Kälber enthornen

23. Mai 2010, 16:21 antonsvenson

Kälber enthornen

Ich frag mich schon langsam wieso es immer noch nicht verpflichtend ist, das Kälber die ein Bauer an einen Mastbetrieb verkauft enthornt sein müssen. Ich kaufe pro Jahr 3x30 Kälber mit einem Alter von 6- 8 Wochen und einem Gewicht von 80- 100 kg. In der ersten Einstellwoche kommt eine Enthornung noch nicht in Frage da die Tiere sowieso den Umstellungsstess haben. Haben sie sich dann halbwegs an das neue Zuhause gewöhnt und sind halbwegs mit den verschiedenen Bakterienstämmen die die einzelnen Kälber von den verschiedenen Betrieben mitbringen fertiggeworden, kommt der nächtste Dämpfer in Form der Enthornung der bis dahin bereits bis zu 2cm langen Hörner. Die Tiere sind danach komplett verschreckt, trinken keine Milch und bekommen durch diesen Stress die nächtste Verdauungsstörung. Mein Tierarzt der diesen Eingriff durchführt, sagt immer wieder, das er es nicht versteht das die Tiere nicht bereits im Herkunfsbetrieb im Alter von ca 10 Tagen enthornt werden. Laut Tierarzt ist mit diesem Alter die Behandlung am stressfreiesten und schmerzlosesten. Hab auch schon einigemale die zugekauften Kälber nicht enthornt, ihr könnt euch aber vorstellen was los ist wenn die Stiere einmal größer sind.

Antworten: 2

23. Mai 2010, 16:24 walterst

Kälber enthornen

Ich mach es meist so, wie von Dir gewünscht. Und was krieg ich dafür? Ja richtig.

23. Mai 2010, 18:44 Hausruckviertler

Kälber enthornen

An und für sich wäre es Sache des jeweiligen Verbandes die Vorschrift zu erlassen, dass die Kälber bei der Versteigerung enthornt sein müssen. Bei uns in Vöcklabruck wäre es bei den weibl. Zuchtkälbern schon Pflicht, sie enthornt auf den Markt zu bringen, selbst das sind nicht alle enthornt. Hier müsste der Verband wenigstens soweit sein, dass in den Versteigerungslisten exakt angeführt wird ob ein Kalb enthornt ist oder nicht. Ich hab mich schon 2 mal drauf verlassen, habe aber jedesmal ein nicht enthorntes Kalb bekommen. Bei den Mastkälbern wird empfohlen sie enthornt auf die Versteigerung zu bringen, weil mehr dafür bezahlt wird. Bislang konnte ich keinen Unterschied bemerken, dass enthornte Stierkälber einen besseren Preis erzielen. Eine Enthornung kostet bei unserem Tierarzt 11,-- €, dazu kommen noch die Fahrkosten, wenn er nicht irgend eine andere Behandlung auch noch durchzuführen hat. Besamung etc. etc. Am besten wäre es, man macht eine Enthornungsverpflichtung, dann müßten dem Käufer zumindest 10.-- € für die Kosten der Enthornung,berechnet werden, bzw. dem Verkäufer 10.-- € sozusagen als Strafe abgezogen werden, wenn ein Kalb nicht enthornt ist. Oder aber auch das Kalb gar nicht für die Versteigerung zulassen. Auf alle Fälle gehört dieser Sachverhalt ganz konkret und verpflichtend geregelt.

ähnliche Themen

  • 0

    fendt vario 310

    hallo,wer kann mir erfahrungsberichte über die 300er vario serie geben..hab gehört,dass sie mit 5000 bis 8000 stunden eine grösse getriebereperatur haben.

    fendt275sa gefragt am 24. Mai 2010, 14:57

  • 0

    krasser traktor

    hat jemand einen alten krasser traktor mit allrad zu Hause der zu kaufen wäre??

    andy95 gefragt am 24. Mai 2010, 12:17

  • 0

    Preise auf Landwirt.com

    Hallo ich möchte einmal die Preise von Bauer zu Bauer (?) aufzeigen die meiner Meinung nach schon oft an Utopie grenzen, bitte um Eure Meinung dazu. mfg

    kurt100 gefragt am 24. Mai 2010, 09:57

  • 0

    Atomausstieg in Deutschland

    Guten Morgen ! ich weiß nciht ob das wer letzte Woche von Euch verfolgt hat, aber dieser Brief u.a gefällt mir so sehr das ich ih rein stellen muss... Das ein LW Redakteur, "bürgerlich" mal gut defini…

    biolix gefragt am 24. Mai 2010, 09:13

  • 2

    Eine Frage an alle Mutterkuh-Profis?!

    Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und weiß eine Lösung? Eine Fleckviehmutterkuh lässt ihr Limousinkalb im Stall ganz normal saufen, sobald es aber auf die Weide getrieben w…

    Jansen gefragt am 24. Mai 2010, 09:06

ähnliche Links