Stützungen Bauern(buben?) wir Dir spenden zu müssen.
Bemühe Dich, daß Du mit Deiner Realität im Luftballon klarkommst. Du vertehst ZB überhaupt nix von der ausserbäuerlichen Welt, die Du aber brauchst für den Absatz, Herbert!!!



  03-06-2010 20:58  Fetzerl
1. Juni: Weltmilchtag !
und du liebe Else, polemisierst und ideologisiert, anstatt auf unsere Argumente zu antworten!

Was hast du unseren "Werbephrasen" oder Argumenten entgegenzuhalten? Ich bitte darum!
Momentan scheinst du genau das zu tun, was du uns vorwirfst - stehst also auf der selben Ebene.

Ad Fachkompetenz: Ich bin Landwirt, mit lw. Matura, beinahe abgeschlossenes Wirtschaftsstudium und vielfältigen Interessen, was Politik, Wirtschaft und Zusammenhänge betrifft; ich bin genauso Konsument wie du und hinterfrage vieles, was passiert.

Also bitte um Gegenargumente!

LG, Franz


  03-06-2010 21:15  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Ja, geschätzter Fetzerl,

ich werde Dir antworten. Heute abend reichts nur für ANTWORTEN auf rotzbubenartige Einträge.

Du hast als nahezu einziger eine sachliche Stellungnahme zum eigentlichen Thema abgegeben. Die meisten Fragen dazu habe ich bereits auf meinem Notizblock (so wie auch ein Gespräch mit MERKUR, jedoch nicht die Milch betreffend).

Qualitätsantworten dauern aber ein bisschen länger. Du hast Dich ja auch nicht gleich am ersten Tag zúm Thema geäußert.
Ich kneife nicht. Bitte um Geduld.

  03-06-2010 21:22  mfj
1. Juni: Weltmilchtag !

Nun, liebe Else – es ist schön, wenn ich Dich amüsiere. Daran siehst Du, dass man selbst bei einem „verrückten Thema“ den Humor nicht übersehen soll.

Ich denke nicht, dass privates „Outing“ hier was bringt. Ich habe die Frage sozusagen für Dich gestellt.
Beantworten kannst Du Sie Dir selber – oder auch nicht...ob eine Mitgliedschaft in einer Tierschutzorganisation automatisch eine fachkundliche Argumentation beinhaltet.

Zu meiner Person – ich bin „viehhaltender Landwirt“ in meinem Hauptberuf. Die Ausbildung meinerseits - ist uninteressant – dass überlasse ich den Leser´n hier.

Was Du als „Busch“ bezeichnest, ist im Inhalt nach die Argumentation Eurer Verbände.
Busch heißt: Ihr sucht krampfhaft nach Wegen – die es gar nicht gibt. Mal einen Trampelpfad anzulegen, und groß rausposaunen die „Zivilisation“ sei auf neuen Wegen – ist realitätsfremd.

PeTA liefert den besten Beweis: Sie haben vor Jahren mal unbelehrbare Fleischesser dazu aufgefordert, besser auf Walfleisch umzusteigen. Denn der Tod eines einzigen Wales könnte vielen Tausend Hühnchen das Leben retten.

Das „Gro“ der Dinge lautet:
Wenn Menschenrechte auf Tiere übertragen würden, müssten nicht nur alle Menschen Vegetarier werden, das wäre noch das geringste Problem.
Die Rechtslage würde zu gewaltigen Hungersnöten führen.
Denn auch heute noch fressen Schädlinge wie Ratten, Mäuse, Heuschrecken und andere Insekten einen Großteil der weltweiten Ernten auf.
Müsste man das Leben dieser Tiere nicht respektieren ?

Viel Antworten wird man darauf nicht bekommen, liebe Else.

Lieber schreibt Ihr über irgendwelche „Planansätze“ von Flächen die für Tierfutter genutzt werden.
Das sind die sinnlose Zeitverschwendfragen.
Es gibt keine Konkurrenz Mensch-Tier. Wie auch?

Die Tierrechtsidee ist nicht einmal für ihre überzeugtesten Anhänger
praktikabel.
Ihr sitzt in einer moralischen Klemme: Denn fast alles, was Menschen essen, anziehen oder tun - tötet, schädigt, vertreibt oder beeinflusst irgendwelche Tiere.
Selbst die Bücher/Plakate der Tierrechtler sind nicht rein. Die Bäume, die für das Papier gefällt wurden, beherbergten einmal Spechte, Käfer und Eichhörnchen.

Wir sind am Ende der Fahnenstange angekommen, Else. Es gibt keine „sachlichen Argumente mehr, Eurer „Primatentum in die Bioethik zu verankern.

