Ligno Turbomax

14. Feb. 2010, 21:22 carver

Ligno Turbomax

Und gleich noch eine Frage bzgl. Holzvergaserkessel: Wer von euch hat einen Ligno Turbomax oder einen ähnlichen Kessel dieser Firma? Wie seit ihr damit zufrieden mit Funktion und Kundendienst? Und kann es sein, daß er dem Bavaria HDG Navara verdammt ähnlich sieht? lg carver

Antworten: 2

14. Feb. 2010, 22:40 KaGs

Ligno Turbomax

Habe einen Turbomax 25 seit vorigen Sommer mit 2000l Puffer. Habe mir die daten vom Bavaria angeschaut, sieht ihm ganz ähnlich, nur die Innenraumbreite ist dort 33 cm und beim Ligno 36 cm. Das heißt man kann auch 2mal abgeschnittene Scheite einlegen der Quer. Normal hat man eh aber die Halbmeter. Bei 33 cm Innenbreite wird das einlegen der 33er Scheiteln quer nicht gut möglich sein. Die Steuerung dürfte auch gleich sein, den Bildern nach. Allerdings kann man am Datenblatt entnehmen, dass die Abgastemperatur beim Bavaria 180 Grad bei Volllast, und bei Teillast 140 Grad ist. Beim Ligno 25 ist die AGT 140 Grad VL, und TL 100 Grad. Bei Teillast brennt er oft sogar mit 90 Grad AGT. Eingestellt wäre er mit 115 Grad. Durch die niedrigen AGT des Turbomax allerdings, ist ein gut isolierter Kamin notwendig. Ich mußte meinen gemauerten Kamin mit einem Edelstahlrohr versehen, da das Schwitzwasser herunter geronnen ist. Jetzt ist Ruhe damit, nur selten, wenn es ganz kalt ist, kommt ein Kondensat heraus. Brennzeit beim Ligno bei einer Füllung Weichholz 8 h und manchmal sogar 10 h. Bei schönem Buchenholz bis 13 h lt. Prospekt. Könnte sogar möglich sein. Noch nicht probiert, da ich die Wärme wahrscheinlich nicht wegbringe. Anheizen geht auch gut, auch so gut wie beim Fröling FHG Turbo. Ligno hat zwar kein Anheiztürl, aber das Haupttürl ist 41 zu 45 cm groß. Heize auch Grobhackgut. Sollten mehr KW notwendig sein, kann man die AGT höher stellen, und bringt gleich mehr. Mit Grobhackhut kurzzeitig sogar auf 45 KW. Aber die 25 KW reichen leicht aus, geht auch im Teillastbreich mit 18 KW. Da wärmt sich allerdings der Puffer nur mehr zögerlich auf. Einmal hatte ich ein Problem mit der Steuerung, habe da ein Mail geschrieben an LIGNO wegen einer Auskunft. Hat aber ein Techniker angerufen und mit mir telefonisch die Schritte erklärt auf der Steuerung und somit war das Problem gelöst. Will es nicht verschreien,aber bin eigentlich zufrieden.

18. Feb. 2010, 16:09 hoedv

Ligno Turbomax

Hallo ! Habe seit Feb. 2008 den Lignotherm Turbomax 30 kw. Funktioniert insgesamt auch, jedoch scheint er mir etwas leistungsschwach zu sein. Hatte zuvor Hoval 15-30kw Kessel mit Gebläse anstelle Saugzugventilator und Baujahr 1991 -welcher trotz Nachteilen wie viel Rauch beim Öffnen der Kesseltür und fix eingesellter Primär- und Sekundärluft mein Haus spielend in kürzester Zeit beheizte, natürlich mit Warmwasserbereitung. Jetzt braucht es deutlich mehr Zeit, bis man etwas spürt. - sicher frühestens in 3 Std. ab Anheizen - aber auch deutlich länger, besonders, wenn die Heizung ganz abgekühlt ist und vielleicht noch niedrige Aussentemperaturen (unter ca. -5°) herrschen. Was mich dabei wundert bzw. stört: -die komisch hohe Rücklauftemperatur (nur 1 - 4° unter Kesseltemperatur) - kann das in Ordnung sein ? - der relativ hohe Holzverbrauch - geschätzt mind. 1/3 mehr als beim fast 20 Jahre alten Hoval, bei haargenau gleichen Bedingungen - Restwärme: z.B. Kesseltemp. 78°, Puffertemp. 35° - und nichts tut sich -Abkühlen des ersten Pufferspeichers, wenn er auf den zweiten umschaltet (pumpt niedrigere Kesseltemperatur durch den ersten Puffer in den zweiten) - die Techniker konnten bei meinen Urgenzen nur geringfügige Verbesserungen einstellen - bei 2 Pufferspeichern kann nur noch 1 Heizkreis angesteuert werden - was mir erst nach Inbetriebnahme bei meiner Urgenz gesagt wurde, und noch einige Schwächen scheint es zu geben. Bei dem recht hohen Preis hätte ich doch mehr erwartet. Vielleicht hat jemand andere oder ähnliche Erfahrungen damit, was mich sehr interessieren würde.

ähnliche Themen

  • 0

    Erfahrung mit Rabe Pflug

    Wer hat einen Rabe Pflug? Wie seit ihr zufrieden?

    Muhkuh gefragt am 15. Feb. 2010, 20:41

  • 1

    Überladeschnecke

    Möchte für einen 3Seitenkipper eine hyd angetriebene Überladeschnecke kaufen, für Dünger und event auch für Saatgut, hat jemand Erfahrung damit, wie lange sie sein sollte. Vielleicht auch für eine Säh…

    bmw2402003 gefragt am 15. Feb. 2010, 19:40

  • 1

    Heizanlage in einem Container

    Hallo alle zussammen Möchte mir in den nächsten 1 - 3 Jahren eine neue Heizung zulegen und ich denke daran unseren seit Jahren leer stehenden Holz-Silo als Hackschnitzellager zu Verwenden und daneben …

    Franz1984 gefragt am 15. Feb. 2010, 19:36

  • 0

    Eure Freunde - unabhängig, genial....

    http://salzburg.orf.at/stories/423164/ tch

    tch gefragt am 15. Feb. 2010, 19:31

  • 2

    Miss Alpenwelt

    Hallo Forumsteilnehmerinnen und Teilnehmer, wählt ihr die Miss Alpenwelt mit und kann man da nur eine wählen? Ich bin computertechnisch nicht so beschlagen (eher beklopft). Da sind so viele hübsche Mä…

    Felix05 gefragt am 15. Feb. 2010, 19:22

ähnliche Links