Kauf eines Steyr 375 Kompakt

Antworten: 47
  15-02-2010 14:48  Gockel
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Ich habe mir einen gebrauchten Steyr 375 Kompakt Bj. 2005 mit 1.600 Betriebsst. mit Fronthydraulik gekauft.
Wer kann Auskunft geben auf was man bei diesen Traktor besonders achten muss.

  15-02-2010 15:11  Muhkuh
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Würde mich auch für einen 375kompakt interressieren aber mit Frontlader.
Wie viel hast du bezahlt? Neu kostet der ja an die 40000,-


  15-02-2010 15:41  Haa-Pee
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
so einen traktor würde ich nicht mal geschenkt nehmen!

reines hobbygerät ausser es fährt jemand auch gerne permanent in die werkstätte!

  15-02-2010 15:43  kraftwerk81
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
@ Gockel,

Mit der Frage bist ein bisserl spät dran. Jetzt is es eh schon zu spät!


  15-02-2010 15:44  same86
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
So schlimm ist er auch wieder nicht, aber die Kabine ist schon eine Zumutung!

  15-02-2010 16:06  Josefjosef
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
hallo!

ich würde bei Kauf eines solchen Traktors ( darf man dazu überhaupt schon Traktor sagen?)
am meisten auf den Kaufpreis achten. I hoff, du hast ihn wirklich billig gekauft.
gruß
Josef


  15-02-2010 16:15  christ
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Ich glaube schon das es ein Traktor ist denn ich habe einen 495 Kompakt BJ.:2006 mit mitlerweile 2700 Stunden und bis jetzt keine Probleme würde ihn sofort wieder kaufen ich glaube preis leistung passen sicher viel erfolg damit ..

  15-02-2010 16:29  pepbog
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
falls Dir jemand einen schenken will: kannst mich anrufen und mir weiter geben - ich bin nicht ganz so anspruchsvoll und würde den trac gnadenhalber nehmen.
was fährst du eigentlich für ein gerät - bei welcher betriebsgrösse?

  15-02-2010 16:37  Steyr007
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Vergiss Dieses Gerät!!!!
Wäre besser gewesen wenn du dir einen schönen 975 ab Bj:2000 gekauft hättest!!!!!
so hast du jz einen italiäner im Haus der nicht funktioniert,aber
P.S:die Werkstätte freut sich auch!!!!
Lg Aigi

  15-02-2010 16:40  FraFra
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
informiert man sich nicht vorab wenn man was kaufen will??

kopfschüttel

ein traktor ist das schon ,aber kein ! steyr

  15-02-2010 17:00  Ultra
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Ihr erzählt auch mehr was wahr ist, muss man schon sagen,



  15-02-2010 17:21  johndeere_5720
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
uha do wert wida schen hergezogen üwan den "Traktor" ich meine ich gebe euch allen Recht, der Traktor ist eine Zumutung und ja besser wäre ein schöner 975er oder gar ein guter 955er ;) gewesen.....

Aber jeder sollte den Traktor kaufen den er will, und der am besten aufn Betrieb passt...

mfg

  15-02-2010 17:42  mostilein
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
hallo
naja der wird halt an schuhlöffel zum einsteigen haben
hoffe nur das die tür schon umgebaut ist das er einsteigen kann
bei uns in der werkstatt habens alle türöffnungen grösser gemacht
ich bleib weiter hin seit 1964 beim lindner
alleine schon wegen kabine und bauhöhe
mfg aus steubach

  15-02-2010 19:33  Sternschnuppe
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Ich glaub jeder soll sich den Traktor kaufen, den er für seinen Betrieb braucht.
Und wenn er mit dem Kompakt steyr eine Freude hat so soll er. Punkto Fehler, so hat jede Marke seine Tücken, nicht nur der steyr. Nur gibt es keiner zu.


  15-02-2010 20:02  TNS
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Also ich fahre einen TN75S Bj. 2001. Hat bei über 4800 h bis jetzt keine propleme gemacht.
Mit den einschlag gibts nichts besseres für Acker und Wald.
Bei der Steyr 900 er Serie must bei 3000 h schon mit einer getriebereperatur rechnen.
Und die Kabiene ist auch nicht das gelbe vom Ei!!


  15-02-2010 20:51  johndeere_5720
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
@ TNS ach das ist kompletter Blödsinn!!!!