Humane Society endet mit der individuelle Freiheit des Menschen auf Leben ;-)







  03-06-2010 21:34  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Du, lieber mfj,

ich hab jetzt gar nit alles gelesen. bin schon müde.
Bitte, was soll denn das "Mitgliedschaft in einer ..."
Ich sag Dir jetzt ganz kurz, daß ich Tierschutzorganisationen gegenüber genauso kritisch bin wie den Tierproduzenten-organisationen.

Erzähl mir nix, was ich schon weiß.

Orientiere Dich an serösen Quellen, ´welche auch hier schon genannt wurden. Ich nehme mir nicht die Zeit, nochmals die Quellen zu nennen. Ich bin nicht Dein Spielball, welcher in Indien von Kindern gefertigt wurde.
Aber das verstehst Du nicht. GEll?

Auch Du wirst eines Tages am Ende Deiner Tage sein. Dann wirst Du vielleicht daran denken, was Du Deinen Tieren (gutes) getan hast.

Und: Was heißt hier "Euer"??? Ich bin ich.





  03-06-2010 22:08  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
ave@else, nanus te salutant

vorneweg vom katheder gibt es für dich nur die einbahnstraße bis zurück zur eselbank.

aber kuckuck frau lehrer, die schule ist aus und du bist im wirklichen leben !!! oder möchtest es wenigstens sein ?

es geht nicht mehr darum von berufswegen die gescheitere, wenn auch nur von kleinkindern zu sein .

leer leerer lehrerin else

  03-06-2010 22:21  walterst
1. Juni: Weltmilchtag !
@teilchen

Das mit dem an der Nase herumführen war nicht bös gemeint und wenn das stimmt, was Du zum Thema Gesundheitsministerium schreibst, dann entschuldige ich mich.

Ich hätte das aber gerne schriftlich. Ich habe das VÖLLIG anders in Erinnerung und wüsste nicht, warum Danone die damalige Werbung mit dem Gesundheitsministerium abändern hätte müssen.

Und das mit dem Anpinkeln von Geschäftspartnern ist so eine Sache: Du forderst hoffentlich nicht die Bäuerinnen und Bauern in diesem Forum dazu auf, ihre Meinung für Konzerne käuflich zu machen?

  03-06-2010 22:26  farmerjoe
1. Juni: Weltmilchtag !
hallllllllllllllllllllllllllllllllooooo!!!!


eins vorweg!! schweine bringen scheine,,,,,, nd zweitens hörts auf mitn Milchtrinken fangts an mitn Biertrinken viel mehr inhaltsstoffe als des scheiss calzium XDDDD

*gg*

lg

  04-06-2010 07:57  teilchen
1. Juni: Weltmilchtag !

@walterst

Die "Bestätigung" vom österreichischen Gesundheitsministerium kam vom damaligen Minister Herbert Haupt, das war 2001.
Der Wortlaut:
"Die Studie über die gesundheitsfördernde Wirkung von Actimel wurde beim Gesundheitsministerium eingereicht und positiv bewertet"

ist inhaltsleer.
Trotzdem ist so eine Aussage für Werbezwecke pures Geld wert.

Das Gesundheitsministerium hätte damals diese Bestätigung gern wieder zurückgezogen, weil auch andere Mitbewerber sie haben wollten bzw. die Wirkung von Actimel massiv in Zweifel zogen.
Danone hat damit bestens verdient.
Möglicherweise schauen die EU-Behörden heute genauer hin als vor 10 Jahren, oder das Sponsoringgeld für soziale Zwecke zeigt nicht mehr die gewünschte Lobbyingwirkung (ich bin jetzt bös)

Mein Arzt verschreibt mir hie und da Probiotika, er meint, wenn ich aus den Joghurts dieselbe Wirkung haben wollte, müsste ich am Tag Hunderte oder besser Tausende davon essen.

Ich habe die Diskussion um Actimel seit 2003 nicht mehr aktiv verfolgt, nur jetzt wieder durch die AMA-Werbung.
Auf welchem Wissensstand bist Du?


  04-06-2010 17:42  sturmi
1. Juni: Weltmilchtag !
Zitat Else:
"....daß ich Tierschutzorganisationen gegenüber genauso kritisch bin...."
Der Witz war gut! :-D
MfG Sturmi (http://de.wikipedia.org/wiki/Schule_am_Bauernhof)


  04-06-2010 21:18  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Ja, sturmi, hubsi,
wars in Lignano auch so kalt?

  04-06-2010 23:11  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
else schrieb:

Ja, geschätzter Fetzerl, ich werde Dir antworten. Heute abend reichts nur für ANTWORTEN auf rotzbubenartige Einträge. Du hast als nahezu einziger eine sachliche Stellungnahme zum eigentlichen Thema abgegeben. Die meisten Fragen dazu habe ich bereits auf meinem Notizblock (so wie auch ein Gespräch mit MERKUR, jedoch nicht die Milch betreffend). Qualitätsantworten dauern aber ein bisschen länger. Du hast Dich ja auch nicht gleich am ersten Tag zúm Thema geäußert. Ich kneife nicht. Bitte um Geduld.


