Untenentnahme Gülle

Antworten: 7
  13-05-2010 09:59  Gress
Untenentnahme Gülle
Hallo ,

hab hier durch Gemeindliche Wegebaumassnahmen die Möglichkeit den Befüllplatz um etwa 2m tiefer zu bekommen .

Es darf (Auflage vom Bauamt) nur die Entnahme ÜBER die Grubenwand erfolgen - also nicht ein durchstossen der Bodenplatte bzw. der Seitenwand . Da ich mir vom Saug-Hebe- Effekt einiges an verminderter Befüllzeit verspreche, will ich hierfür eine Leitung bauen .

Mir fallen dabei so Dinge ein wie : was passiert wenn das (Vakuumfass) voll ist und ja der Schlauch nicht leerlaufen kann ,- wird wohl ein 2-Wegehahn - saugen und Rohr in einen evtl zu bauenden Schacht nötig sein?

Wie löst man die Geschichte mit der Sicherheit , damit da nicht mal die Suppe von alleine rausläuft ?

Rohrmaterial und was auch immer noch , würd mich freuen wenn der ein oder andere hier Erfahrungen einbringt .


Gruss

  13-05-2010 10:48  johnfarmer
Untenentnahme Gülle
wos issn des fia a deppate aufloge! ... moch an einspruch und bohr de gruabn on! ... wie begründen se de aufloge? ...

  13-05-2010 11:31  179781
Untenentnahme Gülle
Ich würde auch erst einmal versuchen von einem Fachmann ein Angeobt für eine Ansaugvorrichtung mit Dichtheitsgarantie vorzulegen um diese blödsinnge Auflage wegzukriegen.
Das müsste in etwa so funktionieren, dass die Verrohrung mit Niro-Rohren erfolgt und direkt an der Grube ein zusätzlicher Absperrschieber - als "Hauptsicherung" eingebaut wird. Ausserdem brauchst du an der Saugstelle eine Möglichkeit. wo du den Ansaugschlauch vor dem Abkuppeln vom Fass entleeren kannst, weil der bei voller Güllegrube ja nicht zurückfliessen kann. Wir haben dazu nach dem Absperrschieber ein Zwischenstück mit einem 1 " Kugelhahn seitlich eingebaut von dem aus ein schlauch in einen Schacht mit ca 50 l geht. Wenn das Fass voll ist, wird der Schieber am Fass und der Schieber auf der Grubenseite geschlossen und der Inhalt des Saugschlauches über den Hahn in den kleinen Schacht abgelassen.

Gottfried

  13-05-2010 12:32  walterst
Untenentnahme Gülle
schau in mein weblog, ich hab grad ein foto reingetan, wie das ausschauen könnte. ist nicht von mir, habe ich bei einer 800m³ Grube mal festgehalten
schacht wird einfach bei der nächsten fuhre leergesaugt, bevor wieder aus der grube angesaugt wird


  13-05-2010 13:52  josefderzweite
Untenentnahme Gülle
grod bei mir hot einer a gruben baut mit untenentnahme. is aber auch komissioniert.

  13-05-2010 19:08  Gress
Untenentnahme Gülle
Erstmal vielen Dank für die Antworten!

Es handelt sich um eine "Güllelagune" bzw. Folienerdbecken und diese sind in Deutschland nur über die Oberkante zu befüllen/entleeren , da geht garnix - leider - ..

Würd halt die Verrohrung in Grösse 200 bauen und dann wirds mit dem Widerstand nicht so schlimm sein . Was (peinlich) mir nicht in den Kopf wollte ist , wie diese Geschichte mit der Rohrentleerung klappen soll ...
Auf der höchsten Stelle noch ein Ventil - von der Entnahmestelle aus bedienbar und passt

@:Gottfried : Danke! Das braucht ja einen absolut kleinen Schacht - gut

  14-05-2010 21:18  bali
Untenentnahme Gülle
das Ansaugen der Gülle über die Wand ist kein Problem, Die Entleerund des Saugschlauches auch nicht- Auffangschacht größe bei Schlauchdurchmeser 200 ~ 34 l je lfm von Schieber zu Schieber + Reserve, falls Schacht mal nicht ganz leer ist. Zum entleeren der Ansaugleitung über die Wand brauchst du nur am Schluß noch mal ankuppeln und hineinblasen. Du hast kein Frostrisiko in der Leitung und auslaufen kann auch nichts.

  15-05-2010 12:00  Gress
Untenentnahme Gülle
Ok hab jetzt alle infos - danke


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.