Wir selber haben einen Steyr der 900er Serie und der hat jetzt 6000 stunden oben, und von getriebeproblemen keine Rede! Auch mein Nachbar besitzt einen 975 mit 4000 stunden BJ 2000 und der hat auch genau NIX, und noch einige andere Bauern bei uns im Dorf haben 900er Steyr wie 968, 970 etc. und die haben auch alle NIX!

Das war noch qualität made in Austria! Seit die CNH steyr hat, geht die Firma den Bach runter, was die kleinen Steyr, angeht!!!!

Die haben sich zurückentwickelt mehr nicht!!! Selbst mein 955er Steyr hat keinen beschissenen Tunnel wie der Kompakt tztztzt GLUMPERT mehr nicht!! Da war damals die Kabine wohl schwer in Ordnung würde ich sagen, das einzige das unser Steyr keine Heizung hat aber das wars auch schon!

Die ganze Verarbeitung er neuen Kompakt ist einfach ein Witz und sowas billiges habe ich noch nie gesehen.... wähhh einfach schirch die neunen!!!

Was hat ein Kompakt was ein 900er Steyr anno dazumal nicht hat??? Kompakt hat doch nichtmal LS!!!!!! (Was schon Steyr einmal mit den 80XX Serien hatte...) Vielleicht ein paar hydraulikanschlüsse mehr und das wars auch....

Wenn ich solch einen Kompakt geschenkt bekommen würde, würde ich den sofort verkaufen und das Geld lieber auf die Bank tragen, als diesen nur ein einziges mal zu tanken!!!

mfg

  15-02-2010 21:00  Obersteirer
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
@john deere5720
Der Kompakt hat sehrwohl lastschaltung,auch sonst technisch viele raffinessen ,die die 900 serie nicht hatte.Leider ist die Kabine nicht meins würde ihn nicht gegen meinen 23 Jahre alten 8070 tauschen.

  15-02-2010 21:05  Obersteirer
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
@john deere 5720
Der Kompakt hat serwohl eine Lastschaltung,und auch sonst technische aufwertungen .Leider hat Steyr vergessen eine zumutbare Kabine zu installieren. Würde ihn nicht gegen meinen 23 Jahre alten 8070er tauschen

  15-02-2010 21:06  Obersteirer
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
@john deere 5720
Der Kompakt hat serwohl eine Lastschaltung,und auch sonst technische aufwertungen .Leider hat Steyr vergessen eine zumutbare Kabine zu installieren. Würde ihn nicht gegen meinen 23 Jahre alten 8070er tauschen

  15-02-2010 21:14  johndeere_5720
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Achso??? Dann aber erst sicher erst seit es die 40XX Serie gibt vorher sicher nicht, und ich wette die LS gibts auch nur gegen Auffpreis und nicht Serie!!! Und auch die Hydraulikleistung der Pumpe ist genau gleich groß (ca. 2Liter Unterschied) wie bei meinem mittlerweile 18 Jahre alten 955er.... Ichw eiß also nicht welche "Raffinessen" der Kompakt haben soll???? Auch Zapfwellengeschw. hat er weniger als mein 955er.... die einzige Raffinesse welche ich sehe sind die 2 STG zusätzlich und dem Power Shuttle....

Und die Kabine als "Komfortkabine" von Steyr aus zu bezeichnen ist doch wohl a Witz!!!

mfg

  15-02-2010 22:08  Taurus
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Weil heute Rosenmontag ist.......

Die Kabine ist wie eine Jungfrau. Man kommt zwar schwer hinein, aber wenn man einmal drin ist, fühlt man sich wohl.

Soll mal ein Vertreter gesagt haben.....

LG A.

  15-02-2010 22:42  schellniesel
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Leistung hat er wenigstens:
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?page=view_picture&id=532271#anker
Richtiger ackergigant!
Mfg schellniesel

  15-02-2010 23:09  TNS
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
johndeere 5720
Bj. 2001 32-16 Getribe, LASTSCHALTUNG, Power Shuttle, 4 Dwstg., 66l Hypumpe, 4 Zapfwellengeschw., Allradautomatik, ca 70° Lenkeinschlag usw....
Hab schon 3 900er Steyr aus unserer Gegend selbst rep. und kenn noch weitere Fälle!!