.....das ganze forum wartet immer noch auf die Qualitätsantwort von dir,

......auf deine ERSTE Qualitätsantwort



  05-06-2010 13:11  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Mensch moar, Dir muaß fad sein.
Anal-Seufzer ins Forum zu stellen, ist ja keine Kunst, wie Du weißt PETA. Darin hast Du Erfahrung, obwohl Du kein Soja ißt.
Ich kann gar nicht mehr soviel Tofu essen, wie ich bräuchte, um auf Deine Seufzer adäquat zu antworten ... :-)))

Nimm Deine Medikamente und warte ab.

Ich habe zwei "Baustellen" zu betreuen, wie Du ja weißt.

Das Wetter ist einfach zu schön, ich geh jetzt raus !

LG, vor allem an Fetzerl
else




  05-06-2010 22:01  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
@else

.....das ganze forum wartet immer noch auf die Qualitätsantwort von dir,

......auf deine ERSTE Qualitätsantwort


  13-06-2010 09:22  sturmi
1. Juni: Weltmilchtag !
Eine Woche ist vergangen, noch immer keine "Qualitätsantwort" von der bekennenden Konvi-Bauernverachterin! Die Nichtswissende sucht vermutlich händeringend um Hilfe im Waldviertel, in Wien oder in Wr. Neustadt!
Das kann dann noch etwas dauern mit ihren nächsten Rundumschlägen (= Elses Qualitätsantworten)! ;-)))
MfG Sturmi
http://de.wikipedia.org/wiki/Schule_am_Bauernhof








  13-06-2010 18:01  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
keine "Qualitätsantwort" von der bio + konvi - bauernhasserin.... we have to wait........

naja, abmildernd muss man sagen, dass sie sich einen eigenen biobauern hält (hoffentlich artgerecht und mit auslauf) dem sie sogar ein trinkgeld gibt ;-))

also wie schon einmal geschrieben, ich weiß warum ich keinen hofladen aufmache.

  13-06-2010 18:15  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Ja, der saugscheite sturmi und der permanet (un)kulturelle PATE pardon PETA haben nun Gelegenheit, sich in Geduld zu üben.
Jeder kriegt, was er braucht.

Da Fetzerl wirds dawartn kenna - und Ihr belustigt mich höchstens.

Ich war Radfahren, am See im kühlen Wasser, mit Freunden, heute gehts noch ins Konzert ...
Nächste Woche gehts ins Mühlviertel für ein paar Tage. Einen Schoßcomputer habe und will ich nicht.

Also lieber PETA, wenn bled, dann gscheit, gell?
Jo, ju hef to weit ... bat evri dei is weldmüchtog ...

Baba und fallts nit, Ihr Lieben armen und bedauernswerten
und immer brav sudern ...

  13-06-2010 18:45  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
am See im kühlen Wasser, heute geht´s noch ins Konzert

zu den fröschen im see? kein wunder, wenn du keine gescheite konversation erlernst ...

...immer nur quaken

  13-06-2010 18:49  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Bist scho mit der Stallarbeit fertig? Geduscht und gekampelt?
Dann kannst auch in ein Konzert gehen - aber bitte ohne Gummistiefel !

  13-06-2010 19:12  Felix05
1. Juni: Weltmilchtag !
Hallo ihr Lieben,

wenn eure Konversation verfilmt würde, bräuchte man gar nicht ins Konzert zu gehen, dass wäre nämlich dann ganz großes Kino.

Viel Spass im Opernhaus, hier bei uns gibt es das ja leider nicht und wenn, hätte ich vermutlich keine passende Kleidung.

Gruß, Lutz!

  13-06-2010 19:50  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Hallo Lutz....du hast recht! Wo ist der Komponist, der das Libretto " Forumshechte und Hechtinnen" vertont? Da käme groooooooosse Oper raus...:).
Mfg, Helga

  13-06-2010 22:05  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
ich mach mir meine musik selber,
aber ich vergönn die liebe else den von mir mitsubventionierten opernbesuch

nur bitte, quatsch nicht während der vorstellung unqualifiziert drein und nimm einen schirm mit,
damit dir das wasser nicht in die nasenlöcher rinnt.

  19-06-2010 17:08  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Also, ich fange einmal damit an:

Liesbeth hat folgende Fragen gestellt - und keine Antwort von Euch Bauern erhalten:

"Warum teilt ihr die Menschen immer in Bauern und Konsumenten ? Sind wir Bauern und Bäuerinnen keine Konsumenten. Wir machen doch auch alle 14 Tage einen Großeinkauf, und wieviel schauen wir aufs Produkt ? Kaufen wir Produkte aus der eigenen Region oder der eigenen Molkerei ? Auf unserem Bauermarkt vermisse ich am meißten die Bäuereinnen als Einkäufer !! Oder versorgen sich alle zu 100 Prozent mit Hofeigenem. mfg liesbeth"

Genau darüber habe ich mich vor ein paar Tagen in einer Mühlviertler Kleinstadt mit der Inhaberin eines Bio-Ladens ausgetauscht. Der Bio-Laden wird nicht von einer "realitätsfremden" Person geführt - im Gegenteil ...

