Antworten: 7
Schäffer oder Weidemann?
Überlege mir einen Hoftrac anzuschaffen.Schwanke zw. Weidemann 1240 oder Schäffer 2033. Was sind eure Erfahrungen Bzw.Informationen zu diesen Maschinen. Und wieviel habt ihr für so ein Gerät bezahlt. Würde mich über eure Antworten sehr freuen.
Schäffer oder Weidemann?
> ich kann mich mit den hoftracs einfach nicht anfreunden.
die kleinen hofttrac sind doch wirklich nicht viel wert ( außer man braucht so einen wegen engen gebäuden ), und ein größeres model ist schweineteuer, hat aber nicht einmal eine kabine.
ich selbst in auf der such nach einen kleinen radlader ( ca. 5 tonnen) .
ich will doch nicht bei jedem sauwetter mit so einem cabrio das futter in den stall fahren.
Schäffer oder Weidemann?
> Hallo
ich besitze seit ca. 1000 Std. einen Weidemann 1230. Ich muß wirklich sagen, ich habe den Kauf nicht eine Sekunde bereut. Bis jetzt wirklich null kaputt, immer einsatzbereit. Hat 5 Tonnen Mittelgelenk, Perkins und in allen details rafiniert durchdacht. Wenn ich mich auf einen anderen Hoflader setze, weiß ich wieder was für einen tollen Lader ich habe. Auch der Wertverlust ist beim Weidemann am geringsten, wobei man gebrauchte eigentlich fast nicht bekommt.
MFG
Hanschuh
Schäffer oder Weidemann?
>
kann dir nur raten, teste beide !!! achte aber darauf, daß dir auch jene Type zu Verfügung gestellt wird, die in die nähere Auswahl kommt !
hatte sowohl einen Weidemann als auch einen Schäffer als Testfahrzeug zu Verfügung und habe mich für den Schäffer entschieden. Habs bis heute nicht bereut !
mfg
Hans
Schäffer oder Weidemann?
>
Hallo
Habe einen Schäffer 2033 und bin sehr zufrieden.
Benutze in auch am Feld und im Wald .
mfg fort
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!