  15-02-2010 23:25  johndeere_5720
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
@TNS ja und zu welchen Modell sollen jetzt deine Angaben passen??? Aber halt sicher nicht zum Kompakt! 2001 hat es noch keinen Kompakt gegeben, also weiß ich nicht auf was du hinaus willst, oder hasts doch eingesehen das der Kompakt technisch NIX neues hat? Weil sonst gibt man ja keine Angaben von 2001.....

Und wennst schon 3 Reperaturen gemacht hast, möchte ich mal wissen was die mit ihren 900ern gezogen haben oder für was die Traktoren herhalten mussten, und sag nicht "Wurde nur als Pflegeschlepper eingesetzt"......

Habe schon oft hier im Forum gelesen wo einige 5820er JOhnnys für 7000L Fässer missbrauchen und solche Scherze! Da wunderts mich nicht!

mfg

  15-02-2010 23:31  schellniesel
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
@johndeere
Fährts auch gerne Spazieren was? 90ps und 7000l wird doch noch passen auf der Ebene ist doch kein Problem. schon mal was von Auslastung gehört? Ja wenns der Traktor nicht aushält ist es ein glump. leider wird schon quer durch die Bank glumb gebaut!
Mfg schellniesel

  15-02-2010 23:40  johndeere_5720
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
tja dann tut mir das Leid, aber mit 90 PS ein 7000Liter Fass ziehen Nein Danke... Dann habe ich da was mit der Auslastung nicht verstanden....

Da fahre ich lieber nicht ausgelastet ein paar Jahre länger.....

Wie ist denn dann die korrekte Auslastung für dich hier bei mir in Kärnten im Gelände mit 90 PS?? Beim mähen 5m oder doch noch a bissal mehr??? ;)

mfg

  16-02-2010 06:19  New_Holland_8
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Hallo Gockel!

Lass Dich von einer so sinnlosen Diskussion nicht beinflussen. Wirst Ihn gekauft haben, weil er deinen Anforderungen eben entspricht. Fahren diesen Typ seit 11 Jahren, auch Opa kommt problemlos auf und ab. Ausser übliche Wartungsarbeiten nix gewesen.

  16-02-2010 08:23  JJJ56
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Habe mir im Juli 2009 einen Steyr Kompakt 370 mit Vollausstattung und 380 STD gekauft und bin sehr zufrieden. Bis auf den Verbrauch gegenüber den 8055, muss ich mich erst gewöhnen, denn dieser ist wirklich sparsam. Besonders bei Strassenfahrten braucht der kompakt viel Diesel.

  16-02-2010 10:33  johndeere_5720
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Bei Straßenfahrten säuft glaube ich jeder Traktor ziemlich viel ;) Wir hatten vor unserem Johnny auch noch einen 8055er Turbo BJ 92 oder 91 ... mann das war vielleicht ein Top Schlepper, bei dem hat mir das Herz weh getan als der vom Hof ging... Verbraucht hat der ja überhaupt nix und gegangen ist der durch das 30er Getriebe aufwärts wie abwärts immer gleich schnell.... Nur halt bissal laut war er ;)

mfg

  16-02-2010 18:29  Obersteirer
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Wieso hast dann keinen Steyr 9000 mt gekauft statt der Johnny kraxn.

  16-02-2010 18:34  wernergrabler
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Hallo!

Zwecks Güllefass:
Laut Kirchner: 8.000 l mit 100 PS leicht fahrbar (nehme natürlich an, dass dies für die Ebene ist).
Also bist mit 6-7.000 mit 80 PS nicht untermotorisiert.

War im Herbst mit unserem 188er (1.300 kg EG) mit einem Kipper mit GG von ca. 3.500 kg unterwegs. Geht eben a bissl langsamer. Aber es funkt. (Foto im Album).
Allerdings war das nur einmal.
NH L75 mit 16 t Kipper war ich auch schon mit unterwegs. Wie gesagt: langsam aber immerhin.

Bin zwar auch ein Steyr-Fanatiker.
Jedoch gefällt mir das 4-LS Getriebe vom Johnny sehr.

mfg
wgsf

  16-02-2010 19:02  johndeere_5720
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Das kann ich dir sagen warum den Johnny!

1. Damals hats den MT noch nicht gegeben sondern nur den 9000M und naja ist dasselbe wie mitn Kompakt.... hat nix neues und nur 1 LS..... Kinderkrankheiten ohne Ende, und ehrlich gesagt habe keinen Bock auf undichte Steuergeräte die ich alle 200 oder 100 stunden checken oder nachziehen muss.... naja und dann noch eine trockene Kupplung.... und die Zapfwellenbedienung ist beim M schon a Zumutung mit den ewig langen drücken bis die sich mal einschaltet.....