Aber ich weiß ja eh, daß d'Bauern gern u.a. im METRO no-name-Produkte kaufen.


  19-06-2010 18:06  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
@ Else u.a., ich versuch statt billiger Polemik auch mal mit Argumenten und Fakten zu reden.

1. Warum jedes Jahr ein Kalb: Die Argumentation der Milchbauern stimmt schon, dass dadurch die Milchleistung langfristig höher ist; zusätzlich kommt dazu, dass das Kalb entweder als Zuchttier dient oder zur Mast verkauft werden kann - wirtschaftliche Vorteile. Das bedeutet aber nicht, dass es deswegen unnatürlich ist; denn in Wildrindherden werden die Kühe auch jedes Jahr trächtig. Etwa 40 Tage nach der Abkalbung wird die Kuh wieder das erste Mal brünstig und kann vom Stier besprungen werden (je nach Art unterschiedlich), das ist jedoch bei allen Großwiederkäuern so.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ja, ist bekannt. WIRTSCHAFTLICHe Gründe.
Bitte, wie alt wird eine Kuh in einer Wildrinderherde?
Und wo gibt es die?
Ob konv. oder bio, die Kuh wird üblicherweise mit max. 6 Jahren geschlachtet, weil nicht mehr "wirtschaftlich".
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

2. Das Wegnehmen der Kälber: aus Erfahrung weiss ich, das Kühe gute Mütter sein können. Nacheinander plärren tun sie jedoch nur, wenn eine Mutter-Kind-Beziehung aufgebaut werden konnte. Im Anbindestall, so wie wir ihn früher hatten, wurde das Kalb in eine Box gebracht und möglichst schnell mit Biestmilch gefüttert; die Kühe haben zwar geschaut, wo das Kalb ist, das aber relativ bald vergessen. Genauso wusste das Kalb nicht wirklich, dass es eine Mutter hatte, daher war der Trennungsschmerz gering. Wiederum sind wirtschaftliche Gründe verantwortlich; es ist in der modernen Milchproduktion kaum möglich, das komplette Herdenverhalten einer Rinderherde zuzulassen.
**************************

Also wieder aus wirtschaftlichen Gründen: keine Gruppenhaltung.
Und wenn Du vielleicht keinen MAT verwendest, so ist das doch nicht Standard. Und darum gehts. Um das was üblicherweise geschieht.



  19-06-2010 18:16  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Zitat fetzerl:
3. Das Kalb selbst wird zur Fleischproduktion oder zur Nachzucht verwendet, das hat schon seinen Wert. Die Rindfleischproduktion finde ich schon in Ordnung, denn Rindfleisch gehörte schon immer zur Nahrung von Menschen, schon lange bevor irgendwie sesshaft war. Wenn der im Winter Nahrung haben wollte, musste er Tiere jagen, denn Früchte und Beeren gabs eher weniger...

Das stimmt nur sehr begrenzt und ist die Aussage ist eines Gstudierten nicht würdig.
Die Art der Nahrungsmittel hängt von der Gegend ab, in der die Menschen lebten.

Ich finde es nicht in Ordnung, daß infolge Milchüberschuß auch ein Fleischüberschuß entsteht. Mit all den Konsequenzen, welche die EU-Stützungen (genannt Interventionen) mit sich bringen.

  19-06-2010 18:53  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Fortsetzung

Zitat fetzerl:
Milch und Milchprodukte gehören seid Jahrtausenden zu unserer Nahrung dazu, denn es war die einzige Möglichkeit, Gras und Kräuter nachhaltig zu nutzen - ohne das Tier umbringen zu müssen! +++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++
Einzige Möglichkeit - Stimmt so einfach nicht. Und das weißt Du bzw. solltest Du wissen.

Zitat:
Ich kann Gras nicht fressen und verwerten, die Kühe schon und ich kann dafür das essen und verwerten, was ich von den Tieren bekomme - Milch und Fleisch!+++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das ist ebenfalls eine Aussage, die eines Gstudierten nicht würdig ist.
Auf der Erde kann nicht nur Gras wachsen. Das, was auf der Erde wächst bzw. wachsen kann, muß nicht über den teuren Umweg Tier zum Lebensmittel werden. Es ist deshalb auch ein Hohn, dabei von "Veredelung" zu sprechen.
Und: eines Tages muß jeder Mensch "ins Gras beissen".

