Antworten: 11
Gebrauchtmarkt Steyr 9083 / 9094
Hallo
Es werden sehr viele gebrauchte Steyr 9083 und 9094 angeboten. Hat das einen Grund oder werden die ständig eingetauscht? Bei uns laufen nur wenige dieser Typen.
Gebrauchtmarkt Steyr 9083 / 9094
hallo
ich habe einen 9083 bj.1996 wmw motor mit fl. fhy. fzw. seit september 2008!!!
hab mich vor bem kauf bei einem freund im nie.werk über das getriebe infomirt da viele darüber fluchen!!!
der hatt mir gesagt wenn man immer stehenbleibt beim einlegen des rückwertsgang bzw. vorwertsgang und nicht zu "sportlich" schaltet gibs keine propleme!!!
ich benutze ihn zu frontladerarbeiten forst-grünland und ackerarbeiten und bin sehr zufrieden!!!
gruss karl
Gebrauchtmarkt Steyr 9083 / 9094
In der Tat hat dies einen Grund. Diese Typen, allen voran der 9094 sind sehr reparaturanfällig und für wirklich schwere Arbeiten nicht zu empfehlen. Beispielhaft kann ich dir folgende Mängel aufzählen: Frontzapfwellenkupplung völlig unterdimensioniert, in der Folge wird sie sehr heiss und gibt bei längerem Betrieb garantiert den Geist auf (ich jedenfalls kenne keinen 9094-Fahrer der die Frontzapfwellenkupplung nicht schon ein oder mehrere Male revidiert hat). Hydraulikanlage zwar sehr hubstark, das Öl erhitzt sich aber bei längerem Einsatz dermassen stark, dass mit Folgeschäden wie defekten Hydraulikpumpen, verbrannten Dichtungen, usw. gerechnet werden muss. Kupplung und Getriebe sind für den hervorragenden Sisu-Motor zu schwach dimensioniert. Ständig ist mit kleineren oder aber auch grössere Defekten an der elektrischer Anlage und dem ganzen Traktor zu rechnen.
Dieser Traktor ist nur für leichtere Arbeiten zu empfehlen. Ich persönlich würde dir von einem Kauf klar abraten. Auf unserem Betrieb fahren wir seit über 50 Jahren Steyr-Traktoren, aber einen dermassen unzuverlässigen und reparaturanfälligen Traktor hatten wir noch nie. Ich bin von Steyr schwer enttäuscht.
Gebrauchtmarkt Steyr 9083 / 9094
hallo
Danke für die Infos. Wenn ich mir die Preise ansehe so werden die auf jeden Fall viel zu teuer gehandelt.
Gebrauchtmarkt Steyr 9083 / 9094
Hallo!
Wir haben unsern 9094 seit 1997, der sehr viel Frontlader arbeiten erledigen musste, er hat jetzt 8000BH und es ist jetzt die zweite Kupplung drin, also akzeptabel da bist mit einem Fendt gleich weit...!
Hydraulik wurde bei mir auch noch nie extrem Heiß...zumindest nie so Heiß wie die des 510 Fendt´s!
Was stimmt sind diverse Mängel an der Elektronik, da muss öfters mal ein Kontaktspray ran!
Aber summa summarum ist dieser Traktor ein super Grünlandtraktor und war 1997 mit dieser Kabine und dem gut abgestuften Getriebe ein wahrer Held! Das er jetzt 13 Jahre später immer noch mit mischen kann (obwohl das Getriebe mittlerweile nicht mehr Zeitgemäß sein mag)
Sagt wohl alles!
Und wenn mal Fendt 309 im Internet suchst, dann siehst du erst was „viele Gebrauchte heißt“
mfg
H.H.
Frontzapellenkupplungen gab es viele beim 9000er wir haben eine stemplinger (hat uns zwar jeder abgeraten) aber funktioniert auch immer noch tatellos!!
Gebrauchtmarkt Steyr 9083 / 9094
jammern tun ja sowieso nur die,die den Traktor aufgetreht haben,oder den ganzen Winter Schneemassen bewegen,auf den Traktor nicht aufgepasst haben,und zu blöd waren sich einen grösseren zu kaufenbzw.glaubt haben auch mit den Traktor die Arbeit eines 120ps Traktors zu erledigen.Die meisten kaufen sich nachher einen 120ps fendt oder john deere und schimpfen dann was der steyr für ein glump ist.
Gebrauchtmarkt Steyr 9083 / 9094
Also Fact ist: Unter den Gebrauchtmaschinen auf landwirt.com hat es im Moment genau 44 Fendt 309 und 92 Steyr 9094 als Occasionmaschinen ausgeschrieben. Dies zur Aussage "was viele Gebrauchte heisst".