2. Gott sei Dank ists donn a Johnny worn ;) und der MT kämpft ja soviel ich weiß noch immer mit eeeewigen Softwareproblemen bez. EHR und dergleichen... ---> Deshalb NEIN Danke ;)

Da setz i lieber auf die gute John Deere Technik bei den Getrieben mit 4fach LS die sich schon eeeewig bewährt hat und funkt. und auch die Hydraulik und EHR funktioniert und das ohne jegliche Software ;)

Steyr ist schon lange nicht mehr das was es einmal war!!!

Deswegen habe ich lieber einen "Komatrinker" sowie es einige hier sagen, der wenigens immer funktioniert wenn man ihn braucht!! und nicht rumfluchen muss und sich Ausreden anhörn muss!

mfg

  16-02-2010 19:50  Geo42
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Hallo Obersteirer. Wenn du die veralterte Technik vom MT mit der Technik eines JD vergleichst, dann wirst du draufkommen, Dass ein Jonny serienmässig Sachen kann, die ein MT nicht mal aussprechen kann. Und dann ist die MT -Dose teurer auch noch. Wer sich so was kauft, hat anscheinend noch zu viel Kohle.

  16-02-2010 19:50  Fumanschu
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Also manchmal denke ich was zum Teufel tue ich mir an. xD Was manche für einen Dünnschiss labern das hält man bei bestem Willen nicht aus! Sind die Bauern eigtl immernoch so doof wie es ihr Ruf nachsagt??? Oder vertreten sie immernoch die Stammtischmeinungen?

Also erstmal Glückwunsch Gockel für den Kauf. War sicher keine Fehlinvestition. Der Traktor ist ansich eine solide Maschine, nur muss man sagen das der Motor von untenraus nicht überragend ist. Da sind die 485,495 mittlerweile 4085 und 4095 besser.
Das der Kompakt ein New Holland ist ist unbestritten. Was daran schlecht sein soll frage ich mich aber auch immer wieder aufs neue wenn ich solche aussagen wie ein Paar von euch abgeben. Der Motor im 375 ist ein Iveco Motor, der Rest kommt von CNH. New Holland gibt es ansich nur so nebenbei auch nimmer. Technik ist von New Holland aber wird Entwickelt und Gebaut von CNH. Achja übrigends im John Deere ist auch Italienische Technik....und noch so am Rande....die kleinen Deutz, Agroplus,Agrofarm, Agrotron K kommen auch aus Italien nur wer beschwert sich hier darüber???

Bis auf die Kabine ist der Kompakt in keinster weise ein Rückschritt. Der Motor hält, das Getriebe auch (was ich als Steyr Fan leider ungern sage) im gegensatz zu den 900ern. Die 900er sind nicht schlecht und gute Traktoren aber 3Zylinder MWM Motoren.... Getriebe mit Kupplungen und Synchronringen die nicht lange halten....

Bezüglich 80XX Serie: Sind die besten Steyr die jemals gebaut wurden nur haben die auch kleinigkeiten am Getriebe.

Wenn ich sehe was so ein Kompakt alles mitmachen muss (8T Kipper voll Kies rummschleppen) finde ich das es dankbare Traktoren sind.
Bezüglich 7000l Fass an einem 90PS Johny. Hier fährt einer mit einem New Holland TL70A und 8000l Fass Gülle aus auf 40ha. Und er machts schon seit Jahren mit.....

Wer hier aber das gegenteil behaupten will und tut, den bitte ich das er mit wirklichen Argumenten und Tatsachen die beweisbar sind kommt und nicht mit Geschwätz und habe ich vom Nachbarn der Freund und deren Kumpel her hat.

in diesem sinne by the way Fu

  16-02-2010 20:30  johndeere_5720
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Achso und was kommt von einem 5020er JOhnny von Italien auser der Vorderachse und der Kabine (wobei bei der Kabine bin ich mir nicht sicher)?? Genau nichts!!!!

Auch von den neuen 5R (nicht M und nicht E oder G) kommt nichts aus Italien auser der 2 Dinge!!

Motor ist doch schwer ein Johnny und auch das Getriebe ist made in Germanny by ZF!