Zitat:
Und damit können wir auch einen erheblichen Teil der Fläche Österreichs nutzen und damit die Landschaft erhalten (ansonsten habe wir irgendwann mal Ortschaften mit lauter Wald dazwischen...)
++++++++++++++++++++

Polemik!
Was ist daran so schlimm? Wald hat nur gute Eigenschaften.
Wenn es öffentliches Geld für Wald gibt, wird es mehr Wald als "Tierlandschaften" geben.
Ich lese und höre immer wieder, die Mehrheit der Bauern macht das, was am meisten Geld bringt (EU, Bund, Land).
Sie sind nicht deshalb Bauern, weil sie den "Rest" der Menschheit vor dem Verhungern retten wollen.

Zitat:
- Mehrkonsum von Fleisch und Milchprodukten: ok., die AMA macht die Werbung für Milch und Fleisch und das ist auch ihr Job, schließlich bezahle ich mit meinen Beiträgen dafür, das die AMA das tut
++++++++++++++++++++

Du zahlst nicht alleine dafür, oder? Werbungskosten fließen in den Produktpreis.

Zitat:
... und damit steht sie auf der selben Ebene wie beispielsweise Coca-Cola oder McDonalds. Die bewerben ihre Produkte aus genau dem selben Grund: sie wollen auch mehr verkaufen und mehr Gewinn machen -
+++++++++++++++++++++++

Also da müßte ICH jetzt den Nuhr zitieren!
Coca-Cola vergleichst Du mit Lebensmitteln?!!!
AMA also mit Coca Cola? AMA ist der verlängerte Arm des Bundes.
Das wissen sogar Nicht-Bauern. Siehe Actimel! Auch hier im Forum. Eine Schande für AMA!

Über McDonalds und deren erfolgreiche Kritiker solltest Du Dich jedenfalls einmal gründlich informieren. Suche die Wurzeln in England!



  19-06-2010 20:41  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Fortsetzung

Zitat fetzerl:
Der Verbraucher wird nicht dazu gewungen, mehr zu konsumieren, er soll es anders tun - nämlich in die Richtung, in die das Unternehmen will (egal welches!!!). Die AMA und damit wir Bauern stehen in Konkurrenz um die Kohle der Verbraucher, so einfach ist das!
Der Konsument hat die Auswahl: billig, von vorher auch immer, oder etwas teurer, dafür lokal und nachvollziehbar produziert. Die AMA wirbt eben für das lokal produzierte Gut.
++++++++++++++++++++++

Das lokal produzierte Gut. JA! - und sonst gar nix.
Die reden von Qualität für viel Werbe-GEld. Aber zur Qualität gehört mehr als die Herkunft. Nämlich auch die Art der Tierhaltung, die Futtermittel und deren Herkunft.
Davon ist nirgends die Rede. Die AMA ist ein Mindest-Standard-Leister, welcher mit der bloßen Herkunft "Kohle" machen will.
Gleichzeitig fährt sie auch die Bio-Schiene. Das ist Verlogenheit pur! Und das alles unter der Schirmherrschaft des Staates Österreich.

Zitat:
Die EU-Überproduktion zu Billigstpreisen zu exportieren und damit die lokale Wirtschaft woanders zu ruinieren, halte ich ebenso für unsinnig und schlecht. Nur: es geht wiederum um beinharte wirtschaftliche Interessen, sprich Geld. Überleg mal: wer verdient am Lebensmittel (speziell am verarbeitetem) am meisten? Doch die großen Handelskonzerne, die großen Lebensmittelproduzenten und die Systemgastronomen (McDonalds & Konsorten) - die wollen einfach Geld verdienen, egal wie.
++++++++++++++++++++++

Geld verdienen, egal wie. Gilt auch für Euch, die Ihr dieses System aufrecht erhält.
Und Ihr jammert und fordert Solidarität aus der Verbraucherschaft?


Zitat:
Wenn sich der Mensch schon krank fressen soll, dann ist das nicht im Interesse der Bauern; viel mehr im Sinne der Lebensmittelindustrie, weil sie dann mehr verkauft (und mehr Gewinne macht) und auch der Gesundheits-/Pharmaindustrie, weil nur kranke Menschen Behandlungen und Medikamente benötigen und kaufen.
+++++++++++++++++++++++

Diese Aussage ist ebenfalls eines Gstudierten nicht würdig.
Die landwirtschaftliche Industrie gehört zur Lebensmittelindustrie. Sie will - wie Du wiederholt selbst sagtest - Gewinne machen.

