Bundesländer abschaffen

Antworten: 10
  18-03-2010 07:56  helmar
Bundesländer abschaffen
Hallo Aladin......"mein" Bezirk schaut auf der Landkarte wie ein Bumerang aus, und das hat, besonders weil es da früher 2 Gerichts- und Kammerbezirke gegeben hat, bis heute Auswirkungen. Also ein Regionenmodell wär da nicht schlecht.
Mfg, helmar, Helga Marsteurer

  18-03-2010 08:21  soamist2
Bundesländer abschaffen
aladin,

als gelernter österreicher müßtest du eigentlich wissen dass über themen wie föderalismus oder kompetenzverschiebung zwischen ländern und bund wahrscheinlich noch unsere enkerln diskutieren werden

  18-03-2010 08:34  Christoph38
Bundesländer abschaffen
Die Abschaffung der Bundesländer ist eine radikale Forderung, die sich nie durchsetzen wird. Abgesehen davon erscheint es mir völlig sinnlos, die Bundesländer abzuschaffen und Regionen neu zu bilden, womit die mögliche Ersparnis schon wieder beim Teufel ist.

Von mir aus soll jeder Tiroler, ein Tiroler bleiben und jeder Kärtner, Wiener etc auch was er war.
Abschaffen könnte man die Landtage, da alle maßgebendenden Gesetze ohnehin vom Bund kommen und die Landtage bei den verbleibenden Kompetenzen krampfhaft die Identität des Bundeslandes umsetzen müssen, wo es meist sinnvoll wäre auch eine bundeseinheitliche Regelung zu haben.

Effektiv kann man sich aber in dieser Sache locker im Sessel zurücklehnen, da es zur Abschaffung der Bundesländer nie kommen wird. Und der Landtag schafft sich sicher nicht selbst ab.
Gerade der Bundesrat und der Landtag haben die wichtige Funktion, dass man Parteifunktionäre auf einem bezahlten Posten unterbringen kann.

  18-03-2010 09:10  helmar
Bundesländer abschaffen
Der Bundesrat könnte aus den gewählten Landeshauptleuten und ihren Stellvetretern weiterbestehen, damit wären die Interessen der Bundesländer ausreichend gewahrt. Derzeit kan man den Bundesrat eher als Parkgarage für brave Parteisoldaten aller Couleurs betrachten, und dafür ist er zu schade und auch zu teuer.
Aber auch die Sozialversicherungen, auf je eine für Selbstständige und unselbstständig Erwerbstätige zusammengelegt wären ein enormes Einsparungspotential. Überhaupt im EDV- Zeitalter mit Vernetzung wäre die Verwaltung doch längst machbar. Aber da ist dann wieder das grosse Problem.......wohin dann mit den ganzen Obleuten, Beiräten usw.?
Mfg, helmar, Helga Marsteurer


  18-03-2010 09:13  rossz
Bundesländer abschaffen
Ich bin für die Abschaffung der 32 Sozialversicherungen,da würden auch
3 genügen.Eine für selbständig Erwerbtätigen,eine für unselbständig Erwerbstätige
und eine für Beamte,denn die würden bestimmt als erste schreien.
Für die Abschaffung des Bundesrates sind eh schon manche Politiker.
Ich übrigens schon lange,denn dies ist nur ein Lager für unbrauchbare
Politiker.
Meinung
Rossz

  18-03-2010 09:20  helmar
Bundesländer abschaffen
Rossz, du sagst es.........ich versuche etwas diplomatischer zu sein, aber wost recht hast, hast recht!
Mfg, helmar, Helga Marsteurer

  18-03-2010 11:36  josefderzweite
Bundesländer abschaffen
Wenn man denkt das a einzigs Treffen von die Leut in der Stmk sagenhafte 45000euro an Kostn aufbringt, is des gar netta mal so bled.

  18-03-2010 17:05  cfcRiccy
Bundesländer abschaffen
nicht möglich, da das eine grundänderung der verfassung bedeuten würde. 2 der wichtigsten prinzipien der ö verfassung wären davon betroffen - leut´ln das passiert niemals! möglich wärs schon durch eine 2/3 mehrheit im nr und eine positive volksabstimmung!

  18-03-2010 23:21  tch
Bundesländer abschaffen
Hallo Aladin

Ein Esel wird niemals ein Pferd!
Ein Burgenländer niemals ein Niederösterreicher...

Wo kammt ma den doh hi?

tch



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.