Unser 955er hat einen MWM Motor, eben mit 6000Stunden ohne Getriebeprobleme oder dergleichen, aber 2009 im Sommer wollten wir die Kupplung tauschen , als wir ihn aber zerlegt hatten sahen wir das schon von Werk aus die Kupplung falsch eingebaut war! Werde dann auch die Fotos hochladen damits mir glaubts! Naja und eig. hats ja schon 1996 mit den sachen angefangen mit den neuren 900ern, sowie den 958 mit dem Perkins Motor und 2,7L Hubraum.... Zwar brauchn tut er nix, aber halt Leistung a keine!

Aber wie schon jemand anders gesagt hat, ich lade den Typen mit dem NH 70 und dem Fass gerne zu uns ein, und der soll nur ein Fass ausbringen in eines unserer Felder.

mfg

  16-02-2010 21:41  ansruu
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Getriebe vom 5020er und 5R Made in Mannheim (nix ZF) und Kabine Made in Bruchsal (Germany)!!! Vorderachse von Cararro (Italy). Nur so zur Info....

  16-02-2010 21:49  wernergrabler
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Hallo!

Bei welchem großen Traktorkonzern könnt ihr den zu 100 % sicher sagen, dass alles aus einem Land kommt?

Die "Billigserie" der 5er (F,G) ist sehr wohl "made in Italy".

mfg
wgsf

  16-02-2010 21:59  johndeere_5720
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Ja bei der Billigserie, von denen redet aber keiner, hast du aber vollkommen recht...

Wie gesagt die 5020er und die 5R und 5M sind echte Mannheimer.....

Gteriebe habe ich mich dann anscheinend doch geirrt, auf ner Messe ham dir mir gesagt die Getriebe sind von ZF.... wird wohl anders sein...

mfg


  16-02-2010 22:09  wernergrabler
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Hallo!

JohnDeere hat schon ein ZF.
Aber das Stufenlose.

Wie gesagt gefallen sie mir ganz gut die "kleinen" Mannheimer.
Nur für meine Bedürfnisse ist der 768er ausreichend.

mfg
wgsf

  16-02-2010 22:18  schellniesel
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
und wo glaubs ihr werden die ganzen teile gefertigt? Sicher nicht großteils in Deutschland oder in Österreich.
Zusammenbauen dürfen wir sie noch! teilweise.....
Mfg schellniesel

  16-02-2010 22:28  johndeere_5720
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
ja klar deswegn funktionieren die teile ja so gut, da sie ja in Italien gebaut werden! wers glaubt....
Und das die Serie eig. problemlos ist, liegt sicher nicht daran das er "nur" so wie du es sagst in Mannheim zusammengebaut wird, denn nach Anleitung vorgehen können die Italiener sicher auch :-)

Wird wohl was daran sein das die neuen Johnnys E,G soviel billiger sind als die R, weiß nicht an der 4fach Last kanns sicher nicht liegen....

naja ise egal gegangen ises ja um an Kompakt und um ehrlich zu sein, der Traktor is (leider) verplant!

Seit doch mal ehrlich würdet ihr einen M975 Steyr gegen einen neuen 375 oder 475 tauschen, glaube nicht, außer jemand fährt auf den 4 Zylinder vom 475 ab.

  16-02-2010 22:45  schellniesel
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
italien wär ja noch super.....

Was nach anleitung vorgehen Heißt kann ganz unterschiedlich aufgefasst werden die einen nehmen es ein bisserl ernster die anderen eben nicht! Kann davon in der Autobranche ein Lied singen z.B: Autos aus dem Grazer Werk immer top wenns von den amis gekommen ist waren die Türen eine Wurfpassung.....
Denke der Größere Unterschied liegt wohl darin den einzelteile werden echt irgendwo gefertigt dann kommen zu den Entwicklern die z.b das getriebe dann zusammenbauen und einstellen und dann wird erst zum traktorwerk geliefert. Je nach dem wie streng die Qualitätskontrolle im werk sind ist dann die Qualität der Traktoren. Das sieht man eben beim Kompakt oder den t4000 die meisten Probleme hängen damit zusammen das beim Zusammenbau gewurschtelt wurde!