Zitat:
Warum gibt es solche Kampagnen nicht für Gemüse, Kartoffeln und Getreide?
Der Getreideverbrauch kann durch Werbung kaum beeinflusst werden. Oder isst du dann mehr Nudeln und Brot? Der Großteil des Ackerbaues geht nun mal über die Veredelung in Milch und Fleisch...
+++++++++++++++++++++++++++++++++

Es geht doch um das Verhältnis Fleisch/Milch : Getreide, Gemüse, Obst ...
Die "Veredelung" ist die größte landwirtschaftliche Lüge!
Die „Veredelung“ verbraucht Flächen und Getreide in einem nicht vertretbaren Ausmaß. Sie ist mitverantwortlich dafür, daß so viele Menschen auf der Welt hungern müssen.

Zitat:
Bei Gemüse haben wir nun mal das Problem, dass wir, speziell im Winter, auf Importe angewiesen sind. Wenn ich rund ums Jahr frische Tomaten und Paprika haben will, so wird das in Österreich ein bisserl teuer werden...
+++++++++++++++
Polemik!
Es geht doch nicht um Tomaten und Paprika im Winter.

Zitat:
Außerdem sind für den inzwischen großflächigen Gemüsebau in Österreich nur eher wenig Flächen geeignet und ist dieser Produktionszweig inzwischen ziemlich spezialisiert - ergo weniger Bauern und vielleicht von daher weniger Druck dahiner. Kann auch noch andere Gründe geben.
++++++++++++++++++++++,

Daß nicht alle Gegenden für alle Sorten von Gemüse, Erdäpfeln usw. geeignet sind, wissen doch auch „einige“ Nicht-Bauern.
Über andere Gründe weißt Du dann doch nicht Bescheid?

Zitat:
Insgesamt mag ich das Hinhauen von VierPfoten u.a. auf die Bauern so gar nicht, denn wir Bauern sind nur ein kleiner Teil des ganzen System; logischerweise der Ausgangspunkt für vieles, aber nur ein kleiner Teil. Was ist mit dem ganzen anderen? Auf die Bauern läßt sich halt leicht hinhauen, weil sich die nicht mit so heftigen Mitteln wie andere wehren können.
++++++++++++++++++++++

ABER was, die vier Pfoten hauen nicht auf Euch hin, tu bitte nicht jammern. Sie wollen, wie viele andere auch nicht-österreichische Organisationen, aufklären über die Zusammenhänge Milch/Fleisch-Konsum, Umwelt, Massentierhaltung, Dritte-Welt-Länder ...
Das tut die AMA ja nicht.
„Ihr“ Bauern haltet das System aufrecht. Und „die“ Bauern haben eine sehr starke Lobby. Ihr könnt Euch sehr gut wehren.

Zitat:
In diesem Sinne wünsch ich mir, dass sich Euer Blickwinkel nicht nur auf die paar Bauern beschränkt, die genauso wie Ihr den ganzen Tag arbeiten und von ihrer Arbeit leben wollen, sondern dass Ihr Euch das ganze System der Lebensmittelproduktion von der Pflanze übers Tier bis zu Eurem Teller anseht (mit allen Stufen dazwischen) und an allen möglichen Stellen Veränderungen initiiert. Nur so kann das Ganze geändert und verbessert werden.
+++++++++++++++++++

Das tun „wir“ doch schon lange. Aber davon wollt „Ihr“ nix wissen.

Über die wirklich großen Zusammenhänge wurde hier im Forum ausführlich gepostet. Du hast Dich dazu ja nicht zu Wort gemeldet.
>>> Konflikte um teure Lebensmittel …
http://orf.at/100608-52129/?href=http%3A%2F%2Forf.at%2F100608-52129%2F52130txt_story.html

Da kann ich mir meine eigenen Worte sparen. Nichts anderes wollte ich sagen.


  19-06-2010 20:47  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Zitat fetzerl:

Ad Fachkompetenz: Ich bin Landwirt, mit lw. Matura, beinahe abgeschlossenes Wirtschaftsstudium ... ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ich bin beeindruckt!


  19-06-2010 21:26  biolix
1. Juni: Weltmilchtag !
Gratulation Else, tolle Abhandlung.. ;-))

lg biolix

p.s. schaut dein Mann auch Fußball.. ;-))



  19-06-2010 22:04  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Genau, biolix, er schaut Fußball !

So, und nun der letzte Teil: die AMA-Werbung samt Schule am Bauernhof u.ä:


http://www.schuleambauernhof.at/mmedia/2010.05.20/1274343841.pdf
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Milch in der Ernährung

Milch ist das reinste all-inclusive Naturprodukt und enthält alles, was groß und stark macht: einen optimalen Mix aus Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten.
Obendrein ist sie ein wahrer Vitamin- und Mineralstoffcocktail,
der Vitalität, Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden, Gesundheit und Schönheit fördert.


