- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schweinemast auf Stroh
Schweinemast auf Stroh
16. Apr. 2010, 08:06 basler
Schweinemast auf Stroh
Wer hat Schweinemast auf Stroh? wie habt ihr denn Stall gebaut bzw.umgebaut? wie oft müsst ihr ausmisten?
Antworten: 3
16. Apr. 2010, 23:44 wene85
Schweinemast auf Stroh
habe vor 7 jahren umgebaut auf schweinemast von einen Rinderstall aus den 80er Jahren habe so 2,5x2,5m Boxen und größere streue relativ viel stroh ein miste alle paar tage aus im sommer weniger Miste aber noch mit der Schubkarre aus da ich kein Großbetrieb bin. lg
17. Apr. 2010, 10:48 haasi
Schweinemast auf Stroh
habe mich vor einpaar Jahren auch informiert bzgl. Strohmast, als es noch eine Nachfrage dafür zum Schweizexport gab. Habe nach einigen Besichtigungen dann für 350 MS Vollspaltenbodenstall gebaut mit Heraklithporendecke und Zentralabsaugung. Vor 3 Jahren errichtete ich dann einen Krankenstall mit Teilspalten und Schrägboden, in der Hoffnung einstreuen zu können, um bei geringerer Belegung im Winter keine Temperaturprobleme zu bekommen. Fazit: im Winter passts, Stroh muß gehäckselt werden um über den Schwemmkanal ausgespült zu werden, Strohmenge gering halten !! Im Sommer ist es eine einzige Katastrophe. Die Sauen liegen im eigenen Dreck und koten am weitest entfernten Eck zum überhöhten Spaltenschwemmkanal, wo die Mistsuppe reinrinnen sollte. Zweimal täglich Mist runterschieben bei sonst automatisierter Fütterung und Lüftung ist sehr fad. zum Glück nur Reserve, Kranken, und Ausweichabteil.
17. Apr. 2010, 20:59 ANDERSgesehn
Schweinemast auf Stroh
hallo basler! wenn es dich interessiert, lehner leberkäse (in scharten, bez eferding / oö) hatte in der vergangeneheit einmal im jahr tag der offenen tür (meistens zur kirschblüte bzw zum kirschblütenwandertag). er hat ca 600 ms-plätze mit 100% stroh-einstreu, kaltluftstall mit flat-deck. dieses system kann man nachahmen, und eventuell sogar mit ihm abnahmeverträge abschliessen. http://www.bauernleberkaese.at/ lg ANDERSgesehn.
ähnliche Themen
- 3
Bodenschätzer
Habe in einem Beitrag gelesen, daß in den nächten Wochen in ganz Österreich Bodenschätzer unterwegs sind, um die Bodenklimazahlen neu festzulegen. Darin steht, daß man diese im voraus über Benachteili…
ast99 gefragt am 17. Apr. 2010, 07:47
- 1
Photovoltaik
Hat jemand Erfahrung mit einer 20kwp Photovoltaikanlage (Gebäudeintegriert) in der Landwirtschaft? Im Bezug auf Gesamtkosten, Ablauf Antragstellung und Förderungen (u. a. Tarifförderung), Steueroption…
ast99 gefragt am 17. Apr. 2010, 07:28
- 1
Komkpaktlader verkaufen
Wir wollen unseren Kompaktlader verkaufen. Jetzt überlegen wir, ob wir ihn nur sauber machen sollen und so wie er ist billig verkaufen oder durchreparieren und lackieren um einen beseren Preis zu erzi…
179781 gefragt am 16. Apr. 2010, 20:55
- 2
kompressor bei steyr 8160
hallo kollegen ich hab ein problem bei meinen steyr 8160 der kompressor der druckluftbremse baut keinen richtigen druck auf haben den kompressor schon zerlegt und gereinigt die kolbenringe und die ven…
Dinosteyr gefragt am 16. Apr. 2010, 20:33
- 0
Unimog 406 Kupplung
hallo, wer hat ein paar Tips zum Kupplungmachen beim Unimog 406, Frage Motor vorne raus oder Getriebe nach hinten raus, Achsrohr? ... mfg.
dirma gefragt am 16. Apr. 2010, 17:25
ähnliche Links