Was die Technischen Rafinessen angeht brauch ich ehrlich gesagt in der Klasse nicht wirklich! Kostet nur Unnötig geld!
Mfg schellniesel

  16-02-2010 22:52  Fumanschu
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Na also. Beispiel Vorderachsen: Sind die dadurch weil sie in Italien gefertigt werden undicht oder ein glump? Zur Info: Die John Deere 5R werden in Mannheim zusammengeschraubt, die 5E werden komplett in Indien!!! gefertigt und die 5G werden in Italien gebaut. Die John Deere Motoren aus den 5R und 5G Serien wie die anderen mit Ausnahme der 5E Serie kommen aus Frankreich. Ob die Franzosen besser wie die Italiener bauen ist fraglich siehe als bsp. die französischen Autos....

Und der Kompakt ist genau die gleiche Kategorie wie die 5E. Ansonsten würden sich die Kompakt und MT nicht so weit überschneiden in der PS Klasse. Da muss ich allerdings sagen ist mir der Kompakt am liebsten im vergleich zum John Deere, Deutz Agroplus alias Same.....

Und das die neuen John Deere Motoren zum teil ein Additiv brauchen das sie überhaupt ordentlich laufen zeigt auch von keiner guten Motorenbaukunst. Darum finde ich das nicht alles was nicht den Namen John Deere,Fendt usw trägt Qualität schon voraussagt. Oder hat schon jemand einen Kompakt mit Motorschaden oder Getriebeschaden erlebt? Hat schon einer von euch einen jammern gehört das die Kupplung hinüber war? Glaube wohl kaum, ich auf jedenfalls nicht und in unserer Region laufen an die 20 Kompakts. ;)

Und wegen dem vergleich vom 975. Ich würde nicht den 375 nehmen aber den 485. Der ist bis auf die Kabine mit Tunnel in allen Punkten besser als der 975.

  16-02-2010 23:21  johndeere_5720
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Ja dann sagt mal genau was mit Additiv meinst bei den neuen JOhn deere Motoren. Kenn keinen einzigen Motor von denen der nicht richtig läuft! Aber war. hast das von iwelchen Leuten wieder gehört das die Motoren schlecht sind etc. dabei sind bei den 5m doch die Power Tech Motoren von den 20ern drin, und weiß nicht was an denen aus zu setzten ist....

mfg

  16-02-2010 23:25  johndeere_5720
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
achja und das mit der Info kannst dir sparen, ich weiß wo die gebaut werden.... und wurde shcon 100000 mal im in einem anderen Thema behandelt....



  17-02-2010 10:50  Gockel
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
Habe für den Kompakt EURO 29.000,- bezahlt. Als neuer hat er damals EURO 44.000,- gekostet.
Er hat LS, EHR und Jollystick Bedienung für die Hydraulik.Wurde vorher nur in der Forstwirtschaft eingesetzt. Zu den anderen Beiträgen möchte ich nur soviel sagen, ich habe kein Problem beim Einsteigen und wenn man ein wenig auf das Gerät schaut und es pflegt, dann wird es sicher auch so lange halten wie andere. So schlecht können ja die Traktoren von Steyr nicht sein, wenn man
sich die Zulassungsstatisik der letzetn Jahre anschaut, dann war Steyr immer an erster Stelle.
mfg Gockel

  17-02-2010 19:09  Obersteirer
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
@ Gockel
Genau das gleiche sage ich auch. Alle Jahre probiert John Deere es wieder ,und alle Jahre beissen sie sich die Zähne aus. Habe erst vor zwei Tagen mit einem Mechaniker vom Lagerhaus gesprochen bezüglich der unverwundbaren John Deere . Der hat nur gelacht und gesagt ,sie haben nicht weniger Arbeit als früher.

  29-10-2010 01:05  regchr
Kauf eines Steyr 375 Kompakt
sind im prinzip alles krempl,irgendein problem hat fast jeder heut,kann man mit früheren nicht vergleichen,die elektonik und die ganzen scherze tagen dazu bei, die werkstätten freuen sich, aber was die compact betrifft,wenn ich die kottflügel hinten anschau,billiges plastic total nahe am reifen,wie soll ich da schneeketten montieren, und würde ich sie anlegen können was nicht möglich ist, dann würden mir die plastikteile uum die ohren fliegen,das ist konstruktion vom feinsten,ohne ketten geht bei uns nix,immer strenge winter mit meterhohen schneemassen,und noch andere sachen z.b. die kürze des traktors der steht bei grösserer last hinten immer int höhe,dann musst vorn beheängen,is nicht so ideal,aber jeden das seine,ich würde nicht brauchen,no thanksv



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.