Zu "Obersteirer": Ich habe meinen 9094 weder aufgedreht noch ist er im Winterdienst im Einsatz. Auch gewartet wird er vorzüglich. Meinen Traktor habe ich mit folgenden Maschinen im Betrieb: Frontmähwerk 3 m, Ladewagen 25 m3, Güllefass 3.5 m3, 3-Schar-Pflug, 3 m Kreiselegge solo auf eher leichten Böden und für Transportarbeiten. Wenn diese Maschinen zu gross für diese teure 94 PS Maschine sind, dann liegt es aber eindeutig an der Marke und nicht an der Grösse des Traktors. Ich staune immer wieder, wie Steyr-Fahrer ihr Glump noch rühmen können. Ich war früher mit den Steyr-Traktoren hochauf zufrieden (Plus-Serie, 80-er Serie), aber was sie da mit der 9000-er Serie auf die "Beine" gestellt haben, ist eine Katastrophe und müsste eigentlich eingeklagt werden. Wenn man nämlich die Prospekte anschaut, sind da 9094-er mit 4-Schar-Pflügen und Saatbeetkombinationen mit Frontpacker (die das zulässige Gesamtgewicht sicher überschreiten) abgebildet. Welche Irreführung des Interessenten! Auch der Verkäufer sagte damals, dass es für den 9094 kein Problem sei, mit einer Säkombination zu fahren. Welche Falschaussage!
Gebrauchtmarkt Steyr 9083 / 9094
@ Obersteirer da geb ich dir zu 99,9% recht!!!
i pass auf meinen traktor auf der einen seite auf und auf der anderen wieder nicht!!!
ich schau vor und nach den arbeiten ob das öl passt und auch ob genug fett an den gelenken ist aber schenken tu ich ihm auch nichts!!!
32m³ ladewagen bein silieren 7000 liter güllefass oder im forsbereich werden die vorderreifen geschont!!! hab auch schon 3m kombiniert angebaut ist aber nicht empfehlenswert!!!
hatte nochnie grössere propleme bis auf di kopfdichtung und das auch nur weil mir die motorstaubremse hängengeblieben ist und das nach 8000 bst.!!!
gruss karl
Gebrauchtmarkt Steyr 9083 / 9094
@mawi Vielleicht habe ich halt nur Glück gehabt. Ich habe vorher den 9083 gehabt jedes Jahr ca.1000 meter holz geseilt alle Landwirtschaftlichen Arbeiten gemacht und bis auf die gelenke aussen an den Vorderrädern nichts gemacht habe ihn nach 7000 Stunden gegen einen 9095 mt getauscht . Bei den zulassungen muss man auch ein wenig schauen weil 9094 gab es in Österreich 3mal so viele wie 309 Fendt.Wieso kaufst eigentlich keinen anderen ? Übrigens hat ein bekannter vorher einen 975 gehabt ,jedes Jahr unmengen schotter auf seine Alm gezogen 2 mal die Kupplung abgestochen sich einen 120 ps john deere gekauft und jetzt ist alles gut, darum hab ich vorher das geschrieben .
Gebrauchtmarkt Steyr 9083 / 9094
Ich sehe das auch so wie Obersteirer. Bei uns sind die 94er wie Sand am Meer gelaufen. Durch den durchzugsstarken Motor, der Möglichkeit von großdimensionierten Reifen und der extrem starken Heck sowie Fronthydraulik waren alle verleitet mit viel zu großen bzw. zu schweren Anbaugeräten zu fahren. Logischerweise sind die alle mit der Zeit zum stehen gekommen. Heute fahren sie 140 PS Johnnys und 711er Varios. Die Anbaugeräte sind großteils die gleichen geblieben.
Gebrauchtmarkt Steyr 9083 / 9094
Hallo an alle mal nachträglich frohe Ostern.
I muss sagen das der 9094 jetzt 9105MT sicher kein schlechter Traktor ist, man muss halt die passenden Maschinen an der Traktor anhängen. Mann kann nicht einen 6230 John Deere mit einen 9105MT vergleichen ,wenn sie die gleiche Leistung fast haben.
Der 9094 ist eher ein Grünlandtraktor und das Getriebe und die Kupplung kann man mit schonender Fahrweise auch 4000-5000Bst drinnen haben ohen Reperatur oder auch mehr.
Mir selber haben auch mal an einen 9094 od. MT dentiert einen zu kaufen, haben uns aber für den Profi entschieden, wengen besserer Ausstattung und stärker gebaut.
Meistens schimpfen eh die über einen Steyr die keinen haben.Meiner Meinung nach sollte jeder seinen Traktor kaufen mit den er glaubt das es der richtige ist.
Mir haben auch eine 975 mit 6000Bst war bis vor 2 Jahren der Haupttraktor von 50ha LW -Nutzfläche und haben jz erst die 2 Kupplung drinnen und sonst noch keine Reperaturen gehabt.
MFG
Gebrauchtmarkt Steyr 9083 / 9094
Ich glaube, wenn man sich weigert, die Augen davor zu verschliessen, dass beim 9094 die Reparaturhäufigkeit etwas überdurchschnittlich ist, hat das noch nichts mit schimpfen über STeyr zu tun.
Die Themen Kupplung/Lager, Frontzapfwelle, Kühlung, Getriebe, Elektrik/Elektronik häufen sich bei Erfahrungsgesprächen schon recht deutlich. Trotzdem sind die Besitzer nicht unbedingt automatisch unzufrieden.
Es ist doch beim 975er ähnlich. Der ist bis heute ein hochbeliebter Traktor - hatte aber auch zu Beginn ein paar Montagstraktoren dabei mit Reparaturen, dass der Sau gegraust hat.
Ich sitze auch gerne auf meinem 548 - da ist aber auch schon so gut wie alles mal repariert worden in 33 Jahren.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!