Die Milch unter der Lupe

Kuhmilch zeichnet sich nicht nur durch den hohen Kalziumgehalt, sondern auch durch andere wertvolle Inhaltsstoffe aus. Unter den Vitaminen ist Vitamin B12 besonders hervorzuheben. Dieses Vitamin ist notwendig,
um ein anderes Vitamin, die Folsäure, in ihre aktive Wirkform im Körper umzuwandeln. Folsäure braucht der Körper unter anderem für die Blutbildung. Vitamin B12 sorgt außerdem dafür, dass das Nervensystem und die Abwehrkräfte einwandfrei arbeiten. In der Milch sind auch kleine Mengen Vitamin D enthalten, die dabei helfen, Kalzium in die Knochen
einzubauen.

Die gesunde Erfrischung im Schulalltag Milch ist ein natürliches, beinahe unbehandeltes Lebensmittel. Je natürlicher ein Lebensmittel ist, umso leichter und besser ist es für den Körper verwertbar.
Milch sorgt für ein frisches und strahlendes Aussehen. Die Vielfalt an Vitaminen und Mineralstoffen, aber auch der Wassergehalt der Milch lassen die Haut rosig und straff aussehen.

++++++++++++++++++++++++++++++++

Solche Versprechungen darf sonst keine Branche mit ihren Produkte verkaufen (siehe auch Actimel).
Das besonders Verwerfliche ist, daß sich die AMA in ihrem Bemühen, den Überschuß los zu werden, an den Kindern vergreift.
„…. Milch lassen die haut rosig und straff aussehen.“ Als hätte ein Kind nicht ohnehin eine rosige und straffe Haut.

Milch „das reinste all-inclusive Naturprodukt“.
Was soll diese Botschaft? Du brauchst nix außer Milch, weil da ist alles drinnen, was Du brauchst.
Einfach unverantwortlich.

Und das alles ist gedeckt von den Ministerien. Wissen die, was die AMA eigentlich für einen Unfug treibt?

Mit der Fleisch-bringts-Werbung ist es nicht anders.
Da kommt dann noch das "Wissen" der VÖS dazu.

So, fetzerl, und diese unverantwortlichen, verdummenden Aktionen an sogenannten Bauernhofschulen, werfe ich der AMA samt VÖS vor. Da werden bereits Kinder beeinflußt.

Und wenn da noch einer wie der sturmi/hubsi redet von "weg von der lila Kuh" und man sieht erst recht das liebe Kind am Werbeprospekt ein Kälbchen streicheln, DANN ist das eine all-inclusive-Werbe-Lüge!
Bezahlt aus Mitteln der EU, des Bundes, der Bauern und - wohl auch der Konsumenten.

Und nun schreibe ich noch den Text ab von einem Zeitungsausschnitt vom 2. Juni 2010 (irgendein Waschblattl, welches mir zufällig als Einpackpapier in die Hände geriet):

"Gmunder Milch und Landwirtschaftskammer: Schule am Bauernhof

Anm: oben ein Bild mit enthorten Kühen und - das unvermeidliche liebe kleine Mädchen mit einem Buschen Heu in der Hand.

Schule am Bauernhof" ist ein Projekt der LWK OÖ, bei dem pädagogisch geschulte Landwirte Kindern den Weg der Nahrung von der Erzeugung bis zum Supermarkt vermitteln. Die Kids (!) können sich selbst etwa im Herstellen von bäuerlichen Produkten üben.
Unter Produktpatronanz ihrer neuen Schokomilch unterstützt Gmundner Milch dieses einzigartige Projekt. 'Wir möchten zeigen, wie zeitgemäße, moderne Landwirtschaft funktioniert - abseits vom Streichelzoo' stellt Josef Fürtbauer, Obmann der Gmunder Molkerei klar.

Verlogene Erzeuger-Vertreter!
Von wegen Streichel-Zoo.
Solche Botschaften sind eine Beleidigung.
In unserem Bekanntenkreis finden sind auch einige LehrerInnen.

Ich werde demnächst dieses Thema zum Thema machen.

Übrigens: Heute schon wieder 1 ganze Seite AMA-Milch-Werbung im Standard.
Ist die Seite in der Kronenzeitung teurer?



  26-06-2010 21:43  Else
1. Juni: Weltmilchtag !
Zu den AMA-Werbelügen gibt es keine Kommentare - merkwürdig.

Zur Schule am Bauernhof:
Kälbchen Streicheln trotz "weg von der lila Kuh".
Milchwerbung gerichtet an Kinder(!) mit der Botschaft "rosige und straffe Haut" durch Milchkonsum ...
Auch kein Kommentar - auch merkwürdig.








  27-06-2010 08:32  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Liebe Else.............ich mach so einen Bauernhoftag jedes jahr mit der Vorschulgruppe in meiner Gemeinde. Und ich habe noch jede Frage beantwortet, auch jene was mit einer Kuh passiert wenn sie nicht mehr Milch gibt. Und mich hat aber noch niemand gefragt, ob Kälber und Kühe weinen, weil die Kälber bei uns nicht bei der Mutti sind. Irgendwie scheint da so mancher Leserbrief nicht seinen Weg in den Kindergarten gefunden zu haben.
Antworten wegen AMA Werbung wirst du von mir keine bekommen, es ist sinnlos. Wenn es dich erfreut, das Forum hier aufzumischen, warum nicht, mich stört es nicht. Aber für deine Ansichten über Bio und Vegetarismus wirst dir ein breiteres Publikum suchen müssen, wenn du jemanden davon überzeugen willst, denn der Kunde mit seinem Geldbörsel entscheidet......
Und manchmal auch der Abnehmer des Grundproduktes, siehe "Zurück zum Ursprung". Seit dem Desaster der gekündigten Lieferanten einer Privarmolkerei kauf ich beim Hofer nicht mehr ein deswegen, und wegen der Hofer Werbung mit Lampert.
Mfg, Helga

  27-06-2010 09:34  sturmi
1. Juni: Weltmilchtag !
@else
Da gibt´s nur eines, du mußt die AMA, die LWK und die VÖS verklagen, den die verbreiten ja nach deiner Ansicht lügen!
@Forumsteilnehmer
Das tolle an dieser Werbeoffensive ist ja, dass man Schulkindern und Lehrern anbietet hinter die Stalltür zu blicken und sie sehen das es den Nutztieren auch auf konv. Bauernhöfen gut geht. Milch & Fleisch gehört seit Jahrtausenden zur Ernährung des Menschen. Tierschützer und tlw. Grüne zielen auf eine diktatorische Ideologie ab (vegane Gesellschaft). Der Zweck heiligt die Mittel!
MfG Sturmi


  27-06-2010 11:49  teilchen
1. Juni: Weltmilchtag !

@sturmi

"Milch & Fleisch gehört seit Jahrtausenden zur Ernährung des Menschen."

Nicht jeden Tag und nicht für jeden Menschen gesund. Jeden Tag Schweinernes auf dem Tisch ist nur für ein paar Leute gesund, nämlich für die Schweinebauern.
Schraub wieder einmal ein bissl zurück mit Deiner Eigenwerbung.


  27-06-2010 11:54  helmar
1. Juni: Weltmilchtag !
Hallo Teilchen...alles im richtigen Mass und in der richtigen Menge........aber dass die Leut sooooo gesund waren als nicht alles immer verfügbar gewesen ist, kann ich auch nicht wirklich glauben......
Mfg, Helga

  27-06-2010 13:22  teilchen
1. Juni: Weltmilchtag !

Das behaupte ich auch gar nicht, Mangelernährung ist sicher auch nicht das Ziel.
Ich wehre mich nur gegen das Credo, dass täglich Fleisch auf den Teller muss.

Das beginnt schon in den Kindergärten, wo man sich keine Köchin mehr leistet, sondern tiefgekühlte Fertiggerichte - natürlich mit Fleisch - den Kindern angeboten werden.
Finde ich nicht gut, weder die Tiefkühlkost noch das viele Fleisch.


  27-06-2010 15:39  Moarpeda
1. Juni: Weltmilchtag !
@else

es wäre sinnvoll, wenn du immer dann, wenn du das gewinnstreben der bauern anprangerst an dein lehrerinnengehalt denkst
...es sei denn, du hast gratis gearbeitet.

...und wenn der bauer erlöstes geld in einen traktor investert ist das kein gewinn, irgendwann fällt er der AFA zum opfer (nicht der AMA, zum glück)

bist du schon einmal den ganzen tag auf einem traktor gesessen mit aussicht auf geringen stundenlohn ?

es wäre sinnvoll, wenn du auf konsumentenseiten posten würdest !

du scheinst nicht bemerkt zu haben, dass die bauern das produzieren was der markt verlangt und wenn sie am markt vorbeiproduzieren schert sich keiner darum.

auch im bezug auf die werbung für verschiedenen produkte solltest du die konsumenten aufklären.

das soll natürlich nicht heißen, dass du hier nicht mehr schreiben sollst,

die bauern sollen ruhig wissen, welche krause gedanken in manchen konsumentengehirnen rotieren





  28-06-2010 07:25  sturmi
1. Juni: Weltmilchtag !
@teilchen
Es mag ja in euren Kreisen (Bobo´s ?) so sein, dass Schweinefleisch verpönt ist. Bei uns zu Hause ist das "Schweinerne" selbstverständlich! Meine Eltern sind beide zwischen 70 und 80 Jahre Alt und erfreuen sich bester Gesundheit. In unserer Region dominiert die Schweinefleischerzeugung und dementsprechend ist auch das Essverhalten der Bevölkerung. Schweinefleisch ist nicht gesünder oder ungesünder als andere Fleischsorten. Krebs und verschiedene andere (Wohlstands)Erkrankungen würde ich eher auf mangelnde Bewegung und Vererbung zurückführen.
MfG Sturmi



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.